Posts by Doc

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Um mal wieder zum Grundthema dieses Threads zurückzukehren:
    Ich finde, es ist noch so einiges unbekannt/ungewiß, und für mich ist es noch zu früh, um enttäuscht oder euphorisch zu sein.


    Das wichtigste für mich war, daß Palm einen Schritt nach vorne geht. Momentan sieht es zwar so aus, als ob dafür alte Brücken abgebrochen würden, aber wie bereits erwähnt, können Drittanbieter vielleicht Emulatoren schreiben.
    Einfach nur eine Weiterentwicklung von Garnet - damit hatte ich nicht gerechnet. Ich habe meinem C64 damals auch noch lange Zeit nachgeheult. ;)


    Aber Aufregen/Ärgern oder Freuen/Jubeln kann ich mich immer noch, wenn noch mehr Details bekannt werden.
    Zumindest tut sich etwas. Und daß die Zukunft so in Richtung Internet zielt (nicht nur bei Palm), gefällt auch mir nicht. Insbesondere, wenn die Google-Krake ins Spiel kommt.


    Abwarten und Tee trinken - ich bin im moment gut versorgt und kann mich zurücklehnen. Und ich finde, viele andere hier im Forum sind auch technisch derzeit gut ausgestattet, um sich die weitere Entwicklung entspannt anzusehen.


    So ne Surfmaschine mit 9" könnte ich mir gut neben meinem Sofa vorstellen. Sofort an, keine Bootzeiten.


    Das mit den Bootzeiten wäre schon eine feine Sache, aber ansonsten sehe ich keinen Vorteil gegenüber Netbooks.
    Ich benutze derzeit meinen iPod Touch auch als Surfstation im Wohnzimmer; ist schon klasse. Vielleicht wäre aber ein Zwischending zwischen dem jetzigen Zustand und den besagten 9 Zoll sinnvoller, um sich doch mehr von den Netbooks abzugrenzen.

    Hab auch das Treo 680 und das Problem, dass wenn ich angerufen werde, gelegentlich das Gerät einen Softreset durchführt.




    Da ich mir so ein Telefon nicht leisten kann, frage ich mich, ob das Treo Centro dieselben Probleme aufweist.

    M.W. wurden diese Probleme auch über den Centro berichtet. Allerdings hat beispielsweise meine Frau den Centro und es funzt alles bisher einwandfrei. Es kann also auch gut laufen.
    Daß das an Drittsoftware liegen soll (ich hab das Problem auch bei meinem Treo 680) bezweifle ich, und zwar deshalb, weil auch Leute mit einem "jungfräulichen" Gerät schon von diesem Problem berichtet haben. Der Grund scheint somit m.E. woanders zu liegen. Beschwerden diesbezüglich habe ich aber (subjektiv) mehr zum 680 gelesen.

    Das Teil hier erinnert mich an den gebrauchten Sony Clie UX-50, den ich mir vor einiger Zeit zum Spaß gekauft habe.


    Eigentlich ist das nichts neues.
    Nachdem nun die breitere Öffentlichkeit auf Netbooks und Smartphones aufmerksam geworden ist, versuchen nun die Hersteller, alte Konzepte als neuartig zu verkaufen, indem sie ihnen einfach eine neue Bezeichnung geben.
    Und ich bin der Meinung, daß sie damit tatsächlich auch Erfolg haben könnten.


    Früher waren PDAs und Co. eher was für Geschäftsanwender oder Freaks (zu beiden Gruppen zähle ich mich). Als ich da irgendwo meinen gerade aktuellen PDA zückte, sah ich fragende Gesichtsausdrücke oder Kommentare der Marke 'Was ist das denn?', 'Wozu soll das gut sein?', 'Was es nicht alles gibt!' etc.
    Nun sind diese Gerätchen auch in das Bewußtsein der "Otto-Normal-Verbraucher" gerückt; immer mehr erkennen den Nutzen darin. Einige iPhone-Benutzer, die vorher kein Smartphone oder einen PDA hatten, preisen ja auch Funktionen, die es bei anderen Geräten schon längst gab.


    Und nun nutzen die Hersteller diese Chance, und bieten alte Konzepte als "Neuheit" an, die eigentlich nichts weiter sind als alter Wein in neuen Schläuchen.
    Das führt hoffentlich zu einer größeren Gerätevielfalt und vielleicht zu niedrigeren Preisen. Allerdings könnte dabei auch die Qualität auf der Strecke bleiben...

    Ich bin auf eine interessante alte Golem-Meldung vom 21.09.2001 gestoßen:

    Palm verunsichert Betreiber von Fan-Sites <br>Zahlreiche Fan-Seiten zu PalmOS-PDAs müssen sich umbenennen


    Interessant insbesondere, wie damals die Kommentare aussahen.
    Auszüge:

    Quote

    Wie kann eine Firma nur so blöd sein, und es sich ausgerechnet mit ihren loyalsten Kunden zu verderben und ihrem Gegenspieler (MS) auch noch in die Hände spielen.


    oder


    Quote

    Als langjähriger Palm-User kann ich mittlerweile nur
    noch über Palm lachen. Die vergraulen sich erfolgreich
    noch die letzten Kunden.


    Sind noch weitere interessante Sachen dabei.
    Wenn man sich diese 7-Jahre-alte Beiträge so ansieht, bekommt dann ein Déjà-vu-Erlebnis.

    Wenn Du von mir gemachte Aussagen verdrehst und dann nach Belieben interpretierst, dann kann man nicht mehr argumentieren.


    Zeige mir bitte, wo ich eine Deiner Aussagen verdreht habe. Bitte mit Link.
    Deine Aussage kann jeder hier nachlesen. Hier noch einmal:
    "Würde Palm tatsächlich mit der "typisch amerikanische Hauruckmethode" (die ich, obwohl ich die amerikanische Staatsbürgerschaft habe, so gar nicht kenne) vorgehen, hätten alle betroffenen Websites bereits eine Abmahnung, Unterlassungsklage usw. am Hals."


    Ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß diese Aussage willkürlich ist und in sich überhaupt nicht logisch schlüssig ist und dabei einen Vergleich gebracht. Wo ich eine Deiner Aussagen verdreht haben soll, würde mich zu gerne interessieren.


    Man liest ja oft Argumente, die eigentlich keine sind, sondern im Grunde genommen nur Behauptungen. Normalerweise kann man ja über so etwas hinwegsehen, da aber bei Deiner Behauptung Palms Verhalten relativiert wird, habe ich eingehakt.



    Ich weiss nicht, was dieser Kindergartenkram soll und beende daher meinerseits diese inhaltsleere "Diskussion". :thumbdown:


    Zumindest stimmt es, daß Du "Diskussion" in Anführungszeichen setzt - denn zu einer Diskussion gehören Argumente.
    Kapitulation angenommen.

    Sorry, aber Dein Vergleich hinkt - nö, hat keine Beine. Ich habe geschrieben: "... daß dann alle betroffenen Websites ..." und nicht "... daß dann alle Websites ...". Mit dieser Auswahl habe ich die von dem derzeitigen Anschreiben betroffenen Websites gemeint, wie es aus dem Kontext wohl ersichtlich ist.
    Was willst Du mit Deinem Vergleich darüberhinaus sagen?


    Der Vergleich hinkt nicht. Es geht um die Menge aller Websites, die den Namen "Palm" in ihrem Namen tragen (nennen wir sie Menge A).
    Du schriebst weiter oben, daß wenn die Firma Palm Websites abmahnen würde, die "Palm" in ihrem Namen tragen, dann die komplette Menge A schon abgemahnt worden wäre.
    Woraus ziehst Du diesen Schluß? Aus welchem Grund wären dann ALLE Websites der Menge A abgemahnt und nicht beispielsweise 50% oder 73,5%?


    Wenn Du willst, kann ich mein Vergleich auch etwas modifizieren. Gemäß Deiner Argumentation könnte ich sagen:
    "Würden die Menschen die Regenwälder tatsächlich aggressiv abholzen, dann gäbe es doch schon längst gar keinen Baum mehr dort."


    Würde Palm tatsächlich mit der "typisch amerikanische Hauruckmethode" (die ich, obwohl ich die amerikanische Staatsbürgerschaft habe, so gar nicht kenne) vorgehen, hätten alle betroffenen Websites bereits eine Abmahnung, Unterlassungsklage usw. am Hals.


    Sorry, ich weiß nicht, aus welchen Prämissen Du den Schluß ziehst, daß dann alle betroffenen Websites eine Abmahnung am Hals hätten.
    Nach der Argumentation könnte ich auch sagen: "Würden die Menschen tatsächlich Wälder roden, dann würde man doch nirgends mehr Bäume sehen."

    Nun ja, man muss ja nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. In D zumindest kann eine Firma ihr "Namensrecht" verlieren, wenn sie es nicht "verteidigt", und zwar aktiv...


    Seltsamerweise tut dies aber Palm besonders auffällig. Bei anderen Firmen ist mir das in dem Ausmaß noch nicht aufgefallen.
    Und gerade Palm könnte doch Werbung wirklich gebrauchen.



    Und wie viele N*kiaWikis oder Appl3Wikis gibt es denn?


    Irrelevant - es geht schließlich nicht nur um die Wiki, sondern um alle möglichen Seiten, die den Namen Palm enthalten und nun abgemahnt werden.


    Benennt es halt um, und wenn ihr zu beleidigt seid, dann schliesst es halt...


    Wen meinst Du mit "Ihr" - ich kann gar nichts umbenennen oder schließen. :-p
    Wenn sich jemand, der viel Zeit und Mühen in ein Projekt steckt, für das eine Firma eigentlich dankbar sein müßte, nun von derselben eine Klatsche bekommt, kann ich verstehen, daß derjenige nicht besonders erfreut ist.

    Den treuesten Kunden und größten Fans solch einen Schlag ins Gesicht zu verpassen - ist das etwa dieses "P*lm-Dingens", von denen die in letzter Zeit reden?
    Darauf kann ich verzichten. Und auf eine zunehmend unsympathisch werdende Firma auch.
    Gerade wenn man beispielsweise den Erfolg von Apple betrachtet, sollte man spätestens wissen, was eine treue Stammbenutzerschaft bewirken kann.


    Letztlich wird man von Dummheit doch irgendwann bestraft - früher oder später.

    Es wäre mal interessant zu erfahren, warum jemand vor ein paar Jahren explizit zu WinMob gegriffen hat - als völliger Neuling im PDA Bereich. Das würde einiges Licht auf die ganze Sache werfen.


    Ich vermute, dass die Gründe recht banal sind.


    Ich kann hier jetzt nur für mich sprechen; ob die Gründe banal sind, soll jeder für sich beurteilen. Ich hatte ja meinen Anfang mit einem Handspring Visor Edge (mit Palm OS), mit dem ich damals ziemlich zufrieden war.
    Irgendwann wollte ich dann aber ein Farb-Display, Platz für Erweiterungsspeicher, etc.
    Ich suchte damals nicht nach einem Betriebssystem, sondern schlichtweg nach einem Gerät, das bestimmte Kriterien erfüllen sollte: wie bereits erwähnt Farbdisplay und zwar möglichst groß, bestimmte technische Funktionen (Bluetooth, WLAN, Möglichkeit, das Bild ins Querformat zu drehen - war damals noch keine Selbstverständlichkeit), flotter Prozessor, relativ geringes Gewicht, möglichst dünn.
    Auf Grundlage dieser Kriterien durchforstete ich einige Fachzeitschriften, und so kam schließlich in die damalige Auswahl der Dell Axim X30 (den ich heute noch andauernd verwende und sozusagen mein Hauptgerät ist), irgendein HP-Gerät (weiß die Modellbezeichnung nicht mehr) und der Palm TX. Der Dell schien mir die Kriterien unter Berücksichtigung meiner damaligen Zahlungswilligkeit am besten zu erfüllen.


    Und trotz meiner bisherigen Erfahrungen mit Palm OS hatte ich keine Sekunde bereut, auf WM umgestiegen zu sein. Anfangs störte mich etwas die Prioritätensetzung bei den Aufgaben (nur 3 anstatt 5 wie beim Palm OS), aber da fand ich schon schnell eine Lösung.
    Habe mir dann ein paar Jahre später einen Treo 680 zusätzlich als Smartphone gekauft, weil ich immer mehr E-Mails von unterwegs beantworten mußte, und ich ein Handy mit QWERTZ-Tastatur suchte. Im Prinzip fahre ich zweigleisig, und es klappt.


    Wer weiß, was ich tun werde, wenn mein Dell mal den Geist aufgibt. Ich blicke locker in die Zukunft, da ich sowohl mit WM als auch mit Palm OS leben kann. Und Palm Nova wird hoffentlich ein Knüller.
    Habe mir übrigens vor ein paar Wochen einen gebrauchten Sony Clie PEG-UX50 geholt - einfach so für das Feeling und zum Herumspielen... :)


    Da hast Du dann aber ein altes OS, das noch lange nicht so Ressourcenhungrig war, wie das WM6.


    Das kann sein. Ich bezog mich hauptsächlich auf die Stabilität, die oftmals bei WM bemäkelt wird - und da kann ich mich nicht beschweren. Ob die neueren WM-Versionen instabiler sind als die älteren, kann ich nicht beurteilen, mir allerdings kaum vorstellen - eigentlich sollte das doch mit jeder Version eher stabiler werden.


    Zudem hast du da keine Telefonfunktionalität gehabt.


    Hat die Telefonfunktionalität eine Auswirkung auf die Stabilität/Geschwindigkeit des OS? Kann ich mir eher nicht vorstellen.



    Ganz davon abgesehen, ist die Bedienung einfach sehr träge.


    Läßt sich wahrscheinlich mit einem schnellen Prozessor wett machen.
    Falls Du die Benutzerfreundlichkeit meinst, kann man mit den üblichen Zusatzprogrammen und Tastenbelegungen für schnelles Arbeiten/Navigieren sorgen.


    Ich will hier ja keine Lanze für WM brechen oder einen OS-Krieg anzetteln, aber ich habe schlichtweg bisher keine Probleme damit gehabt und bin deshalb dafür auch offen und schließe es nicht kategorisch aus.

    Also bei dem Gerät könnte ich schwach werden. Wenn ich mit meinem Treo 680 nicht so zufrieden wäre, würde ich es mir möglicherweise zulegen.
    Ist übrigens schon bei Amazon vorbestellbar:
    Klick mich!


    Das BS stört mich nicht die Bohne - ich arbeite nun schon seit Jahren mit meinem PPC (noch mit Win Mob 2003 SE), der vollgestopft mit Programmen ist, und kann mich nicht über sonderlich viele Abstürze beschweren. Und mit Progrämmchen wie z. B. SPB Pocket Plus hat man auch einen recht hohen Bedienkomfort. Bei meinem Treo 680 hatte ich mir ja auch erst einmal den Zlauncher zum Aufpeppen zugelegt.


    Allerdings will ich noch abwarten, bis die ersten Nova-Geräte von Palm rauskommen. Bis dahin komme ich locker mit meinem Treo 680 aus, und wenn mich zwischendurch doch mal die Sehnsucht nach etwas Neuem packt, spiele ich einfach mit dem Centro herum, für den ich meine Frau überzeugen konnte. :D

    Bin neu am board und probiere gerade Sprachnotiz. Läßt sich laut Anzeige aufnehmen und abspielen. Man hört nur nichts über den Lautsprecher.Eingestellt ist die Lautstärke, Lautsprecher funktioniert auch bei Anrufen.


    mfg


    Hallo Ronald,


    vielleicht hast Du den Vibrationsalarmhebel oben eingeschaltet? Dann ist nämlich - zumindest bei meinem Treo 680 - auch kein Ton zu hören. Wird beim Centro wohl ähnlich sein.

    Ich weiß nicht, aber irgendwie wirkt das Foto nicht echt auf mich...


    Die beiden Geräte sollen wohl auf einem Teppichboden liegen (s. das Muster in der linken unteren Ecke des Fotos).
    Wenn ich mir dann den Foleo betrachte - liegt er dann mit dem Bildschirmteil auf dem Boden? Aber irgendwie paßt das Ganze von der Perspektive nicht, wenn ich mir dann den Tastaturteil ansehe.
    Läge das Gerät auf dem Teil mit der Tastatur, dann müßte der Teil mit dem Bildschirm doch einen Schatten werfen und außerdem würde dann der Treo daneben irgendwie nicht in die Perspektive passen.


    Egal, wie ich es mir ansehe und vorstelle, irgendwie wirkt es unecht auf mich, als ob der Foleo von einem anderen Foto per Copy/Paste eingefügt worden wäre, um eine Fotomontage zu erstellen.
    Aber vielleicht habe ich einfach nur einen Knick in der Optik...

    Danke für die ganzen Tips!


    Die Sache läßt sich schwer aufklären, da sich der Fehler nicht immer nachvollziehen läßt.
    Ich habe mich probeweise mehrmals hintereinander vom Festnetz aus angerufen. Manchmal taucht der Fehler auf, manchmal nicht. Ist wirklich seltsam. Ich werde mal nacheinander versuchen, die von Euch genannten Programme zu deaktivieren bzw. zu deinstallieren. Mal sehen, was dabei herauskommt...


    Danke nochmals!

    Hallo codefish,


    auch wenn nicht jeder Treo 680 dieses Problem aufweist, so hört man doch recht häufig davon, d. h. er scheint bezüglich dieser Fehlfunktion sehr "sensibel" bzw. anfällig zu sein.


    Zur genauen Beschreibung der Fehlfunktion:
    Es gibt zwei Varianten.
    1) Die häufigste: Treo "klingelt", ich nehme das Gespräch an, das wird jedoch nach ca. 2 - 3 Sekunden per Soft-Reset beendet.
    2) Der Treo klingelt und macht sofort einen Reset, noch bevor ich den Anruf annehmen kann.


    Was ich letztens hatte, das war kein Reset, aber folgende Kuriosität: Ich nahm das Gespräch an, und während den gesamten 5 Minuten des Gesprächs war der Klingelton die ganze Zeit über zu hören. Vielleicht hat das ja auch etwas mit dem oben genannten Problem zu tun.


    Zur Häufigkeit: Schätzungsweise 80% aller Anrufe.
    Wenn ich selbst jemanden anrufe, habe ich keinerlei Probleme. Und auch sonst erlebe ich keinerlei Bugs oder unnötige Abstürze.


    Zur installierten Software:
    ZLauncher 5.44, DasTelefonbuch Version 1.4, Dokuments To Go 8.0, Duden Deutsches Universalwörterbuch, Duden Großwörterbuch Oxford Englisch/Deutsch, Duden Vornamen, Google Maps 1.2.0.9, Langenscheidt Wörterbuch Spanisch Version 1.5, Mobipocket v. 5.2 (mit Wikipedia), TomTom 6.0, Twilight, VoiceDialIt, Ringo, Stadtplandienst 3.5