Vielleicht einmal den kleinen Adapter dranklicken und via Headset telefonieren? Sind die Kontakte an der Seite sauber?
Posts by kulf
-
-
Brauchst du Akrutosync.
Kriegst du hier.Aber nur über WLAN. Geht aber ziemlich gut (richtet auf dem Rechner quasi einen kleinen EAS ein, mit dem sich dann das Gerät verbindet. Klappt sogar mit webOS)
-
Kannst auch dbpoweramp nehmen...
-
kostet zwar die Tasse 50 Cent (was ich noch für vertretbar halte)
Genau das würde ich inakzeptabel finden. Das sind ja schon fast Kioskpreise. Wenn sowas 50 Cent kostet, dann würde ich erwarten, dass das Fairtrade-Kaffee ist und auch die Mitarbeiter der Lieferfirma *alle* anständig bezahlt werden... Aber glaub mir, die liefern den für 4 EUR das Kilo... so dass eine Tasse nicht mal ein Zehntel davon kostet, was sie in Rechnung stellen.
Ist halt wie alles: es wird nur das angeboten, was sich für den Anbieter lohnt.
-
Habe selbst unlängst einen Cold call von so einem Kaffeedienstleister bekommen und mich nach Rechnen dagegen entschieden. Für Büros mit <30 Mitarbeitern wird es schwierig, deren kleinstes Paket "täglich 70 Tassen" umzusetzen...
Ich würde es immer vorziehen, einen Automaten selbst zu kaufen (z.B. eine "alte" Saeco professional, die gibt es z.B. in der Metro gerne mal für unter 600 EUR netto - mit Gewährleistung bei gewerblicher Nutzung, das haben die meisten anderen, auch deutlich teureren Maschinen nicht).
Ein halbwegs trinkbarer Kaffee kostet pro Tasse ohne Maschine etwa 8 Cent (115 Tassen aus dem Kilo zu 9 EUR). Kaufst du gute Bohnen mit Charakter, können da auch 15 Cent draus werden - das schmeckt dann aber richtig lecker. Allerdings sollte man auch nicht mehr als vielleicht 18 EUR das Kilo ausgeben, da so ein Vollautomat richtig gute Bohnen nicht ausreizen kann - "Perlen vor die Säue". Alles über 20 Cent die Tasse ist die übliche "Rasierer-gratis-Rasierklingen-Platinpreis"-Methode (Nespresso, Senseo, Full-Service-Anbieter). Diese ganzen Kaffee-rundum-sorglos-Anbieter müssen ja irgendwovon leben, also bieten sie entweder überteuerte Pakete an oder miesen Kaffee oder beides (Gewinnmaximierung).
Ich würde zudem immer eine Saeco nehmen, oder einen anderen Anbieter wie Delonghi, da man an die Brügruppe rankommt zum Säubern. Ich hatte mal eine 3,5 Jahre alte Jura F offen... widerlich, Schimmel, Gammel, Bohnensplitter.
Ansonsten muss man eigentlich nur für Entkalker sorgen, that's it mit einer Saeco. Keine Reinigungstabletten und dergleichen. Und tu dir einen Gefallen und nimm KEIN Gerät mit irgendwelchen Milchschaum-Automatiken. Im Büro macht das abends *keiner* sauber. Das einzige, was für die Latte/Cappu-Fraktion was taugt, ist das hier:
http://www.proidee.de/?P=HPN130930&H=tw (ausspülen bzw. abends in die Geschirrspülmaschine - am besten 1x Ersatzkanne mitbestellen)Kaffee am besten bei einem Shop bestellen, der 10-50 Kilo auf einmal liefern kann. Vorräte würde ich für maximal 3 Monate horten. Wenn man mal die Nase von einem Anbieter voll hat, kann man auch auf ein gänzlich anderes Sortiment wechseln, da man nicht vertraglich gebunden ist.
Kurze Rechnung am Schluss (alles Brutto):
50 Tassen am Tag -> 50.000 in 4 Jahren (250 Arbeitstage im Jahr)
Dafür brauchst du 400 Kg Kaffee (ca. EUR 5000 bei einer gut trinkbaren Sorte um die 12 EUR das Kilo)
plus Maschinchen (EUR 650)
plus eine Wartung bei 25000 (sicherheitshalber) 200.-
plus Reiniger (Entkalker) von vielleicht EUR 80.-Damit liegt ein Tässchen bei knapp 12 Cent. Wenn mehr getrunken wird sogar noch drunter, da dann die Maschine plus Wartung noch weniger ins Gewicht fällt.
Dein Aufwand beschränkt sich auf: Maschine einmalig odern und einmal nach 2 Jahren vom Service abholen lassen
Kaffee nachbestellen bevor er zur Neige geht (ca. alle 2-3 Monate)
Nach Aufforderung mal eine Entkalkerlösung in die Maschine füllen und durchlaufen lassen (alle paar Wochen mal, das meiste macht die Maschine dabei selbst). -
palm ist nicht tot.
und nexave auch nicht.
bin gespannt wie es weitergeht. -
war nie richtig weg.
-
Slubby,
verschiedene Möglichkeiten gäbe es. Entweder du hast einen PC im Netzwerk laufen, mit dem du dich remote verbinden kannst, oder du müsstest das interne Netzwerk "von außen" erreichbar machen. Dazu braucht es traditionell
einen DynDNS-Anbieter (damit man eine fixe Adresse hat, unter der man stets auf das Netzwerk zugreift)
einen Router, bei dem Portforwarding eingestellt ist.Kannst du etwas zu dem Netzwerk sagen / bist du der Administrator? Welche Geräte (z.B. Fritzbox?) sind beteiligt?
Die Seite der PV-Anlage scheint ja nur eine Webseite zu sein.Ich würde mir aber genau überlegen, ob ich die Welt in mein lokales Netzwerk lasse. Wenn das Ablesen von extern nur "nice to have" für dich ist: lass es besser bleiben. Meine Meinung.
-
Das wird an dem abgelaufenen Sicherheitszertifikat liegen, so dass sich der pre nicht mit dem Palm-Server verbindet. Kommst du überhaupt in webOS rein oder bleibst du schon vorher hängen?
Falls webOS im Aktivierungsscreen steckt, hilft vielleicht das (nicht selbst getestet):
1. Boot up the phone. Enter "bz" when it prompts you to insert sim card or in registration screen.
2. Enter #*3386633# to go into developer mode. Tap yes to enable developer mode. The phone will restart now.
3. The phone will now boot into webOS. Log in your WiFi network now.
Danach das Datum auf den 22.7.2013 oder eher stellen und versuchen, im App Catalog das "App Catalog Update" zu laden und installieren. Danach sollte dann wieder alles schick sein - Uhrzeit korrekt stellen und Reboot
-
Wie wär's erstmal mit ein paar Fakten?
Betriebssystem-Version,
Dateien wann wo wie ca. kopiert? -
Danke für die Wasserstandsmeldung, das sieht doch schonmal gut aus. . .
-
Danke für die Lösung, auch wenn das ja eigentlich keine Lösung sein kann. Nicht zuende gedacht, das...
-
Ist die Karte irgendwie beschädigt? Ansonsten kann es doch nur an den Kontakten im SIM-Lesemodul liegen. Wenn die sauber kontaktieren können, darf es keine Probleme geben.
-
Ich müsste die noch haben, irgendwo.
Wenn es eilt:
http://download.cnet.com/TomeR…3000-2064_4-10185193.html -
Das mit dem Reset liegt am Akku. Hast du einen Mugen? Der bricht zusammen, wenn du Fotos mit Blitz machst.
Wegen Mails: Erklär doch noch mal... Hast du den SMTP-Server vernünftig konfiguriert? -
Jetzt gehts ab... Das Z10 wird bei der Metro für 220 EUR netto verramscht. Für so ein schön gemachtes Smartphone nicht mehr allzuviel Kohle. Gültig ab Morgen, 26.9.2013.
-
mit meinem Pre3, der ja in den nächsten Tagen 3 Jahre alt wird.
Tja, die Million haste nicht gewonnen. Der pre3 wird dieser Tage erst 2... (August 2011) - es kommt einem nur alles schon so ewig her vor, da es ja direkt danach den Bach runterging und dann seit Anfang 2012 schon kaum mehr was an News, Updates und Apps kam... -
Hier ist ja mal wieder richtig was los... Als hätten alle nur darauf gewartet...
Find ich gut. -
sie finden monatlich statt...
-
Start mal das Gerät neu vor dem Löschen.