Posts by odoll

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Immerhin hat der Abend pünktlich geendet

    [...]

    Danke allen Besuchern, die ihr den Abend zum Erfolg gemacht habt.

    Nochmals herzlichen Dank an PHOEnix et al. für die Organisation und die netten Gespräche und den Informationstausch (auch abseits von Palm, z.B. Franks ioBroker-Vortrag und tapf! 's openBW-Empfehlung.)
    Leider musste ich mich schon gegen 22 Uhr auf den Rückweg machen, da für mich heute noch ein Brunch zu einem 60. ansteht, aber gern noch mal wieder :thumbup: ( Herzmann: Vielleicht klappt's dann beim nächsten Mal auch mit einer Fahrgemeinschft.)

    Interessiert mich auch, ob sich den letzten paar Monaten noch was getan hat. Auf dem Veer meiner Tochter funktioniert das (Free)Thering via WPA nicht sauber, so dass sie, um nicht dem gesamten Campus Ihr Handy per WEP zur Verfügung stellen zu müssen, das Veer nur per USB an ihrem Laptop nutzen kann. Würde hoffen, dass das mit 2.2.4 (wie auf meinem Pre3) kein Problem bereiten sollte ...

    Um das Boot-Problem evt. "geographisch" eingrenzen zu können, habe ich den Pre3 mittels einer Halterung (klickfix phone bag) am Fahrradlenker untergebracht (normalerweise Hosentasche), in der Hoffnung im Fall der Fälle das HP Logo zu sehen und damit den Reboot zu erkennen.
    Gestern bin ich dann noch mit "2G" ins Büro und abends und heute morgen mit "Automatisch" zurück und wieder hin. Kein Reboot.

    Ich war schon zwei Wochen wieder auf "Automatisch" ohne Reboots zu haben (auch vor dem GoogleMpas Update) , aber heute hat es mich auf dem Weg zur Arbeit wieder erwischt.


    Da das Wetter die letzten Tage einfach zu mies war, bin ich, statt komplett mit dem Auto, heute zum ersten Mal wieder mit dem Fahrrad die Teilstrecke von Witten-Herbede bis Dortmund-Eichlinghofen gefahren. Ob ich auf dem Weg mit dem Fahrrad über Witten an anderen Sendemasten vorbeikomme als mit dem Auto über die A43/44/45?!


    Erst mal wieder auf "2G" und beobachten. Ich hoffe ja noch auf WebOS Ports, obwohl es Pres und Veers ja wohl eher schlecht aussieht

    Ich habe gestern ein neues Update von GoogleMaps auf meinen Pre3 gespielt. Da nach der Installation des letzten Updates die Probleme mit dem Reboot angefangen haben, habe ich heute morgen mal wieder die Netzwahl auf "Automatisch" gestellt. Bislang lief alles gut ...


    wie ich bereits schrieb, bin ich seit Montag morgen zurück auf "Automatisch" und hatte seit dem bis dato erstaunlicherweise auch keine Probleme. Google Maps hatte ich noch gar nicht aktualisiert. Dies habe ich gerade erst nachgeholt.


    Ist zwar hier eher Off-Topic, aber das Google-Maps-Update war bei mir hakelig: Das Update-Pakete wurde zwar "ratz-fatz" heruntergeladen, aber trotz mehrfachen Versuchs wollte die Installation nicht enden (sich drehender Kreis). Daher habe ich kurzerhand den Pre3 rebootet. erst GM deinstalliert und dann über Preware in aktueller Version wieder installiert.

    Hallo,


    mit meinem Palm T|X bin es schon Jahre gewöhnt, dass ich per BT PAN z.B. über einen PC oder verschiedene Nokia-Handys die ich hatte, ins Internet gehen konnte. (Z.B. um News zu lesen oder E-Mails [Snappermail] abzurufen).


    T|X <- bt-> PC <-eth/wifi-> INET oder
    T|X <-bt-> Nokia6700 <-utms/gprs-> INET


    Auf der anderen Seite klappt es auch, dass ich meinen Pre3 für andere Geräte als Gateway nutzen kann (Mobile Hotspot, FreeTether) bzw. zum Beispiel zum Sync über BT zwischen Pre3 und PC/Outlook (PM).
    Auch gelingt es mir den Pre3 mit meinem T|X zu pairen, aber die Konstellation


    T|X <-bt-> Pre3 <-utms/wifi-> INET


    gelingt mir nicht. Der T|X meldet im "Network" Fenster "Service Connection Progress": "Error:Serial:timeout. Could be bad cable or faulty Modem. (0x0305)", egal ob ich auf dem T|X den Pre3 in "Connection" als "PC|Modem| Phone| Local Network" konfiguriere.

    ... ist der Fehler nix außergewöhnliches ...


    Ist das so? Ich nutze den Pre3 nun ca. ein Jahr und hatte bis vor wenigen Wochen noch nie mit diesem Problem (spontanen Reboots) zu kämpfen. Die Artikel die ich dazu durchgelesen habe schienen mir dieses Phänomen als ähnlich "neu" zu beschreiben.
    Anyway: Ich habe heute morgen gegen 7:45 noch zu hause wieder auf "Automatisch" gestellt, und obwohl bereits (nur) mit dem Auto in der Fa. angekommen, ist noch alles OK. (Zu hause habe ich typischerweise nur 2G (wenn überhaupt - Landleben ;-), wogegen im Büro meist 3G.

    Stimmt, da muss ich mal gucken, ob ich die von Erst-Käufer noch bekommen kann.


    Kleines Update zum Problem: Seitdem ich gestern den Netzwerktyp von "Automatisch" auf" 2G" gestellt habe, habe ich bis dato keine Reboots mehr gehabt. Obwohl das nur ein Workaround und keine Lösung auf Dauer sein kann, siehts erst einmal besser aus. Werde weiter beobachten.


    Status-Update 20120919-1152: mit der "Nur-2G"-Einstellung weiterhin keine weiteren Reboots. Alles stabil, trotz gestriger Auslandsreise nach Amsterdam mit dem Auto. "2G" scheint wirklich ein funktionierender Workaround zu sein.
    Die Frage ist: Wie gehen wir mit dem Problem um. Case bei HP aufmachen?

    Mist, die eingeschränkte 1 Jahres-Garantie für die Pre3s aus dem Fire-Sale dürfte wohl gerade vorbei sein :(


    Ich habe gerade mal versucht ihn zu öffnen, habe aber gestoppt, weil ich die letzte Schraube in der Nähe der Kamera, die mit einem HP-Label "gesichert" ist, nicht öffnen wollte (Garantie!?).


    Haben die Pre3s wirklich nur eine auf 1 Jahre eingeschränkte Garantie? Ich habe meinen im letzten Jahr über jemanden in der Bucht, der ihn wiederum im Media Markt (Kopie der MM-Rechnung habe ich) am 7.9.2012 für 79 EUR erworben hatte, gekauft.
    Die MM-Rechnung ist nur ein einfacher Kassenbon (sogar ohne SN) sagt nicht über die Garantie aus. Nach den Garantiebestimmungen auf dem Blättchen, welche in der Pre3-Verpackung zu finden sind, müßte es sich ganz normal um eine Zwei-Jahres-Garantie handeln?

    Nachdem ich das Ganze die letzten Tage mal beobachtet habe, würde ich bei mir einen HW-Defekt a la Wackelkontakt eher ausschließen. Die Reboots sind derzeitig ziemlich häufig und machen den Pre3 ziemlich unzuverlässig, weil ich die Reboots oft nicht mitbekommen und dann "offline" bin. Mit Wackeln, Auf- und Zu-Schieben konnte ich IMO keinen Reboot auslösen. Am Freitag lag der Pre3 einfach im Büro auf dem Schreibtisch und hatte sich im Laufe des Tages zweimal rebooet. Wenn ich allerdings Auto fahre und der Pre3 per BT im Auto angemeldet ist, kann ich ziemlich sicher davon ausgehen, dass ein Reboot "nicht weit" ist.


    Ich habe gerade mal versucht ihn zu öffnen, habe aber gestoppt, weil ich die letzte Schraube in der Nähe der Kamera, die mit einem HP-Label "gesichert" ist, nicht öffnen wollte (Garantie!?).


    Ich glaube Googlemaps war bei mir auch eins der letzten Updates.


    Werde auch mal auf 2G gehen und beobachten.

    Ah, danke, auf den Hinweis mit dem Flachbandkabel war ich schon gestossen, hatte das aber erst mal ausgeschlossen (obwohl, werde die Innereien des Pre3 mal demnächst begutachten ;)


    Wenn ich sehe, seit wann das Problem auch im Thread "Neuerdings öfter von selbst Reboot beim Pre3" auftritt, sagt mir mein Baugefühl, dass es kein reiner Zufall ist!?!


    PS: von mir aus können wir meinen Thread gern zumachen und wir führen nur den obigen weiter.
    PPS: bin auch bei Vodafone

    Mist, die eingeschränkte 1 Jahres-Garantie für die Pre3s aus dem Fire-Sale dürfte wohl gerade vorbei sein :(


    Vor wenigen Tagen wunderte ich mich das erste Mal, dass ich beim Aufschieben des Pre3 meine PIN eingeben musste. Offensichtlich hatte er sich (spontan) resettet. Ich habe zwar Preware und ein paar Sachen drauf, aber IMO neuerdings nichts dazu installiert. Nachdem sich die Reboot häufen, hatte ich zuerst die Vermutung, dass es beim Pairen im Auto passiert und habe die BT Verbindung zwischen Auto und Pre3 gelöscht und neu aufgesetzt. Aber das scheint es nicht wirklich zu sein.


    Gerade bin ich mit funktionierendem Palm in der Fa angekommen. Er lag noch aufgeschoben dort, aber der Bildschirm hatte sich schon abgeschaltet. Bei Drücken des Ein/Aus-Schalters ging das Display an, wobei nach einem Bruchteil einer Sekunde die obere Hälfte direkt schwarz wurde und die Anzeige der unter Hälfte erst langsam verblasste, um dann insgesamt das "HP" Logo des Bootvorgangs anzuzeigen. Strange.


    Jemand Idee, was das sein könnte, bzw. wie man die Ursache eingrenzen kann?

    Danke für Antwort. WENN ich denn an das Cert käme, könnte ich es auch sicherlich importieren. Evt. sehe ich den Wald aber vor lauter Bäumen nicht, aber mein Problem ist, an das Cert heranzukommen. Wie bekomme ich das denn unter WinXP exportiert, wenn ich dort eine bestehede WiFi-Verbindung zum AP habe?

    Pre3


    Hallo, wir haben hier einen Cisco Access Point, der sowohl einen "Captive Network" Zugang bietet, als auch mit PEAP (WPA2/AES) und MSChap v2. Ersteres funktioniert ist aber lästig, weil ich immer wieder Benutzername/Pwd ist das Webinterface tippen muss, bevor das Pre3 freigeschaltet wird.


    Beim zweiten Weg meckert das Pre immer das Zertifikat an. Nur ist auf dem AP ein generischen Zertifiakt. Wie kann ich mir das denn herunterladen, damit ich's mir auf das Pre3 schicken und dort importieren kann? (Der Admin des AP meint, er wüsste uch nicht, wie er dieses Default Cert aus dem AP auslesen könne).


    Mit meinem XP kann ich mich am AP anmelden, wenn ich "untrustet" Certs zulasse. Könnte ich das verwendete Zertifikat hier irgendwie abgreifen?

    Weiter unten die Info, die ich heute in die OL Newsgruppe gepostet habe [2]. Vielleicht will hier auch mal jemand testen ;)


    Anmerkung: Das Ziehen der Datei (Drag & Drop) auf den Kalender ist schon wichtig. Wenn man die T*.msg einfach mit "Öffnen mit ..." einträgt, geht der Effekt zumindest bei mir verloren!
    --
    DuG
    Oliver


    [2] news:kus9v39s2v3sqh8m2il975m98tm2neccm1@4ax.com ff


    *f*****


    ich habe mal drei (für heute, morgen und Sonntag für die Nachzügler ;)
    solcher Termine mittels Sync von Palm --> OL erzeugt und diese aus
    Outlook mit "Speicher unter..." in drei verschiedenen Formaten
    abgelegt (msg, ics, vcs; wobei msg der aussichtsreichste Kandidat ist,
    da zumindest bei mir der Mismatch zwische Anzeige in OL und Reminder
    erhalten bleibt).


    Vielleicht hat jemand Lust sich die Dateien herunterzulanden [1] und
    durch das Ziehen der Datei auf den Kalender-Folder in OL in seinen
    Kalender einzutragen und zu berichten. wie er


    i) im Kalender eingetragen wird
    ii) wann der Reminder-Alarm kommt.


    [1] Beispieltermine mit dem seltsamen Verhalten

    Verdammt, langsam fange ich an an meinem Verstand zu zweifeln.


    Nachdem es Sonntrag früh so aussah, als ob mit der Zeitumstellung auf die Sommerzeit erst mal wider alles in Butter sei, werden die Termine mit Zeitzone doch wieder falsch in OL eingetragen.


    Weiss der T*l, was ich nu wieder verstellt habe. Termin mit Zeitzone 11:00 CEST im Palm landet wieder auf 14:00 in OL. Allerdings erfolgt die Erinnerung an den Termin, gesetzt auf 10:55 im Palm, auch in OL fünf Minuten vor 11:00! Sehr strange!!


    Da ich vermutete, dass das Problem evt. dadurch wieder auftritt, da ich in den Kalenderoption die Einstellung, dass jeder neue Termin mit Zeitzone angelegt werden soll, habe ich test weise auch mal mit dem Palm meine Frau wieder gegen den anderen PC synchronisiert. Da dort seit der Zeitumstellung nichts verändert wurde und auch noch nicht synchronisiert worden war, hatte ich Hoffnung .. die aber auch bitter enttäuscht wurde: auch hier immer noch der Zeitversatz.
    --
    DuG
    Oliver

    Nachdem diese Nacht auf die Sommerzeit umgestellt wurde, sieht die Situation
    beim Abgleich von Terminen mit Zeitzone zwischen Palm und Outlook nun wie
    folgt aus:


    Sommerzeit: Bespiel heute (30.3.2008)


    Zeitzone des | Angezeigte Zeit im Angezeigte Zeit im
    Palm-Termins | Palm-Kalender (CEST) --> OL2k3-Kalender (CEST)
    ==============================================================
    10:00 London | 11:00 (10 BST) --> 11:00
    11:00 ohne ZZ | 11:00 --> 11:00
    11:00 Berlin | 11:00 --> 11:00
    11:00 Amsterd | 11:00 <-- 11:00


    Das sieht IMO gut aus.


    Nun werden alle Termine um eine Stunde (-1) nach vorne verlegt und zwar auf
    dem Gerät, zu dem synchronisiert wurde (siehe Pfeilrichtungen). Danach
    ergibt sich folgendes Bild:


    Zeitzone des | Angezeigte Zeit im Angezeigte Zeit im
    Palm-Termins | Palm-Kalender (CEST) --> OL2k3-Kalender (CEST)
    ==============================================================
    9:00 Greenwi | 10:00 ( 9 BST) <-- 10:00
    10:00 ohne ZZ | 10:00 <-- 10:00
    10:00 Belgrad | 10:00 <-- 10:00
    10:00 Amsterd | 10:00 --> 10:00


    Sieht IMO auch gut aus.


    Jetze aber wieder Termine, die nun in der Winterzeit liegen (Beispiel
    1.11.2008)


    Zeitzone des | Angezeigte Zeit im Angezeigte Zeit im
    Palm-Termins | Palm-Kalender (CEST) --> OL2k3-Kalender (CEST)
    ==============================================================
    10:00 London | 11:00 (10 GMT) --> 10:00 !
    11:00 ohne ZZ | 11:00 --> 11:00
    11:00 Berlin | 11:00 --> 10:00 !
    11:00 Amsterd | 11:00 <-- 11:00


    Jetzt werden wieder alle Termine um eine Stunde (-1) nach vorne verlegt:


    Zeitzone des | Angezeigte Zeit im Angezeigte Zeit im
    Palm-Termins | Palm-Kalender (CEST) --> OL2k3-Kalender (CEST)
    ==============================================================
    9:00 Greenwi | 9:00 ( 8 GMT) <-- 9:00
    10:00 ohne ZZ | 10:00 <-- 10:00
    9:00 Belgrad | 9:00 <-- 9:00
    10:00 Amsterd | 10:00 --> 9:00 !


    Daraus schließe ich, dass ich zwar zur Zeit Termine für die Sommerzeit mit
    Zeitzonen problemlos in den Palm und in Outlook eintragen kann, aber Termin
    für die kommende Winterzeit z.Z. nur in OL.
    --
    DuG
    Oliver Doll