Nachdem diese Nacht auf die Sommerzeit umgestellt wurde, sieht die Situation
beim Abgleich von Terminen mit Zeitzone zwischen Palm und Outlook nun wie
folgt aus:
Sommerzeit: Bespiel heute (30.3.2008)
Zeitzone des | Angezeigte Zeit im Angezeigte Zeit im
Palm-Termins | Palm-Kalender (CEST) --> OL2k3-Kalender (CEST)
==============================================================
10:00 London | 11:00 (10 BST) --> 11:00
11:00 ohne ZZ | 11:00 --> 11:00
11:00 Berlin | 11:00 --> 11:00
11:00 Amsterd | 11:00 <-- 11:00
Das sieht IMO gut aus.
Nun werden alle Termine um eine Stunde (-1) nach vorne verlegt und zwar auf
dem Gerät, zu dem synchronisiert wurde (siehe Pfeilrichtungen). Danach
ergibt sich folgendes Bild:
Zeitzone des | Angezeigte Zeit im Angezeigte Zeit im
Palm-Termins | Palm-Kalender (CEST) --> OL2k3-Kalender (CEST)
==============================================================
9:00 Greenwi | 10:00 ( 9 BST) <-- 10:00
10:00 ohne ZZ | 10:00 <-- 10:00
10:00 Belgrad | 10:00 <-- 10:00
10:00 Amsterd | 10:00 --> 10:00
Sieht IMO auch gut aus.
Jetze aber wieder Termine, die nun in der Winterzeit liegen (Beispiel
1.11.2008)
Zeitzone des | Angezeigte Zeit im Angezeigte Zeit im
Palm-Termins | Palm-Kalender (CEST) --> OL2k3-Kalender (CEST)
==============================================================
10:00 London | 11:00 (10 GMT) --> 10:00 !
11:00 ohne ZZ | 11:00 --> 11:00
11:00 Berlin | 11:00 --> 10:00 !
11:00 Amsterd | 11:00 <-- 11:00
Jetzt werden wieder alle Termine um eine Stunde (-1) nach vorne verlegt:
Zeitzone des | Angezeigte Zeit im Angezeigte Zeit im
Palm-Termins | Palm-Kalender (CEST) --> OL2k3-Kalender (CEST)
==============================================================
9:00 Greenwi | 9:00 ( 8 GMT) <-- 9:00
10:00 ohne ZZ | 10:00 <-- 10:00
9:00 Belgrad | 9:00 <-- 9:00
10:00 Amsterd | 10:00 --> 9:00 !
Daraus schließe ich, dass ich zwar zur Zeit Termine für die Sommerzeit mit
Zeitzonen problemlos in den Palm und in Outlook eintragen kann, aber Termin
für die kommende Winterzeit z.Z. nur in OL.
--
DuG
Oliver Doll