Posts by MHaddock

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Hi!


    Im Apple-Forum bin ich endlich fündig geworden. Die Lösung ist so einfach wie unverständlich:


    Beim Betrachten einer eMail klickt man oben in der "Von: ..." Zeile auf das rechts stehende "Ausblenden". Daraufhin wird der Bereich "Von: ..." reduziert, der Begriff "Ausblenden" ändert sich zu "Details", und in der Betreffzeile wird rechts das Kontakt-Foto angezeigt (sofern eines bei dem Kontakt hinterlegt ist, logo).


    Der Sinn erschließt sich mir nicht, aber immerhin, es funktioniert.

    Hi!

    Boshaft ausgedrückt: Du benutzt nicht WebOS. :-p Ansonsten kann ich zu der Diskussion leider nicht wirklich viel beitragen... :lacht:

    Naja, ich benutze WebOS derzeit nicht mehr. Dort hat die Anzeige der Kontaktbilder recht gut funktioniert, sogar in den SMS-Nachrichten. Daher bin ich ja auch auf den Geschmack gekommen, und versuche jetzt herauszufinden, was sich Apple nun hierbei wieder gedacht hat, daß es mal funktioniert, und mal wieder nicht...

    Hi!


    Auf meinem iPhone 3g mit iOS 4.01 habe ich nahezu alle Kontakte mit Bildern versehen. Schade nur: In manchen eMails werden diese Kontaktbilder angezeigt, in den meisten jedoch nicht.


    Auf der Suche nach der Ursache fiel mir auf, daß es sogar bei eMails von ein und derselben Person vorkommt, daß in der einen eMail ihr Foto angezeigt wird, in der nächsten aber wieder nicht - bei jeweils dergleichen eMail-Adresse. Lediglich der "Anzeigename" unterscheidet sich bei den eMails (den, den der Absender frei wählen kann und mitsendet), doch selbst wenn der eindeutig mit meinem Kontakteintrag übereinstimmt, wird das Kontaktbild mal angezeigt, mal nicht.


    Was tun gegen diesen "Zufallsgenerator"? Meine Suche via Google war eher ernüchternd, denn entweder bin ich der Einzige, bei dem das Problem auftriit (oder der auf diese Funktion Wert legt), oder diese Sache geht bei der Vielzahl von "Attachment-Problemen mit Bildern" unter - das sind jedenfalls die seitenweisen Ergebnisse auf entsprechende Suchbegriffe wie "eMail", "Mail", Kontaktbilder", "Bilder", "anzeigen", u.s.w.


    Hat hier vielleicht jemand einen Hinweis darauf, warum die Kontaktbilder nicht konsequent in den eMails angezeigt werden?


    Danke im Voraus!

    Hi!


    Seit ich vor ein paar Tagen mein 3g auf OS4 upgedated habe, funktioniert der Sync der Memos/Notes/Notizen (wie auch immer, alles für die Suchmaschine :pfeift: ) mit Outlook 2007 nicht mehr.


    Genauer: Im iTunes 9.2 verschwindet der Haken in der Checkbox "Notizen synchronisieren mit ... Outlook" sofort wieder, sobald man auf "Anwenden" klickt, und die Notizen werden nicht synchronisiert. Witzigerweise wurden sie aber während des Firmware-Updates auf OS4 im Rahmen des Wiedereinrichtens des iPhones komplett von Outlook auf das iPhone überspielt (hatte ein paar neue Memos in Outlook, daher diese Gewißheit). Doch seitdem funktioniert der Sync der Notizen nicht mehr, während sonst alles einwandfrei zwischen iTunes und iPhone klappt.


    Habe viel im Internet quergelesen, wie es scheint, sind mehrere betroffen seit dem OS4-Upgrade. Nur eine Lösung habe ich nicht gefunden. Hat hier jemand eine Idee oder etwas genaueres zur Ursache gefunden?

    Hi!

    Seit ich zwei Wechselakkus (also insgesamt 3) habe, denke ich nicht mehr über Energieverbrauch nach.
    Sobald ich unter 50 Prozent bin und noch was vor habe, wechsele ich einfach. Das ist so einfach, wie 'ne Scheibe Brot abschneiden.
    Warum hat Palm das PRE so konstruiert, dass man den Akku wechseln kann?

    Weil sie es nicht besser hinbekommen haben? 8o


    Scherz beiseite. Wenn für Dich diese Handhabung in Ordnung ist, ist das ok. Für mich jedoch ist ein Wechselakku keine Alternative. Ich habe seinerzeit schon früh auf ein Smartphone gewechselt gehabt, weil mir das Herumschleppen zweier Geräte (Handy und PDA) zu viel war. Nun bin ich es seit 8 Jahren gewohnt, mit nur einem Gerät auszukommen, wobei die Akkuleistungen der Geräte immer weiter abgenommen haben (und umgekehrt die Funktionen der Geräte zugenommen haben, wollen wir ja nicht vergessen dabei).


    Aber die Akkuleistung war immer noch ausreichend, um notfalls knapp 2 Tage durchzuhalten. Doch nun soll ich wieder anfangen, nicht nur zusätzliches Gedöns mit mir herumzuschleppen, sondern auch noch stets daran zu denken, daß auch alle Akkus geladen sind? Dazu bin ich nicht bereit, dann lieber von einem etwas unförmigeren Klotz die Taschen ausbeulen lassen, aber keinen großen Gedanken an die Akku-Standzeit verschwenden zu müssen.


    Und auch ein ständiges Aufpassen, wann und ob ich wie lange welche Funktion deaktivieren sollte, um Strom zu sparen, kommt irgendwie nicht in die Tüte. Ja, ich fummele gern an diesem Spielzeug herum, aber letztendlich soll es mir Arbeit abnehmen und mich unterstützen, und mir nicht zusätzliche Arbeit bescheren. Einstecken, losgehen, nutzen, und aufgeladen wird über Nacht, das muß der Weg sein für den täglichen Umgang.

    Hi!

    Das Komische ist, dass es vor noch 2 Wochen nicht so war. Es ist ja beim Pixi (und beim pre denke ich auch) so, dass WLAN doch weniger Strom fressen soll als 3G bzw. 2G.
    Das wurmt mich irgendwie und mich würde interessieren warum WLAN soviel Energie frisst. Ist vielleicht neuerdings 3G/2G trotz WLAN aktiv? Oder liegt es vielleicht sogar am Anbieter? Werde nicht schlau aus diesem plötzlichen Phänomen. :verwirrt:

    Hast Du vielleicht in der Zwischenzeit eine neue Software installiert, oder die Nutzung einer App geändert? Siehe dazu auch mein Post eine Seite zuvor, heute beim (vermutlichen) Abgleich über 3G bei einer schlechten Verbindung hatte ich den Eindruck, der pré wolle sich durch meine Hand hindurch schmelzen...soll heißen, über manche Zeiten hinweg ist der Stromverbrauch trotz Ruhezustand enorm, zu den meisten anderen Zeiten dagegen verwunderlich gering. Aber dank des dicken Akkus mache ich mir da keine großen Gedanken mehr drüber...

    Hi!

    Habe gerade über den T-mobile Service (2020) die Infos / Preise für "Vertragsverlängerung" bekommen.
    Mein Vertrag Complete 120 läuft seit Dezember 2010, also etwas über 6 Monate.
    [...]
    (obwohl ich immer noch nicht glauben kann,
    dass das keine Ente ist.)

    Wenn sie das oben genannte Datum zugrunde legen, ist es eine... :pfeift: :D

    Hi!


    Just 4 info zum Seidio 2600:


    Nach 45 Stunden bei 7% wieder an's Ladegerät. Mit 100% WLAN und 3g sowie 60% BT on, keine intensive Nutzung, eher normal und gemischt, also zu Hause, unterwegs und im Auto (mit aktiver FSE per BT), mit 30-minütigem POP3-Abruf, vielen SMS und ein paar MMS, und ein paar kurzen Telefonaten.


    Damit wird der pré endlich brauchbar, was die Akkustandzeit angeht... :pfeift:

    Hi!

    Das ist eine sehr gute Idee. Schätze mal die Ladeelektronik hat sich nur die 40% "Nachladen" plus nochmal eine Halbe Stunde (20%?) "gemerkt" und daher nur 60% der Akkukapazität genutzt. Klingt für mich plausibel, das kenne ich von älteren Palms... :pfeift:

    Wollen wir's mal hoffen. Denn ansonsten war das eine saubere Sache heute nacht mit dem großen Akku. Kein ständiges, manuelles An- und Abschalten von WLAN und BT, einfach alles angelassen, das Gerät häufig benutzt und trotzdem mit nur 25% Verbrauch nach Hause gekommen. Im Vergleich zum Standard-Akku schon ein Fortschritt, der ist mit allem aus (außer 3g) schon manchmal mit nur 25% Rest hingekommen...

    Hi!


    Gestern nachmittag den frisch eingetroffenen Seidio 2600er Akku (kam mit 64% Ladung laut pré-Anzeige) für 4,5 Stunden an's Ladegerät gehängt, mit 100% Ladung mitgenommen, und vor einer halben Stunde hat er sich von 41% auf Null verabschiedet. Ich konnte gerade noch die Meldung lesen, daß sich das Telefon nun aufgrund leerer Batterie abschalten wird... :oh-nein:


    Ja, ich habe den Hersteller-Hinweis gelesen, daß man ihn noch einige Stunden über die 100%-Anzeige hinaus hätte laden sollen. Das war zeitlich jedoch nicht drin, hätte ich meinem Arbeitgeber schwer vermitteln können. Die Anzeige hatte jedoch schon gut eine halbe Stunde, bevor ich den pré abgeklemmt hatte, 100% gezeigt gehabt.


    Und ja, ich wollte ihn jetzt zwecks Konditionierung einmal leerfahren und wieder voll aufladen. Das dieses "Leeren" jedoch derart sprunghaft von Statten ging, war überraschend. :verwirrt:


    Nun will ich hoffen, daß das die einzige unliebsame Überraschung mit diesem Akku bleibt... :augenzu:

    Hi!

    Danke! Bis jetzt hat's gehalten (auch in der prallen Sonne) :thumbup:

    Gerne.


    Ich durfte meine selbstgebastelte Lösung dagegen wieder rausnehmen, da mein "Bierbauch" - pré nun mehr an keinen Touchstone mehr paßt. Dafür macht der 2600er-Seidio-Akku einen verflixt guten ersten Eindruck.


    Jemand Interesse an einer TS-Lösung für einen Becherhalter im Fahrzeug? :pfeift:

    Hi!

    Richtet man Google Calendar ein, so ist anschließend Google Talk ebenfalls mit einem Konto eingerichtet und das ist ein echter Stromfresser. Wie sieht das bei Dir aus?

    GoogleTalk war eines der ersten Dinge, die ich vom pré geschmissen habe, nach dem Hinweis von LogicPalm und den Berichten hier im Forum. Und es ist (mal eben nachgeschaut) auch weiterhin nicht installiert; nur die Standard-SMS-Anwendung lümmelt sich da als "IM" herum.


    Heute ist der Seidio-2600mAh-"UberAkku" eingetroffen, und ich habe ihn eben an's USB-Kabel gehängt. Touchstone ist ja damit nicht mehr, wollen wir hoffen, daß es das wert ist. Er wird dieses Problem zwar nicht lösen, mich die Sache aber hoffentlich gelassener sehen lassen. :augenzu:

    Hi!


    Nach einigem Beobachten und dann gezielten Tests scheine ich einen Hauptverdächtigen für die sporadische Stromfresserei auf meinem pré gefunden zu haben: Den "GoogleCalendar-Sync".


    Inzwischen ist es reproduzierbar: Durch den Aufruf von "Jetzt synchronisieren" auf dem pré und dem anschließenden Beobachten des "Battery Monitors" kann man im 15 Sekunden Abstand zuschauen, wie der Verbrauch ansteigt und zwischen 250 bis knapp 400 mAh pendelt. Nach ca. 5 Minuten ist dann wieder Ruhe, und es wird der Normalwert von 120 bis 140 mAh erreicht, den mein pré im "Battery Monitors" anzeigt, wenn er eingeschaltet und nur eben dieser "Battery Monitors" aktiv ist.


    Ist man dann noch ungeduldig und löst die Funktion "Jetzt synchronisieren" mehrfach aus, dann scheint der pré auch in mehreren Instanzen gleichzeitig den Kalender zu syncen - was dann eben auch die Verbrauchsspitzen erklären würde, die ich schon mit weit über 600 mAh beobachtet habe, obwohl nur der "Battery Monitors" aktiv war.


    Nun ist dabei zu erwähnen, daß ich im GoogleCalendar unter meinem Hauptkalender sieben (7!) Unterkalender (oder wie sagt man: Ebenen?) eingerichtet habe. Vielleicht, oder sogar vermutlich, läßt dies den Stromverbrauch beim Syncen so hoch und/oder so lange so hoch bleiben. Es ist übrigens unabhängig davon, ob WLAN oder 3g zum Sync zur Verfügung stehen.


    Kann dieses Verhalten jemand bestätigen, der ähnlich vollgepackte Kalender hat wie ich?

    Hi!


    Daher mein Fazit: Das Problem hat der Pre, nicht die Ladegeräte. Entweder ist das ein Softwareproblem (hoffentlich :pfeift: ) oder ein Elektronikproblem im Palm ;( .

    Was mein Problem mit dem Laden im Auto angeht, so ging dort ja die Kontrolleuchte im CarCharger auch dann nicht an, wenn der pré gar nicht angeschlossen/aufgelegt war. Also ob mit oder ohne pré, mit oder ohne Touchstone, mal ging's mal nicht.


    Mir fällt dabei ein, daß ich letztes Jahr ausgerechnet auf der Fahrt zum PSSC (und danach auch irgendwann noch einmal) den Effekt hatte, daß sich mein iPhone während der Benutzung eines Tracker-Programmes vollständig entladen hatte, obwohl es an ein Autoladegerät angeschlossen war. (Siehe meinen Beitrag von damals ) Wer sagt denn, daß das gar nicht an Motion-X oder dem Ladekabel lag, sondern der gleiche Effekt war, daß der Audi manchmal einfach keinen Saft gibt an den Steckdosen? Es würde das damalige Verhalten des iPhones erklären.


    Und übrigens hat es auch heute wieder einwandfrei funktioniert mit dem Laden des pré im Auto. Man gut, daß dieser originale Palm CarCharger diese Kontrollleuchte hat, da muß man nicht mehr lange rätseln, sondern es reicht ein Blick.


    Erklär' mir einer Computer... :oh-je:

    Hi!

    Ich habe mit meinem PRE bis zum heutigen TAge keine Probleme. Jetzt bin ich seit rund einer Stunde im Preware-Lager. Und ich habe das Gefühl, dass mir das noch das Genick brechen wird. Das ist wirklich gefährlich für das PRE.
    Und ich wette, Du hast auch diese Dinger auf Deinem drauf.

    Ja, ein paar hausgebrannte, jedoch - so meine ich - mit Bedacht gewählt, und nicht einfach nur deswegen weil "neu" darauf steht.


    Du hast schon recht, wer weiß denn schon, wie sich die ganzen Dinge so vertragen in den unterschiedlichsten Zusammenstellungen. Und wenn ich mich recht erinnere, gab es solche Akku-Saugereien beim Centro doch auch einmal eine Weile. Aber hier beim pré kommen mir momentan so viele Dinge zusammen, da ist dieses nur eines davon, was mich (ver)zweifeln läßt. Letzte Nacht allein wieder zwei Reboots beim bloßen Rumspielen in den Kontakten... ;(

    Hi!


    Kunz:


    Wie zum Hohn hat es letzte Nacht einwandfrei funktioniert, trotz eines jeweiligen Zwischenstops auf Hin- und Rückfahrt. Einsteigen, Zündung an, Kontroll-LED im Ladegerät leuchtet auf, den pré auf den TS gelegt, wird geladen. Alle 4 Starts war das so.


    Vielleicht müssen sich die beiden (Auto und Ladegerät/TS) erst aneinander gewöhnen, was weiß denn ich... :verwirrt: :pfeift: Hoffentlich bleibt's so.

    Hi!

    Sollte in dem originalen KFZ-Lader mehr Elektronik drin sein als wir Palm zutrauen?

    Das ist eben meine Frage. Aber ich sehe schon, ohne ein direktes Messen an der Buchse beim Einschalten der Zündung wird man wohl nicht herausfinden, was da manchmal das Ladegerät die Arbeitsaufnahme verweigern läßt. Da bräuchte man nur noch einen Spezi, der das auch zu deuten weiß, was man dann ggf. sieht; bei mir würde das höchstens nach der alten Eri-Regeln laufen "wer viel mißt, mißt Mist", ist halt nicht mein Thema.