Auch wenn dieser thread schon reichlich alt ist; vielleicht nützt es ja noch dem ein oder anderen:
bei meinem centro hatte ich v.a. das (umgekehrte) Problem, dass selbst die besseren 2,5 auf 3,5mm Kopfhöreradapter immer rasch einen "Wackelkontakt" in der Kopfhöhrerbuchse bzw. am darin liegenden Umschalter zwischen Kopfhöhrer und Lautsprecher bekommen haben. Unter den hier erwähnten Software-Lösungen habe ich "headcold" (kostenlos, http://headcold.sourceforge.net/) nicht gefunden. Headcold funktioniert aber auf dem Centro sogar im Automode (nach englischsprachigen Foren solls da eigentlich Probleme geben). Selbst bei kräftigen Bewegungen am Stecker wird der Ton nun nicht ständig zwischen Kopfhöhrer und Lautsprecher hin und her geschaltet, beim gänzlichen Rausziehen aber problemlos wieder auf den Lautsprecher gegeben. Umgekehrt kann man mit headcold festlegen, das der Ton nur aus dem Lautsprecher kommt.
Das nervige VoiceDial habe ich sowieso über "Cleanstart" deaktiviert.
Hatte schon befürchtet, mir zusätzlich einen mp3 player zulegen zu müssen.
Posts by Treomino
-
-
Schon mal mit mobipocket creator probiert?
Hab damit bisher selbst nur englische Texte konvertiert, keine Ahnung ob damit das Umlautproblem gelöst wird. Aber dafür ist das Programm genau auf Mobipocket ausgelegt.http://www.mobipocket.com/dev/default.asp
Gruß,
Jan
-
Quote
Noch trauriger finde ich, dass es bislang keinen offiziellen Palm-Emulator für iOS oder Android gibt. Das müsste technisch doch machbar sein, oder nicht?
...gibts fürs das gejailbrakte eierfone inzwischen auch von styletap. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
-
Evtl. ist hier was brauchbares zu finden:
How to Connect mit Exchange (EAS, Exchange Active sync)
ich habe eas selbst nie ausprobiert, nur imap. Von Versamail habe ich mich auch verabschiedet, weil es in der deutschen Version (zumindest auf dem palm centro) ein falsches Datumsformat verwendet. Meine mails wurden dadurch bei manchen Empfängern als uralt einsortiert. Komme seitdem mit chattermail ganz gut zurecht (snappermail ist aber besser). Infos zu chattermail:
ChatterEmail wird nicht mehr weiterentwickelt
Gruß (auch aus Hannover
)
-
kulf: seh ich auch so...
-
Ich kann mir nicht erklären, warum bei dir beim Ausschalten nach erst längerem Anbleiben der grünen LED das Licht auf rot wechselt. Kann es sein, dass der centro dabei noch am Ladegerät hing (also Wechsel auf rot für noch unvollständige Akkuladung)? Wenn dem so ist: gleicher Test nochmal ohne Anschluss ans Ladegerät. Wechselt die LED trotzdem auf rot?
-
Das sind immerhin alles normale Werte, allerdings hing der centro offenbar nicht mehr am Ladegerät. Während des Ladevorgangs hat current (also der Stromverbrauch) ein positives Vorzeichen, außerdem ist die Linie in der Anzeige dann grün. Interessant wäre jetzt noch, ob das Gerät nach dem Ausschalten im rem sleep bleibt und dadurch ständig Strom zieht (das können durchaus über 100mA sein, also 10 mal mehr als normal). Wenn du in "sleep mode control" ein Häckchen bei "turn on orange led in rem sleep" setzt müsste beim Ausschalten noch ein paar Sekunden die grüne LED leuchten, dann ausgehen und hin und wieder kurz angehen (wahrscheinlich um mal kurz im Halbschlaf die Netzwerkstärke zu checken, bei ausgeschalteter Telefonfunktion bleibt die LED bei mir jedenfalls länger aus). Wenn sie dagegen ständig an bleibt, ist die Ursache für die rasche Akkuentleerung gefunden.
Sollte dies aber auch nach (wirklich richtig durchgeführten?) Hardreset (und ohne erneute Synchronisation mit dem PC) der Fall sein, kann keine Drittsoftware verantwortlich sein (bei mir z.B. chattermail). In dem Fall käme eigentlich nur noch ein Hardware-Defekt oder ein fehlerhaftes ROM in Frage. Letzteres könnte man wahrscheinlich neu flashen. Kenne ich mich was das angeht aber nur mit dem Treo 650 aus. -
Keine wirklichen Lösungen, aber immerhin gibt es Wunderheilungen...
http://forums.palm.com/t5/Palm…ing-Bolt-over/td-p/144903
mit battery.prc hatte ich bisher (ca. 1 Jahr) keine Probleme, nutze aber auch nur die sleep modus anzeige.
-
Eine Anleitung habe ich auch nicht, hatte aber vergessen, dass der Name des Programms eigentlich treobattery ist. Bei Nexave gibt es ein paar Threads dazu, man kann bestimmt noch mehr zusammen googeln:
Centro - plötzlicher Stromhunger
Treo 680: Grüne LED leuchtet beim Aus+Anschalten
von den Einstellungen nutze ich nur "sleep mode control" und habe dort ein Häckchen bei "turn on orange led in rem sleep". Im sogenannten rem sleep wird ordentlich strom verbraucht, mit der LED (die beim centro aber nur grün leuchtet) wird man auch beim ausgeschalteten Gerät darauf aufmerksam und kann z.B. einen Softreset machen eh der Akku leer gesaugt wird.
Ansonsten sind nur die Anzeigen interessant: Spannung in mV, aktueller Verbrauch bzw. Stromfluss in mA, charge für die Höhe des (aktuellen oder letzten) Ladestroms, est. cap. steht für die geschätzte Kapazität des Akkus, und temp steht für die Akku- Temperatur.
@ Kathargo: Was für Werte werden denn bei dir angezeigt, besonders wenn das Gerät geladen wird? -
Wenn das Problem sogar nach dem Hard resest bestehen bleibt, sieht es wahrscheinlich schlecht aus. Das schnelle Entladen könnte evtl. noch damit zusammenhängen, dass der centro nicht in den sleepmodus geht. Ist aber auch unwahrscheinlich, weil nach dem Hardreset ja keine Drittsoftware bleibt. Zur Eingrenzung könnte "battery" weiter helfen. Funktioniert auf dem centro zwar nur eingeschränkt, man bekommt aber einige Informationen z.B. über den Ladestrom, kann auch einstellen, dass der sleep modus über die LED angezeigt wird.
eher ratlose Grüße,
Jan -
"no batt dialog" von palmpowerups. Ich habe aber keine Ahnung ob es auf dem centro funktioniert. Schaltet die Warnungen anscheinend komplett aus.
-
Der Link ist etwas irreführend, die Downloads in der rechten Spalte enthalten aber die Palm bzw. .prc-Versionen.
Von Metronom über Notenlernspiele, Musikwörterbuch, Gehör und Scalentrainer ist alles dabei. Mozart hatte ich mir früher zum Notenlernen mal gekauft, hab mir damit auch Bass und Violinschlüssel spielerisch angeeignet. Besser klingts, wenn man dazu Grandpianolib, also die Klaviertöne installiert.
Spiele sind auch dabei.
Die Programme sind gut aufgemacht und alles andere als überholt (werden inzwischen sogar für andere Systeme portiert).http://iphone.rogame.com/pages/palmLegacy.html
Ist (glaube ich) noch ziemlich frisch, zumindest habe ich über die Forensuche nichts dazu gefunden. Ein Sammelthread für ehemals kostenpflichtige Software wäre inzwischen nicht schlecht.
Gruß,
Jan
-
Hallo Henkx;
ich hab mir für den palm centro vor 2 Wochen ein günstiges aber ziemlich gutes bluetooth stereo headset zugelegt, es dann auch noch für meinen Sohn geholt, der gerade einen alten treo 650 als mp3 player aufbraucht. Dabei handelt es sich um das MW 600 von Sony ericsson, gibts gerade bei Amazon für 40 Euro (http://www.amazon.de/Ericsson-…B6rer-Radio/dp/B002WCVZT4). Da man eigene Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen kann, ist das Teil ziemlich flexibel einsetzbar. Man braucht allerdings als Software audio gateway von softick (http://www.softick.com/bluetooth-audio/), der klang ist (mit meinem eigenen sennheiser kopfhörer) klasse. Die Übertragungsqualität bzw. Bitrate kann man für Sprache oder Musik unterschiedlich einstellen. In der Kompatibilitätsliste von Softick wird das Headset zwar noch nicht erwähnt, es funktioniert aber einwandfrei, auch die Tasten am headset zur Steuerung von ptunes oder zum Annehmen von Anrufen.
Gruß,
Jan -
Internet funktioniert beim Treo 650 wunderbar über GPRS, ist also praktisch überall verfügbar, wo das Handy-Netz empfangen wird. Ich habe vor ein paar Jahren auch eine Weile gebraucht, um festzustellen, dass bei GPRS nur die Datenmengen (nicht die online Zeit) kostet. Ich komme im Monat mit email Nutzung, gelegentlich Internet-Surfen über Opera Mini und 2trackme nicht über 1 Euro pro Monat (ca. 5MB). Teuer würde es nur mit Inhalten, die sowieso nicht gut funktionieren, wie youtube streamen oder Internetradio.
-
Hallo Andreas,
Ich nutze 2trackme nur noch übers Internet. Die Datenmengen sind z.B. bei normalen Fahrradtouren klein. Gespeichert werden die Minikarten bzw. tiles auf der Speicherkarte unter: Palm\Programs\WintecTool\Maps. Die einzelnen tiles haben nur etwa 25kb, mit 20cent pro MB (spendier deinem Treo einfach eine Discounter prepaid-Karte) fallen die online Kosten also kaum ins Gewicht. Anfangs habe ich auch Karten über Openstreetmap selbst erstellt, es müsste auf deren Internet Seite irgendwo eine Funktion dafür geben.
Gruß,
Jan -
Da dass Programm sozusagen tot ist (nicht mehr zu erwerben, kein Support, keine Weiterentwicklung trotz Bugs wie der Umlauterkennung), habe ich mir über die Frage der Legalität tatsächlich wenig Gedanken gemacht. Ich habe einen Haufen legal erworbener Software (hallo p****i), auf den entsprechenden Foren-Eintrag zu Chattermail bin ich vor kurzem aus purer Verzweiflung gestoßen, als ich von Versamail die Schnauze voll hatte (meine mails wurden bei manchen Empfängern mit einem falschen Datum ganz unten einsortiert) und mir verschiedene andere mail clients nicht gefallen hatten. Da ich mir vorstellen kann, dass es einem kleinen Häufchen Palm OS - Nostalgikern ähnlich geht, habe ich es hier gepostet. Zu der Rechtslage konnte ich mit verschiedensten Suchwörtern nichts brauchbares finden. Keine Ahnung, ob man einen Entwicler-Cheat (oder easter egg?) bei nicht mehr vertriebener Software so ausnutzen darf.
Ob die Forenbetreiber durch den Beitrag Probleme bekommen können, bezweifle ich, möchte mich aber nicht zu sehr heraushängen.
Daher die Bitte an die Administratoren: Nehmt ggf. den betreffenden Beitrag heraus.Gruß,
Jan -
Ich konnte chattermail leider auch nicht mehr erwerben, bin aber in einem Forum auf diese in Chattermail eingebaute "Registrierungshilfe" gestoßen. Kein Hack oder keygen! Hat auch bei der Version 3.0.18 funktioniert
:
Chattermail v3.0.6.1 -- NO SERIAL or KEYGEN REQUIRED!!
Just go to Pref -> Console
Type "oldserver" + 2 spaces + your hotsync ID + % (percentage sign)
And it will generate the code for you without installing a keygen
then uninstall version 3.0.6.1 and install the latest version and enter the serial generated.Also einfach nur:
oldserver deinhotsyncname%
in der console (im Menue Pref) eingeben, die angezeigte Nummer hinter "CE:" ist die Registrierungsnummer.
-
Ich hatte bei einem Paypal express-kauf kürzlich auch Probleme mit einem falschen Registriercode, da bei der dieser Kaufabwicklung nicht (zumindest habe ich es nirgends gesehen) der von früheren Käufen gespeicherte hotsync name sichtbar war. Der mir zugeschickte Code passte dann für den Palm meiner Frau, für die ich zuletzt etwas gekauft hatte. Der Kundendienst hat sich glücklicherweise nach ca. 6 Tagen gemeldet, es gab dann problemlos einen zweiten Code. Hast du den üblichen login (https://pdassi.de/support/?lang=de) ausprobiert? Ich konnte dort auch den betreffenden paypal express Kauf finden.
viel Erfolg
Jan -
[quote='fluteman',index.php?page=Thread&postID=400348#post400348]Es gibt da auch noch diesen "Patch", wie hieß der gleich? Damit kann man HotSync-Namen für bestimmte Programme ändern - selbstverständlich nur dann als "Notbehelf", wenn man den Entwickler nicht mehr erreicht oder keinen neuen Key mehr bekommt, aber die legal erworbenen Programme ebenso legal mit einem anderen Gerät und anderem HotSync-Namen weiternutzen will.
...du meinst wahrscheinlich HSNSwitch? Funktioniert auf meinem Centro problemlos, einen Pre oder Pixi habe ich eben wegen der PalmOS Programme (noch) nicht.
Hier (Classic auf Pre - wer hat es?) gab es damit allerdings schon Probleme. Hat sonst noch jemand mit HSNSwitch Erfahrung unter Classic gesammelt? Es gäbe auch noch ein Programm namens ChangeName oder so, das aber längst nicht so praktisch wie HSNSwitch ist.Gruß,
Jan -
Mit TreoKeyHack geht es auch ohne die nervigen Tastentöne (Einstellung "suppress Keykey click") . Benötigt YAHM als Hackmanager. Treokeyhack vereinfacht außerdem die Großschreibung. Läuft auf meinem Centro seit Monaten problemlos.