Bist Du sicher, dass Windowsphone 8.1 dem Palmfeeling am nächsten kommt ???
Ob es "dem" Palm-Feeling nahe kommt, vermag ich nicht zu sagen, aber zumindest meinem.
Warum? Es ist die Summe verschiedenster subjektiver und, in minimaler Menge, vermutlich auch objektiver Eindrücke.
1. Es ist einfach. Die Kinderkrankheiten sind beseitigt, und jetzt ist es noch einfacher. (...bis auf die Einstellungen, aber die sind was für Wartezeiten am Flughafen.)
2. Es ist ressourcenschonend. Es kommt super mit kleiner Hardware klar.
3. Es passt perfekt ins Öko-System. (PC Windows 7, Tablet Windows 8.1, Smartphone WindowsPhone 8.1)
4. Überflüssige Apps (Bloatware) kann man deinstallieren.
5. Man kann Apps auf die SD-Karte installieren.
6. WP erlaubt mir in gewissem Umfang Rücksicht darauf zu nehmen, welche Daten ich weitergeben möchte und welche nicht. Man kann es fast wolkenlos nutzen.
7. Wie bei Apple werden auch ältere Geräte noch mit Updates versorgt.
7.1. (Die android-typische Wartezeit von mehren Monaten bis zum speziellen Hersteller-ROM entfällt ebenfalls.)
Die eigentliche Bedienung hat nichts bis wenig gemeinsam mit WebOS oder PalmOS. Die Richtung, Intensität und und relative Verknispelung der Wischgesten etc. ist mir persönlich aber ziemlich egal, da war der Sprung von PalmOS zu WebOS sowieso wesentlich markanter. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis man sich umgewöhnt hat, und diese Umgewöhnung hat man in jede Richtung, egal ob WP, iOS, Android oder BB. Immerhin ist es mir sogar gelungen unter Symbian Belle heimisch zu werden, und dass hat nichts von der geschlossen Usability der anderen OSe. Dem merkt man seine 20 Jahre Entwicklungsgeschichte deutlich an.
Was mich am Lumia 830 gereizt hat, war tauschbare Akku, die Erweiterung mittels SD-Card (128 GB), das kabellose Laden, die gute Navigation (die ich ja vom E72 und E6 kenne) und die gute Kamera. Außerdem eine gute Akkulaufzeit, die anerkannte Fertigungsqualität und der eigentlich konkurrenzlose Preis. Das knallig orange Rückteil harmoniert perfekt mit dem Palm-Logo auf meiner Umhängetasche und mein Obst- und Roboterumfeld hätte etwas anderes als einen "Exoten" auch gar nicht akzeptiert.
Zuerst war ich ja der Meinung, ohne echte Tastatur nicht mit einem Smartphone umgehen zu können, und BB stand ganz oben auf meiner Liste. Dann habe ich mich allerdings erinnert, dass ich meinen T3 auch selten mit Tastatur bedient habe, und das ich meinen ersten Treo verflucht habe, weil kein Graffiti-Feld mehr da war und ich ihn der besseren Übersicht wegen, nicht einfach in den Landscape-Modus schalten konnte. Das würde ich mir mit BB ja wieder einfangen.
Damit war die erste geistige Schranke weg und es hat sich viel leichter nach Alternativen suchen lassen.