Posts by Spot

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Hallo Forum!


    Ich muss demnächst Daten von einem Palm m105 auf ein Android-Gerät umziehen. Zur Verfügung steht mir ein Kabel seriell auf USB, über das der Palm mit einem Xubuntu-Rechner (ich glaube mit jPilot, seit Evolution nicht mehr funktioniert) synchronisiert. Außerdem wäre ein Exchange-Server als Vermittler vorhanden.
    Wichtig sind vor allem die Kalenderdaten. Hat jemand einen Workflow, mit dem ich das ohne riesen Aufwand bewerkstelligen kann?


    Viele Grüße
    Spot

    Die Javaprogramme kann man verschlüsseln, so daß man sie nicht mit jar entpacken kann.

    Moment! Bisher war immer nur die Rede von JavaScript, nicht von Java. Das bestätigt auch Torsten:

    Quote

    Außerdem fand ich heraus, dass es neben HTML 5 + CSS + Javascript wirklich keine andere Möglichkeit gibt, Anwendungen zu entwickeln.

    Das wäre ein ganz wichtiger Punkt, sowas mal klarzustellen mit den Palm-Menschen. Fehlende Java-Unterstützung in JavaScript mit Ajax zu implementieren stelle ich mir mühsam vor. Ohne Java ist das Ding aber nicht konkurrenzfähig. Das kann ja sogar mein TX.

    D. h.? Outlook, wie bei jedem anderen 08/15 "Smart"phone auch?


    Sinnvolle Thunderbird-/Sunbird-/Lightning-Integration? (das wäre langsam wirklich mal notwendig und innovativ)


    Native SyncML-Unterstützung?

    verkauft wird, weil es "in Mode" ist - halt ein hippes Lifestylegerät. Das ist es sicher AUCH... aber vor allem lässt es sich richtig angenehm bedienen. PalmOS war bei weitem nicht so sexy und auch nicht ganz so angenehm... aber für den Produktiv-Einsatz war es für mich OK und sehr effizient und konsistent.

    Eben. PalmOS war nie super schön, aber hocheffizient. Das, was man in letzter Zeit den BlackBerrys zuschreibt (habe selber nie eines bedient). iPhone bedient sich toll, aber es mangelt mir auch da an Effizienz. Wenn ich meinen Kalender aufrufe, will ich ihn sofort da haben. Nicht erst was von links nach rechts schieben, nicht ein animiertes Scrollen haben. Klick rauf, klick runter. Und klar erkennbare Buttons. Sonst nichts.
    Wenn das dann auch noch schön aussieht, ist es umso besser. Aber jede Fingergeste kostet Zeit, die ich mir mit kurzem Tippen per Stylus früher gespart habe.

    Von Thorsten: "Der Pre ist als „always on“-Gerät designt und immer mit dem Internet verbunden."


    Darauf habe ich schon immer gewartet mit meinem 30 MB Datentarif....

    Keine Sorge. Wenn es always on ist, wird der Akku oft genug für eine Entlastung des Geldbeutels sorgen.

    Ich habe nochmal drüber nachgedacht. Bin ich zu konservativ oder geht es auch anderen so, daß Gesten und "intuitive Benutzerführung" oft das Gegenteil bewirken?
    Ich bin von der Sorte Mensch, die erstmal die optischen Spielereien weitgehend abdreht und dann am liebsten über Buttons steuert, nicht über "wisch und weg"-Bedienung. Ein PIM mit klaren Linien und Farben ist mir auch lieber als irgendwelche virtuellen Zettel, die irgendwo hin gepinnt werden. Deshalb finde ich das iPhone zwar toll, für mich wäre es jedoch nichts, alleine von der Bedienung her.
    Klar, man muß sich erst ein Bild machen. Von einer einzigen Pressekonferenz kann man noch nicht auf die Usability schließen.

    Manchmal muss man die Abwärtskompatibilität einfach knicken um was wirklich neues zu bringen. Microsoft hätte das bei WIndows z.B. schon längst mal tun sollen.

    Ich wünsche es mir sehr, aber was war heute wirklich neu? Multitouch? GPS? Facebook?

    Der Erfolg gegenüber der Konkurrenz mit ähnlichen UI-Ansätzen wird wohl unter anderem mit dem UI-Styleguide stehen und fallen. Palm hat immer davon bedient, daß die Programme stringent designt waren. Wer ein Palm Programm bedienen konnte, konnte die restlichen meist auch intuitiv bedienen. Ein UI-Flickwerk wie TouchFlo/WM etc., wo jeder Programmierer das Programm aussehen läßt, wie er will, würde das Gerät tatsächlich zu einem weiteren unter vielen machen.
    Da zeigt sich natürlich das Problem mit der HTML/CSS-basierten Oberfläche: in HTML kann man toll programmieren, oder totalen Müll produzieren.

    Edit by aretiss: darüberliegenden, inhaltlich gleichen Gastbeitrag wegen Doppelposting gelöscht.
    Danke ;)



    Also out of the box würde ich nicht unbedingt sagen, sonst wäre so ein Thread garnicht nötig :)
    Mein Setup sieht zunächst mal nur eine Synchronisation zwischen Palm und Windows Mobile vor, in einem nächsten Schritt Thunderbird und Sunbird (schon mal initial getestet) und dann evtl. eine Groupware, wenn ich bis dahin noch nicht ausgerastet bin.
    Die Synchronisation zwischen Palm und Windows Mobile läuft inzwischen einigermaßen mit den üblichen kleinen Unschönheiten wie einzelne Adressfelder, die von einem der beiden Geräte nicht übernommen werden etc., aber ich befürchte, sowas wird man bei jeder Synchronisation zwischen verschiedenen Systemen irgendwann bekommen.
    Wichtig war mir, daß ich keine Duplikate habe. Ich glaube, das funktioniert nun einigermaßen.