Na ja, bei der Prepaid-Karte war ausdrücklich ein Datenlflat-Tarif dabei. Hat aber nichts geholfe, weil eben damit die BB-Option nicht freigeschaltet wird. Danke, jedenfalls!
Posts by hans3
-
-
Hm mal sehen, ob es hier eine Lösung dafür gibt. Aber auf den Blaubeere-Foren ist ja auch nicht viel los.
Ich habe mit meinem Bold 9900 folgendes Problem:
1. Das Gerät ist nicht gebrandet. Ich benutze es in Spanien, kann aber auch mit einer Prepaid-Karte von Vodafone in Deutschland damit telefonieren oder in Amerika lediglich über Wlan e-mails checken.
2. Problem: Der Wechseln in andere Netze, ob mit einer Pepaid-Karte oder auch nur im Ausland die Sim-Karte zu entnehmen, um ausschließlich die Wlan-Dienste zu nutzen, irritiert das Gerät. Zunächst funktioniert alles. Aber nach ein paar Tagen funktioniert der Push-Dienst nicht mehr. Ich kann noch manuell synchronisieren. Aber das funktioniert nach ein paar Tagen auch nicht mehr.
3. Im heimischen Netz angekommen, musste ich einmal schon alle e-mail-Konten neu einrichten, damit der Push-Dienst wieder funktioniert.Ich kann mir vorstellen, dass das mit den BB-Diensten zusammenhängt, die ja der Netzbetreiber freischaltet, und diese Dienste logischerweise im Ausland nicht funkionieren, wenn man die Karte eines anderen Netzbetreibers einlegt. Somit gibt es dafür eigentlich keine Lösung. Oder doch?
-
So, nachdem ich diesen thread begonnen hatte und jetzt so eine nette e-mail vom Forenadmin kam, hier ein neues Kapitel dieser Gesichte um das E-71. Es ist wirklich erstaunlich, erst jetzt, also vier Jahre nach meinem ersten E-71, bin ich umgestiegen. Und das, obwohl das E-71 letztes Jahr sogar einen Sturz ins Mittelmeer überlebt hatte. Also Nokia, wundert mich überhaupt nicht, dass Ihr pleite seid! Niemand wirft einen Konsumartikel auf den Markt, mit dem der Käufer vier Jahre lang zufrieden ist! Nur eine neue Batterie musste her, die kam von einem Fremdhersteller.
Nun ist die Sprachverständlichkeit aber merklich schlechter geworden, es ging einfach nicht mehr anders. Ich wollte unbedingt wieder ein Quertz-Handy, sondierte den Markt und habe mir dann bei ebay ein gebrauchtes Bold 9900 geholt. Entweder bin ich preisbewusster geworden oder die Geräte werden wirklich immer teurer. Das Teil funktioniert hervorragend, allerdings gibt es für das alte BB-System wirklich noch weniger apps als fürs gute alte Symbian, wo bspw. ja auch noch Skype funktioniert hat. Na ja, ein Quantensprung ist es mit dem BB jedenfalls nicht geworden. Aber es wird wohl noch eins, zwei Jährchen halten müssen.
Welchen Ersatz habt Ihr den für Euer E71 gefunden? Ach ja, gibt es irgendwo eine Anleitung zum Aufschrauben und Reinigen des Innenraums des E-71? Vielleicht hat sich einfach nur Dreck auf die Membran gesetzt und eine Reinigung würde das die Sprachverständlichkeit schon deutlich verbessern.
-
Hi! Ich wüsste gerne, ob jemand das E71/E72 als Modem benutzt. Die Konfiguration ist ja recht fix. Sind die Verbindungen aber auch stabil, funktioniert es ordentlich? Oder ist ein USB-Modem für den Laptop vorzuziehen?
Viele Grüße! -
Hi! Also, das hat nichts gebracht. Mir scheint, das lässt sich tatsächlich nicht ändern. Aber es ist auch egal. Wenn sich bei mir ein Termin verzögert, verzögern sich auch die nächsten. Bei Outlook oder Palm hatte ich dann vier oder fünf Popups offen, die ich wegklicken musste, weil sie mich nur daran erinnerten, was ich sowieso schon wusste: Ich komme zu spät.
Ich bestreite aber nicht, dass Nokia das mal ändern sollte, zumindest so, dass man die Erinnerungsfunktionen ändern kann. Ich kann ja auch die Erinnerungen an verpasste Anrufe oder SMS einstellen.
Ansonsten ging es hier sicher nicht in erster Linie um den Glaubenskrieg von Palm vs. Nokia. Wenn der wieder irgendwo geführt wird, ruft mich.
-
Hm, habe lange gesucht. In den allgemeinen Geräteeinstellungen kann man bei Personalisieren die Blinkdauer bei Benachrichtigungen einstellen. Eigentlich geht es dabei lt. Handbuch um eingehende Anrufe, SMS usw. Aber vlt. beeinflusst die ja auch den Kalender. Ich hab den Wert mal verändert, mal sehen, wie sich das auswirkt. Schönen Gruß!
-
Also, ich nutze die Kalenderfunktionen sehr häufig. Ich trage meine Termine sowohl in Outlook als auch im E71 ein. Ich habe mir die nervigste Erinnerungsmelodie ausgesucht, die man sich ausdenken kann, ein ätzendes Klopfen (message2.aac), und mir ist dieses Defizit auch noch nie aufgefallen. Man muss allerdings dazu sagen, dass der Kalender nach einer gewissen Zeit nach dem tatsächlich Termin nicht mehr daran erinnert, der Eintrag aber natürlich weiterhin drin steht (ich hatte den Titel des threads ursprünglich so verstanden, dass der Kalender alte Einträge löscht). Da ich dort an stressigen Tagen mehrmals drauf gucke und so an verpasste Termine erinnert werde, ist mir die fehlende zusätzliche Erinnerung wohl nicht aufgefallen.
Ich abe jetzt mal den Test gemacht: Der Kalender meldet sich zwar auch noch nach dem Termin einige Male, aber nach einer Stunde ist dann wohl wirklich Schluss. Ich sehe auch keine Möglichkeit, das zu ändern. Aber es gibt ja Zusatzprogramme, die das sicher auch können, oder? Vielleicht ist das bei anderen Nokia-Modellen sogar schon verbessert worden?
-
Alles ok, habe die Einstellungen überprüft und jetzt funktioniert es auch ordentlich. Vielen Dank!
-
Danke fürs Feedback. Stimmt, macht dem Gerät offenbar nichts aus, in der Jackentasche beim Laufen hin- und her zu fliegen. Ich bin total begeistert, hatte das E71 schon fast ein Jahr bis ich jetzt den sportstracker entdeckt habe.
Die Angabe zum Kalorienverbrauch ist aber sehr abenteuerlich. Ich bin mal total eingebrochen, konnte nur noch gehen. Der Tracker berücksichtigt das niedrigere Tempo offenbar bei der Berechnung des Energieverbrauchs nicht. Der sieht nur, eine Stunde joggen und kalkuliert den Kalorienverbrauch. Der war dann deutlich höher, als wenn ich normal die gleiche Strecke in 40 Minuten zurücklege.
Leider zeigt der tracker neben Geschwindigkeit, Kilometern usw. ja keine Karten an, nur einen Strich. Gibt es keine Möglichkeit, da die maps reinzuladen?
-
Hallo! Benutzt jemand den E71 in Verbindung mit dem Sports Tracker? Die Idee ist ja nicht schlecht, nur frage ich mich, ob das GPS-Modul des E71 noch Daten empfängt, wenn er in der Tasche der Jogging-Jacke hin und her fliegt. Es rennt ja doch niemand mit dem Telefon in der Hand durch die Gegend. Oder doch? Mit dem Auto braucht das GPS-Modul zudem immer recht lange, bis es die Position bestimmt hat, das wird mit dem SportsTracker sicher ähnlich sein. Das sind bei mir mehrere Minuten. Was macht Ihr in der Zeit, Dehnübungen oder so? Oder gibt es vielleicht doch irgendeinen Trick, den seine Satelliten schneller finden zu lassen. Nachdem ich jetzt eine Datenflat habe, dachte ich, das geht schneller. Aber obwohl ich in den Einstellungen jetzt auch assistiertes GPS mit einem Häckchen versehen habe, wird die Position zwar schnell gefunden, aber die Satelliten sucht das Gerät immer noch genauso lange - und somit dauert auch die Routenberechnung entsprechend lange, bzw. wird der Sportstracker auch die Strecke nicht nachvollziehen können, die ich laufe. Weiß jemand Abhilfe?
-
Jemand fragte nach dem Hotsync, und ob dafür zwingend Outlook notwendig ist:
Ab Vista: Nein! Der Datenaustausch per PC-Suite funktioniert auch mit dem Windows-Kalender und Windows Live-Mail von Vista. So ist das zumindest auf meinem Laptop. Mit Windows 7 wird es sicher nicht anders sein. Für XP-Systeme braucht man wohl Office, oder liefert Nokia irgendeinen PC-Kalender?
-
Es geht jetzt etwas am Thema vorbei, aber ich habe trotzdem eine Verständnisfrage: Wo liegt, bei derzeit "marktüblichen Kosten" von 9 ct/min in ganz Deutschland und sogar viele Länder in Europa und die USA, der (Kosten-) Vorteil dieser Variante? Nimbuzz verursacht doch sicherlich auch Datentraffic - und bei Multimedia-Dateien (und da müsste die Sprache doch eigentlich sein?) ist der doch sicherlich nicht gerade gering? Was also kostet eine Gesprächsminute in der von Dir beschriebenen Variante?
Hallo Borny24,ich verwende das E71 mit Nimbuzz schlicht als mit SiP oder VoiP-Telefon wenn ich eine Wlan-Verbindung habe. Inzwischen geht das auch direkt bspw. mit Sykpe, aber ich habe mich an Nimbuzz gewohnt und es funktioniert gut. Da zahlreiche meiner Gesprächspartner es ähnlich handhaben oder sowieso den ganzen Tag am Rechner sitzen, entfallen dann die Gesprächskosten.
Inzwischen habe ich auch eine kleine Datenflatrate, ich schätze, dass Auslandsgespräche von unterwegs damit künftiger ebenfalls günstiger werden.
Zum Datenverkehr: Die Server unterscheiden nicht, ob die Daten, die sie übertragen Bilder, Töne oder sonst etwas anderes übertragen. Ich glaube, Du verwechselst das mit den Multimedia-SMS.
Viele Grüße!
Edit by SHH: Sinnlose Absätze entfernt. Bitte in Zukunft drauf achten.
-
Genau das sind auch meine Anforderungen. Auf GPS wollte ich auch nicht mehr verzichten, trotz des kleinen Bildschirms. Skype auf Nimbuzz hatte sich zudem auf meine Telefonrechnungen enorm ausgewirkt, weshalb mir auch das wichtig war. Darum wollte ich unter den Standard des E71 nicht mehr gehen. Darüber fand ich nichts ansprechendes, auch nicht über diesen thread. Jetzt liegt hier also wieder ein E71 auf dem Tisch. Diesmal in weiß. Vielen Dank für die angeregte und aufschlussreiche Diskussion.
...hm, inzwischen frage ich mich, ob ich mich richtig entschieden habe. Aber nur wegen der Farbe.
-
Vielen Dank für die Hinweise. Wird noch mal ein E71. Die Kamera und die Tonbuchse sind mir dann doch keine 300 Euro wert, die ich für das (ungebrandete) Nachfolgemodell hätte zahlen müssen.
-
Hallo! Mein E71 wurde im Madrider Weihnachtsrummel gestohlen. Ehrlich gesagt, ich habe es mir klauen lassen, anders kann man das nicht nennen, wenn man es sich aus der Tasche ziehen lässt.
- Nun gucke ich mich überall um und finde nichts besseres. Tolle Adressenverwaltung und Kalenderfunktion, schnelles Synchronisieren, guter Navi (mit McGuider, der ja jetzt offenbar den Namen geändert hat), mit Nimbuzz und Skype gutes VoiP, Internetradio per Wifi mit akkzeptablem Lautsprecher..... Der Pre überzeugt mich nicht. Kein Hotsync mit Outlook, sieht auch nicht so aus, als hätte er die drei Stürze überlebt, die das Nokia hat wegstecken müssen und die Sprachqualität fand ich nicht so toll.
Mein Netzbetreiber würde mir das E71 kostenlos zur Verfügung stellen, das E97mini und den Pre für 170,--, wobei ich nach Palm und E71 schon sehr an diese Tastatur gewohnt hatte. Natürlich gebrandet und gegen eine Laufzeit von zwei Jahren. Das E72 gibt es in Spanien noch nicht. Die Laufzeit stört mich nicht, bin schon seit zehn Jahren bei denen. Nur frage ich mich, ob in einem Jahr wirklich kein besseres Mobiltelefon auf den Markt gekommen ist.
- Ach so, wenn ich mich wieder dafür entscheiden würde: Welche Antidiebstahlsoftware würdet ihr empfehlen? Ich glaube zwar, der Dieb hat erst mal einen Hardreset durchgeführt. Das Telefon wurde offenbar sofort abgestellt und die Sim-Karte entfernt. Aber wenn er meine Kontakte noch drauf hat, ist das blöd. Beim neuen Telefon würde ich das gerne verhindern.
-
Wir sind hier im Symbian-Forum, steht doch drüber!
Zum anderen möchte ich eine weitere Frage zu den Language-Packages stellen: Kann man die selbst installieren? Nokia sagte mir, dass müsse ich im shop machen lassen. Ob ein Hin- und Herschalten zwischen zwei Language-Packages möglich ist, konnten sie mir leider nicht sagen. Ich hab's bisher noch nicht ausprobiert.
Wenn das Language-Package ein englisches ist, werden wohl auch deutsche Namen nicht richtig angesagt.
Viele Grüße!
-
Auf dem E71 ist ja auch ein real player vorinstalliert. Kann der kein streaming? Ist dort sonst irgendein Programm drauf, mit dem ich internatradio bspw. über wlan hören kann?
Wenn ich auf die Schaltflächen von Sendestationen wie hr1, wdr5 oder dradio klicke, versucht sich ein Programm zu öffnen, es kommt eine Fehlermeldung "File deffekt" und das war's.
Gibt es keine weiteren Freeware-Programme für streaminng auf dem E71?
Weiß jemand Rat?
-
Ich denke, dass nützlichste, was man dabei erreicht, ist, dass man das Gerät sperren kann. Es ist also nichts mehr wert. Irgendwie lässt sich das sicher auch wieder entsperren, aber trotzdem ist das ja schon mal was. Dass die Polizei für Ortung des Telefons nach Ortung über das GSM-Netz mehrere Beamte mobilisiert, kann man wohl eher vergessen. Das kommt mit seinen Daten in eine Datenbank und gut ist. Die "Ortung" (schlechter Begriff, es wird ja höchstens ungefähr eingegrenzt, wo es sein könnte) des Handys ist also eigentlich nichts wert.
-
Das sind interessante Einfälle und Ideen. Aber seid Ihr Euch sicher, dass sich das lohnt? Meint Ihr, selbst wenn alles funktioniert, Euer Gerät wird geklaut und es wäre möglich, es zu orten, dass die Polizei dass auch macht? Der Aufwand ist nicht unerheblich, es bräuchte einen richterlichen Beschluss dafür, dann ist die Ortung ja auch nicht ganz genau und benennt immer noch nicht den genauen Standort der gesuchten Person. Selbst wenn der Richter die Ortung zulässt, wäre noch viel Ermittlungsarbeit notwendig, um Euer Gerät aufzuspüren. Ich glaube kaum, dass , ob die Polizei so etwas wegen eines geklauten Mobiltelefons auf sich nimmt.
-
Eigentlich ist nur die Antenne defekt. D.h., sie ist mitten in der großen Stadt rausgefallen und ward nicht mehr gefunden. Bzw., vermutlich in der Nacht von den Kehrmaschinen.
Wenn jemand für das gute Stück eine Antenne übrig haben sollte, z.B. aus seinem alten Teil, dass es gar nicht mehr tut, wäre ich für eine Nachricht dankbar.