Posts by skahde

    Und auf Outlook-Sync wird es gehen.

    Wenn eBooks sich breit am Markt etablieren (großes Wenn), bleibt Sony nicht der einzige Anbieter und dann ist zumindest die Gefahr, dass es nur Krückenlösungen geben wird einigermaßen gebannt. ;)


    Viele Grüße


    Stefan

    Du vergisst dass die Hersteller meist irgendein proprietäres und abgespecktes Betriebssystem dafür entwickeln.

    Die Technik steckt ja noch in den Kinderschuhen und so viele Hersteller, dass man diesen Zustand als Standard postulieren könnte sind auf den Zug noch nicht aufgesprungen. In meiner Glaskugel zeigt sich, wenn sich die Geräteklasse erstmal am Markt etabliert hat, der Zusatznutzen einer PIM-Funktionalität neben vielen anderen schönen Dingen schon als bald mögliches Marketingfeature. Und proprietär war ja schließlich auch PalmOS und abgespeckt ein Windows CE.


    Viele Grüße


    Stefan

    hmmm.... wie siehts denn mit der "handlichkeit" aus.

    Das ist schnell beantwortet: Wenn man für die Reader/Notizblock-Funktionalität keine Verwendung hat, sind sie zu groß. Wenn man sie braucht (Hier, hier! [hüpf, hüpf]) ist ein Smartphone dafür absurd klein auch wenn es in der Hosentasche vielleicht angenehm zu tragen ist.


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo,


    bei den zuletzt veröffentlichten e-Books sind wieder Touch-Screens und Notizfunktionen integriert. Fehlen doch eigentlich nur noch Kalender, Adressen und Aufgaben und voila: Der PDA ist wieder am Start! Wenn gut geht bekommen wir ihn dann dank ePaper-Display als Arbeitsgerät und ohne die zunächst attraktiv wirkenden aber begrenzt nützlichen Multimediafunktionen zurück.


    Was dentk ihr? Haben wir eine Chance, dass es so kommen wird?


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo,


    inzwischen habe ich einen günstig erworbenen TX und fühle mich damit sauwohl. Nach Anfangsschwierigkeiten kneift auch Grafitti 2 nicht mehr so schlimm wobei ich keinen wirklichen Fortschritt sehe. Grafitti war von Idee und Umsetzung gut und konsequent so wie es war. Der Nachfolger war immer noch keine richtige Handschrifterkennung, zwang die Bestandskundschaft aber zum Umlernen.


    Die Datenmigration war gewohnt problemlos. Die Anwendungen spiele ich nach und nach in aktualisierten Versionen wieder ein. Der Klang kann mit aktuellen Playern leider nicht mithalten, für Berieselung unterwegs und Hörbücher reichts aber allemal. Das große Display ist aber genau, was der Artzt verordnet hat und was mich beim M505 inzwischen nervte! 8o


    Ich danke also nochmal allen für die erfolgreiche, sachkundige Beratung! :thumbup:


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo,

    hallo Stefan, also das geht mit meinem BB. UNd wenn man Anrufer sagt "ich schalte grad mal um damit ich in .... (geht auch mit anderen Funktionen, z.B. Notizen) nachschauen kann, dann isses eigentlich kein problem. Nach dem Nachschauen kann man ja wieder auf "normal Gespräch" umschalten. Eleganter isses halt mit Ohrhörern.

    am Arbeitsplatz mach ich das auch so (Desktop und Telefon mit Freispreche, um die Hände frei zu haben). Unterwegs ist es mir (Achtung! Persönliche Wertung!) aber einfach zu unbequem, das Headset dafür immer mitzunehmen und brav von einem Anzug in den anderen zu "migrieren", falls ich es mal brauche. Ein schönes Smartie und eine hübsche BT-Freispreche wären aber sicher eine gangbare Alternative! Kostet aber und wie gesagt: den Mehrwert im Bereich Online-Dienste brauche ich eigentlich nicht, die Displays sind auch mir zu klein und ein Palm sollte es auch sein. Ich hab da auch noch eine ganz erkleckliche Softwaresammlung für Palm-OS, für die auch der eine oder andere Dollar geflossen ist (Datebk, Wordsmith, uva.).


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo,

    schon mal was von Ohrhörern gehört, gelesen :D 8) :-p gibt's sogar kabellos. :thumbup:

    det hab ick och schon probiert. Nachteile: Hat man immer dann nicht griffbereit, wenn man sie braucht. Man kann die Freispreche natürlich auch ständig im Ohr lassen und rumlaufen wie Agent Smith ;( . Außerdem sollte man eigentlich annehmen, dass man bei jedem Smartie problemlos in den Kalender kommt, während man spricht... eigentlich. Ich hab auch schon versucht das Smartie einfach laut zu stellen und dann wie einen PDA zu bedienen, kann auch nicht jedes Gerät. Irgendwie alles nix. :D


    Viele Grüße


    Stefan

    Ein TX ein Oldtimer?

    Im Vergleich mit aktuellen Smartphones ganz sicher, wobei es für ein H-Kennzeichen nicht reichen wird :D . Aber aktuelle Smarties habe ich dienstlich und privat lege ich andere Maßstäbe an. Da passt mir der Palm PDA wie ein Handschuh, da ich gern gleichzeitig telefoniere und dabei am PDA Termine nachsehe, eingebe oder in Dokumenten Dinge nachschlage und diskutiere. Das ist mit dem Smartphone zumindest recht unpraktisch.


    Und Internet brauche ich unterwegs und privat eher selten bis gar nicht und binde mir daher auch keinen Datentarif ans Bein. Also seid nett zueinander, ist schon ok so.


    Viele Grüße


    Stefan

    Sorry, ich will nicht nerven, und der TX war ein feines Teil, aber wir schreiben das Jahr 2009 und du solltest einen Blick auf das N900 http://www.nokia.de/produkte/m…/nokia-n900#/main/landing werfen. Kommt im Oktober, läuft mit einer Linux Variante und ist der Hammer !

    Besten Dank aber einen Hammer hab ich schon. [Blocked Image: http://www.web-smilie.de/smilies/ugly_smilies/hammer.gif]


    Viele Grüße und ;)


    Stefan

    Um wieder zum Thema zurückzukommen: TXe gibt's mittlerweile für einigermassen schmales Geld (darauf achten, ein ROM-Modell zu kaufen),

    Ok, der TX ist gesetzt. Aber heilige Sch... was genau ist ein ROM-Modell und warum ist es dem Flash-Modell vorzuziehen und woran erkenne ich beide in online-Angeboten? Suchfunktion hilf!


    Allen Antwortenden und Mitdiskutanten schon jetzt vielen Dank! Ich bin viel zu sehr vom Palm verdorben, um mich mit einem Nokia wohl zu fühlen. Mein dienstliches N95 fand ich krude, instabil und unflexibel. Nie wieder! Naja, wenigstens noch nicht so schnell wieder... ;)


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo,


    sieben Jahre leistet mir mein m505 jetzt treue Dienste (davor IBM Workpad 2). Da ich das Gerät in lezter Zeit wieder häufiger benutze fallen mir mehrere Dinge auf:
    1. Nach all den Jahren reicht mir der Funktionsumfang eigentlich immer noch (Nahezu perfekter, schlanker PIM, Dokumente lesen) nur sollte ein Nachfolger das richtig können, was mit dem M505 nie richtig Freude machte. PDFs lesen, Webbrowser, größere Darstellung in Kalenderübersichten, Anzeige (!) von Office-Dokumenten. Begrenzender Faktor ist letztlich immer das Display.
    2. Formfaktor und Gehäuse sind immer noch klasse, begrenzen aber auch die Displaygröße.
    3. Ein Smartphone will ich nicht. Immer mehr meiner Kollegen schaffen sich winzige Billighandys von Pearl an und verbannen die unhandlichen Klötze aus der Hosentasche. Ich bleibe bei meinem kleinen Nokia, dass ich jetzt per IRDA vom Palm aus bediene. Das Palm oder das dienstliche Blackberry (Black...bäääh...ry! :( ) nehme ich nur mit, wenn ich sie auch brauche.
    4. Ich stehe auf Graffity und das Bedienkonzept von Palm.
    5. Die für beide Altgeräte vorhandenen Originaltastaturen habe ich kaum benutzt => verzichtbar.


    Zu welchem Nachfolger würdet ihr mir raten?


    Viele Grüße


    Stefan