(OT: ich komm mit dieser forumssoftware nicht klar daher hier meine unkonventionellen zitate von pucaster, sorry!)
das mit eplus und alditalk kunden macht sehr wohl sinn. da wir das gerät exklusiv vertreiben, und das an jeden und ohne SIMlock (o2mayhandy) geht der geneigte nicht-o2-aber-trotzdem-palm-kunde gerne in den laden zurück wo er es gekauft hat und schon haben die aremen Kollegen den stress. deshalb ist mir ne lösung lieber die immer geht
das AGPS heute zu allen möglichen sachen gesagt wird ist nicht meine schuld - ich als marketingfritze muss nur mit den konsequenzen leben dass hier mal wieder eine lustige abkürzung im raum steht von der keiner genau sagen kann was sie heisst. und den normalen kunden da draussen ist es ehrlich gesagt shiet egal welche der technologien die einzig wahre aus Techy Sicht ist
"Evtl. solltest Du ein paar Spezifikationen mehr lesen, anstatt Dein Wissen aus der Wikipedia zu beziehen" eben das will ich nicht machen. wenn man zur vermarktung eine technologie erst was studieren muss ist eben diese technologie schon mal nicht unter einem sonderlich gutem stern geboren. 99% der kunden haben nicht die spur einer ahnung, und wollen das auch nicht. wenn ich etwas mit meinem Halbwissen nicht raffe wirds da sicher eng. aGPS, A-GPS, e-GPS, WTFGPS?
"Ist das nicht ueberfluessig? Wenn O2 ein Zeitsignal in das Netz einspeisst, weil Palm angeblich noch nicht NTP-Server synchronisieren kann, warum soll Palm dann Zeiten von NTP-Server synchronisieren, wenn O2 ein Zeitsignal in das Netz einspeisst? Hier wird an zwei Fronten doppelt und ueberfluessig gearbeitet?".
Redundanz schafft sicherheit. Die aus Palm Sicht sauberste Lösung ist NITZ und das nimmt der Pre als Default. Erst wenn keins da ist nimmt er das andere (NTP?) weil wir nur im deutschen o2 Netz sicher sein können das Nitz da ist und es gibt ja noch ausland oder besagte Alditalk kunden usw. Warum leute Handys ausschalten? Du fragst Sachen 
"Das liegt aber an den Netzbetreibern, denn NITZ (Network Identity and Time Zone) ist seit Ende der 1990er Jahre offizieller Bestandteil der GSM-Spezifikation." Stimmt. Aber der Kunde ist König und das müssen auch amerikanische Handybastler mal kapieren. in den GSM Specs steht viel kram drinn, auch so cool Sachen wie push2talk und Presence. Was keine grünen Businesscases hat wird da auch immer stehen bleiben. Aber es wird ja alles gut und wir schrauben diese wunderbare 90er Jahre Technik jetzt doch rein. Hilft hoffentlich auch ein paar anderen Telefonen. Da fällt mir ein meine alten ISDN Gurken konnten das auch schon.
Allso:
- Uhr: läuft (wenn auch schwere geburt, da jedes 20€ handy ne realtime clock hat)
- GPS: läuft auch, aber wieviel A da jetzt mit einer nicht Google Software drinn ist kann ich heute noch nicht sagen
- Teethering: geht erstmal nur frickelig (bitte sagt mir einer wo das wort auf einmal her kommt, früher nannten wir das Handymodem oder so, da hats keine sau interessiert, jetzt hats einen abgefahren namen und alle wollen es haben? Danke für nichts Apple!)
- USB vs. Steckkarten: neuerdings kommen immer mehr PCI Express Dinger. Die stehen mindestens so weit raus wie kleine usb sticks und spreitzen bei einem sturz gleich das ganze notebook auf. totaler Tinnef. Da lob ich mir embedded Lösungen