Ich nutze Tapatalk auf verschiedenen Geräten, vom BlackBerry Q10 über das Samsung Galaxy Note 3 bis zum Apple iPhone 5s. Nexave läuft sehr gut. Ich freue mich über die Integration.
Posts by markusweidner
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Ja, dieses Ladegerät habe ich auch. Es leistet mir immer wieder gute Dienste unterwegs, wobei ich nach wie vor klassisch den Akku wechsele statt das Ladegerät mit dem USB-Kabel anzuschließen.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Threema sich immer wieder selbst startet und im Gegensatz zu Telegram so nicht einwandfrei auf dem BlackBerry läuft. Gibt es Erfahrungswerte zum Scannen von QRV Codes.
-
Tapatalk wäre mir auch sehr wichtig. Ich würde mich dann auch wieder viel öfter hier sehen lassen.
-
Ich nutze den gReader in Verbindung mit Feedly. Das läuft eigentlich sehr gut.
-
Ich habe das Problem, dass ich die Kreditkarte nicht mehr editieren kann (Gerätewechsel von Pre 1. Generation auf Pre Plus 2.1). Wenn ich im App Catalog das Konto anklicke und das Passwort eingebe, kommt jeweils die Fehlermeldung "Unerwartetes Problem: App Catalog konnte die letzte Aktion nicht fertig stellen. Versuchen Sie es später erneut. PMT01023" Ich bin ratlos.
-
Ich hatte früher einen Pre von o2 mit 1.x (alle Versionen durch). Jetzt habe ich einen Pre Plus neu gekauft, der aber von Vodafone ist. Hab ihn direkt auf 2.1 aktualisiert und gar nicht erst mit 1.4.5 in Betrieb genommen. Alles aus meinem alten Palm-Profil ist da, nur der Mobile Hotspot nicht und im Catalog ist er auch nicht.
-
Kann es sein, dass der Mobile Hotspot bei Vodafone-Geräten nicht verfügbar ist? Ich hartte früher einen Pre 1. Generation von o2. Da war er verfügbar. Jetzt habe ich neu einen Pre Plus (Update auf 2.1 schon gemacht). Andere Apps wurden anstandslos aus dem Palm-Profil übernommen. Der Mobile Hotspot ist aber nicht da und auch im App Catalog nicht zu finden.
-
Sch... (sorry). Dann hoffen wir mal, dass man IM+ bald auch in Deutschland bekommt.
-
Ich würde die 9,99 Dollar gerne bezahlen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, dran zu kommen. Läuft denn die PalmOS-Version eigentlich mit Classic?
-
Im amerikanischen App Catalog gibt es seit einigen Tagen IM+ für 9,99 Dollar. Ich denke mal, sobald bei uns kostenpflichtige Apps zugelassen werden, können wir in Deutschland IM+ ebenfalls bekommen. Ist halt suboptimal, dass das noch bis März dauert.
-
Über Bluetooth hatte ich an meinem alten Laptop auch das Problem, dass ich keine IP bekam und somit das Internet nicht nutzen konnte (ich habs dann nicht weiter verfolgt). Mobile Hotspot funktioniert dagegen einwandfrei. Gerade installiert und getestet.
-
Kann man die Installationsdatei irgendwo herunterladen? Dann würde ichs direkt mal installieren.
-
Wäre interessant, ob die extrahierte Software auch auf unserer Pre-Version funktioniert. Das würde ja eigentlich schon reichen.
-
Hat eigentlich mal jemand getestet, ob unter Classic ein PalmOS-Multimessenger, z.B. IM+, genutzt werden kann? Nachdem sich da ja für webOS derzeit nichts tut, ziehe ich das in Erwägung. Wäre immerhin eine Lösung.
-
Nach dem Firmware-Update haben sich bei mir einige merkwürdige Effekte ergeben. Zum einen werden einige Menü-Punkte nun in englischer Sprache dargestellt. Außerdem funktioniert das Yahoo! Konto nicht mehr. Es wird immer angezeigt, die E-Mail-Adresse oder das Passwort sei falsch, obwohl das definitiv nicht der Fall ist. Patches oder Themes hatte ich zuletzt nicht installiert und selbst Homebrew-Apps hatte ich zuletzt nicht drauf.
-
Für mich ist der Pre sogar das erste Palm-Gerät. Ich komme eigentlich aus der Nokia-Communicator- und Blackberry-Ecke. In den letzten Jahren habe ich vieles ausprobiert, mit dem Fazit, dass es DAS optimale Gerät, das alles kann, was ich brauche, derzeit nicht gibt. Am Pre hat mich unter anderem auch gereizt, das neue Betriebssystem von Anfang an zu entdecken und die Entwicklung mitzuverfolgen. Was mir vor allem fehlt, ist ein vernünftiger Multi-Messenger. Dann gibt es noch einige nice to have's (Mails als Text statt HTML, Mails in Unterordnern ablegen, SSH-Client, guter nativer Webradio-Client), aber ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
-
Wenn Du das Gerät mit einer SIM-Karte, die unterstützt wird, aktiviert hast, machst Du das Software-Update aud webOS 1.3.1. Spätestens danach klappt es auch mit Deiner slowenischen Karte, sofern diese einen offenen Internet-Zugang bietet.
-
Für die Erstaktivierung brauchst Du in jedem Fall einen GPRS/UMTS-Internet-Zugang. Problem könnte auch sein, dass der Pre mit einer älteren Firmware ausgeliefert wurde und den GPRS-Zugangspunkt Deines slowenischen Netzbetreibers nicht kennt.
-
ok, alles einverstanden. Meine Rede. Das Pre ist einfach tauglicher. Aber stört Dich der blöde Kalender nichtN
Slubber
Ich pflege ihn zu 99 Prozent via Exchange am PC. Zum Ablesen und für Termin-Erinnerungen reicht es so, wie es ist (zumal ich nur die Tagesansichten verwende). Verbesserungspotenzial gibt es natürlich immer. Von der Darstellung her gefällt mir der Kalender am Motorola Milestone am besten, zum Einpflegen neuer Termine ist der Blackberry super.