Posts by thg

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Dort treiben sich auch Leute rum, die dich schräg angucken, wenn Du deine Mails nicht mit Vi oder Emacs schreibst. Repräsentativ ist das definitiv nicht.

    wusste gar nicht, dass man mit vi oder emacs sinnvoll E-Mails erstellen könnte, aber es soll Leute geben, die das mit MS Word machen =O


    Aber im Ernst, die Leute die Heise lesen sind sicher nicht zum überwiegenden Teil Nerds, aber viele davon achten potentiell eher auf Datenschutz, Datensparsamkeit usw.


    (*) Unpopulär, weil ich einen 6.8"-Klopper habe und mir nix kleineres mehr ins Haus kommt. Wenn die Folds

    Ich hab' ein 7" Gerät.


    Allerdings als Tablet mit anstandigen 16:10 1920x1200 (4 Kerne, 3 GB RAM, 32 GB Flash, MicroSD, LTE), da kann man viel mehr mit machen als zu zocken oder Videos schauen. Leider zickt der Touch-Screen inzwischen relevant und ich habe bislang noch nichtmal ansatzweise einen adäquaten Ersatz dafür gefunden, scheint nichts mehr zu geben.


    Aktuelle 6,x"-Klopper gehen gar nicht, weil deren Bildschirm nur "unendlich" in die Länge geht und die Höhe gegen 0 tendiert. Für meinen Einsatzzweck vollkommen unbrauchbar :(

    Jetzt müsste noch bekannt sein, ob die Befragten eine repräsentative Gruppe von Smartphone-Kunden darstellen oder tendenziell eher die Tastaturfans einen solchen Artikel lesen. Selbst mag ich ja Hardware-Tastaturen. Dass aber irgend jemand aus meinem Umfeld, abseits dieses Forums, in den vergangenen Jahren(!) auch nur ein einziges Mal eine Tastatur an seinen Geräten vermisste …? Mir spontan nicht erinnerlich.

    es sind v.a. Heise-Leser und wie schon bei vielen anderen Dingen ticken die anders, so ist z.B. der Linux- oder Firefox-Nutzeranteil viel höher als bei der "Allgemeinheit" und kann natürlich sein, dass auch eher Tastatur-Vermisser diese Nachricht lesen und an der Umfrage teilnehmen.


    Auf der anderen Seite glaube ich, dass wenn es anständige Smartphone mit (Slider-)Tastatur zu einem ebenso akzeptablen Preis gäbe, es auch viel mehr Interesse daran gäbe, weil's immer noch praktischer ist.


    Ist wie mit den Drecks-SUVs, die werden nur gekauft, weil man anständige Dosen kaum noch bekommt. Neuer Meriva? Gibt's nicht mehr, der Nachfolger ist irgendso ein maximal hässliches und unpraktisches Möchtegern-Cross-Dingens :(


    Habe heute die Kraniche zurück kehren sehen. Vor strahlend blauem Himmel. Der Frühling kommt. Es gibt noch andere wichtige Themen … z.B. bald wieder gültige Saisonkennzeichen … :)

    Saisonkennzeichen, was ist das???


    Ich sag immer: "Nur die Harten kommen in den Garten" :thumbup:

    Moin,


    gleich noch eine hinter her, diesmal aus dem Heise-Ticker:

    Neues Blackberry 5G: Smartphone vielleicht, Blackberry wohl nicht
    Die Chancen, dass das vom US-Startup OnwardMobility angekündigte Blackberry 5G noch kommt, stehen schlecht. Offenbar hat Blackberry die Lizenz entzogen.
    www.heise.de


    Interessant ist v.a. die Umfrage in dem Artikel, über 70% vermissen eine physikalische Tastatur wie Blackberry oder Palm Pre und das bei bislang über 1250 Stimmen.

    Moin,


    ich hab' mal nach gebrauchten Key2 geschaut, ab 400 EUR in mittelmäßiger Qualität, bis weit über 1000 EUR in (fast) neu, ich hab seinerzeit ca. 550 EUR neu dafür bezahlt!


    Da scheint es also eine "gewisse" Nachfrage zu geben, bei einem Angebot was viel zu klein ist. Anders sind solche Preise definitiv nicht zu erklären :(

    Hey logic,


    mit Ausnahme von OnwardMobility (war eh nur eine Ankündigung) sind alle anderen Geräte die ich genannt habe sofort lieferbar.

    das stimmt schon, sind aber schon sehr "nischige" Handys, zudem mit "einfacher" Ausstattung zu einem meist "einfachen" Preis. Kein Vergleich zu dem was es mit BB-Logo gab oder OnwardsMobility geplant hatte.


    Ich kann mir nur wünschen, dass doch noch irgendwas brauchbares kommt, aktuell geht der Key2 noch ziemlich gut, aber das wird nicht ewig so bleiben. Als Überbrückung zu einer wirklich anständigen Eingabe- und Steuerungs-Möglichkeit von mobilen Geräten werde ich sicher noch das eine oder andere Tastaturgerät brauchen. Denn Nur-Touchgeräte sind davon noch sehr, sehr viele Meilen weiter weg, als eins mit phys. Tastatur.

    Liest sich nicht gut, käme aber nicht unerwartet, viel mehr als "die Hoffnung stirbt zuletzt" war sowieso nicht übrig.


    Nicht gut auch, das BlackBerry die Mobilfunkpatente an einen Patent-Troll verkauft hat, aber offensichtlich waren die meisten davon nichts (mehr) wert, sonst hätte die sich ein anderer Handy-Hersteller geschnappt.


    Und, noch ist nicht "aller Tage Abend", vielleicht kommt ja doch noch wer mit 'nem anständigen Tastatur-Handy um die Ecke, muss ja kein BB drauf stehen, reicht wenn die Tastatur (und der Rest) ordentlich ist.


    Und auf ein extra gehärtetes Android-Handy kann ich dankend verzichten, dass heisst nämlich von vorneherein, das man kein Custom-ROM aufspielen kann. So ist das Priv immer noch auf Android 6 und selbst das Key2 hat nie was neueres als 8.1 bekommen. Finde ich schon 'ärmlich" :(

    Finde, das Rad ist irgendwie „ausgelutscht“ und ich kann überhaupt nicht verstehen, wie das „überhaupt ein Erfolg werden konnte“.

    wobei dieser Vergleich doch mehr als ein bisschen hinkt.


    Ein Rad bei dem die Stahlfelge durch einen Luftreifen ersetzt wurde hat ja in den meisten Fällen Vorteile, so haben Handys mit Touchscreen sicher Vorteile gegenüber welchen die keinen hatten.


    Jetzt hat man aber die Luftreifen gegen irgendwelche Schaumstoffreifen ausgetauscht, weil die keinen Platten bekommen können. Sind zwar nicht mehr so komfortabel und langlebig aber sie sind billiger, für den Hersteller.


    Ich sehe da keinen Vorteil drin.


    Auf's Handy übertragen, wenn man eine anständige Tastatur einbaut und die dann noch als Slider hat man, bis auf mehr Mechanik, die gut gemacht sein muss, nur Vorteile.


    Vielleicht wird das Gerät ein bisschen dicker, was in meinen Augen eher vorteilhaft ist, vielleicht kann man es weniger hoch bauen, weil man nicht so viel Platz für eine virtuelle Tastatur "reservieren" muss, wäre auch ein Vorteil, weil das Handy kompakter wird. Ich kenne einige Personen, denen aktuelle Handys für den Alltag deutlich zu groß sind, Anständige Alternativen sind kaum zu bekommen, v.a. wenn man sich nicht auf Apples Käfig einlassen möchte wo es ja noch einige ältere Geräte in einer angenehmen Größe gibt, die noch unterstützt werden.


    Auf jeden Fall sehe ich das Weglassen eine physischen Tastatur nicht als Fortschritt, sondern eindeutig als Rückschritt, weil das (blind) Texte eingeben damit besser geht, Wortersetzung oder -ergänzung gehen damit ganz genauso wie mit einer virtuellen. Irgendwann gibt's vielleicht brauchbare alternative Eingabemöglichkeiten, bislang sehe ich aber nichts auf dem Markt was man wirklich nutzen möchte.

    Moin,


    ich kann es nach wie vor nicht nach vollziehen wie dieser Apple-Dreck überhaupt ein Erfolg werden konnte.


    Gestern erst wieder meinen Pre2 in der Hand gehabt, abgesehen davon, dass er nun an der Rückseite klebt, immer noch ein Handschmeichler. Mit einer Hand vollumfänglich bedienbar, Display für die (meine) meisten Anwendungen völlig ausreichend.


    Die Bedienung nach wie vor genial, wenn der Pre3 nicht (teilweise) ein technischer Rückschritt gewesen wäre, sondern weiter entwickelt worden wäre, wäre das auch heute das perfekt Gerät für mich, viel besser noch als der Q10!


    Gestern ein kurzes Video gesehen was man mit dem ersten iPhone heute noch machen kann, telefonieren, SMS, Fotos und tw. E-Mail, ziemlich lächerlich. Im Unterschied zum Pre kann man nichtmal mehr Apps mehr installieren und hat auch keinen Zugriff mehr auf den internen Speicher.


    Und wenn ich an mein neuwertigen Q10 im Schrank denke wird mir schlecht: Elektroschrott, weil ich ihn (vermutlich) nicht mehr in Betrieb nehmen könnte, Apps kann ich definitv nicht mehr installieren, vielleicht noch Android-APKs. Eigentlich hätte ich das Gerät nochmal frühzeitig in Betrieb nehmen und vorinstallieren sollen, dafür hatte ich leider keine Zeit :(


    Für mich ist unverständlich was Leute an Handys im Format einer Schokoladentafel finden, genauso unhandlich, genauso wenig robust. Die Schokoladentafel kann man immerhin einhändig "bedienen", kostet nicht so viel und schmeckt sogar.


    Das Tastatur-Handys oder gar Slider eine extreme Nische sind finde ich äußerst bedauerlich und ich glaube definitv nicht, dass dies eine bewusste Entscheidung der Käufer war, sondern dass die Hersteller einfach keine brauchbaren Geräte anbieten wollten, weil die augwändiger sind und durch die extra Mechanik die Gewinnmarge drücken.


    Ein Slider-Tastatur-Handy von Apple oder Samsung würde bei einem vegleichbaren Preis und mit vergleichbarer Leistung mit ziemlicher Sicherheit auch genug Käufer finden, dass es sich für die Hersteller lohnt. Stattdessen kommen die jetzt mit völlig überteuerten und extrem anfälligen Klapphandys auf den Markt, klar, die Gewinnmarge ist wieder höher :(


    Es geht ja nicht um die Kunden oder um benutzbare Geräte, sondern einzig und allein darum dass die Manager ihre Boni einstreichen können und die Aktionäre ihre Gewinne abkassieren können :(

    Hm, Äpfel, Birnen …?

    Das Spezialgerät Kamera sticht in seinem einzigen Nutzungsszenario, fotografieren, ein Hybridgerät aus? Ist das wirklich überraschend?

    natürlich nicht, die SmartPhone-Hersteller suggerieren aber etwas anderes, nämlich dass deren Kameras locker jede "normale" Kamera in jedem Nutzung-Szenario locker aussticht.


    Und vor allem orientiert sich die Preisgestaltung solcher Handys v.a. an der Kamera-Qualität, bessere Kamera, viel teurer. 1000 EUR aufwärts für ein Handy mit "perfekter" Kamera, dann muss sich die Kamera solcher Geräte auch mit einem Foto-Apparat, der die Hälfte kostet, messen lassen.


    Könnte natürlich auch sein, dass die Werbung massiv "übertreibt", die Geräte (nicht nur) wg. der sehr mittelmäßigen Kamera völlig überteuert sind und man das Gerät eher als "Nutz-" denn als "Prestige-Objekt" sehen sollte.


    Dann würde man die Geräte viel länger nutzen, mit all den positiven Effekten, die das mit sich bringen würde!


    “Heißt also weiterhin “abwarten””?


    Worauf? Wer hier würde freiwillig Aktien kaufen?

    wieso Aktien?


    Ich will das Gerät!


    Gibt ja sonst nichts was auch nur halbwegs aktuell ist und mit Tastatur kommt ...

    Moin,


    schönes Neues uswusf., was man halt noch so wünschen kann :)



    OT:

    Ich habe vor nicht allzu langer Zeit für 600 EUR (so ungefähr jedenfalls) 'ne "Kompakt-Kamera" mit 4/3"-13MP-Sensor, halbwegs anständigem Objektiv, optischem 3-fach-Zoom und Sucher gekauft.


    Das gibt's bei keinem einzigen SmartPhone, macht ziemlich anständige Bilder auch ohne das man zum Zoomen näher ran oder weiter weg gehen muss und selbst bei wenig Licht kommt da noch was ansehnliches bei raus.


    Kostet relevant weniger als die ganzen Möchtegern-HiEnd-Kamera-SmartPhones und man kann sie problemlos in die Jackentasche stecken, was bei den ganzen 6" Spiele- und Video-SmartPhones auch nicht anders ist.


    Man muss also weder ein Vermögen ausgeben, noch einen Kamera-Rucksack mitschleppen um bessere Bilder als mit irgendeinem Handy hinzubekommen. Just my two cent ...



    Und zurück zum Topic:


    Sie "leben" noch, immerhin, ein Blog-Eintrag vom 06.01.22:



    While we encountered various delays that prevented us from shipping in 2021, we will be providing more regular updates starting this month that will clarify and answer many of your questions about the ultra-secure 5G enterprise smartphone (still with a keyboard!) we’re bringing to market.


    Da steht noch ein bisschen mehr, allerdings ohne dass sie konkreter werden. Heißt also weiterhin "abwarten".


    Quelle: https://www.onwardmobility.com…ntrary-to-popular-belief/

    Nun ja, "BlackBerry World - Es ist ein Verbindungsproblem aufgetreten ...", scheint also so zu sein, das Blackberry da "etwas" abgeschaltet hat.


    Immerhin funktionieren alle aktuell installierten Programme auf meinem Q10 nach wie vor, besteht also zu hoffen, dass der Q10 noch lange funktioniert - die Tage packe ich mal mein Ersatzgerät aus, ich befürchte jedoch, dass ich den nur noch als Ersatzteillager benutzen kann :(

    Ja, und wenn man (wie ich) einen Pre (egal welches Modell) und einen BB Torch in der Hand hatte, wirkt der Pre plötzlich nicht mehr so toll. Allein bei der Verarbeitung lagen Welten zwischen den Geräten...

    ich kenne die "Vor-BB10"-Geräte nicht, aber der Q10 war besser als Pre2/Pre3, weil er viel neuer war und robuster war er v.a. deshalb, weil es kein Slider war. Den habe ich wirklich vermisst, aber gab es mit BB10 leider nie. Ansonsten fand ich die neueren Pre's so schlecht nicht, abgesehen dass sich inzwischen bei einigen die Gummibeschichtung auflöst und Kabel zerfallen, funktionieren die noch ziemlich gut.

    nichtmal die Android-Geräte von BB taugen heutzutage noch was.

    Kann ich nicht ganz nachvollziehen, das Key2 ist ein anständiges Stück Hardware und funktioniert für einen Androiden nicht schlecht. Leider ist das Gerät einfach viel zu groß, was aber auf praktisch alle "modernen" SmartPhones zutrifft, in die Hosentasche passen die alle nicht mehr. Ganz anderes den kleinen Pre2, den "Handschmeichler" Pre3 und selbst das Q10, die hat man noch "störungsfrei" in die Tasche stecken können.


    Und zu klein war mir der Bildschirm sehr selten, insbesondere beim Pre3 dank Slider vollkommen ausreichend, und selbst das quadratische Display des Q10 war okay. Leider gab es ab und an Software, die mit solch einem Formfaktor nicht klar kam und deshalb Bedienelemente nicht anzeigte - das war aber ein Fehler der Software.

    • Hat sich der Umweg über BB denn bei dem von Beginn an stark zunehmendem Aufwand, ohne je ans Ziel zu gelangen/oder gelangen zu können, gelohnt?

    unbedingt, der Q10 war ein wirklich "relevantes" Upgrade zum Pre2/Pre3, sehr viel schneller, viel mehr Speicher, (sehr viel) bessere Kamera, LTE, Android-Kompatibilität.


    Gerade letzteres war relevant, liefen doch z.B. Messenger wie Threema auch unter BB10, das war etwas was mir auf dem Pre2, den ich sehr lange benutzt habe, doch sehr gefehlt hat. Ebenso ein halbwegs moderner Web-Browser, auf dem Q10 läuft Firefox problemlos und es gibt noch einige weitere Apps die es für WebOS nie gab.


    • Was ist die Perspektive, wenn BB sich selbst mit beschriebenem Aufwand nicht mehr betreiben lässt und WebOS-Geräte mangels vorhandenem Netz allein im WLAN genutzt werden können, welches naturgemäß nicht der Turf eines Mobilgerätes sein kann?

    Bislang läuft mein Q10 noch, die Apps, die ich getestet habe starten und selbst in die BBW komme ich, Stand heute, noch rein. Letzteres wird sicher nicht so bleiben und ob man noch was installieren kann, habe ich nicht getestet.


    Meine aktuelle Prognose ist, solange man den nicht neu machen muss wird er laufen, BB10-Apps wird man nicht mehr installieren können, Android-Apps hingegen schon, weil man die ja unabhängig von der BBW bekommt.


    Was den Pre anbelangt, da man damit sowieso nicht mehr allzuviel buntes Multimedia-Zeugs machen kann, der Web-Browser völlig veraltet ist und das Gerät nicht mit Unmengen an Speicher bestückt ist, kommt man unterwegs wahrscheinlich mit 2G aus, schafft ja immerhin ein paar Hundert kBit/s und damit mehr als das, auf das man gedrosselt wird, wenn man sein Volumen-Kontingent erschöpt hat.


    Das wichtigste sind zudem Telefonie und SMS was einwandfrei tut, mangels aktuellem Messenger geht nicht viel mehr und für Internet-Telefonie mittels SIP gibt's zwar einen Client der "irgendwie" funktioniert, aber nichts was wirklich zuverlässig nutzbar wäre.


    Schön ist das alles nicht, v.a. weil keine Alternativen in Sicht sind die auch nur ansatzweise an die Vorteile der alten Pres und BB10 herankommen. Alles aktuelle ist groß und/oder schlecht zu bedienen, bei Android hat man immerhin die Möglichkeit weitgehend unabhängig vom Anbieter "zu operieren".

    Moin,


    erstmal schönes neues usw.


    Bislang tut mein Q10 noch und gestern habe ich es mit vielen Mühen dann doch geschafft die auf dem Gerät vorhandenen SMS zu sichern, alles andere hatte ich bereits vor einiger Zeit übernommen.


    Eigentlich ganz einfach, weil's dafür die App SMS-Backup gibt, inzwischen sogar kostenlos:


    SMS Backup for BB10 updated! | Epic Windmill


    Doof nur, wenn man es noch nicht installiert hat, ganz doof, wenn man seit einiger Zeit kein Update der Apps mehr durchgeführt hat und die BlackBerryWorld-App älter als Version 5.4.0.8 ist, die behauptet dann nämlich, dass es keine Netzwerkverbindung gibt.


    Eigentlich auch nicht schlimm, denn auch hierfür gibt es eine Lösung, Blackberry höchstpersönlich stellt eine Lösung bereit, man kann das Update der BBW-App als bar-Datei herunterladen und dann manuell installieren:


    "No Network Connection" is shown when launching BlackBerry World


    Wäre halt schön gewesen wenn das "einfach" funktioniert hätte, aber weder unter MacOS X noch unter Windows ist es mir gelungen die App zu installieren.

    Entweder gab es einen Timeout oder den Fehler "peer not authenticated".


    Die gewünschte Java-Version 8u281 gibt's natürlich nicht mehr zum Herunterladen, eine 8u311 sollte es aber m.M. nach auch tun, dass ist die letzte, die man bei Oracle (nach Anmeldung) herunterladen kann.


    BlackberryLink und BlackberryBlend liefen übrigens einwandfrei, verbinden sich mit dem Q10, syncen Bilder, Videos usw. und mit Blend kann man sich auch seine SMS anschauen, nur leider nicht exportieren.


    Es gibt dann weiter Möglichkeiten Software auf BB10 zu installieren, bspw. DDPB oder vnBB10. Ersteres hatte ich in einer älteren Version, die leider auch nur den Peer-Fehler meldete (eine neuere habe ich nicht getestet) und für vnBB10 habe ich keine Quelle zum Herunterladen gefunden, das ist alles schon viele, viele Jahre alt.


    Erfolg hatte ich schließlich mit dem Chromium und dem dem "BB10 / PlayBook App Manager" den man nach wie vor im Chrome Web Store bekommt.

    Eine alte Beschreibung dazu gibt's hier: https://techpp.com/2013/03/29/…id-apps-on-blackberry-10/

    Irgendwo findet sich auch ein Youtube-Video dazu, was ich leider nicht wieder gefunden habe.


    Aus mir nicht bekannten Gründen hat die Installation der keine 3 MB großen "appworld-5.4.0.8.bar" auf meinem Q10 eine halbe Stunde gedauert, weswegen ich zuvor einigemale abgebrochen habe um es nach einem Neustart des Q10 neu zu versuchen.


    Am Ende und einem weiteren Neustart des Q10 ging es dann, ich hatte wieder Zugriff auf die BBW und konnte endlich die ersehnte SMS-Backup-App herunter laden.


    Und erfreulicherweise tat die dann einfach was sie machen sollte, ein Backup/Export aller SMS und MMS auf die SD-Karte, von der ich diese dann auf meinen PC kopieren konnte.


    Zum Thema Migration von BB10 gibt's einen lesenswerten Thread bei CrackBerry:


    [Master thread] Migrating off BlackBerry 10 devices - BlackBerry Forums at CrackBerry.com


    Was bei mir leider nicht funktionieren will ist nach wie vor ein (Teil-)Backup des Q10 mit BlackBerry Link, das startet zwar, auch auf dem Q10, bricht dann aber nach längerer Zeit mit "Backup did not complete" ohne weitere Erklärung ab :(


    Mit "Ultimate Backup for BB10" gibt's noch eine weitere App zum Sichern des BB10, man bekommt diese für 15 USD direkt bei Anbieter: http://runisoft.com/index.php?…article&id=181&Itemid=507

    Die App soll allerdings eine permanente Internetverbindung erfordern, was ich bei einem Offline-Backup zumindest für fragwürdig erachte, aber es scheint immerhin eine noch funktionierende Möglichkeit zu sein.


    Was im Gegensatz zu WebOS und Android leider auch nicht geht, ist das Extrahieren der auf dem Handy installierten Apps, wenn es die BBW nicht mehr gibt kann man zwar die bar-Dateien noch per Sideloading auf das Gerät spielen, nur leider kommt man nur über die Entwickler an die Installations-Dateien heran.


    Und das scheint ein relevantes Problem zu sein, für ein paar Apps gibt's schon was, aber die für mich wichtigen fehlen leider: https://forums.crackberry.com/…apps-working-bb10-766594/


    Mal sehen was die nahe Zukunft bringt, wenn mein Q10 nicht immer wieder so elendig lahm wäre, würde ich den ja gerne weiter nutzen. Aber eine Neuinstallation ist nun leider ausgeschlossen.


    Im Moment sieht es fast so aus, als ob mein Pre3 und Veer den Q10 "überleben" werden, obwohl die nur UMTS können, was es in Deutschland nach der 3G-Abschaltung nicht mehr gibt.

    Aber die kann ich nach wie vor komplett löschen und neu bespielen, ohne dass es irgendwelche Anbieter gibt, die das mit ihrem Registrierungs- und Cloud-Zwang verhindern können.

    Moin,


    war sicher schon lange "irgendwo" angekündigt, ich hab's erst heute mitbekommen:


    BlackBerry: Support vieler Geräte wird in Kürze eingestellt
    Am 4. Januar 2022 ist es nun so weit: Der Support für einen großen Teil der BlackBerry-Geräte wird eingestellt.
    www.heise.de


    Das betrifft leider auch mein "geliebtes" Q10, davon habe ich aktuell ingesamt 3, eins was ziemlich fertig ist, musste ein paar "harte Abstürze" und überrollen über sich ergehen lassen (im warsten Wortsinn), eins was ich bis vor kurzen regelmäßig, inzwischen nur noch sporadisch mit einer Pre-Paid-Karte nutze und ein neuwertiges als Ersatz.


    Daneben gibt's noch ein Playbook, immer noch ein sehr schönes Gerät, schade das es nie ein BB10 bekommen hat und ein DevB.


    Bin mal gespannt was dann nächste Woche noch funktioniert, ist aber doch ziemlich ärgerlich, dass die Bindung an den Hersteller die Geräte wahrscheinlich in Elektro-Schrott verwandelt :(


    Ich hoffe darauf dass sie wenigstens noch die bereits installierte Software ausführen können, eine Neu-Installation kann man aber definitiv ausschliessen.


    Relevant wäre für mich noch, wie komme ich an die SMS dran, wie kann ich die exportieren?


    Der BB-App-Store scheint nicht mehr zu funktionieren, jedenfalls behauptet der, das ich keine Netzwerkverbindung habe, was natürlich Quatsch ist.


    Ich habe ja zum Glück vor einigen Monaten mein Key2 als "Produktiv-Gerät" in Betrieb genommen, nachdem ich es jahrelang nur selten genutzt hatte, ist mir einfach viel zu groß, aber das Q10 war zeitweise leider unsäglich lahm, das es einfach nervig wurde.


    Die Pre's und Veer's funktionieren ja einfach weiter, abgesehen davon dass sie praktisch nur noch mit 2G bzw. WLAN ins Netz kommen, aber Software kann man ja nach wie vor problemlos über Preware beziehen oder einfach manuell installieren - ich habe seinerzeit praktisch alles was ich an Software hatte "in Sicherheit" gebracht.



    Coronabedingt gibt's auch dieses Jahr leider keine fette Party, trotzdem wüsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, möge es besser werden als das alte :thumbup:

    Mich juckt ja noch mein HP PALM VEER. Hatte es vor zwei Monaten nach vielen Jahren mal wieder aufgeladen. Ging gut. Läuft auch. Aber dann säuft der Akku doch recht schnell wieder ab. Aufmachen traue ich ihn nicht wegen des Sliders. Das Ding ist ja so winzig. Da habe ich Angst, ihn zu schrotten.

    ob es Akkus gibt weiß ich "gerade" nicht, die Suchmaschine im Internet ist Dein Freund.


    Aber den Deckel vom Veer kann man fast so leicht öffnen wie den der Pres, musste ich vor kurzem nur mit Taschenmesser und Schraubendreher bewaffnet im Urlaub machen, um den SIM-Karten-Adapter wieder aus dem Slot zu popeln.

    Nebenbei bemerkt reichen dafür jedoch viele Kameras, auch in der Preisklasse guter Smartphones, selbst bei besserer Papierform, kaum noch aus.

    entscheidend ist, das man in "anständigen" Kameras, selbst solchen die man schon für die Hälfte des Preises eines "guten" (Kamera)-SmartPhones bekommt, einen viel größeren Bildsensor und eine viel bessere Optik hat (bzw. haben kann).


    Bislang*) ist das ein physikalisches Gesetz und wenn die Kamerahersteller nicht gepfuscht haben, kommt dann ein besseres Bild dabei heraus.


    Viel wichtiger aber ist, dass "Dann ist später auf dem Bild wenigstens das zu sehen was da war [...]" kaum je zutreffen wird. Denn im Zweifel liegt die tolle Vollformatkamera zu Hause im Regal. Aus Gründen.

    Das steht außer Frage, deshalb gibt es auch bei mir viel zu viele, qualitativ höchstens mittlmäßige Fotos von allen möglichen Situationen, denn jede Kamera die man dabei hat ist besser, als die, die zu Hause liegt.


    *) Vielleicht ändert sich das ja in absehbarer Zeit, bei Heise gab's 'nen interessanten Artikel über Nano-Linsen in Größe eines Salzkorns, die eine um ein Vielfaches bessere Bildqualität erreichen sollen, als klassische Linsen:


    Klein wie ein Salzkorn: Nanolinsen ermöglichen schärfere Bilder

    Sorry, aber an dem Katzenbild ist gar nix scharf.

    doch, die Hängematte im Hintergrund ist anständig scharf, für die Katze hat die Verschlusszeit mangels Licht nicht gereicht, zudem ist das Bild inzwischen auf ein Zehntel herunterkomprimiert.


    Holt euch mal ein aktuellen Spitzenklasse-Handy, da sind ganz andere Fotos möglich.

    Dann lieber 'ne anständige Mittelklasse-Kamera mit großem Sensor.


    Dann ist später auf dem Bild wenigstens das zu sehen was da war und nicht das, was irgendwelche unintelligenten Bildprozessoren dazu erfunden haben.

    Handspring: Was muss man denn unter schlechter Kamera verstehen? Es gibt ja eigentlich nur ein Hauptkriterium: Schärfe. Denn man will ja oft mal näher ranzoomen - auf dem fertigen Bild und auf dem Handy selber.

    naja, der einzige brauchbare Zoom, bei Geräten ohne optischem Zoom der Hauptkamera, ist näher rangehen um das Motiv zu vergrössern. Alles andere resultiert in relevant schlechterer Bildqualität.


    Hingegen sind Farbstiche oder Kontrastprobleme im Nachhinein korrigierbar - auch in zeitsparenden Batch-Verfahren.

    Wenn die Farben "matsch" und Kontraste "abgesoffen" sind kann man da gar nichts mehr zum Guten hin korrigieren. Daher ist ein stimmiges Gesamtbild als Ausgangslage unumgänglich, also nicht nur dass es scharf und unverzerrt ist, sondern auch das Farben und Kontraste halbwegs passen.


    Lediglich Farbstiche lassen sich, sofern nicht zu extrem, ohne größere Verluste rausrechnen.


    Wenn man einen billigen Bildsensor und schlechte Optik einbaut, kann auch die beste Foto-Software nichts mehr retten.


    Was ich gelesen habe, lässt mich vermuten, dass die Kamera etwa auf dem Niveau eines Q10 sein könnte, der 16MP-Sensor dürfte gegenüber dem 8MP des Q10s eher nachteilig sein, weil der Rest nicht stimmt.


    Seinerzeit, also vor ca. 7 Jahren, waren die Bilder des Q10 nicht die schlechtesten, aber wenn ich die Fotos mit denen des Key2 vergleiche, liegen da Welten zwischen - und dessen Kamera würde ich aktuell ebenfalls als maximal mittelmäßig bezeichnen (aber gut genug für die meisten Schnappschüsse, sofern das Licht okay ist).


    Kann leider kein original Katzenbild hochladen, weil das mit 2,7 MB zu groß für die erlaubten 1 MB pro Datei wäre. Weil aber die "runtergerechnete" 1MB-Version im Vergleich zum Original nicht erkennbar schlechter ist, gibt's trotzdem ein Katzenbild :P



    (Aber wie ich gerade sehe nochmals auch 215 kB runtergerechnet :rolleyes: )

    Danke für die Aufklärung. Ne eine Kamera schleppe ich nicht mit ;) Aktuell habe ich ein iPhone und bin dort mit der Qualität sehr zufrieden.

    Aber weniger möchte ich dann auch nicht.

    naja, das was Handys an Bildmaterial abliefern ist, bei nicht mehr guten Lichtverhältnissen oder beim Einsatz des Digital-Zooms, ja eher erfunden als wirklich vorhanden.


    Denn das die Bilder immer so schön bunt sind, ist hauptsächlich der Foto-Software geschuldet, die die Daten aus einem oder mehreren Winz-Bildsensoren mehr oder weniger "intelligent" zusammenrechnet, beschönigt, optimiert und sonstwas damit macht.


    Einen anständigen Bildsensor und ein ordentliches Objektiv kann man nicht durch Software ersetzen, aber sowas passt in ein aktuelles Handy ja nicht rein.


    Vielleicht gäbe es eine Lösung, wenn man sich vom ultra-dünnen Schokoladentafel-Format verabschieden würde und endlich wieder was fortschrittliches bauen würde, was man dann auch wieder problemlos in die Hosentasche bekäme. Also von den Maßen eines Pre3 oder Q10, darf ja ruhig dicker werden, aber eben nicht viel höher/breiter. So Kamera-Handys gab's ja mal, mit einem runden Kamera-Wulst, wo man mehr Länge hat und neben einem größeren Sensor auch eine bessere Zoom-Optik einbauen könnte.


    Schade eigentlich, dass es nicht ein richtig schnelles Gerät mit Tastatur gibt.

    Naja, das Key2 ist so schlecht auch nicht, "obere Mittelklasse" reicht zum Arbeiten eigentlich.


    Und ansonsten soll das OnwardMobilitys ja "richtig" schnell werden, muss man eben warten.


    Ist halt die Frage, ob man aus dem Apple-Käfig irgendwie sinnvoll wieder rauskommt. Meiner (recht aktuellen) Erfahrung nach ist das ziemlich kompliziert und mit relevanten Einschränkungen versehen. Anders herum soll es ganz gut funktionieren und wenn man bei einem System bleibt, klappt es ja meistens ganz gut.


    "Vendor-Lockin" ist halt immer scheisse :(