ich habe den subjektiven Eindruck, dass der Start von Programmen länger dauert als mit dem US-Update.
Posts by Nordlicht_01
-
-
Es ist vollbracht. Backup - Hardreset - Update und er lebt. Das Restore (RSBackup) läuft gerade durch.
-
wenn ich die Anleitung richtig lese, dann ist ein Hardreset gar nicht notwendig... oder interpretiere ich die Anweisungen falsch
-
Ich würde sagen ja, da die Vista Version die einzige ist die ich für SD-Karte finden kann. Eine dezitierte XP/2000 Version habe ich auch nicht gefunden, da war ich zuerst wohl zu euphorisch...
Man will ja nichts verkehrt machen
-
Hier findet sich die Version zum Update über SD-Karte. LösungsID: 11156Bin ich blind ? Ich finde den Link nicht ....
Ist die SD-Kartenversion für XP identisch mit der unter der ID11152 verfügbaren VISTA Version ?
-
Ich habe es gewagt und es ist alles gut gegangen. Der Treo läuft rund.
Nach der Beendigung des Updates habe ich ein Restore mit RSBackup gemacht und der Treo lief sofort wieder rund. Die Datei HsExtension2.0_deDE war bei mir nicht im Backup enthalten. Der erste Hotsync lief glatt durch. Somit also keine Probleme.
Zwei Kleinigkeiten sind mir nach der Prozedur aufgefallen:
1. Unter Einstellungen -> Netztwerk -> Dienste sind alle Vodafone Dienste (Push, Internet, MMS) doppelt eingetragen. Ist das bei Euch auch so ?
2. Über der Signalstärkeanzeige des Telefons erscheint bei mir das schwarze Dreieck für die Bereitschaftsanzeige GPRS (ist doch dafür ?). Vorher hatte ich diese Bereitschaft bzw die Anzeige deaktiviert. Habe aber keine Ahnung mehr wie. Kann mir da jemand weiterhelfen. Wenn ich mit dem Treo ins Internet gehe bzw. E-Mails abhole, dann nur über meinen Belkin BT-Point. Möchte nicht versehentlich eine GPRS-Verbindung aufbauen.Viele Grüße
Nordlicht
-
Habe TomTom Support mal angemailt - mal schauen, was die schreiben.
HAst Du schon eine Antwort ???
-
Solange die Desktopversion nicht fertig ist, werde ich auf jeden Fall bei Spash-ID bleiben. Und dann erstmal in Ruhe testen.
-
Was kann denn IDGuard, was Splash-ID nicht kann ?
Viele Grüße
Nordlicht
-
Hallo,
das Plugin für AutoTotal erfüllt ja die Grundvoraussetzungen des Finanzamtes. Also könnte man es ja durchaus nutzen.
Könnte es Probleme mit dem Finanzamt geben, wenn man das Fahrtenbuch mit dieser "nichtoffiziellen" Lösung führt ? Was spricht dagegen.
Ich würde ungern zu FTB Pro zurückkehren.
Viele Grüße
Nordlicht
-
Hallo Robert,
ist das so zu verstehen, dass das Programm dann quasi im jetzigen Zustand (der ja schon sehr weit ist), fehlerbereinigt frei nutzbar ist und lediglich ein Kauf als offizielle/kommerzielle Version nicht möglich ist bzw. eine Weiterentwicklung nicht erfolgt ?
Bis auf Kleinigkeiten ist das Programm Klasse. Da Du den Desktop ja im nächsten Jahr nachschiebst, wären der Fahrtenbuchbereich ja einen Schritt weiter.
Von meiner Seite auf jeden Fall vielen Dank für Deine bisherige Mühe !!!
@all Gäbe es mit so einer Lösung Probleme mit dem Finanzamt ??
Viele Grüße
Nordlicht
-
Tolle Anwendung. Ich habe leider das Problem, dass einige Kontakte fehlen. Bis zur Buchstabenkombination Ti sind sie da. Alles was danach kommt fehlt.
-
Hallo Robert,
die Betaversion läuft am 31.12.2007 ab. Gibt es bis dahin die Vollversion ???
Viele Grüße
Nordlicht
-
Vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich habe es geschafft. Des Rätsels Lösung war ganz einfach. Beim Accesspoint war eine IP-Adresse gespeichert. Das hat bewirkt, dass der DHCP-Server keine Adresse zuweisen konnte. Damit war das eine Problem gelöst. Das Problem des Pairen konnte ich dadurch lösen, dass ich über mein Notebook (hier war das Pairen auch kein Problem) im Webmanger den Bluetoothnamen ohne Änderung gespeichert habe...Technik
Jetzt läuft der Treo 680 rund und hat Kontakt zur Weite des Internets.
Nordiger
-
nur ´ne idee: name zu lang ?
Keine Ahnung- Für den TX jedenfalls nicnt. Die Länge kann ich m.W. auch nicht beeinflussen.
-
Ein wenig weiter bin ich jetzt schon. Mit meinem TX hatte ich sofort eine Verbindung. Das paaren mit dem Schlüssel "belkin" ging. Über den Browser komme ich über http://1.2.3.4 in den Webmanager. Hier den Autorisierungsschlüssel geändert ("1234").
Mit dem Treo 680 kommt immer noch die Meldung : BELKIN_d4f4d6[192.168.2.144] kann d. Liste autho. Geräte nicht hinzugef. werden
Softrest führte auch zu keiner Änderung.
-
Moin...
ich habe eben meinen neunen Belkin BT Accesspoint F8T030 in Betrieb genommen und habe folgende Probleme :
Ich kann den Accesspoint mit dem Treo nicht pairen, weil ich den Autorisierungsschlüssel nicht finde. Im Handbuch steht etwas von einem Verbindungsschlüssel "belkin". Dieser klappt nicht. Die übrigen Verdächtigen "0000" oder "1234" auch nicht.
Der Accesspoint ist über den Siemens Gigaset SE515 Router angeschlossen. Am Accesspoint leuchtet die LAN-Diode; also ist er am LAN angeschlossen. Ich kann über den PC den Webmanger vom Accesspoint nicht aufrufen. Laut Handbuch soll die Adresse http://1.2.3.4 dafür herhalten; ping bringt keine Verbindung. Die Systemanzeige blinkt 1x die Sekunde. Damit sollte der Accesspoint eine IP-Adresse haben.
Für Hilfe wäre ich dankbar
Vielen Dank
Nordlicht
-
hab mir jetzt nen belkin für 10 euro mehr geholt, mal sehn. updates folgen...
ghostrider
welches Belkin "Teil" ?
-
Klappt bei Euch die Ausgabe auf dem Desktop ? Bei mir kommt die Fehlermeldung "Listenindex übersteigt das Maximum (108 )"
Gruß
Nordlicht
-
Mein Blue2Net ist plötzlich auch nicht mehr erreichbar. Ein 3/4 Jahr hat er seinen Dienst ohne Murren verrichtet. Heute habe ich keinen Kontakt mehr. Weder der TX noch der Treo 680 finden ihn. Das Webinterface ist nicht aufrufbar. Er blinkt im Sekundentakt. Netzstecker gezogen, 1 Minute gewartet und wieder reingesteckt. Keine Änderung.
WLAN-Router ausgeschaltet und anderen Eingang für das Netzkabel gewählt. Keine Änderung.
Sieht so aus, als ob die Kiste den Geist aufgegeben hat. Neulich ist bei Elektroarbeiten im Haus eine Sicherung rausgesprungen. Der PC hängt an einer abgesicherten Steckerleiste. Hier ist die Sicherung gegen Überspannung angesprungen. Schätze mal, dass das dies dem Blue2Net den Rest gegeben hat.