Posts by Nordlicht_01

    Quote

    Original von XF3


    Jep, kannste fürn TX vergessen.


    Nö.. hatte ChatterEmail auf dem TX und es lief !!! Es wird nicht offiziell unterstützt. Nach Rückfrage beim Entwickler teilte er mir mit, dass es bei vielen TX-Anwendern stabil läuft.


    Ich bin damals von Snapper auf Chatter umgestiegen und nutze es jetzt auf dem Treo 680 weiter.


    Einfach mal testen.

    Die Art der Anzeige stört mich auch. Wenn ich mit dem Treo die Nummer anwählen möchte, kann ich das noch verkraften. Wobei gerade wenn man mehrere Nummern zu einem Kontakt gespeichert hat, wäre eine andere Anzeige besser.


    Wenn ich im Büro am Schreibtisch sitze, nutze ich den Treo zum Nachschlagen. Da will ich die Nummer gut lesbar sehen, um über das Festnetzt die Nummer der Wahl zu wählen. Und da ist die Anzeige bescheiden.


    Aus diesem Grunde habe ich mir Takephone zugelegt.


    Gruß


    Matze

    Quote

    Original von juggernaut
    mühsame fehlersuche, wenn du immer die nacht abwartest und nicht einfach die uhrzeit verstellst :weint:


    Gestern abend hatte ich die Uhrzeit verstellt und hatte am Ende keinen Crash (nach 4 Versuchen und umstellen auf TreoLauncher 1.3). Heute nacht hats allerdings wieder gecrasht.



    Quote


    - nicht die normale, sondern die log-version von rescobackup nehmen (hast du aber wohl schon),


    log-Version ??? Nööö- Fragezeichen im Gesicht. Kann ich direkt download oder muß ich die beim Support anfordern ?`


    Quote


    - mit zB 2playme (hallo henk) kurz vor dem schedule-backup einen event einrichten, der flushDA startet (ggf. vorher mit DAlink eine ausführbare PRC draus machen)


    Nach flushDA werde ich mal suchen. Was macht die DA ?


    Vielen Dank für die Ideen. Einige Ansätze habe ich damit.


    Mit ist klar, dass die Suche schwierig werden kann.


    Viele Grüße


    Matze

    Ich habe eben mal den Test gemacht. Vor dem Backup um 19:30 war TreoLauncher aktiv. Das Backup lief durch, Resco Backup löschte das älteste Backup und dann gab's einen Crash.


    Gleicher Test 5 Minuten später. Vor dem Backup war der StandardLauncher aktiv. Das Backup lief durch, das älteste Backup wurde gelöscht und siehe da... kein Crash. Sollte TreoLauncher der Übeltäter sein ?


    Mal sehen, was die nächste Nacht bringt.


    Matze

    Quote

    Original von Sonnenreiter
    Welche Version von Resco Backup hast Du denn drauf ?


    Ups... dachte die aktuelle. Habe gerade mal nachgesehen. Die aktuelle ist die 1.40.7; installiert habe ich die 1.40.6.


    Das kommt davon, wenn man bei pdassi nach Aktualisierungen schaut. Da steht immer noch 1.40.6 obwohl im Download die 1.40.7 steht. :peinlich:


    Werde gleich mal updaten. Wobei eine Anpassung an den Treo 680 in der 1.40.7 auch nicht enthalten sein dürfte. Die ist auch "schon" aus September 2006.


    Vielleicht hilfts ja... werde morgen früh schlauer sein.


    Gruß


    Matze

    Hallo,


    ich mache jede Nacht ein Crash mit Resco Backup. Jede Nacht nach dem Backup wird mein Treo 680 zurück gesetzt. Wenn ich in der Telefonapplikation #*377 aufrufe, wird die beim Ausschalten zuletzt aktive Anwendung als Verursacher angeben. Dies ist meist der TreoLauncher, war aber auch mal der Rechner oder die Telefonapplikation. Das Backup läuft um 4 Uhr und dauert knapp 600 Sekunden. Der Crash erfolgt zwischen 4:15 und 4:25. Ich habe probehalber das Backup auf 3 Uhr gesetzt. Der Crash erfolgte um 3:16 Uhr.


    2PlayMe und TealLock habe ich schon seit längerem deaktiviert.


    Hat jemand eine Idee ???


    Matze

    ansonsten hat man in der Palmwelt wenig Alternativen :



    - DigiMap nutzen bis die Karten wirklich überholt sind
    - auf TomTom umsteigen, solange Palm unterstützt wird
    - ein Komplettpakte kaufen und damit wieder ein Gerät mehr haben
    - auf Pocket-PC umzusteigen


    oder weiter hoffen.............

    Mmmhh.. das Problem habe ich immer noch. Und zwar offensichtlich nur mit der 4GB-Karte (im TX und im Treo).


    Also liegt der Verdacht nahe, dass die Karte der Verursacher ist. Kann es sein, dass die Art der Kartenformatierung ne Rolle spielt ?


    Alle anderen Anwendungen haben offenbar mit der 4GB-Karte keine Probleme.


    Danke für Eure Ideen / Anmerkungen


    Matze


    EDIT : So... das Problem ist nun hoffentlich gelöst. Ich habe die Masterkarte mi t der Desktopversion von DigiMap neu erstellen und direkt auf die SD-Karte schreiben lassen.

    Digimap selber habe ich nicht auf der Karte installiert. Habe es eben nochmal per Hotsync installiert (allerdings auch "nur" die Version aus dem Backupverzeichnis des TX).


    Auf der SD-Karte befinden sich die Audiofiles und die Masterkarte. Komischerweise läuft Digimap mit der SD-Karte aus dem TX anscheinend fehlerfrei.


    Matze


    EDIT : Ich habe die Masterkarte nochmal auf die 4GB-Karte kopiert. Jetzt scheint das Problem behoben zu sein.....


    EDIT 2 : Toll eben gerade wieder die gleiche Fehlermeldung.


    Kann es sein, dass DigiMap mit der 4GB Transcend Probleme hat ??? Alle anderen Programme laufen problemlos

    Hallo...


    ich wollte Digimap auf dem Treo 680 zum Laufen bringen und habe folgendes Problem :


    Beim Start kommt ne Meldung "Error reading file 1"... Wenn ich ok drücke kommt "Error reading file 3" und dann "Can't save Cache 16933560 0 152205842" und er Treo hängt sich auf.


    Ich habe Digimap 2.75 vom TX installiert. Die Karte habe ich ebenfalls direkt vom TX rübergezogen.


    Testweise habe ich die SD-Karte in den TX gesteckt (4GB Transcend) und habe da die gleiche Meldung. Wenn ich die SD-Karte des TX (2GB Sandisk) in den Treo stecke, läuft DigiMap auf dem Treo.


    Hat jemand ne Idee ??


    Matze

    Quote

    Original von juggernaut
    .... weil ich bisher mit der option "auto delete read articles" arbeite. das geht deshalb sehr gut, weil es - im unterschied zu resco - eine möglichkeit gibt, einzelne artikel zu "flaggen" und diese geflaggten artikel dann nicht gelöscht werden und zudem alle geflaggten artikel auf einmal angezeigt werden können (fast so eine art filter).


    Diese Möglichkeit von Quicknews hatte ich noch nicht entdeckt. Klingt aber auch sehr praktikabel


    Quote


    - kein hotsync-update. na klar kann man auch händisch updaten, aber bei ein paar feeds dauert das dann eine weile, da ist es simpler, den TX auf arbeit im cradle stehen zu haben - montags kommen bei mir wegen diverser podcasts etwas über 80 MB. im cradle merkt man das nicht :)


    Das Updaten über Hotsync muss ich mit QN mal ernsthaft testen.


    Quicknews lädt bei mir die Bilder nicht automatisch runter (die Einstellung in den Feeds und beim Conduit sind da). Klappt das bei Euch ?


    Matze

    Quote

    Original von stokedfish
    Wo sind denn die Vorteile gegenüber Quicknews?


    - die optisch bessere Oberfläche
    - die Fliterfunktion für ungelesene Artikel
    - die Verknüpfung über Suchbegriffe (dynamische Feeds) mit Google, FlickR und Co.
    - mittlerweile kann ich der Gruppierung nach Zeitschriften positive Seiten abgewinnen. So habe ich eine Zeitung "Tagespodcast". Hier verbergen sich alle Feeds, die ich jeden Tag abfrage.
    - die m.E. bessere Einbindung von Pocket Tunes
    - die "zentrale" Verwaltung von Feeds


    Das ist aber teilweise sehr subjektiv


    Ein Nachteil ist auf jeden Fall die fehlende Möglichkeit über den Hotsync zu aktualisieren. Das stört mich weniger, da ich über Bluetooth und DSL die Aktualisierung vornehme.


    Matze