Seit ich Sims und Need4Speed angetestet habe, habe ich mit JsTop ab und zu <Zombie>-Prozesse entdeckt. Die haben dann richtig Strom gezogen. Luna restart, dann war wieder alles gut. War aber schon vor dem 1.4-Update.
Posts by kr_ke
-
-
Hallo Schichtarbeiter!
Immer wieder erhalte ich die Anforderung Mitternachts-übergreifende Einträge zuzulassen.
Da ich mit der Abrechnung von Schichtarbeit keine Erfahrung habe, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Angenommen, die Schicht dauert von Montag 20.00 Uhr bis Dienstag 04.00 Uhr. Wie zählt dann die Arbeitszeit?
- Montag 4 Stunden und Dienstag 4 Stunden?
- oder Montag 8 Stunden
- oder ganz anders????Ratlose Grüße
-
Was wird denn PlanMyDay beinhalten? Hast du schon eine Beschreibung bzw. Featuresliste?
Wird das ein Agenda Ersatz?Schau mal unter http://plan-my-day.sourceforge.net Das ist die Version, die ich für PalmOS programmiert habe. Für WebOS plane ich das selbe. Momentan sitze sich an der Zeit-Planungs-Funktion als solche. Wenn das einigermassen stabil für mich läuft, werde ich es auch als Homebrew veröffentlichen.
Als zweiten Schritt sehe ich dann den Import vom Kalender / Aufgaben, wobei ich mich da noch von der technischen Seite einarbeiten muss. Gewisse Ähnlichkeiten zu Agenda sind aber nicht zu leugnen ...
-
Gibt es außer der Namensänderung noch irgendwelche Neuigkeiten?Momentan nicht ... Ich arbeite gerade an meiner Zeitplanung PlanMyDay für Pre, weil ich das selbst dringend brauche. Sowie das Programm für mich einigermaßen brauchbar ist, werde ich meine Aufmerksamkeit wieder TrackMyWork zuwenden.
-
So habs mal getestet - schon ganz gut soweit, was mir fehlt, damit ich es nutzen könnte:
=> Pausenzeiten in Standard Tag integrieren (mir wird von der Firma automatisch 30 Minuten Pause abgezogen ...)
=> Normalzeit für jeden Tag einzeln festlegen ohne Beschränkung auf 15 Minuten Schritte (bei mir 8.01 Std/Tag und Montags 8.02 ... )
=> Flexzeiten anzeigen und dokumentieren (unbedingt notwendig für mich, sonst verliere ich den Überblick)
=> ein Startguthaben/-defizit für Flexzeit zu einem bestimmten Starttag definieren denn wenn ich nun umstele starte ich ja nicht bei null ...Eigentlich war Timesheet für PalmOS die perfekte Lösung für mich http://www.jsankey.com/software/timesheet/timesheet.htm und ich nutze die auch derzeit mit Classic auf dem Pre - allerdings wäre ein App für Web OS schon schöner
Wenn TrackmyTime das alles kann, dann zahle ich auch gerne was dafür - gibts da nen Hoffnungsschimmer?
Ja, das sind im Grunde genau die Features, die ich für mich selbst auch noch benötige. Ich werde sie im Laufe der nächsten Zeit auch umsetzen.
Interessant, dass Du so ziemlich genau die selben Anforderungen hast wie ich. Liegt wohl daran dass ich auch bisher Timesheet benutzt habe und sehr zufrieden damit bin/war.Ich verwende TimeSheet und TrackMyDay momentan parallel, und habe meine Daten direkt aus Timesheet in TMT importiert.
Hoffnungsschimmer ist also berechtigt ...
-
Ja, sie wartet gerade bei PreCentral auf die Freigabe. Aber die wollen halt auch mal frei haben. Müsste aber die Tage so weit sein ...
Jetzt ist sie da. Unter http://www.precentral.net/homebrew-apps/trackmytime
-
Erst mal vielen Dank für die Anregungen. Da bin ich ja noch Jahre beschäftigt ...
Vielleicht sollte ich mal dazu anmerken, dass ich TMT primär für mich zur Arbeitszeiterfassung konzipiert habe. Also weniger eine Projekt-Abrechnungs-App (da gibts wohl schon andere). Ich möchte da für mich einfach einen Überblick über meinen Stand an geleisteter Zeit (Überstunden, Urlaub, etc. haben)
Momentan ist da erst mal die Grundlage gelegt. Features, die mir persönlich wichtig sind, sind noch:
- Auswertung der Ist-/Soll Zeiten
- Urlaubs-Zusammenstellung
- Export (csv)
- StatistikenAllerdings komme ich zeitlich in Konflikt, mit einer anderen Anwendung, die mir im Moment am meisten auf dem Pre fehlt:
Eine App, mit der ich aus dem Kalender Aktivitäten importieren und zeitlich einschätzen und priorisieren kann (Wie PlanMyDay für PalmOS). Das will ich in der nächsten Zeit unbedingt umsetzen, TMT hat mir dabei geholfen erstmal ein wenig in die WebOS Programmierung reinzukommen; mal sehen wie viel Zeit ich da noch dafür freimachen kann.Auf jeden Fall bin ich für konstruktive Kritik und Anregungen immer offen und dankbar.
-
Hallo,
gibts schon was neues von dieser App ?
Ja, sie wartet gerade bei PreCentral auf die Freigabe. Aber die wollen halt auch mal frei haben. Müsste aber die Tage so weit sein ...
-
Hallo,
ich hab da auch ne Weile suchen müssen
In diesem Post ist beschrieben, wohin Du eine eMail tippen musst. 1-2 Tage später bekommst Du dann den Developer-Status und kannst Deine App einstellen...Viele Grüße,
SeppelDanke, für den Hinweis. Da war ich zwar auch schon, habe die wichtige Stelle aber glatt übersehen ...
-
Auf eine Arbeitszeiterfassung. Siehe App: Timesheet
-
Hallo zusammen
vielleicht bin ich einfach nur blind .. aber ich habe so gut wie nichts dazu gefunden, wie man eine App bei PreCentral anmeldet. Da hier ja noch einige Entwickler mitlesen: Wie habt ihr das gemacht?
Vielen Dank schon mal ...
-
-
Unter PalmOS habe ich PlanMyDay geschrieben und eingesetzt. Damit liessen sich die Aktivitäten aus dem Kalender importieren, eine zeitliche Dauer zuweisen und dann von der Reihenfolge her anordnen.
Für WebOS schwebt mir genau das selbe vor. Muss allerdings erst noch meine WebOS-Programmierkenntnisse erweitern, vor ich mich an dieses Projekt heranmache
.
Die Datebk-Vorgehensweise mit 'fliessenden' Terminen, die man als erledigt markieren kann finde ich optimal. Von daher wundert es mich dass weder PalmOS noch WebOS in ihren Kalendern derartige Funktionen anbieten.
Ich habe mich schon oft gefragt, ob ich Zeitplanungs-mässig da so danebenliege.
Auf dem Papier habe ich mich übrigens mit der Löhn-Methode (vor Palm-Zeiten) recht gut organisieren können.
-
Werde demnächst mal ein paar Screenshots nachreichen. Danke schon mal für die verschiedenen Ideen. Mal sehen, was sich machen lässt ...
Also hier mal ein paar Screen-shots ...
-
Momentan ist das in TMT (TrackMyTime) einfach wie eine Stempeluhr implementiert. Also einfach einchecken / auschecken. Die Zeiten werden dann einfach aufsummiert und können nachträglich noch korrigiert werden.
Werde demnächst mal ein paar Screenshots nachreichen. Danke schon mal für die verschiedenen Ideen. Mal sehen, was sich machen lässt ...
-
Hmmm, kann es sein das es "Timesheet" schon bei Preware gibt?
Ich hab hier eine Version 0.1.1 von Peter Johnson (pyjohnson) auf dem Pre.Habe ich auch schon probiert, entsprach aber nicht meinen Anforderungen. Ich war mit TimeSheet unter PalmOS sehr zufrieden.
@deerhunter: Sollten wir das wirklich in diesem Thread diskutieren??
-
Wann wird es soweit sein? Und wo ist dann her zu bekommen?
Vielleicht schaffe ich es noch im Dezember. Ich habe noch einige Bugs zu fixen, und muss noch an der Optik feilen. Momentan nutze ich es für mich privat im Testbetrieb und will wenigestens Beta-Status ereichen.
Ich werde die App dann erst mal auf PreCentral hochladen, Ziel ist natürlich der App-Catalog. Ich werde das dann hier im Forum posten.
-
Quote from elastic
Nutze aber auch nur Timesheet als Zeiterfassung und Bubbleshooter ... (eigentlich krass dafür 30$, zumal Timesheet ja eine kostenlose App ist, aber es gibt einfach nix adäquates für WebOS
)
Das wird sich bald ändern, ich arbeite gerade an einer Version für WebOS, die sich in etwa an der Funktionalität von Timesheet orientiert.
###
Edit by Deerhunter: Beitrag aus "Classic" nach dem Update 1.3.1 in eigenen Thread überführt. -
Beim Eingeben von Umlauten z.B. ä wird nach Sym-A nicht mehr zuerst ä vorgeblendet, sondern á und erst dann ä. Dto glaube ich auch für ö, ü.
-
es sei denn jemand findet heraus welche Diode verbaut worden ist, dann könnte man abschätzen wie es um die Wärmeableitung bestellt ist
gab es nicht eine Liste der verbauten Teile?Guckst Du hier: http://www.webos-internals.org/wiki/Torch/Flash