Posts by rainer*

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Jetzt hat mich dieser Drecksverein von Bobmobile erwischt. Es muss im AppCatalog irgendein Abzockprogramm dabei sein. SMS schreibe ich nicht und bekomme auch keine, da alle Nachrichten seit eh und je per Email laufen. Eine Bestätigungs-SMS auf irgend eine Anfrage habe ich daher schon mal garantiert nicht beantwortet.


    Es hat vor allem gleich beide O2-SIM-Karten von mir erwischt, obwohl das eine eine reine Datenkarte ist, die alleine im Router vor sich hin werkelt. Das einzige Mal, wo ich die aus dem Router genommen habe, war Weihnachten, da mein M-Pack aufgebraucht war. Und für diesen Zeitraum sind netterweise auch 4kB WAP-Daten auf der Abrechnung - wie und wozu man auch immer mit dem Pre eine WAP-Verbindung aufbauen kann.


    Jedenfalls wurden in den letzten drei Monaten 120 EUR von O2 abgebucht, ich habe mich am Montag erst mal schriftlich bei O2 über diese Fehlabrechnung beschwert. Reaktion bisher leider noch keine. Mal sehen, wie es weiter geht. Wenn O2 jedenfalls nicht einlenkt, werde ich erst mal meine O2-Verträge kündigen und die Einziehungsermächtigung kündigen. Ich bringe denen zwar nur rund 100 EUR Umsatz im Monat (ohne Bobmobile [Blocked Image: http://www.smilys.net/wuetende_smilies/smiley20.gif] ), aber eventuell hängen sie ja doch etwas an ihren Kunden...


    Jedenfalls finde ich es eine Frechheit von O2, dass mit solchen Verbrecherfirmen zusammen gearbeitet wird, das Vertrauen der Kunden in saubere Abrechnungen so missbraucht wird. Nicht zu vergessen, dass der Netzbetreiber im Mobilfunk bis zu 52% (!!!!) der Gebühren für die Mehrwertdienste selber kassiert (Quelle: teltarif.de) und gut daran verdient.
    Und eigentlich saubere Firmen, wie z.B. die Telekomauskunft unter 11833 (vom O2-Festnetzanschluss) und diverse 01802-Nummern (vom O2-Handy) werden dagegen von O2 geblockt und die kann ich nicht anrufen.


    Jedenfalls werde ich erst mal nicht mit Bobmobile Kontakt aufnehmen, mit denen habe ich weder bewusst einen Kontakt gehabt noch irgendein Abo von denen beantragt noch irgend einen seltsamen Verdummungstest oder Handyortungsservice genutzt. Das sind keine Geschäftspartner von mir - mein Vertragspartner und der Rechnungsersteller ist O2.


    rainer*

    Ich habe mir das Plantronics Discovery geleistet, das scheinbar niemals leer werden will. Ich bin damit sehr zufrieden, es sitzt sehr gut im Ohr.
    Vorher hatte ich kurz als das SonyEriccson HBH-PV770, was definitiv nicht zu meinen Ohren passte und keinen besonders guten Klang hatte. Aber auch das lief am Pre ordentlich - nur war leider furchtbar unbequem, tat weh und rutschte gerne aus dem Ohr. Bei dem Plantronics muss man aufpassen, dass man nicht vergisst, dass es noch im Ohr steckt. Das BT-Profil für Musik könen allerdings beide Headsets nicht.


    Weiterhin habe seit kurzem die Parrot DS1120 Lautsprecher. Die sind echt genial, haben einen perfekten Klang. Batteriebetrieb ist bei denen leider nicht vorgesehen, die haben beide ein Netzteil.
    Da die Lautsprecher mit 12 Volt arbeiten, sollte es jedoch keine Hürde sein, die auch anders mit Strom zu versorgen. Jeder Lautsprecher zieht rund 3 Watt im Betrieb (1 Watt im Leerlauf).


    rainer*

    Herzogenaurach, Frauenaurach, Münchaurach und Schwabach (mit schlechtem Empfang) haben HSDPA.


    Beim Betrieb des Webradiios läuft es auf dem Frankenschnellweg nicht durchgängig. Aber auch nicht, wenn ich bei Tmobile eingeloggt bin...

    So, dass hier hat mein Wichtel abgeliefert:
    [Blocked Image: http://img695.imageshack.us/img695/5628/wichtel1.jpg]
    [Blocked Image: http://img130.imageshack.us/img130/3990/wichtel2.jpg]


    So ein großese Palmtäschchen, da bekomme ich zusätzlich zum Pre mein Navi noch mit rein (Treo 650 mit TomTom :D )


    Habe die Bilder extra mit dem Pre geschossen - und eh einer mäkelt, das Apfelphone könnte bessere Fotos - stimmt nicht, im Zimmer war es beim knipsen fast dunkel [Blocked Image: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_xmas2_fies.gif]


    Vielen Dank an meinen Wichtel und das OK namens koermitt für die Mühe


    rainer*

    Bei mir ist der Pre auch vier Minutem dem Rest des Planeten voraus. Ist etwas komisch, weil auch alle Termine immer vier Minuten vor meinem (dienstlichem) iPhone klingeln...
    rainer*

    Danke für den Tipp, werde ich probieren. Der Zugriff von außen fehlt mir, seit ich vor zwei Jahren vom schnarchlangsamen DSL-Light auf HSDPA umgestiegen bin. Die eigene Webseite auf dem mitgeführten Handy zu betreiben, wäre allerdings auch eine witzige Maßnahme...


    rainer*

    Da bei Preware seit gestern der kleine Webserver "im Angebot" ist (Lighthy Web Server) habe ich gleich mal meine Homepage auf den Pre umziehen lassen :D


    Nun wäre es nur noch schön, wenn man von außen über Wlan draufkommen würde....
    Über UMTS ist es ja eh sinnlos, da von außen eh alle unter einer IP residieren...


    rainer*

    ...das Telefonnetz wird ja auch benötigt, um die Erstaktivierungs-SMS an Palm abzusetzen. Also nur über W-Lan kann es nicht funktionieren. Steht auch in der Anleitung ;)


    Dass mit der leeren Prepaid-Karte kann beim Pre voll in die Hosen gehen. Nicht alle Provider sind in der Lage, Datenvolumen sofort abzurechnen. Es haben schon einige aus allen Wolken gefallen, denen eine dreistellige Rechnung in Haus geflattert ist, trotz Prepaidkarte...


    rainer*

    Ich hätte da was ganz feines zu bieten:
    [Blocked Image: http://img693.imageshack.us/img693/5397/d0101192.jpg]


    Ja, Ihr denkt jetzt sicherlich, das ist doch nur eine Trust-Maus mit Treiberdiskette für Win98 und NT3.51 und originaler Verpackung sowie dem Handbuch und COM1-Adapter welche auch mit Adapter am USB-Anschluss läuft... Aber weit gefehlt! BEI DIESEM SCHMUCKSTÜCK HANDELT ES SICH UM EINE IN HANDARBEIT GETUNTE MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE! EIN EXCLUSIVES EINZELSTÜCK.
    Aufgrund meiner recht kalten Wohnung zu Studentenzeiten hatte ich das Problem von kalten Fingern. Also wurde eine erprobte, serienmäßige Maus mit Hilfe der ebenfalls erprobten Anleitung "Wie baue ich einen beheizten Außenspiegel für den PKW Wartburg" aus dem Magazin "Practic - Das Magazin der Selbstbautechnik", Ausgabe 2/1984 genutzt und von einem ausgewiesenen Fachmann, einem Cand.-Ing. eine Handunterseitenheitzung eingebaut. Mausheizleistung beträgt satte 2,5 Watt und reicht damit für lockeres CAD-Arbeiten bis +7°C Raumtemperatur. Die Maus ist natürlich konform mit den Richtlinien für USB und PS/2-Anschlüsse projektiert und gearbeitet. Ein GS-Zeichen ist allerdings nicht beantragt wurden. Ein CE-Symbol kann ich bei Bedarf noch draufpappen.


    Nach 14tägiger Nutzung dieser Maus (mind. 8 Stunden täglich) und einer gleichzeitigen Absenkung der Raumtemperatur auf Mausnutzungsgrenztemperatur kann formlos beim UBA in Dessau die Ehrennadel "CO2-Sparer" in Silber beantragt werden.


    rainer*

    Da schon der Treo 600 und der 650er keine Homezone angezeigt haben, habe ich von Ohzwei die Ansage einschalten lassen. Jetzt gibt es jedesmal ein kurzes "home" nach dem wählen. Das ist völlig ausreichend. Bei Vodafon könnte es doch auch so eine Ansage geben.


    rainer*