Hallo zusammen,
gibt es denn mittlerweile eine brauchbare Lösung, wie ich Aufgaben zwischen meinem Mac (evtl. über Google) und meinem Pre synchron halten kann?
Wär echt super!!!
Vielen Dank schonmal!
Viele Grüße
Hallo zusammen,
gibt es denn mittlerweile eine brauchbare Lösung, wie ich Aufgaben zwischen meinem Mac (evtl. über Google) und meinem Pre synchron halten kann?
Wär echt super!!!
Vielen Dank schonmal!
Viele Grüße
QuoteDoch, die werden auch mit Google gesynct. Telefonnummern, denen ich auf meinem Desire ein eigenes Label verpasse, tauchen auch genauso in Google Online auf. Ich meine sogar auf meinem Pre - ich werde mal nachschauen, wenn ich ihn mal wieder habe.
In meinem Mac Adressbuch kann ich eigene Labels vergeben. Das Adressbuch synchronisiere ich via Spanning Sync mit Google.
Eigene Labels werden definitv nach Google gesynct und dann auch auf dem Pre richtig angezeigt!
Allerdings hab ich bei Google direkt auch keine Möglichkeit gefunden Nummern eigene Labels zu verpassen...
Hallo zusammen,
ich arbeite ebenfalls mit Mac OS X. Das kopieren der Mp3s klappt auch ganz normal (ohne, dass sie versteckt sind). Ich sehe sie im Finder nach dem kopieren genau so, als ob ich eine Datei intern auf dem Rechner kopieren/verschieben würde.
Hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass neue Dateien nicht sofort im Musik-Player des Pre angezeigt werden, sondern erst nach einiger Zeit bzw. erst nach einem Neustart...
Ich habe mir das so erklärt, dass der Pre erstmal die Tags der Mp3s auslesen muss und das daher so lange dauert... kann natürlich auch einen anderen Grund haben.
Jedenfalls werden mir nach einem Neustart immer alle neu hinzugefügten Mp3s auch angezeigt.
Grüße
alBoert
QuoteAlso nochmal zur Info. Bei allen die nur das OTA update gemacht haben ohne den Bug von Palm zu fixen wird Navit nach dem Berechnen einer route abstützen. Der Hinterfund ist das Navit dann die Zielkoordinaten auf das USB Laufwert schreiben will. Bedingt durch den Bug hat Navit dort aber nur Leserechte und Booooommmm....
Hallo HaPe,
ich habe außer dem OTA update nichts weiter "rumgepfuscht", sondern einfach Navit aus Preware installiert.
Bei mir wird es allerdings garnicht erst gestartet! Wenn ich auf das Icon im Launcher tippe leuchtet es kurz auf, und das wars... mehr passiert nicht.
Hab ich dann bei der Installation was falsch gemacht?
Achja, lässt sich dieser fstab-Bug nicht auch durch einen Patch irgendwie beheben? Ich hab leider keine Programmierkenntnisse, um sowas selbst zu bauen. Auch würde ich es mir mangels Linux-Kenntnisse nicht zutrauen selbst an der Datei rumzufummeln...
Grüße
alBoert
Ich hab hierzu mal ne Frage:
Wie ist das denn mit der "Sicherheit" der Austausch-Kernels bestellt?
Kann man denn gefahrlos z. Bps. den UberKernel draufspielen, ohne dass hardwaremäßig was kaputt geht?
Ich habe mich bisher da nicht rangewagt, weil übertakten ja die Lebensdauer des Prozessors verkürzen kann, oder?
Hat jemand schon negative Erfahrungen damit gemacht? (Notwendigkeit des Doctors mal abgesehen)
Hallo zusammen,
ich hab gerade festgestellt, dass ich Dateien, die ich auf meinem Per WLAN verbunden Pre gelöscht habe, nicht "richtig" entfernen kann.
Der Pre ist mittels Macfusion gemountet.
Die Dateien liegen nach dem löschen im Papierkorb (im Ordner .Trashes auf dem Pre), ich kann diesen jedoch nicht entleeren.
Das hat bestimmt was mit irgendwelchen Rechteeinstellungen zu tun, oder?
Wie kann krieg ich das hin, dass das funktioniert??
Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
QuoteMoment.. hast du mal einen Neustart versucht? Also einen echten, Sym+Orange+R? Hier hat doch wer von diesem Bug in 1.4.5 (?) geschrieben, nach dem Audio-Test hatte ich das gleiche, das ging erst nach einem Neustart wieder weg.
Ich starte regelmäßig (alle 3-4 Tage, oder so) den Pre komplett neu. Mach ich mit meinem Rechner auch so, und ich denke das kann nicht schaden...
Also daran kanns nicht liegen, außerdem war der Defekt glaub ich auch schon vor dem Update.
Das ist definitv ein Hardwareproblem, denn wenn ich das Pre oben auf Höhe des Kopfhöreranschlusses zusammendrücke, verzerrt sich der Ton im Kopfhörer.
Aber danke!
@deerhunter:
Danke für deine Ausführungen. Ich habe mir eigentlich genau aus diesem Grund den Pre im Shop geholt, um einen direkten Ansprechpartner zu haben und nicht in irgendwelchen (womöglich) überteuerten Hotlines festzuhängen! Wusste natürlich nicht, wie das mit den verschiedenen o2-Shops läuft...
Laut deinem Link ist der Shop, in dem ich den Pre gekauft habe, ein "richtiger" o2-shop.
Der Shop, bei dem ich es zur Reperatur geben würde, wäre nur ein o2-Partner-Shop. Kann mir also passieren, dass der das nicht annimmt, oder?
Wie jetz...
Muss ich denn in genau DIESEN o2-shop, wo ich das Gerät gekauft habe?
Bei meinem Pre hat der Klinke-Anschluss einen Wackelkontakt. Ich wollte das Gerät allerdings erst Anfang August zur Reperatur geben, da ich dann im Urlaub bin und es sowieso im Ausland nicht umbedingt brauche.
Allerdings werde ich in zwei Wochen umziehen, so dass ich dann im August zwangsläufig in einen anderen o2-shop gehen müsste...
Also, wie ist das??
... älter als 6 Monate und somit kein Fall für o2 mehr.
Achso?? Ist das so?
Wusste ich nicht... ich wäre jetzt auch direkt in den o2-shop gelaufen, wo ich den pre gekauft habe...
Ich hab nämlich seid kurzer Zeit Probleme mit dem Kopfhörerausgang.
Wenn ich mit Daumen und Zeigefinger des Pre an der oberen rechten Ecke (dort wo der Einschaltknopf ist) zusammendrücke, rauscht es und die Musik klingt sehr verzerrt.
Außerdem ist der Druckpunkt des Einschaltknopfs so gut wie nicht fühlbar. Ab und zu kann ich das Display auch nur durch aufschieben anschalten...
Kennt das Problem jemand?
Kann ich jetzt also nicht in den o2-shop latschen und denen die Rechnung um die Ohren hauen??
Quoteim cyberduck musst du die datei OHNE ENDUNG auswählen!
Daran lags!!
VIELEN DANK!
so, ich nochmal...
Also, hab den key nochmal neu erstellt und nochmal neu auf den Pre geladen, daraufhin neustart.
anpingen klappt
ssh@root 192.168.1.51 ebenfalls!
Daraufhin öffnete sich ein Fenster mit Passworteingabe. Habe ich gemacht und das Terminal hat mir daraufhin folgendes gezeigt in einer neuen Zeile angezeigt:
root@palm-webos-device:/var/home/root#
Geh ich recht in der Annahme, dass das dann so weit geklappt hat??
Wie krieg ich den Pre jetzt im Finder angezeigt?
Über Cyberduck komm ich irgendwie nicht rein...
Hallo!
wenn ich ssh root@192.168.1.51 (IP des Pre im Netzwerk) in die Konsole eintippe passiert garnichts!
Habe auch schon versucht im Safari evtl. über ssh://192.168.1.51, ähnlich wie bei nem FTP-Server (da klappt das ja auch), aufs Pre zuzugreifen... Dann bekomme ich diese Meldung: "Terminal öffnet eine ssh-Verbindung zu 192.168.1.51 für Safari.
Möchten Sie dies erlauben?" und wenn ich das bestätige geht ein neues, leeres Terminal-Fenster auf. Ohne, dass da was drinsteht.
Ich dachte ich hätte das dann evtl. auch so wie ne ftp-Ferbindung im Finder unter "Freigaben".
Naja, ich hab von Terminal-Eingaben keine Ahnung, daher bin ich dem Tutorial von opaaladin gefolgt und hab eben über echo den Inhalt der Datei private.ppk.pub hier rein kopiert: "/var/home/root/.ssh/authorized_keys"
(also in die Datei authorized_keys, nehm ich an, oder?)
Ich hab jetzt also die zwei Dateien in id_rsa und id_rsa.pub umbenannt und in den versteckten Ordner .ssh im Home-Verzeichnis gelegt.
Wie kann ich denn die ganze pub-Datei über die Linux-Console im QuickInstaller auf den Pre kopieren? Die Datei muss ja in diesen Ordern /var/home/root/.ssh auf dem Pre, oder? Muss die Datei auf dem Pre dann auch authorized_keys heißen, damit die vom Pre als Key erkannt wird?
Direkt im Finder kann ich das ja nicht kopieren, weil ich ja nur auf die Medien-Partition komm.
Fragen über Fragen....
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Grüße
alBoert
ok, also soweit bin ich jetzt:
ich habe OpenSSH und OpenSSH SFTP-Server per Preware installiert, dann im Mac Terminal über ssh-keygen einen Schlüssel erstellt.
Hatte daraufhin zwei neue Dateien in meinem Home-Verzeichnis liegen: private.ppk und private.ppk.pub
Hab daraufhin den Inhalt der Datei privat.ppk.pub (Zeichenfolge passte von der Länge her zu der in der Anleitung von opaaladin) per Quickinstall hier hin kopiert: /var/home/root/.ssh/authorized_keys
und entsprechend Zugriffsrechte angepasst.
War das die richtige Datei, aus der ich den Zeichensalat rauskopiert habe?
Wie stelle ich jetzt eine Verbindung zum Palm Pre her? Geht das über ein FTP-Programm (Filezilla/Cyberduck) oder auch so mit Boardmitteln, dass ich das Pre als Ordner eingebunden hab?
Vielen Dank schonmal im vorraus!!
Grüße
alBoert
{...}
hat jemand das ganze am Mac so laufen, dass man den Pre über WLAN direkt als Laufwerk eingebunden kriegt?
{...}
Genau so will ich das auch!
Hallo zusammen,
kann man das ganze denn auch mit MAC OS X einrichten?
Hat das schon mal jemand gemacht? Wie wäre dann das Vorgehen?
Grüße
alBoert
Funktioniert denn auch der Download, so dass man Dateien nicht nur einsehen kann, sondern auch faktisch auf seinem Pre liegen hat?
So, dass ich's zum Beispiel per Mail verschicken kann??
Danke schonmal für den Test!
Vielen Dank!! Es klappt jetzt!
Den gmx-SMTP-Server hatte ich bereits bei Google eingerichtet, hat ja im Apple-Mail problemlos funktioniert!!
Der Fehler lag DOCH in der Konfiguration des Pre!!
Nachdem ich das Konto entfernt und manuell eingerichtet habe (bei E-Mail-Adresse meine GMX-Adresse eingetragen und IMAP und SMTP jeweils Google-Server mit "@googlemail.com-Zugangsdaten") klappts!!
Wenn ich NUR auf "neues Konto hinzufügen" gehe und das mit meiner Google-Adresse einrichte, nimmt er natürlich diese auch zum Versand.
Viele Grüße
Hallo zusammen!
Klappt IMAP bei gmx.com denn problemlos bei euch im Mail-Programm des Pre?
Hab das auch getestet, allerdings werden gesendete Mails und Entwürfe in den entsprechenden Ordner einfach nicht angezeigt. Mails gehen zwar raus, aber "gesendet" bleibt leer.
Die Ordner sind allerdings richtig verknüpft...
wo liegt der Fehler??