Posts by unltd

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Achso.. also wäre es theoretisch für die Gesundheit meines Akkus besser, wenn ich ein Stück Papier dazwischen mache?


    Ich glaube meiner ist jetzt schon relativ mitgenommen. Die Anzeige von 100% runter auf 40% geht relativ schnell in 6-7 Stunden und ab 40% kann ich den Akku noch echt lange nutzen.

    Ich habe das DingDong bei 100% immer als normal empfunden.


    Ich habe es mir so erklärt: Wenn 100% erreicht sind hört der Touchstone den Akku auf zu laden, da der Pre nach einiger Zeit (da der Display ja an ist, etc.pp.) immer etwas Akku verliert, fängt der Touchstone wieder an zu laden und es ertönt das DingDong.



    Lieg ich da mit meiner Theorie total verkehrt? Vielleicht kann mich ja einer mit mehr Plan von der Technik aufklären.

    Ich hole das Thema hier nochmal hoch und habe noch einige Fragen:



    Wieviel kostet und wie lange dauert der Versand der Mugen Akkus nach Deutschland und gab es bisher irgendwelche Probleme/Komplikationen?


    Der Shop http://www.mugenpowerbatterijen.nl/ hat die 1400er nicht mehr auf Lager und bei diesem http://www.mugen-power-batteries.com/palmone/palm-pre.html
    bin ich mir unsicher ob ich bestellen soll.



    Gibt es einen Deutschen Shop der 1350/1400 Akkus verkauft?



    Bin dankbar für jeden Tipp :)

    Ich habe Zeitzone + Uhrzeit aus dem Netz ausgeschaltet, da Vodafone es, meines Wissens, zurzeit noch nicht unterstützt.



    Es läuft jetzt ca. seit 6 Stunden und ich vergleiche die Uhrzeit meines Pres mit http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html.


    Laut der Atomuhr hinkt mein Pre nur 3 Sekunden hinterher.



    Ich werde aber nochmal nach einer Woche berichten, ob es so bleibt oder es dann doch noch sehr stark abweicht.

    Das sehe ich genauso, kann es deswegen nicht nachvollziehen!


    Habe bei der o2 Hotline angerufen. Diese rat mir nur, wenn das Palm ankommt, gleich wieder zurück zu schicken mit einem neuen Raparaturauftrag, da er es auch nicht nachvollziehen kann.
    Zum Trost habe ich noch 20€ Gutschrift bekommen, was mir leider auch nicht viel weiterhilft.


    Jetzt erstmal abwarten und mal schauen ob ich es mit oder ohne Kratzer wieder bekomme. Ich lass mich mal überraschen.


    Edit: Der Mitarbeiter an der o2 Hotline sagte zudem noch, dass arvato üblicherweise bei der Folgereparatur nochmals genauer hinschaut, als bei einer normalen Reparatur.

    So.. heute die E-Mail bekommen das mein Handy von arvato zurückgeschickt wird.
    Ich schaue mir online den Lieferschein an und siehe da: Es wurde nichts repariert.


    Nun bekomme ich mein wackliges Handy wieder zurück. Ich habe mal irgendwo gelesen das o2, bis 7mm Spiel im Slider als normal betrachtet.
    Ich habe vielleicht 2-3mm Spiel, jedoch ist es meines erachtens schon zuviel.


    Meine Power-Taste wackelt und hat keinen Druckpunkt -> wurde auch nicht repariert.


    Und dass, das Handy schief im Slider hängt (nach links) ist immernoch beim alten.


    Was soll ich nun tun? Ist es eures erachtens noch normal oder sollte ich nochmal in der o2 Hotline anrufen?

    Ich habe in diesem Thread geschrieben was mein Pre für Macken hatte und dass ich es zur Reparatur eingeschickt habe.


    Das schlimme daran ist, dass Palm selber das Problem mit dem Oreo-Effekt noch nicht einmal gelöst haben. Sagt zumindest die o2 Hotline.


    Ich möchte wirklich mal ganz ehrlich wissen: Würdet ihr wirklich so ein Handy behalten wollten? Ich habe es sehr sorgfältig benutzt mit Schutzfolie, Case, Tasche .. alles drum und dran und trotzdem tritt dieser Fehler auf.


    Ich möchte z.B. auch kein Auto fahren, bei welchem nach einem Monat das linke Vorderrad anfängt zu wackeln, der Auspuff sich langsam löst.
    Das ist bei Palm im Prinzip genauso.


    Ihr braucht mich auch nicht als Palm-Hasser abstempeln. Ich hatte die Chance mich zwischen dem Pre und Iphone zu entscheiden und ich habe das Pre genommen, da es sich wirklich gut anhörte. Videos über das webOS waren klasse; allein die Idee mit dem TS war super. Die ersten 3 1/2 Wochen war das Handy affenstark. Habe es täglich benutzt, aber als es angefangen hat, einfach "auseinander zu fallen" verging mir die Laune und nun bereue ich wirklich, dass ich das Iphone nicht genommen habe.

    Dann nenn mal bitte ein Handy bzw. Smartphone in der selben Preisklasse/kategorie, welches eine so schlechte Qualität hat? Würde mich mal interessieren.
    Ich hatte nie und kenne auch niemanden der je ein Handys hatte, dass nach einem Monat schon halb auseinanderfällt.
    Vielleicht ist es für dich das aller beste Handy, für andere ist webOS das aller beste Betriebssystem, für manche ist es aber z.b. noch Windows 95. Das liegt immer im Auge des Betrachters. Für mich ist es einfach Müll. Vielleicht hört sich das Übertrieben an, aber vom Prinzip ist es ja so.


    Ich denke, dass in einigen Jahren Palm ein Handy mit webOS verkaufen wird, welches gut verarbeitet ist und ein ausgereiftes Betriebssystem hat. Bis dahin werde ich mich noch gedulden müssen.

    Was nützt mir das beste Betriebssystem auf einem Handy, wenn mir das Handy auseinander fällt?
    Was nutzt ein Handy mit der beste Hardware/Gehäuse, wenn das Betriebssystem die vorhandenen Ressourcen nicht nutzt?
    Man muss für ein perfektes Handy beide Merkmale auch perfekt umsetzen. Wenn man ein gutes Handy verkaufen will, dann vielleicht ein Mittelding. Aber bei dem Pre ist einfach die Hardware/Gehäuse nur Müll, dafür das Betriebssystem gut.

    Ich habe gestern bei der o2-Hotline angerufen und ihnen meine Probleme mit meinem Palm Pre erläutert:


    - Wackelslider
    - Slider ist schief (Obere Hälfte des Palms hängt zu weit links)
    - Power-Button wackelt


    Die Dame erklärte mir freundlich das Ihr die Probleme bekannt sind und diese bis auf den Wackel-Slider von Palm gelöst sind. Das bedeutet, dass alles repariert wird, aber es beim Slider erneut zum Oreo-Effekt (oder Cookie-Effekt) kommen kann. Palm arbeitet zurzeit am Problem mit dem Slider, jedoch haben diese noch keine Lösung gefunden.
    Habe mir Lieferscheine, Reklamierung etc. per Mail zu schicken lassen, damit ich das Palm zur Reparatur verschicken kann. Ich habe noch einige Fotos gemacht, auf der aktuellen Tageszeitung + einem Zettel daneben auf welchem steht dass keine Kratzer oder sonstige Mängel an der Verkleidung sind. Es ist sozusagen im Top Zustand.


    Ich habe ja schon viele negative Berichte über arvato(?) gelesen und gehe hier lieber auf Nummer sicher. Ich möchte ja nicht noch ein schlechteres Handy zurück bekommen, als ich ja eh schon hatte.


    Im Endeffekt wird aber alles auf die 3-malige Reparatur zurückführen. Dann heißt es wohl: Entweder neues Handy oder ich versuche mein Geld zurück zu verlangen. Ich meine.. es kann ja nicht angehen, dass nach EINEM Monat mit sorgfaltiger Benutzung mit Hülle, Display Folie etc. das Handy solche Hardware Fehler aufweist. Ich verstehe immernoch nicht, dass Palm so eine billige Verkleidung für das Handy nimmt.
    Alles in allem ist das Pre eine super Idee; Das WebOS, Touchstone, Synergy usw. aber die Hardware, insbesondere die Verkleidung sind einfach nur Müll.


    Weiß jemand ob das Pre Plus anders bzw. besser verarbeitet ist?


    Mit freundlichen Grüßen.

    Ich würde es auch gerne zurückschicken, aber ich habe wie ja oben schon geschrieben, Angst davor es noch in einem schlechteren Zustand zurück zu bekommen.
    Ich hoffe wirklich, dass die Plus Versionen von der Verarbeitung besser sind. Ansonsten, werde ich in der Zukunft die Finger von Palm Produkten lassen.

    VIelen Dank für deine Antwort,


    so ein knartschenden Akkudeckel hab sich zum Glück nicht, jedoch nervt mich der Power-Button ungemein.
    Ich habe bisher auch noch keine Lösung gefunden dies zu beheben, weißt da jemand etwas? Es ist zudem nicht alleine der Druckpunkt der stört, sondern das dieser Button so wackelt und so locker sitzt. Mir kommt es so vor, als würde dieser bald einfach abfallen.


    Und ich habe das Pre bei o2 bestellt, also werde ich das mit dem Umtauschen erstmal sein lassen, außer der Zustand verschlimmert sich.

    Hallo,


    lese mich schon seit mehreren Wochen durch die Threads in diesem Forum und habe mich nun letztlich entschlossen, mich doch mal hier anzumelden und mein erstes Posting zu erstellen. ;)


    Nun zu meinem Thema:


    Hab das Pre nun seit mehreren Wochen. Mein Slider wackelt bis zu 1mm nach links und rechts im geschlossenen, sowie im geöffneten Zustand.
    Ist das noch in Ordnung bei Handy, welche man aufschieben kann, oder sitzen die meisten anderen (z.B. N95) bombenfest?
    Was mir ebenso aufgefallen ist, dass mein Power-Button extrem wackelt und es manchmal sehr schwer ist, den Druckpunkt zum Ein-/Ausschalten zu finden.


    Wie würdet ihr vorgehen? Das Handy so belassen und vielleicht selber etwas dagegen tun (obwohl Papier irgendwo hinklemmen nicht das Gelbe vom Ei für mich ist) oder es einschicken und reparieren lassen. Jedoch habe ich Angst vorm einschicken, dass ich noch ein schlechteres, zerkratztes Pre zurückbekomme, denn ansonsten fehlt es meinem Pre an nichts.


    Gruß