Beiträge von Palmenpflanzer

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    Zitat

    Original von KingofWWW
    Hat sogar teilweise mehr Leistung als mein MD :rolleyes:


    Aber dafür is die Quali schlechter :D


    Die Lautstärke sollte man nicht auf Max. stellen, sondern auf ca. 80%, sonst kommt es gerne zu Verzerrungen.


    Aufdrehen kann man dann am "grossen" Verstärker.

    Zitat

    Original von admiral_kay
    Kann man bei Aufgaben ein Anfangsdatum eingeben? Manchmal ist es ganz praktisch, wenn Aufgaben vor dem Fälligkeitsdatum angezeigt werden.


    Wie meinst Du das? Anzeigen kannst Du die Aufgaben auch unabhängig von der Fälligkeit, und sie bleiben solange bis sie abgehakt sind.


    Zitat

    Gibt es ein Programm, womit ich txt-Dateien lesen kann? Documents-To-Go kann das wohl nicht. Auf meinem PPC habe ich öfters txt-Dateien verwendet, damit ich nicht immer das langsame Word verwenden musste.


    Für kurze Texte ist "Memos" schon dabei, die kannst Du auch über den Palm Desktop im- und exportieren.


    Wenn Du wenig Geld ausgeben möchtest, dann würde ich Dir sowieso erstmal raten Dich mit den Standardapplikationen vertraut zu machen, danach kannst Du immer noch Zusatztools testen und bei Bedarf dazukaufen.

    Wenn Du etwas am BIOS geschraubt hast: einfach die Standardwerte wiederherstellen lassen.


    Wie weit kommt der PC denn beim Hochfahren? Was ist die letzte Meldung? Hast Du schon auf (Boot-)Viren geprüft?


    Hinweise zu XP findest Du bei Winzigweich:
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;308041
    Die letzte Variante vor dem Neu-Aufsetzen ist die "direkte Aktualisierung" bzw. In-Place-Upgrade, wobei die Hardware neu eingerichtet wird.


    Um den PC komplett neu aufzusetzen kannst Du zuerst die Partition(en) löschen und neu anlegen um eine wirklich saubere Basis für die Neuinstallation zu bekommen (Anleitung für XP: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;313348)


    Viel Erfolg

    Zitat

    Original von palmfreakt3
    Auf meinem T3 habe ich: RealOnePlayer (nur zum blitzschnellem Komfortablem Übertragen der MP3 und zum Anhören PocketTunes (der einzige mit Eqalizer)


    Die MP3 übertrage ich mit file2pc2pda (via Total Commander), geht auch blitschnell.
    AeroPlayer hat genau denselben Equalizer wie PocketTunes.


    Garfield29
    So betrachtet ist jedes Aufnahme-/Wiedergabeverfahren datenreduziert. Nur die Methoden sind anders. Analog entspricht einem (realistischen) Maler, der zwar keine präzise Abbildung hinbekommt, dafür aber ein schönes Bild. :D


    Zu den Kopfhörern:
    Wenn es auf geringes Gewicht und Packmass ankommt (4 g, bzw. 20 g mit Verlängerung, Schutzhülle und Beutel), bieten die Ohrhörer Sony MDR-EX 71 eine gute Qualität. Für guten Bass ist die Passform wichtig. Die Höhen sind zwar etwas überdreht (v.a. um 5 kHz) aber recht klar. Da die Stöpsel nicht sehr empfindlich und wohl etwas zu niederohmig sind, ist die Lautstärke und Bassgewalt am T3 begrenzt. Dafür dämpfen sie Aussenlärm recht gut ab und die Mitmenschen bekommen nichts mit.

    Zitat

    Original von Kleinischer
    wie sieht es den mit der Lautstärke via Kopfhörer am T3 aus? Ist es laut genug? Vergleichbar mit einem CD-Walkman?


    Es reicht um Musik in sehr guter Qualität zu hören.
    Aber für Disco-Stimmung, laute Umgebung, unempfindliche oder sehr niederohmige Kopfhörer ist der Verstärker zu schwach. Auch Bass-Fetischisten, die gerne den Equalizer ans Limit stellen und kräftig aufdrehen, bestraft der T3 mit heftigsten Verzerrungen.


    Siehe auch Thread Klangqualität T3


    Ein anständiger CD-Walkman kann deutlich lauter aufspielen.

    Mit DateBk oder Agendus müsste es doch genau dieselben Probleme geben?!


    Angesichts Eurer Schweigsamkeit Könnte mir höchstens vorstellen, dass
    a) niemand von Euch je ein Restore auf dem T3 gemacht hat mit anschliessendem Hotsync
    b) keiner der Backup-Enthusiasten mit einem PC-PIM (Outlook, Notes, ...) abgleicht.


    Der letzthin in einem Thread gezeigte Backup-Eifer würde somit ziemlich absurd erscheinen :D

    Bekannte Ausgangslage


    Die neuen PIMs des T3 (Calendar, Contacts, Tasks, Memos) werden automatisch mit den alten (Address, Datebook, To Do, Memo Pad) abgeglichen. In den neuen PIMs hat es zusätzliche Felder (2 Adressen, Geburtstag, Webseite, IM, Termin-Ort, Termin-Kategorie, Task-Alarm) und die Notizen (z.B. bei Tasks) dürfen viel länger sein.


    Für den Abgleich mit Lotus Notes (oder alternativen PIMs) gibt es so viel ich weiss noch kein Conduit, welches auf die neuen PIMs geht.


    Zurückspielen (Restore) eines Backups


    Die "alten" PIM-Datenbanken (Datebook etc.) können nicht geschrieben werden. Sie sind im Zugriff durch das Abgleich-Programm zu den neuen PIMs.


    Nach einem Hardreset sind die alten PIM-Datenbanken zuerst leer. Das Abgleich-Programm erstellt bei Bedarf die Einträge nach einem Hotsync (oder Restore) wieder aus den neuen PIMs.


    Das Problem dabei


    Durch den T3-internen Abgleich zwischen alt und neu sind nun wohl die Datensatz-IDs der alten PIM-Einträge nicht mehr dieselben wie vorher.
    Jedenfalls gerät der Abgleich zwischen PC (Notes) und Palm völlig durcheinander. 8o X(


    Die schlechte Lösung


    Der PC (Notes) überbügelt den Kalender des Palm einmal komplett. Womit natürlich alle Zusatz-Infos wie die Kategoriefarben weg sind ;(.
    Für die Adressen umgekehrt (weil dort der Palm meine Basis ist), wozu ich zuerst in Notes manuell alle löschen muss (womit wiederum Notes-eigene Einträge weg sind ;().


    Gibt es eine bessere Lösung?


    Das Backup müsste 1:1 zurückgespielt werden. In FileZ gibt es unter Details, Attributes die Einstellung "OK Install New". Dadurch kann ein Überschreiben der Datei erzwungen werden, auch wenn sie geöffnet ist (so habe ich das jedenfalls verstanden).


    Nun die Fragen:

    • Hat das mal jemand ausprobiert? (z.B. manuell mit FilePC2PDA, Hotsync kann das wahrscheinlich nicht)?
    • Haben alle Backup-Programme dasselbe Problem?
    • Gibt es ein Conduit für Notes das auf die neuen PIMs geht (ich verwende Pylon)?



    __________________
    Gruss
    Alexander

    Nun habe ich endlich den T3 ausgemessen.


    Frequenzgang Sinus (logarithm. Sweep 5 Hz - 22 kHz, stufenlos)
    Line (an Notebook): Tadellos
    Niederohmige Ohrhörer: Schwächen im Bass
    Hochohmige Kopfhörer: Tadellos


    Frequenzgang Weisses Rauschen (Line)
    Wav und MP3 (192kbps): Tadellos


    Verzerrungen Sinus (Line)
    Ein Signal von 1 kHz mit 0 dB (digitaler Maximalpegel) weist bei hohen Pegeln (Aeroplayer ab 88%) grosse Verzerrungen auf, bei normalen Pegeln (Aeroplayer 82% = -7 dB) ist das Signal tadellos.


    Fazit: der T3 liefert sehr gute Werte solange keine Kraftakte gefordert sind.


    Auf die Darstellung der Diagramme verzichte ich, wer sich dafür interessiert kann sich bei mir melden.
    Als Referenz (für die Korrektur der Soundkarte) diente der CD-Player Sony CDP XE 270.
    Aus dem Weissen Rauschen wurde der Frequenzgang mit einer über 30 Sek. gemittelten FFT (Overlap, 2048 Spektren, Blackman) gewonnen.
    Verzerrungen habe ich mit einer FFT (65536, Blackmann-Harris) analysiert.


    Gemessen habe ich mit Hilfe von: Dell Inspiron 8000, Sony CDP XE 270 und CDP-303ES, Sennheiser HD 650, Sony MDR-EX71, Panasonic MCE-2000, Cool Edit 96, Audacity mit Lame, Ber-SD SoundAna (dBGraf, PowSpec, SinSweep), Pocket Tunes, AeroPlayer, RealOne Player

    Im ROM meines T3 gibt es die Datei MMHtmlPlugin.prc von VersaMail. In Filez wird die Dateigrösse mit 0 angegeben, via FilePC2PDA hingegegen mit 5112.


    Beim Versuch den Dateiinhalt zu lesen kommt es in FileZ zu einem Absturz "src/RecListForm.c, Line:239, Unable to open database".


    Darauf aufmerksam wurde ich weil in InWatch das PreClean ständig zum Crash führt. Bin deswegen mit dem Entwickler in Kontakt, er kümmert sich noch darum.


    Nun die Frage:
    Ist das bei Euch auch so?

    Kompaktheit ist für mich sehr wichtig und war damals mit ein Grund, dass wir uns in der Firma für einen Vx und nicht für einen Revo oder WinCE entschieden hatten. Mittlerweile haben jedoch die PPC bei Grösse und Gewicht mehr als aufgeholt.


    Wenn es möglich wäre, bei gleicher oder vielleicht so 0.5 cm mehr Baulänge als dem zusammengeschobenen T3 auf den Slider zu verzichten, wäre das schon besser. Vorausgesetzt die Buttons bleiben gut bedienbar.


    In den allermeisten Anwendungen bleibt der Slider bei mir zu, den Grafitti-Bereich brauche ich sowieso nicht mehr.

    Das vom ROM des T3 hat Version 6.002 (643), und es

    • kann Landscape wie Porträt mit 320x480
    • verursachte noch nie einen Absturz beim Suchen
    • verursachte noch nie einen weissen Bildschirm beim öffnen von Dokumenten


    Merkwürdiges Update!


    ?( 8) ?( :rolleyes:

    Der Verstärker vom T3 ist leider nicht sehr kräftig. Bei hoher Lautstärke und viel Bass kann's schnell passieren, dass es deutliche Verzerrungen gibt.


    Deshalb:
    - nicht zu laut aufdrehen
    - empfindliche Kopfhörer mit guter Basswiedergabe verwenden
    - bei Umgebungslärm isolieren geschlossene Kopfhörer besser, dann muss auch die Lautstärke nicht so hoch sein


    Persönlich vewende ich während Zugfahrten die Sony MDR-EX71, sind geschlossene Ohrhörer mit gutem Bass (Passform ist dabei aber wichtig) und genügend guter Klangqualität. Und sie sind ultrakompakt, ideal zum überall mitnehmen.

    Bei mir schmierte er auch während dem Suchen ab, und auch InWatch's "IW Hotsync" (übrigens sehr empfehlenswert) stürzte hässlich ab.
    Nachdem ich das Programm "Time Line" (Version vom 7.12.2003) entfernt hatte ging's wieder problemlos.

    Vor dem Umtausch meines T3 hatte ich manuell (Total Commander) alle Daten vom RAM auf den PC gespielt. Beim Zurückspielen konnten die "alten" Datenbanken (Datebook etc.) auch nicht geschrieben werden. Auf dem Palm hat dennoch alles wunderbar ausgesehen.


    Das dumme war nur: ich muss mit Lotus Notes via Pylon hotsyncen, und das Teil geht nur über die "alten" DBs. Da nun die Datensatz-IDs offenbar nicht mehr dieselben waren (wohl durch den T3-internen Abgleich zwischen alt und neu), kam der Abgleich zwischen Notes und Palm völlig durcheinander.


    Die Lösung war: Notes überbügelt den Kalender des Palm einmal komplett (womit natürlich alle Zusatz-Infos wie die Kategoriefarben weg waren). Für die Adressen umgekehrt (dort ist der Palm meine Basis), wozu ich zuerst in Notes manuell alle löschen musste.


    Frage:
    Haben alle die Backup-Programme dasselbe Problem? ?(

    Es ist wirklich phänomenal, wie naiv neugierig und risikofreudig viele Internet/E-Mail-Nutzer sind. Bin jedesmal wieder überrascht. Da weiss mittlerweile der allerletzte, dass man unbekannte und unangeforderte Dateianhänge nicht öffnen soll. Vielleicht ist noch nicht bei allen Outlook-Installationen die automatische Ausführung deaktiviert?


    Wenn jemand partout wissen möchte was er da zugeschickt bekam, könnte er es so machen:
    1. Kein Outlook (Alternative z.B. geschäftl. Notes/privat Mozilla, JavaScript etc. deaktiviert)
    2. Virendefinitionen aktualisieren
    3. Anhang auf Festplatte lösen und scannen
    4. Die echte Dateiendung anschauen. Wenn's eine Script-Extension (.vbs etc.) ist, nur im Editor anschauen. Wenn's ein Office-Dokument ist: Makro-Sicherheit mind. auf mittel, mit gedrückter Shift-Taste öffnen bzw. Makros deaktivieren. Wenn's eine Exe (oder .scr etc.) ist: Ev. Code im Editor anschauen nach verdächtigen Strings, mit einem Uninstaller (z.B. Ashampoo) die aktuelle Konfiguration sichern, nach der Ausführung allfällige Änderungen feststellen und ggf. restaurieren.


    Ist etwas Off-Topic, aber vielleicht hilft's ja. 8)

    Anfang Dezember habe ich bei Palm eine SRO-Nummer für den Austausch wegen Display-Fiepen bekommen und meinen T3 wie angewiesen zur Drop-Zone von TNT eingeschickt.


    Nachdem auch nach den Festtagen kein Paket von Palm gekommen war, fragte ich per E-Mail nach. Die Antwort: Palm kann den Eingang im Logistikzentrum nicht bestätigen und verlangt einen Abliefernachweis mit Unterschrift.


    Das Paket war eingeschrieben, und laut Lieferstatus der Post wurde es auch zugestellt, was per Internet und Paketnummer von jedermann überprüfbar ist. Das und die Aufgabebestätigung habe ich zurückgemailt. Nach zwei wochen und einer weiteren E-Mail-Nachfrage an Palm kam keine Antwort. Also anrufen. Der Palm Supporter findet meine Mails nicht, scheinbar gab's Serverprobleme oder die Zuordnung der E-Mail-Adresse klappte nicht. Er besteht auf einem unterschriebenen Empfangsnachweis. Machen wir natürlich gerne, kostet ja nur mind. 15 CHF und bis 2 Wochen Zeit X(.


    Bin nun gespannt wie's weitergeht und froh, dass ich meinen Vx noch habe, obwohl ich nun keinen Abgleich mit Notes fahren kann (sonst sind die schönen Zusatzinfos der neuen T3-Datenbanken futsch, glaube ich zumindest). Immerhin hat der Vx ein wenig Mitleid mit mir und verschont mich momentan vor seinen Digitizer-Problemen.

    Die Konvertierung ins Palm-Format ist doch gar nicht so schlimm. Schliesslich hat nicht jeder eine SD-Karte drin, die es für native Formate braucht. Und es finden ja auch einige Optimierungen für die Darstellung statt.


    Viel wichtiger wäre mir zuerst die Unterstützung des T3 mit voller Bildschirmnutzung!


    Und dafür würde ich auch ein Sammel-Mail unterstützen.

    Hatte eben mal ein bisschen zu viel Zeit :). Die einzige Möglichkeit, Bilder aus Word zu exportieren, ist speichern als Website. Leider kann man Word nicht dazu zwingen alle Bilder, auch JPG, als PNG abzuspeichern X(. DropBook kennt aber nix anderes.


    Fazit: vergessen wir's.

    Zitat

    Original von Synthesis


    Dem ist nicht so: Es gibt das kostenlose Programm DropBook auf der PalmReader-Seite um Bücher, die in PML (der Gestaltungssprache für PalmReader-eBücher) geschrieben sind, und zum Konvertieren von Word-Dokumenten gibt's auch ein kostenloses Makro (vergessen, wo, aber eine Suche mit einer populären Suchmaschine bringt einen da sicherlich weiter). Fazit: Auch für den PalmReader lassen sich beinahe ebenso einfach eBücher erstellen.


    Das Makro ist nicht mehr offiziell erhältlich, scheinbar nur noch in einer Abwandlung. Es kann aber keine Bilder einbinden! Wenn ich mal viel zu viel Zeit habe könnte ich das vielleicht einbauen 8) (geht nur via speichern als Website).