Das Nexave-Forum ist von o.g. "Problem" nicht betroffen.
Warum nicht?
Das Nexave-Forum ist von o.g. "Problem" nicht betroffen.
Warum nicht?
Du verwechselst "Mondpreis, den ich gerne hätte" mit "realistischer Preis".
Verlangen kann man viel, beide Sonys werden sich für die aufgerufenen Preise nicht verkaufen.
Jetzt willst Du uns verarschenäppeln, oder?
Palm Pre gekauft, was nun nach Abschaltung der Server
Da konntest Du noch ausreichend Englisch...
Gerade getestet - geht.
Soweit ich weiß (man möge mich bitte verbessern, WebOS ist nicht meine Kernkompetenz) gab es zumindest hier keine Pres mit Sim- oder Netlock.
Wie alt ist Deine Sim? Hast Du evtl. Zugriff auf eine andere Karte, die Du mal testweise benutzen könntest?
Häng' Dich einfach an diesen Thread (HP App Catalog und Backup-Server nun weltweit abgeschaltet) dran. Dort ist ganz unten ein Link zu einem "Devicetool", mit dem man die zwischenzeitlich unmögliche Zwangsaktivierung umgehen kann.
Du könntest mal in den Einstellungen nachschauen, welche WebOS-Version auf deinem Pre installiert ist. Höchstwahrscheinlich ist es eine Version 1.4.x, wenn Du WebOS 2.x installiert haben solltest, brauchst Du das Devicetool nicht, sondern musst nur #*3386633# eintippen, um die Aktivierung zu umgehen.
Doch, ganz unten in den Kommentaren:
http://onebluepoint.net/chekz-devicetool.zip
Bei webOS <2.x braucht man das Devicetool, um die Zwangsaktivierung zu umgehen. Wo man das jetzt noch herbekommt ist allerdings fraglich. Vermutlich wird sich hier aber jemand finden, der es noch hat
[Edit]Hier (http://www.webosnation.com/bypass-activation-webos-1-x) gibt's noch einen funktionierenden Downloadlink[/Edit]
Ob Du es glaubst oder nicht, das ist bei fast allen CPUs heutzutage so, meistens schläft sie komplett (also alle Kerne), selbst wenn Du davor sitzt und nicht schläfst und sonst läuft nur das, was wirklich gebraucht wird.
Nein, wirklich?
Du hast recht, mich aber missverstanden: DIe ganzen Android-Wear-Wecker haben zwar Quadcore-CPUs, davon sind aber drei Cores dauerhaft deaktiviert. Es läuft also *immer* nur ein Kern, egal, ob die Uhr im Deep Sleep ist oder gerade (hypothetisch) ein FullHD-Video konvertiert.
ich habe leider die Quelle nicht mehr parat,
Hier: Webos am Handgelenk
Bestimmt: 1.2 GHz Snapdragon 400 processor, also 4 Kerne
Von denen, wie bei allen Smartwatches mit Snapdragon 400, nur ein Kern läuft, damit der Akku über den Tag reicht
Und den SD400 gibt's auch als Dualcore - da muss man dann nur einen Kern abschalten
Was mir dazu einfällt: Die Moto 360 zB. wird klar vom Display dominiert, die bunte Pebble klar vom Rahmen. Irgendwie stimmen da die Proportionen überhaupt nicht.
Mein "Spiel"-Pre3 hatte noch nie ein Palm-Profil. Bei der Erstinstallation einfach "#*3386633#" eingeben und gut. Es funktioniert alles, was keinen Palm-Account voraussetzt (AppCat, Profilbackups etc.).
Ich glaube wir werden uns alle wundern, wie viele Menschen eine Apple Watch kaufen werden.
Niemand, der ein wenig realistisch ist, wird sich da wundern. Die Apple Watch wird sich verkaufen wie geschnitten Brot.
Wa ist schlecht damit, Interessiert mich ernsthaft jetzt... Ich hab eine ernste frage gefragt, und gehofft das ich hier auch so ein Antwort bekomme ...
Dein Nexus 5 ist ne alte Gurke, für die sich die Handyversicherung nicht mehr lohnt.
Meine Frage ging übrigens nicht an Dich
und es gibt ja auch schon so viele SmartWatches ...
[Ohne Wertung, ob die was taugen:]
- Onhand Ruputer
- Fossil FX-2001
- Microsoft Spot
- Fossil FX-2008 & Abacus
- Sony MBW
- Sony Liveview
- Sony Smartwatch 1-3
- Galaxy Gear, Gear 2, Gear 2 Neo, Gear Fit
- Metawatch Strata
- Pebble
- Kreos Meteor
- Gear live
- LG Watch
- LG Watch R
- Moto 360
- I'm Watch
- Omate Truesmart
- Apple Watch
- etc.pp
Reicht doch
QuoteIch sehe da durchaus noch Potenzial für alternative Hersteller abseits von Android (was auch immer)!
Schon. Aber es muss sich ja für die Hersteller auch irgendwo lohnen. In der Vergangenheit haben sich schon zahlreiche Hersteller mit PDA-Uhren eine blutige Nase geholt... tolle Produkte nutzen keinem, wenn sie niemand kauft.
auf den LG Fernsehern ist webOS alles andere als tot und dafür schreibt LG die nötigen Apps selbst.
Ja, das WebOS auf dem Fernseher hat mit dem WebOS auf dem Pre ja auch unheimlich viele Gemeinsamkeiten
QuoteDie "Grossen" wollen aber kein Wear, weil sie das nicht an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen dürfen und zu reinen Hardware-Lieferanten degradiert werden!
Nicht umsonst hast Samsung z.B. Tizen auf seine SmartWatch gebracht und Tizen soll auch auf deren Fernsehern kommen.
Deshalb gibt es ja auch so viele Smartwatches mit Tizen...
QuoteOffensichtlich reicht den "Grossen" die Android-Dominanz (und damit auch deren Abhängigkeit von Google) auf den SmartPhones und sie wollen das Feld für Fernseher und SmartWatches eben nicht wieder Google überlassen.
Die "Großen" werden das bauen, was die Leute wollen. Und die Leute wollen das, was entweder gut funktioniert oder gut beworben wird. Wieviele Werbespots für Tizen fallen Dir spontan ein? Da hatte sogar Palm mehr Präsenz.
QuoteUnd wie bei den Fernsehern ist es bei SmartWatches auch nicht wirklich relevant wieviele Apps es dafür gibt, sofern die wichtigsten vorinstalliert sind - dafür wird LG selbst sorgen.
Vielleicht bin ich da ja ein bisschen eigensinnig, aber *ich* bestimme, welche Apps wichtig sind, und welche irgendwo installiert sind. Und ich habe gerne die Wahl. Bei WebOS auf dem Pre gab und gibt es immer das Problem, eine App für einen bestimmten Anwendungszweck zu finden. Bei Android und iOS gibt es für jeden erdenklichen Zweck mindestens 10 Apps, aus denen man sich die subjektiv beste auswählen kann. Samsung wollte mich da auch mal bevormunden... hat ziemlich genau eine Woche gedauert, bis ich die Schnauze voll hatte und der ganze Müll (den Samsung wohl für "wichtig" gehalten hat) runtergeflogen ist.
Quote
Weder auf der Pebble, noch den Samsung Tizen-Uhren oder selbst Android Wear gibt es bislang eine nennenswerte Anzahl von Apps, kein Problem also, wenn sich LG da "einreiht".
Bei Android (und Apple, wenn deren Uhr mal raus ist) sehe ich da aber am ehesten Potenzial, da die Entwickler auf eine weite Verbreitung der Hardware vertrauen können. Und das ist letztendlich ausschlaggebend, wenn man das Dev Geld verdienen will.
Die Hardware sieht schick aus, das war's aber auch schon. WebOS ist weitestgehend tot und wird nur noch von einer Handvoll (mehr oder weniger ) Entwicklern am Leben gehalten. Es wird vermutlich niemand ernsthaft damit rechnen, dass die ganzen ehemaligen WebOS-Devs jetzt urplötzlich aus der Versenkung auftauchen und wie blöde Apps für die Uhr basteln oder bestehende (alte!) Software auf die Erfordernisse der Uhr (Display-Dimensionen etc.pp) anpassen.
Und das wird der Uhr das Genick brechen. Eine Watch R in diesem Design mit Android Wear wäre vermutlich ein Verkaufshit. *So* ist das ein edles Spielzeug für Enthusiasten oder eine Gratis-Dreingabe für Käufer des nächsten A8 oder A9.
Wieviel Provision bekommt man eigentlich für so einen Mist? Ist ja kein Affiliate-Link, anhand dessen man Klickrate oder so messen könnte.
Und wie hoch sind die Chancen, dass wirklich jemand so blöd ist, dort eine Versicherung abzuschließen?
Ihr würdet vermutlich keinen Spammer erkennen, wenn er ein Schild hochhält