Hotsync über Bluetooth in Linux

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Gibt es jemanden, der hier einen Treo 650/680 über einen
    Bluetooth-USB-Stift im gnome-pilot-Dämonen konfiguriert bekommen hat?
    Es heißt, ich soll eine serielle Schnittstelle auswählen. Diese kann
    ich zwar in gnome-pilot auswählen, allerdings sind die mir daraufhin
    angezeigten Ports (/dev/ttyS0 und S1) nicht geeignet. Es kommt keine
    Verbindung zustande, mit der es möglich wäre den Treo zu
    synchronisieren.


    Eine Verbindung zum reinen Datenaustausch habe ich
    durch die Konfiguration in /etc/bluetooth/rfcomm.conf bereits
    herstellen können! Der Bluetooth-Adapter von ASUS funktioniert auf
    jeden Fall tadellos - der hier.

  • Ich hatte das vor einiger Zeit mal zum Laufen gebracht, da ein Hotsync über BT aber generell (auch unter Win) m.E. sehr langsam ist, habe ich es dann gelassen.
    Wenn Du in /etc/bluetooth/rfcomm.conf den Treo eingebunden hast, könntest Du versuchen, in gnomepilot /dev/rfcomm0 als Device anzusprechen. Dazu musst Du wahrscheinlich "manuell" die entsprechende KonfigDatei bearbeiten.

  • Ich hatte das vor einiger Zeit mal zum Laufen gebracht, da ein Hotsync über BT aber generell (auch unter Win) m.E. sehr langsam ist, habe ich es dann gelassen.


    So eine langsame Geschwindigkeit, kann nur an Inkompatibilitäten zwischen den Chipsätzen der Verbindungspartner oder an unterschiedlichen Versionen des Bluetooth-Protokolls liegen. Ich selbst kann das nicht bestätigen, da Internet ganz flott geht und sogar bei VNC der Bildaufbau nur leicht verzögert ist. :D
    (Ich benutzte einen MSI MegaNet BToes 2.0 EDR in Zusammenhang mit meinem TG50 und K550i).

  • So eine langsame Geschwindigkeit, kann nur an Inkompatibilitäten zwischen den Chipsätzen der Verbindungspartner oder an unterschiedlichen Versionen des Bluetooth-Protokolls liegen.

    Hier geht's um den Hotsync - nicht um eine Netzwerkverbindung. Netzwerkverbindungen über BT sind überhaupt kein Problem.


    EDIT zur weiteren Erläuterung:
    Beim Hotsync werden u.U. große Datenmengen übertragen. BT 1.2 hat eine maximale Datenübertragungsrate von 732 kBit/s, bzw 2,1 Mbit/s bei BT 2.1. Bei USB 2.0 sind es zwischen 1,5 Mbit/s (Low Speed) und 480 Mbit/s. (USB 1.0: 1,5 - 12 Mbit/s). Daher ist eine USB Verbindung natürlich schneller als eine BT-Verbindung.

  • Danke für eure tatkräftige Hilfe. Ich nutze hier Ubuntu 8.04 und Gnome.


    Das mit /dev/rfcomm0 habe ich auch schon ausprobiert, aber ohne Erfolg. Ich habe in der Konfig-Datei auch an den Channels herumgespielt und mal 0-3 ausprobiert.


    Den Blog habe ich gelesen, danke! Ich kann nicht glauben, dass es so kompliziert sein soll, den Hotsync zu konfigurieren. :cursing: :cursing: :angepisst: :cursing: :cursing:

  • Gibt es jemanden, der hier einen Treo 650/680 über einen
    Bluetooth-USB-Stift im gnome-pilot-Dämonen konfiguriert bekommen hat?


    Ich habe den Centro und den Treo 680 seit Wochen perfekt mit Fedora 9 laufen. Allerdings mit eingebautem Bluetooth-Chip (HP Pavilion Laptop).


    Sowohl der Kabel-Hotsync als auch der Bluetooth-Hotsync haben bei mir (mit gnome-pilot/evolution) out of the box funktioniert, obwohl ich es vorher unter openSUSE 10.3 (sowohl unter Gnome als auch KDE) über Monate erfolglos versucht habe, trotz zahlreicher Basteleien.


    Jetzt ist der Hotsync stabiler und schneller, als er früher unter Vista (Palm Desktop 6.22) jemals war!


    Insofern kann ich Dir zum einen nur raten, verschiedene Distributionen zu testen, wenn der Palm-Sync Dir wichtig ist. Zum anderen kann ich Dir aber auch gern meine EInstellungen mailen, wenn Du mir genau sagst, was Du wissen willst!
    Gruss
    "Peter Mueller"

  • Hallo,


    ich bastel zur Zeit an der selben Baustelle. Nutze Kontakt mit dem Palm über USB Cradle und würde auch gerne per Bluetooth nutzen. Ich bin mir nicht sicher ob
    das überhaupt mit einer /dev/rfcomm schnittstelle funktioniert.


    Was ich hinbekomme ist den Palm als GPRS Modem vom Rechner aus per Bluetooth zu nutzen. Sprich /dev/rfcomm0 als Modem läuft, beim Treo 680 ist das der
    Channel 1 den man an das RFCOM binden muss. Zum Hotsync denke ich muss man einen anderen Channel nehemen. Vermutet hatte ich den OBEX channel
    aber mit dem komme ich auch nicht weiter.


    Bin für einen Hinweis da durchaus auch dankbar.


    Gruß Mario

  • beim Treo 680 ist das der
    Channel 1 den man an das RFCOM binden muss

    Nicht zwangsläufig, aber die verfügbaren Channels und Dienste bekommt man i.d.R. über die Eingabe von

    Code
    sdptool browse

    an der Konsole.

    Zitat

    Hotsync denke ich muss man einen anderen Channel nehemen.

    Nö, geht normalerweise über den Service "Dial-up networking" und in kpilot als Device "net:"


    Hilfe dazu kann man vielleicht hier LINK ableiten.

  • also,
    ich habe bloß in der "Bluetooth-Anwendung 0.26" (Ein Bluetooth-Manager für die GNOME Desktopumgebung, http://www.bluez.org) den Centro angemeldet und als vertrauenswürdig eingestuft.
    Danach habe ich im gnome-pilot (2.0.16-2), wo der Centro schon via Kabelverbindung registriert war, als Device Cradle: Bluetooth eingestellt. Dann haben die Conduits genauso gut funktioniert, wie vorher mit der Kabelverbindung, d.h. ich (als Laie) habe nichts weiter konfiguriert an Schnittstellen oder ähnlichem.

  • Nicht zwangsläufig, aber die verfügbaren Channels und Dienste bekommt man i.d.R. über die Eingabe von

    Code
    sdptool browse

    an der Konsole.


    Nicht zwangsläufig ? Die Channels bei Bluetooth werden von den Geräten nicht dynamisch vergeben, ein Treo 680 wird immer die selbe Channel belegung haben (das ändert sich höchsten mal mit einem
    Firmwareupdate).


    Zitat

    Nö, geht normalerweise über den Service "Dial-up networking" und in kpilot als Device "net:"


    Die HowTos kenne ich zur Genüge, nur machen die keinen Bluetooth sync im eigentlichen sinne sondern einen Netsync. Es wird mittels der RFCOMM verbindung eine IP PPP
    Verbindung aufgebaut über die dann ein Sync gefahren wird. Ein Problem an dieser Variante ist, das man sich extrem einschränkt in der Wahl der Tools die man dann nutzen
    kann, nicht alle unterstützen das IP-Net Protokoll.


    Nach meinen bisherigen untersuchungen scheint es aber die einzigste Lösung zu sein, ich glaube nicht das der Palm Desktop unter Windows erst eine IP Verbindung zum Treo
    generiert.


    Gruß Mario

  • das ändert sich höchsten mal mit einem Firmwareupdate

    Sag ich doch - es gibt z.Zt. unterschiedliche Firmwarestände bei den Treos.

    Nach meinen bisherigen untersuchungen scheint es aber die einzigste Lösung zu sein, ich glaube nicht das der Palm Desktop unter Windows erst eine IP Verbindung zum Treo generiert.

    Eben. Es gibt momentan unter Linux keine andere - mir bekannte - Lösung. Und darum ging es m.E..

  • Die Channels bei Bluetooth werden von den Geräten nicht dynamisch vergeben, ein Treo 680 wird immer die selbe Channel belegung haben (das ändert sich höchsten mal mit einem Firmwareupdate).

    Das stimmt leider nicht. Mein Treo wechselt z.B. immer mal wieder zwischen Channel 1 und 3 für den Service "Dial-up networking".
    Daher kommt man um ein Überprüfen des Channels mit "sdptool browse" nicht herum.