Agendus mit Thunderbird (Lightning) syncronisieren

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Ich habe einen neuen Laptop ( Vista ) und nutze nun Thunderbird mit Lightning. Auf meinem guten alten T3 nutze ich Agendus 11.1, mit Palm Dektop Edition 5.42 auf dem PC.
    Ich möchte nun nur meine Kontakte und Termine zwischen Agendus und Thunderbird syncronisieren. Wer weiß ob das ohne größeren Aufwand möglich ist, bzw. ob ich noch spezielle Programe dazu brauche.
    Die Syncronisierung zwischen Palm und PC funzt.
    Über die Suchfunktion bin ich nicht wirklich fündig geworden, da die gefundenen Beiträge schon älter sind.


    Grüßle aus den hohen Norden
    WaBie

  • Fündig geworden bin ich auch, aber wie schon geschrieben, die Beiträge dazu sind leider etwas älter.
    Ich habe die neueste Thunderbird Version und die in diesen Thread beschriebene Prozedur hatte ich schon durchprobiert.
    Das AddOn läßt sich nicht installieren und ich bekomme immer eine Fehlermeldung. :thumbdown:

  • Es gibt einen MozillaZine-Artikel zu PalmSync. Ursprünglich für TB 1.5 geschrieben, wurde wohl auch für TB 2.0 angepasst, weitere Entwicklung wurde aber eingestellt. Die TB 2.0-Version gibt's als beta, Link in dem zitierten Forum-Artikel. Hat einige Macken und Bugs, die vom Entwicklerteam nicht mehr weiter verfolgt werden. Wichtig: "Note: PalmDesktop 6.2 and HotSync v7 for newer devices may give you grief. If you have trouble, see the bug 422494 for details and workaround." Und ganz wichtig: Kalender-Sync geht mit PalmSync gar nicht! Nur Adressen!


    Wenn's bei Dir nicht klappt, bleiben Dir nicht viele Alternativen - außer dem Rewriting des Codes... :schnieft:


    Für den Kalender-Sync habe ich folgende Lösung (geht aber nur mit Wolken-Speicherung und gibt's nicht für umme): Sync mit Google-Kalender (Termine) bzw. Google-Mail (Adressen) via CompanionLink (das ist der Teil, der kostet), abonnieren des Google-Kalenders im iCal-Format mit jedem beliebigen Programm, das das kann, in meinem Fall die alte Kalender-Extension für Seamonkey, geht aber auch mit Lightning. Die Google-Mail-Kontakte kannst Du mit "Exportieren" im CSV-Formal lokal speichern und weiterverarbeiten, z. B. in TB importieren. Änderungen in Terminen und Kontakten werden mit CompanionLink 2-Way gesynct. Infos über Agendus-Icons werden ja bekanntermaßen im Memo-Feld der Termine gepeichert und bleiben erhalten, können allerdings nicht angezeigt werden. Ob iambic mal mit einem Web-Kalender kommt?

  • Danke für die Hilfe ZehHa, werde mal sehen was machbar für mich ist. Schlimmstenfalls muß ich meinen Kalender doppelt führen oder auf MS Outlook umsteigen.


    Grüßle
    WaBie