Covey Rollen - gibt es passende Palm Software dazu ?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo,
    mal eine Frage:
    in dem Buch von "Covey, Der Weg zum wesentlichen" beschreibt Covey eine Methode über Rollen die wir alle im Leben übernehmen, also z.B. Manager, Ehemann, Sportler, diesen Rollen in einer Wochenplanung explizit ein Zielplanung zu machen.
    Soweit so gut.
    Nun: Ich arbeite u.a. mit einem Palm Treo 650, jetzt wäre es doch klasse wenn ich diese Rollen-wochenzielplanung auch im Palm einsehen könnte.
    1) gibt es eine Palm software, die das ermöglicht?
    2) wie handhabt ihr diese Situation ?


    gruss
    razor

    Apple Newton => Compaq XX? => Palm V => Zire 71 => Qtek S100 => Treo 650 => Treo 680
    ...und zwischendurch X 47

  • Hmm, ich kenne das Buch zwar vom Titel her, hab's aber noch nicht angesehen. Aber ich könnte mir als minimalistische Version die "Memo"-Anwendung zur Verwaltung dieser Ziele vorstellen:


    - Memo mit dem Titel "Wochenziele KW14" anlegen


    Im Memo die Ziele nach folgendem Schema eintragen:
    Manager
    -Gewinn verdoppeln
    -Azubi einstellen


    Ehemann
    -mit Frau zum Essen gehen


    Sportler
    -10km-Lauf unter 60. Min. schaffen


    ....


    Wenn du deine Lebensrollen nun in ein "Vorlagememo" einträgst, musst du das nur noch per Copy&Paste in ein neues übertragen.


    Wie gesagt, das wäre meiner Meinung nach die Minimalversion. Wenn du das Prinzip ein wenig ausführlicher darstellen könntest, können wir sicher noch ausgefeiltere Tipps geben.


    Gruß,
    Thomas


    P.S.: Ich sehe gerade, du kommst aus Cham? Vielleicht hast du mal Lust, bei der PUG Regensburg vorbeizuschauen, da könnten wir uns auch mal "live" über solche Dinge unterhalten...;)

  • Hallo,
    super, deine Minimalversion geht schon in die Rcihtung die ich meine.
    Zum Buch:
    Also generell geht es um Zeitmanagement, aber im weiteren Sinne: Zitat:
    "Der Schlüsel liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf dem Terminplan steht, sondern darin, Termine für Ihre Prioritäten festzusetzen." Zitat Ende


    Ein Weg dorthin ist sich seiner persönlichen Rollen im Leben bewusst zu werden, und diese im Gleichgewicht zu halten. - und sich dafür seine ureignen Ziele & Prioritäten zu setzen.


    Du siehst - kein klassiches " ich schaffe mehr in weniger zeit", sondern ich schaffe das was mir und meiner lebensphilosophie wichtig ist.


    In dem Buch geht er allgemein von einer Wochenplanung aus, ( welches ich auch scon anwende) dieser Wochenplanung kommt jetzt noch eine " Spalte" hinzu, eben die Wochenziele meiner persönlciehn Rollen.


    Mir scheint, wenn es ein Programm Outliner gibt wo man so etwas in dieser Art bewerkstelligen kann, wäre das der richtige schritt.

    Apple Newton => Compaq XX? => Palm V => Zire 71 => Qtek S100 => Treo 650 => Treo 680
    ...und zwischendurch X 47

  • Hallo razorbuzz,


    ich darf mich da mal selbst zitieren (aus outline-Themen (evt. zum Tausch?) - da steht noch einiges mehr zum Thema drin, jaja, die Suchfunktion :zwinkert:)


    "Auch ich beschäftige mich schon seit Jahren mit den Themen Selbst- und Zeitmanagement. Im Moment ist mein Ansatz eine Mischung der "7 Habits of Highly Effective People" von Stephen R. Covey (ist eher ein top-down Ansatz) und "Get Things Done" von David Allen.


    Auf seiten des Palm ruht das Ganze auf DateBk5 und Bonsai (vor einigen Wochen von Shadow gewechselt). Alles, was beim Durchgehen der Inbox (physisch oder Email) nicht kurzfristig (30 sek bis 5 min - je nach insgesamt verfügbarer Zeit) erledigt werden kann, kommt entweder über DateBk5 in die Aufgabenliste (bei Einzelaufgaben - entweder terminiert oder unterminiert, wenn es eine "Vielleicht/Irgendwann"-Aufgabe ist). Alles was mehr als vier/fünfSchritte braucht, bekommt eine eigene Outline in Bonsai oder wird in eine bestehende eingehängt. Ich habe in Bonsai zwei Outlines für meine Ziele (Leben und laufendes Jahr), eine Reihe von Templates/Checklisten und dann die Projekte. Die Kategorisierung der Aufgabedatenbank und von Bonsai spiegelt ungefähr meine Rollen a la Covey wieder.
    "

  • danke ;) die thread hatte ich wohl gesehen, mich aber nicht so wirklich angesprochen gefühlt...
    Also da ich nur mit dem Mac & Treo 650 arbeite ( ok ein kleines schwarzes Denkbuch habe ich auch noch)
    habe ich mich mal entschieden Life Balance auszuprobieren und dort meine Rollen als Top level Projekt anzulegen. und darunter jeweils, das was ich mir so als Ziel & to do zu den jeweiligen Rollen gesetzt habe..


    Bei interesse kann ich die Struktur ja mal posten.

    Apple Newton => Compaq XX? => Palm V => Zire 71 => Qtek S100 => Treo 650 => Treo 680
    ...und zwischendurch X 47

  • Hier also meine Struktur angelehnt an die persönlichen Rollen von Covey:
    Es sind 5 Rollen und damit recht übersichtlich.


    zur Erklärung:
    * => Rollen nach Covey
    - => Aktivitätenbaum
    -- => Aktivität


    * Die Säge schärfen
    - Aktivitäten


    * Ehemann
    - Private Projekte
    -- PA01
    -- PA02 (usw.)
    - Privat:Allgemein zu erledigen
    -- Inhalt
    - Fernsehen
    -- Was mich so interessiert kommt hier rein, damit der Konsum nicht überhand nimmt.


    * Vater
    - Aktivitäten


    * Sportler
    - Aktivitäten


    * Marketing manager
    - Büro Projekte
    -- A 01
    -- A 02 (usw.)
    - Büro:Allgemein zu erledigen



    Die Projekte habe folgendermassen organisiert:
    Es gibt Private & Büro Projekte.
    Diese liegen auf dem PC geordnet in einer Folderstruktur (und wenn ich einzelne Projekte auf dem Palm brauche dann per sync auf der 2 GB SD Card ;-))
    Manchmal gibt es ja auch Papierunterlagen dazu, dann liegen diese in einem Classei Ordner, ebenfalls durchnummeriert.
    (So habe ich sowohl Papier als auch PC immer in der gleichen Struktur.)
    Büro A (Aufgabe) 01 - ....
    Privat PA (Private Aufgabe) 01 ...


    Handling Life Balance wird ja schon ausführlich im anderem Thread erklärt, deshalb mache ich das an dieser Stelle nicht nochmal.


    Nur noch soviel: Als "Today" Anwendung nehmen ich "TMP". (diese bedient sich ja vom Palmeigenen Kalender und todo)


    Life Balance stellt die Termine & Fälligkeiten dann über TMP da.
    Eigentlich wird alles in Life Balance eingegeben. ( Mir gefällt nur der "today" Bildschirm von TMP so gut ;)


    Achja: Ich nutze auch die Mac Desktop Version von Life Balance, anstatt iCal.

    Apple Newton => Compaq XX? => Palm V => Zire 71 => Qtek S100 => Treo 650 => Treo 680
    ...und zwischendurch X 47

  • na ja im grunde nur das es sich um einzelne mappen handelt, ( da ich aber keine hängeregistratur habe, ahbe ich deisen weg gewählt. - und es verbraucht wirklich weniger platz )


    wobei es nun ein wenig OT wird , oder ?

    Apple Newton => Compaq XX? => Palm V => Zire 71 => Qtek S100 => Treo 650 => Treo 680
    ...und zwischendurch X 47