Beiträge von xxlarge

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    @ Kaptain


    zahlst Du dann das kaputte Handy??


    hier ein Zitat von einem HERSTELLER von Miniantennen:


    4.1. Das Antennenanpass-Problem:


    Bevor eine Antenne HF abstrahlen kann, muss sie vom Handy zur Antenne transportiert werden. Neben ohmschen Verlusten, wie sie auch bei Gleich- oder niederfrequentem Wechselstrom auftreten, spielt in der Hochfrequenztechnik der sog. Wellenwiderstand (Impedanz) Z eine wichtige Rolle in der Energieuebertragung. Nur wenn die Impedanz aller an der Energieuebertragung beteiligten Bauelemente genau gleich ist, wird die Energie ohne HF- Verluste transportiert. Treten Uebergaenge zwischen verschiedenen Impedanzen z.B. zwischen Kabel und Antenne) auf, wird an dieser Stelle HF- Leistung zurueck zur Handy- Senderendstufe reflektiert. Diese Leistung kann nicht von der Antenne abgestrahlt werden, sondern pendelt im besten Falle zwischen Endstufe und Antenne und wird durch ohmsche Verluste in Waerme umgewandelt, im schlimmsten Falle kann durch sie die Handyendstufe beschaedigt werden.



    und es gibt noch einige Dinge mehr zu beachten:


    durch die geringere Größe, wird auch die Empfangsstärke beeinträchtig. Das Handy versucht nun, um weiterhin vollen Empfang zu haben, mit mehr Sendeleistung dies auszugleichen.
    Fazit:
    Die Standbyzeit verkürzt sich drastisch


    Beispiele aus den normalen Handybereich haben eine Verkürzung bis auf 50% zu Tage gebracht.


    Wenn man sich zu diesem Thema nicht belesen hat, sollte man hier wirklich KEINE Tipps abgeben..


    Gruß



    p.s.


    für alle interessierten, hier der Link, in diesem auch der Link zum Zitat aufgeführt ist


    http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=84107

    ich find immer lustig, wenn Antworten vom Anfang des Threads dann unten als Erleuchtung wieder erscheinen ;)


    Ich habe auch Firmware 1.13 also die letzte offizielle




    also nochmal


    ich nehme etwas auf und drücke auf Stopp


    nun ändert sich nix, ausser das aus dem Aufnahmeknopf ein Playknopf wird


    darunter sind 3 kleine Felder


    Fertig neue Aufnahme Abbrechen



    nun auf fertig gehen und es erschein ein neues Fenster, wo man jetzt den Namen eingeben kann


    würde gern ein paar Screens reinsetzen, hab da aber leider kein Programm dazu

    Hi,


    zu entfernen geht einfach!
    Einfach den Gummistopfen unter der Antenne entfernen (den kleinen oberen), darunter sitzt eine Schraube



    ABER:


    1. ist da ein Siegel vom Hersteller drauf


    2. und das nicht ohne Grund. Schau mal auf speziellen Handyforen..
    Die Antenne muss genau berechnet und aufs Handy abgestimmt werden, da sind der Sende-/Empfängerschaltkreis ZERSTÖRT werden kann.


    Ich kann gern mal den speziellen Artikel im Netz suchen, hatte damals für mein MotoV525 eine gesucht, es dann aber sein gelassen



    Gruß

    Ich benutze zwar eine Speicherkarte, aber wie ich zuvor schon geschrieben habe, ist das irrelevant, da die Töne intern abgelegt werden, Sie erscheinen bei all den anderen Treo-eigenen Klingeltönen.


    ich habe auch die Speicherkarte entfernt, ist aber immer noch so,wie beschrieben...


    Das die Systemtöne aufeinmal wieder aktiv sind, ist mir jetzt beim Probieren auch aufgefallen :( Vielleicht bei der nächsten Firmware weg?

    geh mal unter Töne einstellen, da hast du ganz oben steheh:


    Anwendung: telefon


    klick auf Telefon und wähle allg


    dort die Systemtöne leiser oder auf aus



    bei mir bei beendigung der Aufnahme nach dem Namen gefragt


    die Aufnahmen werden intern in einer Midi Ring Tones Datei abgelegt, und zwar im Internen Speicher


    Gruß

    Bei mir läßt es sich starten und will dann eine Adresse, von wo es die zu installierende Java-Anwendung runter laden soll...
    Wie man dann lokale startet, hab ich auch noch nicht rausbekommen...

    also ich seh da schon unterschiedliche Farben. Gerade der letzte hat ja abgesetztes Blau. Sieht echt nett aus... Aber ich bin auch so froh, einen super funktionieren Treo zu haben. Lediglich Ringo hat mal den Treo total aus der Bahn geworfen. bei Annahme eines Telefongespräches gabs ein Softwarereset.. Also immer dann, wenn die mp3 aufhören sollte zu spielen..


    Ich finds schon interessant, welche verschiedenen Farben es so gibt


    Gruß

    Zitat

    Original von Captain Kork
    xxlarge: warum hast du deine led ausgeschaltet? so merkst du doch garnicht wenn du vergessen hast das telefon einzuschalten? mfg ck


    weil ich mein Telefon nie ausschalte, und meinen Treo bisher auch nie reseten musste :)

    Treo Butler...


    wollte erst auch was noch einfacheres, möcht ich jetzt aber nicht mehr missen


    Butler zeigt verpaßte Anrufe und SMS an..


    ich hab mit Butler meine LED ausgeschaltet. Nun kann man auswählen, wie man den Anruf oder die SMS angezeigt bekommen will


    dauerthaft orange
    dauerhaft rot
    dauerhaft grün
    grün schnell blinkend


    er ist auf alle Fälle seinen Preis wert

    Natürlich macht er das automatisch..
    kannst gern bei mir anschauen... bin am 15.8. wieder in meiner Heimat in Dresden


    man kann ja unter Bluetooth eine FSE koppeln. Der Treo versucht dann IMMER beim Auswählen dieses Bluetoothgerät zu finden.


    Wenn ich normal rauswähle, sieht man das aktive Bluetoothzeichen.
    Er findet dann im Auto auch automatisch die FSE, weil diese sich ja beim Einsteigen und einschalten der Zündung mit dem Treo gekoppelt hat und sich gemerkt hat, das der Treo da ist.



    Wenn das Telefon klingelt, wird ja das Navigationsprogramm unterbrochen. damit wird auch nach einiger Zeit die Bluetooth-Schnittstelle freigegeben. Allerdings dauert das so 10-40 Sekunden.
    Wenn ich jetzt das Gespräch annehme, ist es erst auf dem Telefon, wird dann bei mir nach wenigen Sekunden auf die FSE automatisch umgelegt

    Also ich kann das nicht nachvollziehen


    ich benutze eine alte Parrot FSE (CK3000) und den Treo. Auch hier wird die Verbindung erstmal aufgebaut (die FSE schaut nach, ob der Treo da ist). Danach wird die Verbindung getrennt. Erst wenn ein Anruf kommt, oder man wählt, wird die Verbindung AUTOMATISCH wunderbar aufgebaut...


    Wie hier schon oft geschrieben wurde, ist es sehr wichtig, das man die Paarung, die ja nur einmal erfolgt, vom Treo ausgehen muss.


    Ich finde diese energiesparende Verbindung noch aus einem anderen Grund super. Nur so kann ich mit meinem Treo auch per Bluetooth navigieren. Denn der Treo kann ja sich ja nur mit einem Gerät verbinden.



    Das sich Dein Headset nicht automatisch verbindet, liegt ja eindeutig am Headset, nicht am Treo


    im Übrigen hatte diese intelligente Funktion auch mein T610, da konnte man das unter Bluetooth als erweiterte Energiesparoption anwählen


    Gruß

    Der schließt doch die Gewährleistung gar nicht aus..


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!



    Zitat:


    Beachten Sie bitte die folgenden Verkaufsbedingungen: Der Artikel wird "so wie er ist" von Privat verkauft, dies bedeutet: mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten.




    und beim Treo steht NEU... also da kein Gewährleistungsausschluß



    Gruß

    stimmt bei ner Onlineüberweisung. Bei einer schriftlichen geht das wohl in einer gewissen Frist.(aber wahrscheinlich auch nur, bis der Angestellte diese eingetippt hat ;) )


    Deshalb liebe ich ja auch Kreditkarten so sehr. Ein Klick bei meiner Bank, und das Geld ist wieder da. erst danach wird gestritten. Übrigends hatte der Verkäufer Paypal akzeptiert.

    Das kommt sicher auf die Häufigkeit in einem Zeitraum an, und ob sich welche beschwert haben..


    Hier die Ebay Email:



    Wir moechten Sie darauf hinweisen, dass alle Angebote des Verkaeufers xyz vor kurzem von uns beendet wurden. Die Berechtigung des Verkaeufers, bei eBay zu handeln, wurde vorerst aufgehoben. Der Vorgang wird derzeit von uns untersucht. (Der aktuelle Status des Verkaeufers wird auf der eBay-Website neben dem Mitgliedsnamen angezeigt.)


    Laut unseren Unterlagen waren Sie Bieter / Kaeufer bei einem Angebot dieses Verkaeufers. Bitte waegen Sie sorgfaeltig ab, ob Sie die begonnene Transaktion tatsaechlich abschliessen moechten.


    Wie in unseren Allgemeinen Geschaeftsbedingungen erlaeutert, stellt eBay lediglich eine Handelsplattform zur Verfuegung. Wir koennen keine Garantie dafuer uebernehmen, dass Verkaeufer alle Transaktionen ordnungsgemaess abschliessen und dass die Lieferung und Qualitaet der gekauften Artikel den jeweiligen Angaben entsprechen. Als Kaeufer sollten Sie grundsaetzlich alle verfuegbaren, den Verkaeufer betreffenden Informationen beruecksichtigen, bevor Sie Ihre Zahlung uebermitteln.


    Unter Umstaenden ist es sinnvoll, die Zahlung zu verzoegern, bis Sie sicher sind, dass die Transaktion zu Ihrer Zufriedenheit durchgefuehrt wird. Bei bereits erfolgter Zahlung wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, um die ueberweisung eventuell zu stornieren. Wenn Sie eine Kreditkarte verwenden, sollten Sie weitere Massnahmen mit Ihrem Kreditkartenaussteller besprechen. Viele Kreditkartenunternehmen bieten in besonderen Faellen Zahlungsschutz.


    Bitte beachten Sie ggf. auch die von der Reisebank unter folgendem Link zur Verfuegung gestellten Sicherheitshinweise zum Bargeldtransfer per Western Union:
    http://www.reisebank.de/sixcms/detail.php?id=3891&_lang=de


    Die Stornierung aller Angebote dieses Verkaeufers stellt vorerst eine reine Vorsichtsmassnahme dar. Der Grund fuer die Stornierung kann auch ein Versehen oder Missverstaendnis sein.



    Mit freundlichem Gruss - Ihr eBay-Kundenservice