[AppRequest] PowerSystemInfo

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Zum Trost: Das hast Du auf einem Gerät mit Android auch nicht - zumindest nicht ohne Verlust der Garantie. Und webOS ist imho immerhin, im Gegensatz zu Android, Closed Source.


    Nur die Palm eigenen Programme, zumeist erkennbar an PM.., der rest ist open source.
    Ich finde auch den weg den Palm geht sehr gut, man kann im supportetem Bereich bleiben, oder auch in Freeware ausweichen und das wird, bis jetzt zumindest,
    von Palm in keiner weise behindert. Ich habe mal die beschreibungs fürs rooten des Desire durchgelesen, weis nicht ob ich mich das trauen würde ;), zumindest
    nicht das erste 1 Jahr.
    Und wenn das die Zukunft von Android ist werde ich bei Palm vorerst zumindest bleiben, ist meiner Meinung nach mehr Debian like, Demokratisch eben.

  • OT



    Wenn Du das ernsthaft glaubst, dann muß die folgende Nachricht erschreckend für Dich sein: Die PC-Branche (Windows, Linux usw.) macht nichts anderes, als intuitiv daran zu gehen. Dafür kriegen sie 100Eur die Stunde und davon hängt das Wohl und Wehe sehr vieler Firmen ab. Die aller allermeisten Tools bewegen sich auf der Ebene von ps und bestenfalls JSTop. Deren spezifischer Nutzen hängt, wie Du Dir denken kannst, immer von der Erfahrung, dem Hintergrundwissen und der Intuition des sogenannten Spezialisten ab. Und im Zweifelsfall weiß der Nutzer selbst am Besten, was er mit seinem System angestellt hat.
    Wenn der Kaffee in Eurem Büro nach Reinigungsmittel schmeckt, mußt Du ja auch nachschauen, ob vielleicht irgendein Unaufmerksamer die Reinigungstablette aus Versehen in den Bohnen-Trichter geworfen hat. Das zeigt Dir keine LED an.


    Natürlich glaube ich das ernsthaft, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Wollt ihr mich nicht verstehen oder trollt ihr nur rum :verwirrt: :cursing:


    Ganz im Ernst: Wenn ihr zu diesem Problem keine sinnvollen Anmerkungen habt, dann lasst es bleiben.


    Ich und einige andere haben hier ein Problem, dem wir beikommen wollen. Solche Statemant helfen hier nicht weiter. Ich hab nur versucht, das Problem zu erklären.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • Nun eine sinnvolle Anmerkung ist vielleicht auch das das WebOS, zumindest zur Zeit noch, keine solche Systemzugriffe zulässt.
    Ein Beispiel ist ja die Backup Problematik, rsync ist auf dem Pre vorhanden, um jetzt aber mit einer App darauf oder auf Tar
    (Packer) zuzugreifen musste erst ein Dienst erstellt werden welcher dann die Nötigen Handler zur verfügung stellt.


    Das bedeutet du hast zwar über die Konsolle (Terminal) vollen Zugriff auf das System und alle üblichen Tools/Helper,
    jedoch nicht als WebOS Programmierer.


    Aber abwarten, im laufe des Jahres tut sich da noch einiges und vielleicht werden wir in ein paar Monaten schmunzeln
    worüber wir uns hier in den Haaren lagen.


    Ich glaube ja nach wie vor, mehr Speicher währ besser gewesen, also gleich 512 und zwar für beide Modelle ;)

  • Palmiga: Lass Deinen Ärger am Palm Support raus, nicht an uns. Wenn Du mich fragst, hat Dein Pre einen Defekt, wenn in dem Keller der Akku reproduzierbar nach 2h leer ist. Deerhunter würde vielleicht sagen, dass das normal ist.


    Meine Aussage impliziert unterschwellig, daß Du nochmal einige Stunden in den Keller gehen sollst. Das ist nicht böse gemeint ^^


    CPU-Last: Die oben angegebene Befehlszeile für den Befehl ps, nebst Parameter, spuckt mehrer Spalten aus. Dich interessiert nur die Spakte "CPU.." irgendwas. Kein Wert in der Spalte sollte über 5% liegen, solange keine Videos oder 3D-Spiele laufen. Solange ein schönes Protokollierwerkzeug fehlt (unter webOS z. Zt. nicht möglich), mußt Du den Befehl mehrmals von Hand ausführen und Dir die Veränderung der Werte in der CPU-Spalte angucken. So erhälst Du eine Art Lastverlauf. Auch in der Memory-Spalte kann man nach einiger Beobachtung mehr über das Laufzeitverhalten der Software schlussfolgern. Da das für einen Nicht-Bastler alles sehr vage und fummelig ist, ist es sinnvoll, schon vorher möglichst viele Apps durch Beobachtung und durch Ausschlußverfahren zu eliminieren.


    Für den Netzwerktraffic gibt es netstat, das meines Wissens ab 1.4 nicht mehr läuft. Auch hier müßtest Du manuell in kurzen Intervallen checken, was das Gerät so treibt, und versuchen, einen Zusammenhang zu der von Dir verdächtigten App herzustellen.

  • CPU-Last: Die oben angegebene Befehlszeile für den Befehl ps, nebst Parameter, spuckt mehrer Spalten aus. Dich interessiert nur die Spakte "CPU.." irgendwas. Kein Wert in der Spalte sollte über 5% liegen, solange keine Videos oder 3D-Spiele laufen. Solange ein schönes Protokollierwerkzeug fehlt (unter webOS z. Zt. nicht möglich), mußt Du den Befehl mehrmals von Hand ausführen und Dir die Veränderung der Werte in der CPU-Spalte angucken. So erhälst Du eine Art Lastverlauf. Auch in der Memory-Spalte kann man nach einiger Beobachtung mehr über das Laufzeitverhalten der Software schlussfolgern. Da das für einen Nicht-Bastler alles sehr vage und fummelig ist, ist es sinnvoll, schon vorher möglichst viele Apps durch Beobachtung und durch Ausschlußverfahren zu eliminieren.


    Nicht ganz richtig, ich will da nicht noch mehr verwirrung stiften, aber der Pre läuft nicht nur auf WebOS, das ist nur die Grafische Oberfläche.
    Für den Kernel und die Systemteile gibt es noch das ipkg Packetverwaltungstool, vergleichbar mit dpkg.
    Unter anderem gibt es da auch die gruppe ipkg-opt und dort dann durchaus Tools wie z.b. atop
    ipkg-opt update; ipkg-opt list|less kann dir da mal einen Überblick verschaffen, eventuell muß man less erst noch installieren ;)


    Aber im Prinzip richtig, ich kann mich da wahrscheinlich nicht so richtig Ausdrücken, es gibt einmal das bunte, die Operfläche und darunter
    arbeitet die Maschine, das Dos ;). Nun ist das ganze in der Hauptsache ein Telefon, keine SPS, weshalb die "Überwachung" kaum bis nicht
    vorhanden ist, wozu auch. Ausserdem wurde ein paar Post weiter oben beschrieben warum es schwer ist "schlechte" Prozesse zu erkennen.
    Wenn ein Dienst/Programm eine Anfrage an einen Server ins Netz schickt (z.b. Kalenderupdate) und dieser sich mal etwas Zeit läst, ist das
    kein schlechter Prozess. Auch müssen Mobile Device damit rechnen schlechte bis keine Verbindungen zu haben.


    Ich denke nur das mehr Speicher z.b. da helfen könnte, allerdings glaube ich auch langsam das da auch am Kernel was gemacht werden kann.
    Android Geräte haben dieses Problem scheinbar nicht, ich kenn das bei Linux normal auch nicht, wenn ich keinen Ram mehr habe und Programme
    schliesse, dann hab ich wieder welchen.


    Deshalb, alles eigendlich Spekulazis, zumindest von meiner Seite, im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meinen Pre ;)
    Auch muß man dem Teil doch zugestehen das es die meiste Zeit anstandslos läuft, als Beispiel, mein Notebook, das schick ich auch immer
    nur Schlafen mit Deckel zu, muß es aber deutlich öfter mal "richtig" rebooten weil sich da mal wieder was verhackt.


    Und Accukiller zu finden? Ich seh das etwas skeptisch, zumindest bei manchen PalmOS Geräten haben sich solche Tools dann ins gegenteil
    verkehrt. Manchmal ist man auch selbst der schussel, ich zumindest, webradio, den sender verloren, karte war offen und seltsamerweise
    obwohl er keine Musik abgespielt hatte war er nach kurzer Zeit (bis ichs gemerkt habe) auf 50%. Shit happens.
    Ich habe mich mal 1 Jahr (oder warns 2?) mit einem T3 rumgeschlagen ;) und auch fürn Treo hab ich mir noch einen Ersatzaccu zugelegt.
    Diesmal hab ich es sein lassen und es geht auch, ich habe sogar das gefühl das wird besser ;)

  • Wenn Du mich fragst, hat Dein Pre einen Defekt, wenn in dem Keller der Akku reproduzierbar nach 2h leer ist. Deerhunter würde vielleicht sagen, dass das normal ist.

    Naja, normal ist relativ. 2 Std ist ein bisschen wenig. Normal ist der erhöhte Stromverbrauch und die damit einhergehende Erwärmung. Unter PalmOS gab es z.B. Tools wie PowerHero, um die Abfragehäufigkeit des Netzes zu reduzieren und so den Akku zu schonen.


    Palmiga: Ich meine, bei precentral.net kann man AppRequests schreiben - wäre vielleicht eine Möglichkeit.

  • @opaladin: Was sollen diejenigen machen, deren Akku mehrfach nach 6h leer ist? Kannst du da kurz und bündig was formulieren? Ich hab's zweimal versucht und geb's jetzt auf :|

  • Oki, ich hab da gerade nochmal geschaut, es gibt tatsächlich ein Programm das nennt sich powertop
    Ich habe das jetzt mal installiert und getestet



    Das ist mal die Ausgabe.
    Nur wie gesagt, ich kenn mich mit WebOS nicht aus, wenn sich aber ein anwesender Programmierer damit beschäftigen will
    ich helfe gerne wo ich kann.


  • Wieso? Du kannst doch auf "manuell" stellen, sofern diese Option vorhanden ist. Beim Instant Messenger kannst du dich abmelden, denke ich. Den google-Kalender mußt du wohl tatsächlich entfernen.


    Sorry für das Mißverständnis, ich wollte die Anleitung so generisch wie möglich formulieren. Mit Offline schalten ist immer gemeint: In jeder einzelnen App nach Einstellungen suchen, von denen Du vermutest, daß sie evtl. Datentransfer verursachen könnten, und diese deaktivieren, herunterregeln, was auch immer.


    In keiner einzigen auf meinem Pre installierten App ist eine solche Möglichkeit gegeben. Anscheinend ist das von Palm in Webos nicht vorgesehen. Die Maschine ist immer online oder komplett offline.


    Ich gebe dir aber recht: Hätte man die Möglichkeit, jede App einzeln offline zu schalten, könnte man so bei diesem Problem weiterkommen.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • opaaladin:


    Das ist doch ein toller Ansatz. :thumbup: Die Infos sehen interessant aus und könnten hier weiterhelfen.
    Wie kann man das den installieren?


    BTW: Heute bin ich trotz intensiver Nutzung des Pre (ca. 1-2h Nutzung mit surfen, chaten, kurzes Telefonat) problemlos über einen Tag gekommen.
    Ich hatte zuletzt in JSTop immer einen Speicherverbrauch von über 20MB, seit heute nur noch 12-16MB, einmal sogar 9MB! Ich hab in JSTop die automatische "Garbage Collect Javascript Heap" aktiv und JSTop laufen lassen.


    Anscheinend hat sich irgendein Hintergrundprozeß wieder beruhigt. Mal sehen wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt.


    An einen Defekt meines Pre glaube ich nicht. Alle Anzeichen deuten hier auf ein Softwareproblem hin.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • Meine Aussage impliziert unterschwellig, daß Du nochmal einige Stunden in den Keller gehen sollst. Das ist nicht böse gemeint ^^


    Stimmt. Da kann man nämlich auch bestens lachen - und das ist gesund! :thumbup: :thumbup:


    Freudige Grüße,


    fluteman


    P.S.: Komme grade aus dem Keller. :lacht:


  • Lieber nicht. Da unten war das Bier so lecker ... :rolleyes: :pfeift: :D

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • Mein Pre hat sich inzwischen wieder beruhigt. :)
    Morgens voll geladen hab ich je nach Nutzung gegen Mittag noch 80-90% Akku und komme so gut über den Tag. Zuvor war meist schon gegen Mittag die Anzeige bei 40% oder weniger.


    Woran es jetzt bei mir lag, kann ich leider nicht sagen.


    Folgendes hab ich gemacht:
    Update von Preware installiert
    Govnah instaliert, einmal angesehn, aber nichts verändert
    Vor längerer Zeit das Google-Konto wieder korrekt im Messenger eingetragen


    Ob es eines dieser Dinge war, die hier zur Lösung beigetragen haben, vermag ich nicht zu sagen.
    Es kann auch etwas völlig anderes gewesen sein, dass im Hintergrund rotiert hat.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • du kannst eine App für webOS schreiben, z.B. mit Ares. Darin kannst die u.a. die Befehle aufrufen, die in der PDF-Datei beschrieben sind und deren Rückgabewerte in einer webOS-Karte anzeigen lassen. Grundlagenkenntnisse in Programmierung und etwas Zeit sind erforderlich.