webOS 2.2 Bugs & Features

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Wollte hier nur mal in Anlehnung an die Threads zu den alten SW Versionen ein Thema rund um Bug&Features für die momentan nur für den Pre3 verfügbare webOS Version 2.2 starten


    Weitere Threads mit ähnlichem Thema:
    Pre 3 - Mackenaufzählthread
    Pre3 - Software läuft / läuft nicht


    Neu in webOS 2.2 ist Kontenart Skype, die es ermöglicht aus dem Messaging und Kontakten heraus mit den Skype Kontakten telefonieren, Vidkonf und IM zu schreiben.


    Zudem ist als Maps Ersatz nun Bing integriert, was teilweise aber Probleme mit anderen Apps hat (besser die Apps mit Bing :) )


    Die neue Kameratechnik des Pre3 ermöglicht jetzt auch touch-focus bedeutet man kann durch berühren an beliebiger Stelle des Bildschirms den Autofocus aktivieren.


    KA ob ich es als Feature einstufen soll aber YouTube ruft jetzt einfach den Browser aus ähnlich wie in webOS 3.x allerdings die mobile YT Version.



    Probleme die ich jetzt mit webOS 2.2 (Pre3) jetzt wieder habe sind Zu viele Karten Meldungen, die ich mit Pre2 und webos 2.1 schon vergessen hatte. Meiner Meinung nach hauptsächlich durch den Browser verursacht.


    Zudem sehe ich manchmal auch in mitgelieferten Anwendungen UI-glitches, bedeutet es dauert manchmal etwas bis das Design eines Menüs korrekt gezeigt wird.


    Weiß irgendjemand ob Enyo Apps nun laufen und ob es schon Enyo Apps für den kleinen Screen gibt?

  • (...)
    Probleme die ich jetzt mit webOS 2.2 (Pre3) jetzt wieder habe sind Zu viele Karten Meldungen, die ich mit Pre2 und webos 2.1 schon vergessen hatte. Meiner Meinung nach hauptsächlich durch den Browser verursacht.
    (...)


    Das liegt an dem RAM, wovon im Pre3 weniger zur Verfügung steht als im Pre2. Beide haben zwar 512MB eingebaut, der Mobilfunkchip des Pre 2 hat im Gegensatz zu dem aus dem Pre 3 allerdings seinen eigenen Speicher. Dafür soll der Pre3 eine compcache- Entwicklung nutzen, die aus der Homebrew- Ecke kommt (webos-internals?). Da weiß ich allerdings nicht, ob das erst seit dem Pre 3 so ist.

  • habe Skype schon mal mit einem Pre3 und einem iphone4 versucht. Ging auch soweit, aber musste feststellen, dass beide Kameras des Pre3 recht dunkle Bildquilität liefern. Das Bild des iphone war um einiges heller und daher besser oder kann man das etwas irgendwo einstellen?


    Des Weiteren kann ich mir einfach nicht erklären, warum ich auf einem im Pre3 in der Emailanwendung nun bis zu 15 Posteingänge im Favoritenverzeichnis habe. Das automatische Abholen von E-Mails scheint wohl auch nicht zu funktionieren.


    Gruß, Jörg

  • E-Mail-Konten sind bei mir alle korrekt, Abholung funktioniert auch. Evtl. mal die Konten-Einstellung überprüfen, bzw. komplett neu einrichten?
    Die Karten-Meldung hatte ich auch schon einmal, kann aber nicht behaupten, dass zuviele Karten oder Browserfenster der Grund waren.


    So, nun meine Beobachtungen/Problemchen:


    1. Im Gegensatz zum Pre+(mit 2.1) wurde meine SIM-Karte richtig (?) erkannt, unter Konten steht sie jetzt mit meiner Rufnummer und nicht mit irgendeiner SIM-ID. Und bei den Telefon-Einstellung steht zwar immer noch "Zugriff auf Mailbox-Nummer nicht möglich", ABER wenn ich im Tastenfeld aufs Symbol tippe wird meine Mailbox korrekt angewählt (D1-T-Mobile).


    2. Wenn in Browser-Einstellungen Flash-Inhalte aktiviert sind, hatte ich öfter Fehlermeldungen, d. h. Seiten konnten nicht geöffnet werden.


    3. Skype konnte ich noch nicht testen, aber die Videoqualität selbst finde ich durchaus ok, nicht zu hell oder zu dunkel etc. Gilt ebenso für die Kamera (hinten).


    4. Helligkeitssensor: Wird der Screen entsperrt dauert es ca. 3 Sekunden und die Helligkeit dimmt bereits eine Stufe runter, vor dem endgültigen Ausgehen dann noch einmal etwas kräftiger wie auch bei 2.1 üblich. Ich finde dass nicht so schön, die Farben wirken im direkten Vergleich zum Pre+ etwas fad.
    Nun ja, wenns der Akku-Laufzeit dient, denn die ist eine Ecke besser, genau wie der WiFi-Empfang kräftiger und stabiler ist.


    Soweit erst einmal alles für heute.

  • E-Mail-Konten sind bei mir alle korrekt, Abholung funktioniert auch. Evtl. mal die Konten-Einstellung überprüfen, bzw. komplett neu einrichten?


    habe ich schon mehrfach getan, d.h. Google Konot im Pre gelöscht und dann neu eingetragen, kommt aber immer wieder oder kann das ne Einstellung bei Google sein?



    Und bei den Telefon-Einstellung steht zwar immer noch "Zugriff auf Mailbox-Nummer nicht möglich", ABER wenn ich im Tastenfeld aufs Symbol tippe wird meine Mailbox korrekt angewählt (D1-T-Mobile).


    Kann ich bestätigen (ebenfalls D1-T-Mobile), hat mich sehr gefreut



    Nun ja, wenns der Akku-Laufzeit dient, denn die ist eine Ecke besser, genau wie der WiFi-Empfang kräftiger und stabiler ist.


    der ist bei mir deutlich schwächer als beim Pre-


  • Meine Balken am Pre3 sind auch weniger als bei direkt nebenliegenden Pre2, ob das jetzt wirklich schwächer ist oder einfach eine andere Empfangsstärke darstellung kann ich nicht sagen

  • Email-Konten (GMX und Google) funktionieren inzwischen einwandfrei.
    Google machte immer mal wieder Probleme wegen eines zu schwachen Passwortes, aber inzwischen klappt es prima.


    WLan ist viel stärker als beim Pre-. Ich empfange auch weit entfernte Hotspots, die ich mit dem Pre- nicht empfangen konnte.


    Akkulaufzeit deutlich länger als beim Pre-, wobei meine Akkus im Pre- auch fertig waren. Trotzdem: So lange wie beim Pre3 lief ein WebOS-Smartphone bei mir noch nie.


    Zu viele Karten-Fehler habe ich auch. Trotz 512MB hat der Pre3 viel weniger Speicher frei. Vermutlich ist das auch dem größeren Bildschirm geschuldet. Ich hoffe hier auf Abhilfe, wenn ein Uberkernel erscheint. Dieser hatte diese Probleme auf meinem Pre- auch gelöst.


    Automatische EMail-Abholung funktioniert einwandfrei.


    Bing-Maps ist echt Mist. Bis auf die durchaus hübsche Vogelperpektive ist das Programm schlechter als Google-Maps. Habe zwar die App vom Pre2 installiert, aber die arbeitet nicht einwandfrei. Ich hoffe da noch auf eine gesonderte App, vielleicht von Google selbst.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • [/s]


    Bing-Maps ist echt Mist. Bis auf die durchaus hübsche Vogelperpektive ist das Programm schlechter als Google-Maps. Habe zwar die App vom Pre2 installiert, aber die arbeitet nicht einwandfrei. Ich hoffe da noch auf eine gesonderte App, vielleicht von Google selbst.


    mit maps.google.de bekommt man zwar eine Browser Ansicht von Maps, aber es scheint der weboS 2.2 browser unterstützt noch immer nicht das html5 geolocation tag, weil ich beim Aufruf folgenden Fehler erhalte:
    Unable to Handle Resource // This protocol is not supported.
    Wobei das kann eigentlich nicht sein, da ich mit Pre2 (webOS 2.1) und maps.bing.de auf den locate Button (Fadenkreuz) drücken kann und das geht, hhm ka was google maps da für ein Protokoll will?
    aber andere haben gleiche Probleme: http://forums.precentral.net/h…-french-traffic-data.html


    Den Link muß ich auch nochmal testen http://maps.google.com/maps/m , bin aber gerade auf Pre2 unterwegs :)
    Also so geht Maps auch nicht aber geolocation funzt eigentlich:
    http://html5demos.com/geo