Die MapSource "City Navigator" Karten gibt's jedes Jahr neu. Daran wird sich wohl bei Garmin nix ändern.
Posts by abecdd
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Ich kann zwar nichts positives antworten, aber eh Du hier gar keine Antwort bekommst...
Ich beschäftige mich mit Pathaway seit vielen Jahren (schon mit Version 2) und mir ist solch ein Tool noch nicht untergekommen. Will sagen, wenn es sowas gäbe, hätte ich mit großer Wahrscheinlichkeit davon gehört.
Welcher Art sind denn die Probleme, die Du mit den kleinen Karten hast?
-
TTN6 braucht grundsätzlich mehr Speicher als der TX ihm bieten kann. Deshalb ist der TX auch nicht als kompatibel gelistet.
Wenn Du es trotzdem nutzen willst musst Du Kompromisse eingehen. Ich zum Beispiel habe die Stimmen noch nie gebraucht, kenne Dein Problem also nicht (habe gar keine erst installiert). Ich weiß aber, dass zum Beispiel das Aktivieren auch nur einer einzigen OVI-Kategorie nahezu zur Unbrauchbarkeit von TTN6 führt; alles wird quälend langsam. Probier also mal, alle OVIs zu deaktivieren, nicht nur global OVI-Anzeige aus, sondern den Haken bei jeder einzelnen Kategorie rausnehmen.Da fällt mir ein; einer hat mal berichtet, das es Probleme gibt, wenn zu viele Stimmen installiert sind. Also im Ordner Voices alles löschen außer der Stimme, die Du wirklich nutzt.
Was auch einen Einfluss hat ist die Zahl der Programme, die Du sonst noch installiert hast. Alle bekommen beim Softreset eine Notification und manche fragmentieren dabei schon wieder den frisch resetteten Speicher (DBCache). Ich verwende "Uncache" von http://www.plmpowerups.com. Seit dem kenne ich die Meldung "Not enough DBCache" nicht mehr, zumindest nicht unmittelbar nach einem Softreset. TTN6 läuft bei mir einwandfrei, allerdings wie gesagt komplett ohne Ton.
-
Der TX lässt sich aber mit Tools wie PXAClocker, WharpSpeed oder LightSpeed problemlos auch mit 416MHz betreiben. Die Geschwindigkeit des Prozessors würde ich daher nicht als Kaufkriterium heranziehen.
Das Display ist Glückssache. Da wurden IMHO bei beiden Geräten verschiedene Typen verbaut.
-
Quote
Original von lachmann
danke.ot: hast du europa topographiekarten 1:100 oder höher aufgelöst für ttqv jemals irgendwo für max 150€ gesehen für ttqv4 ?
Guck dir mal die ECW-Streams in diesem Thread an. Vor allem die Ordnance-Survey Maps von Großbritanien in 1:250K und 1:50K sind Spitze! Die Italienkarten sind auch teilweise ganz gut, allerdings ist der Server nicht immer an der Leine.
Welche Region Europas suchst du denn konkret? -
Quote
Original von ThePrez
...
Anbei ein Attachment welches die Übersicht erleichtert.
ThePrezSchicke Liste. Was sind denn das für 5er Versionen da jenseits der 5.201? Ist das was für unsereinen? Wenn ja, wo gibt's das und was ist besser weil neuer als an der 5.12 (bzw. 5.201)?
-
Quote
Original von ThePrez
zumsel:Hallo!
Also mein Bruderherz hat einen Palm T5 mit TomTom 5.120 und der läuft ohne Probleme - auch ohne UDMH. Es ist die Alps Map auf SD Karte installiert.
MfG
ThePrezKlarr. Es geht hier aber um TTN6 und das ist mit T5 und TX nicht brauchbar.
-
Quote
Original von roger1
Wenn ich bei TomTom Karten bestelle, woher weiß ich, welche Version ich bekomme (6.6 ist klar, aber welche Unterversion?). Denn nach der Übersicht gibt es viele Kombinationen, die nicht laufen oder nicht getestet sind.Wenn ich bei TomTom ein Kartenupdate für Navigator 5 auswähle bekomme ich auch die Karten v6.6 angezeigt. Ist das vielleicht schon die gleiche Karte?
Ist das Navigieren mit der Westeuropa-Karte vergleichbar in der Geschwindigkeit mit den bisherigen Einzelkarten, oder wird es langsamer (z.B. weil die Karten stärker komprimiert sind)?
Funktioniert mit den Karten und TomTom 5 evtl. auch die Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit? (Soll ja mit TomTom 6 gehen)
Roger
Wenn du bei TomTom Karten für TTN5 kaufst, bekommst du die auch. Also die 6.60.1223
Westeuropa-Karte läuft langsamer als die alte 5er DACHplus-Karte. Gespart wurde an den Flächen. Seen und Wälder sind nur noch sehr sporadisch eingetragen.
Geschwindigkeitsanzeige ist nicht mit dabei. Darin unterscheidet sich die Karte von den richtigen 6er Versionen.
-
6.010 ist für den Palm die aktuelle.
-
2x aktivieren geht wohl. Auf Anfrage (Gerät kaputt, neu gekauft,...) wohl auch mehrmals.
Ansonsten stressfrei jenseits des grünen Bereiches
-
Habe im pocketnavigation.de Forum aber auch gelesen, dass Navigon 6 auf dem FuSi N560 (und das ist kein langsamer) zwischen 55 und 95 Sekunden zum Starten braucht. Ich wage mir das jetzt nicht auf dem TX vorzustellen. Wem TomTom 6 zu langsam ist (wie mir), der sollte Navigon wahrscheinlich schnell wieder vergessen. Außerdem ist Navigon wohl nicht in der Lage mit SD-Karten größer 2GB umzugehen. Also runter mit der Euphorie, andere kochen auch nur mit Wasser.
-
Die Karten der Version 6.6 1223 haben den aktuellsten Stand und sind kompatibel mit TTN5. Aber nur diese Version, alle anderen nicht.
Wenn man bei TomTom.com auf "Karten kaufen" geht und als Produkt Navigator 5 auswählt bekommt man diese Karten angeboten. Es gibt die große West-Europa Karte aber auch kleinere, z.B. DACHplus.
Außer den Geschwindigkeitsparametern für jede Straße, die zu 80% wahrscheinlich sowieso nicht stimmen, bekommt man damit die selbe Funktionalität wie TTN6 auch mit TTN5 nur dass es um Welten schneller und stabiler läuft (hier auf'm TX).
-
Scheint am Proxy zu liegen. Den kann man in Mapaway nirgends einstellen. Bei Proxy-freier Internetverbindung funktioniert es.
-
Hi,
habe aktuell die NF Version aus dem Installer drauf (2.0.22). Mir ist aufgefallen, dass keine deutschen Sonderzeichen (Umlaute, ß) dargestellt werden. Ist das ein Problem, das ich hinnehmen muss, oder gibt es irgendwo eine deutsche Sprachversion?
FF
Axel -
Quote
Original von OWL
Klar. Komischerweise gibt's in GE selbst aber keine sichtbaren Übergänge....
...GE projiziert ja auch auf eine Kugel. Mach die Kacheln einfach mal kleiner, dann wird die Randabweichung nicht so groß. Du brauchst dann natürlich mehr Kacheln für die selbe Fläche.
-
Quote
Original von HyJack
Verändere ich dei IDTags anschließend mit dem Programm mp3renatager.exe oder auch mit dem IDTager für Palm OS, zeigt Pockettunes nach wie vor "Kein Künstler" usw. an.Warum mag das so sein?
Es gibt 2 verschiedene Tags, ID3-V1 und ID3-V2. Wahrscheinlich hast du gerade den editiert, den PTunes nicht anzeigt.
-
Also ich habe alles von Hand neu installiert. Das ist in jedem Fall die sauberste Lösung.
Die offizielle Empfehlung von Palm [URL=http://kb.palm.com/SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE/,/?St=82,E=0000000000285412637,K=9453,Sxi=16,Case=obj(4024)]sieht so aus.[/URL]
-
Firefox? E-Mail? IMAP? Balken links?
Hab ich da wieder was verpasst? Mein Firefox kann kein eMail geschweige denn IMAP. -
Mir scheint es, als wenn die ganze IMAP-Geschichte noch nicht so recht ausgegoren ist.
Ich habe auch ein IMAP-Postfach (bei GMX) und ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Weder mit Outlook 2003 noch mit PegasusMail noch mit Versamail gelingt es mir, die Mails auf dem Server tatsächlich zu löschen oder zu verschieben. Es passiert immer irgendwas, aber nie reproduzierbar und nie das, was ich wollte. Ich kann eine Reihe Mails löschen oder verschieben. Dann sieht es erstmal ganz gut aus. Wenn ich mich das nächste Mal mit einem anderen Programm anmelde sind einige der gelöschten Mails wieder da.
-
Quote
Original von zefanja
Hallo,hat jemand von euch die Version 4.00.21? Ich bräuchte die mal. Schick mir einfach ne PN oder ne Mail. Danke
Gruß Zefanja
Darf man fragen wozu? Die aktuellste Version gibt es immer Hier