Posts by Slubberdegullion

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Habe erst jetzt Muße gefunden, das PUM nachzulesen. Hatte die letzten Monate ein Gesundheitsproblem, das noch nicht gelöst ist. Es ist was Mechanisches. Also bitte keine Beileidsbekundungen :)


    Zudem habe ich versucht, mein endlich fertig geschriebenes Buch (900 Seiten) einem Verlag anzubieten. Aber es ist darüber Sommer geworden. Und der geht auch bald zu Ende. Hier regnet es seit 3 Tagen wie im Regenwald.


    Hannover ist eine stramme Entfernung vom Südwesten her gesehen. So was geht nur, wenn man drumrum ein privates Programm hat. Und das war diesmal nicht drin. Aber es würde mich doch jucken, meine zahlreichen Gegner :lacht: und Belächler :thumbup: der aktiven PALM-Zeit wenigstens einmal im Leben beim Bier kennen zu lernen. Insofern wäre ein Treffen im nächsten Jahr, hoffentlich in besserer Verfassung meinerseits, durchaus anzupeilen.


    Schöne Grüße


    Slubber (degullion)

    Hi,


    habe gerade eben davon gelesen.


    Ich muss bei meiner besseren Hälfte nachfragen, ob eine Reise in den Norden machbar wäre. Sind fasst 10 Stunden Fahrt dorthin. Ginge nur in Verbindung mit einem Urlaub, weil Umweltschutz.


    Mir fällt noch ZEHA als Kandidat ein. Der hat mal bei Fulda gelebt. War mal kurz bei ihm gewesen auf dem Weg in den Norden.


    Ich verfolge die Sache mal. Vielleicht kommt ja noch Viruslein um die Ecke.


    Slubber

    Jetzt ist Oktober 2022 und meine BB Geräte funktionieren noch. Eines meiner Passports habe ich in der Pandemie als Webradio benutzt. Antenne Bayern, jetzt Oldie Antenne, sendet die Welthits der 60-er bis 90-er Zeit.


    Irgendwie kann ich aber seit ca. 1 Woche nicht mehr so richtig hören. Das Gerät sucht und sucht den Sender. Irgendwas haben die da wohl verändert, die Antenne Bayern.


    Meine Q10 nutze ich auch noch, wenn ich mal mein iPhone nicht dabei habe. Und der alte T3 (mit Schieber) fristet hier noch sein Gnadenbrot als Datenbank (SLTG). Den gebe ich nicht auf. Einfach genial, das Teil - als antike Produktivbüchse.


    Slubber

    Schöne Katze. Schöne Farben. Scharf.


    Ich habe das Q10 seit vielen Jahren. Dessen Bilder sind als Dokument ok. Aber für Kunst reicht es natürlich nicht. Wobei man auch das verkatzte Glas des Objektivschutzes berücksichtigen muss. Ist bei mir ganz verkratzt. Da kann nicht mehr viel scharf werden. Aber zur Not geht immer was. Sonne ist für das Q10 fast Bedingung, weil sonst die Bilder etwas stumpf wirken und rauschen. Aber auch das kann ich vertreten, wenn es nur um Infos geht.


    Mein iPhone Mini macht hingegen sehr scharfe und farblich attraktive Bilder. Aber genau dafür hat Apple ja Palm und Blackberry aus dem Rennen geworfen. Mein PASSPORT ist hingegen ein sehr gutes Fotogerät. Das nutze ich noch sehr intensiv als Zweitkamera. Der Bildschirm ist schon Klasse.


    Slubber

    Handspring: Was muss man denn unter schlechter Kamera verstehen? Es gibt ja eigentlich nur ein Hauptkriterium: Schärfe. Denn man will ja oft mal näher ranzoomen - auf dem fertigen Bild und auf dem Handy selber.


    Und da wäre noch die Auslösegeschwindigkeit beim Fotografieren: die muss sofort erfolgen.


    Hingegen sind Farbstiche oder Kontrastprobleme im Nachhinein korrigierbar - auch in zeitsparenden Batch-Verfahren.


    Kannst Du noch mal was dazu sagen?


    Slubber

    Habe meinen TX wieder aktiviert. War total leer. Musste einen neuen Akku besorgen. Jetzt läuft er wieder. Erstaunlich, wie dienlich er immer noch ist, wenn man von Telefonieren mal absieht. Er spielt auch Musik noch gut ab. Und Email würde er wohl auch noch hinkriegen, wenn man die richtigen Provider-Daten hätte. - Der Kalender des TX ist m.E. besser als der des iPhones. Die Monatsübersicht kann farbig gestaltet werden. Das ist Klasse.


    Die Sommerzeit habe ich nicht beachtet.


    Slubber

    Also, ich habe jetzt mal eine gute Stunde im Nexave/Palm Forum gestöbert. Es ist eine Zeitreise sondergleichen. Es kommt mir vor wie alte Lassie Filme. Pure Nostalgie. Allein die alten User-Namen. Ich kenne fast jeden 2. oder 3. Namen. Und das nach so vielen Jahren! Teilweise schon 12 oder mehr Jahre her. Ich habe ja auch einige User in München mal in der Kneipe getroffen. Das war echt witzig und lehrreich. Kürzlich erst einen in Kiel. - Es ist einfach herrlich, sich das alles noch mal ansehen zu können. Ich werde weiterin darin lesen. Besser als manche Nachrichten des Jetzt und Heute.


    Toll finde ich auch, dass man bei jedem Einzelthread am Avatarfrontbild (links) jetzt angezeigt bekommt, ob man darin selber mitgeschrieben hat. Das Feature kommt mir "spanisch" vor, ich meine, das war doch vermutlich unser neuer Mitarbeiter Adrian - oder nicht? Ist mir jedenfalls früher nicht aufgefallen. Falls ja, vielen Dank, Adrian. Das Feature gibt wirklich was her. Das Layout des Forums ist nun wirklich auf der Höhe der Zeit. Sehr schön gestaltet. Und die Suchfunktion arbeitet tadellos. Das war meine Hauptsorge, dass die wegfällt.


    Wenn ich so meine eigenen Postings angucke, muss ich schmunzeln. Tja, was habe ich damals da Zeit reingesteckt. Es war meist nachts, und es hat mich immer gut entspannt, hier zu diskutieren und zu streiten. Aber es erfreut mich, wenn ich diese Argumente und Diskussionskämpfe noch einmal miterleben kann. Vor allem Logic und ich haben sich ja gekabbelt wie die Irren. Er wollte mich dauernd davon überzeugen, dass ich einen kleinen Riss in der Birne hätte. Und ich habe das Spielchen offensichtlich gerne mitgemacht. Es hatte durchaus seinen Unterhaltungswert. - Finde ich sehr erquicklich.


    Schön ist einfach auch, sich die Infos über Hard- und Software noch mal ansehen zu können. All diese Probleme mit SmartListToGo oder Kalender. Das ist Technikgeschichte. Und das sollte weiter Bestand haben. Und toll ist auch, dass Nexave Geräte übergreifend von Palm über Blackberry zu Apple verläuft. Das war damals eine gute Entscheidung, das Palmforum zu öffnen.


    Tja, und alles verdanken wir dem lieben Phoenix, der uns seine Server zur Verfügung stellt. Das ist wirklich heldenhaft. Von mir also ein herzliches Dankeschön. -


    Ich hätte nichts dagegen, wenn das Forum noch eine Weile vor sich hinblubbern würde, zumal ich sehe, dass das Blackberry Forum "Blackberry Base" bald die Segel streichen wird, in dem ich jahrelang schrieb. Denn die BB Server schalten jetzt ab. Ich musste vor Wochen notgedrungen auf iPhone 12 Mini umsteigen. Meine 5 BB Geräte sind damit ziemlich obsolet geworden. Ich finde sie noch immer Oberkante in punkto Nutzbarkeit und nutze sie in einigen Funktionen noch. Und auch das Tastenkonzept hat in einigen Punkten noch Vorteile vor dem reinen Touchscreen. Ein neuer BB-Slider - wie beim PALM Pre - wäre mir am liebsten gewesen. Aber der wird wohl nie mehr kommen - bei keiner Firma.


    Vielleicht entwickelt sich ja hier bei Nexave in bescheidenem Rahmen eine Diskussion über all diese Geräte und auch die Peripherie. Wenn so ein paar "alte Recken" hier gelegentlich ein paar Tipps geben könnten, wie man allgemeine Probleme mit dieser Technik lösen kann, dann wäre das doch nicht verkehrt. Ich denke, die meisten sind eh in Rente und haben Lust, ihr Wissen noch ein bisschen weiter zu geben. Da könnten doch ein paar Interessante Themen durchgekaut werden, auch Dinge, die nicht nur mit Handys zu tun haben.


    Nun, warten wir's ab. Das war jetzt jedenfalls ein generöser Schritt von Phoenix, der die Asche noch einmal zusammenkehrte, um uns darin lesen zu lassen.


    Slubber

    Ich bin überrascht. Die alten Herren raufen sich zusammen. Tja, wie schön wird es wohl sein, seinen eigenen Postings noch mal auf die Spur zu kommen. Das ist ja im Prinzip Zeitgeschichte für uns. Daran kann man eine Phase der persönlichen Digitalisierung ablesen. Das ist doch spannend. Und ich vermute auch lustig.


    Was ich Dummy dazu beitragen könnte, ist mir unklar. Ich kann zwar einen Commodore 64 auf BASIC pogrammieren, aber habe sonst keinen Schimmer von Datenbanken SQLVFRPSCW...... und wie diese Ungeheuer alle heißen. Echt. Null Ahnung. Ich kann nur noch SmartListToGo bedienen auf dem Palm T3. Dann sind meine Fähigkeiten erschöpft. Internet und seine Protokolle und Server an sich sind mir ein Rätsel. Bin eben nur USER. Klar, ich würde gerne mehr darüber erfahren. Aber nicht aus einem Buch.


    HInsichtlich des Projektes: Ich kann meine Meinung zu etwas äußern. Meckern ist meine Spezialität, war es schon immer. Und manchmal hilft es ja.


    Slubber

    Ich bin in solchen Fragen nur ein Laie. Aber die Coronazeit, die ja auch noch etwa ein halbes Jahr anhalten wird (oder niemals endet), bietet die Gelegenheit, diese Archivierung anzugehen.


    Wenn nicht jetzt, wann dann? Sars COV-2 hat auch sein Gutes.


    Was machen denn die Amis in dieser Hinsicht? Gibt es da noch Schürfrechte für User von PalmOS? Wie gehen die damit um?


    Slubber

    Ralph, das mit dem Emulator würde ich gerne genauer wissen. Ich habe ja noch ein Palm T3 im gelegentlichen Gebrauch. SLTG (ThinkDB) ist der Grund. Wenn ich das auf ein altes Android Gerät portieren könnte, wäre es toll. Dann hätte ich meine vielen Listen nicht umsonst programmiert.


    Wie geht das denn mit dem "Phem"? Ist es schwer, das System zum Laufen zu bringen?


    Slubber

    Dann muss man halt auf die Bilder verzichten. Und auf die Forenanhänge (was ist das eigentlich?) auch.


    Ich bin echt ein Laie und arbeite inzwischen mit Blackberry OS10 Geräten, die ja im Prinzip vom aktuellen Markt verschwunden sind.


    Dort habe ich eine App namens REMEMBER, ein primitive Datenbank mit zwei Feldern (Überschrift und dann der eigentliche Body für Text). Falls ich mein Backberrysystem aufgeben müsste, bräuchte ich dennoch alle jemals in diese Datenbank geschriebenen Informationen (Passwörter, Berichte usw.). Also habe ich einen Weg gefunden, diese Daten über einen Zwischenspeicher ("Clipman") in ein WORD-Dokument zu kopieren, das ich dann mit WORD durchsuchen kann. Wichtig dabei ist, dass ich die einzelnen Themen aus REMEMBER (z.B. "Arztbesuche" oder "Passwörter" oder "Weinliste" usw.) in jeweils ein neues WORD Dokument einlesen kann, das thematisch begrenzt ist. Sonst würde die Archivierung relativ sinnlos werden, weil ich Tausend von Themen in einem einzigen Textblock vor mir hätte. Aber gemäß meinem Muster portioniere ich die Daten in kleine Abteilungen, die ich per Stichwort auffinden und dann innerhalb dieses Fließtextes weiter mit "Suchen" nach Begriffen Ausschau halten kann.


    Ich gebe also z.B. ein "Wein", bekomme dann aus allen Themenlisten, in denen der Begriff vorkommt, den Begriff "Wein ....." gezeigt und entscheide mich dann für das Thema (= Thread) "Weinliste Rotweine". Damit hätte ich auch "Weinliste Weiß" gefunden. Aber ich hätte nicht gefunden: "Weisse Blumen". Will damit nur sagen, dass man vorsortieren muss, sonst sucht man sich den Wolf.


    Ja, es ist komplex, Foren sinnvoll für die Zukunft aufzubereiten. Das wird m.E. ein großes Thema werden - in der nahen Zukunft. Es heißt ja immer: das Internet vergisst nichts. Aber da bin ich mal gespannt, ob das wirklich stimmt. Es ist eine Frage der Kultur, wie man erarbeitetes Wissen späteren Generationen zugänglich macht.


    Slubber

    Thorsten, das fände ich gut.


    Wie könnte das aussehen, damit man hinterher wirklich etwas "finden" kann? Das wäre mein Hauptaugenmerk: Wie findet man etwas in vertretbarer Zeit?


    Hier mal etwas Brainstorming:


    Alle Threads (also Diskussionsfäden) müssten in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Postings hintereinander geordnet als große, einzelne, abgegrenzte Textblöcke für die Offlinelektüre aufbereitet sein. Das wäre für mich die kleinste Einheit: ein Faden (mit all seinen Postings in chronologischer Folge).


    Beispiel-Faden: "Wie kann man beim Palm PRE den Akku wechseln?"


    Ich kann dann später im Archiv nach "PRE" oder/und nach "Akku" suchen, und könnte dann den Fadennamen (oder die entsprechenden Fäden mit diesen Begriffen) finden. Dort dann weiter lesen oder aber auch weiter nach Begriffen suchen - innerhalb des Fadens. Man müsste also jeden Faden abgrenzen können, um nicht jedesmal eine Universal-Suche im gesamten Archiv auszulösen, die dann womöglich Tausende von Findungen hat. Die Zeit, die alle durch zu lesen , wäre immens. So geht das meiner Meinung nach nicht.


    Man müsste also das Archiv so aufbauen, dass man später nur im Faden-Namen nach Stichwörtern suchen kann. Hat man die entsprechenden Fäden dann gefunden, müsste man sie isolieren können, um sie dann zu lesen oder zu durchforsten nach weiteren Stichwörtern.


    Damit aber die Offline-Dateien nicht zu groß werden, müsste man sie irgendwie inhaltlich zerstückeln. Ich weiß nicht, wie lange eine WORD Datei sein darf. Da bin ich zu sehr Laie. - Aber nur so ergäbe für mich die Archivierung einen Sinn. So wäre auch der Zeitaufwand fürs Suchen halbwegs akzeptabel.


    Wie man so etwas zeitsparend hinkriegt, entzieht sich meiner Kenntnis. Da müssten Datenbank-Experten was zu sagen. Aber ein Archiv ist nur so viel wert, wie lang die Zeit für einen Zugriff ist. Alles was später viel Zeit kostet ist m.E. vergebene Liebesmühe. Die Frage ist also: kann man das Forum überhaupt "sinnvoll" archivieren, damit man hinterher noch was findet.


    Ich hoffe, ich habe meine laienhaften Vorstellungen halbwegs präzisieren können. Ich denke nur aus meiner Perspektive des Nutzers. Das WIKI-System, das ich viel nutze, muss ja auch irgendwie das Finden möglich machen.


    Slubber


    -

    thg, sehe es wie Du.


    Q10 ist unschlagbar als Taschencomputer. Passt in die Hosentasche.
    Tastatur unterhalb eines 16:9 Schirm verlängert das Gerät zu stark. Ein Slider muss her.


    Ich befürchte, meine BB10-er bleiben noch lange in Betrieb. Aber ich nutze sie ja sehr gerne. So ist es ja nicht. Das Passport ist einfach ein Arbeitspferd. Damit kann ich toll arbeiten. Ist ein Büro auf kleinstem Raum.


    Slubber

    Ich muss gestehen, dass ich kein Wischphone (mehr) habe. Ich hatte 2014 ein nagelneues iPhone S4. Aber das ging nach wenigen Monaten mit mir im Swimmingpool im Hotel Botanico baden. Es war also nur eine kurze Liebe. Dann stieg ich auf Blackberry um (Q10). Von daher weiß ich nicht mehr, ob man KB auch ohne Tasten geben kann. Man müsste, falls ja, doch mindestens die Tastatur aufrufen. Das ist doch schon ein Klick. Und da werden auch die unteren Bildteile des Schirms überdeckt, wenn ich mich recht erinnere.


    Logic, ich weiß, Du bist nach dem PRE iPhoner geworden. Du wirst es also wissen. Und Deine Frage ist ja gleichzeitig die Antwort für mich. Es geht also.


    Danke für die Hinführung.


    Slubber

    Danke, Bobo.


    Mit meinem Palm T3 verbindet mich immer noch SmartListToGo (SLTG). Dort hatte ich früher mal ein Programm zum Überwachen von Kalorien erstellt. Das ist besser als alles, was ich sonst so im Netz finde - heute. Und da hat es sich damals gelohnt, Zeit rein zu stecken. Ich kann es heute noch beliebig um Lebensmittel erweitern. Es gibt keine Grenze.


    Und ob man es glaubt oder nicht: diese Programme sind wie ein Blättern im Fotoalbum. Man blättert quasi durch seine eigene Psyche, sein früheres Befinden. Das ist erfrischend. Da hängen auch viele Erinnerungen dran. Und die sind was wert. Mir fehlt heute oft der Blick nach hinten. Alles glotzt nur noch nach vorne. Aber was soll da groß kommen?


    Maschinen leben zum Teil länger als ein Hund oder eine Katze. Mein T3 dürfte so um die 20 Jahre alt sein. Oder überziehe ich da? Das schafft kein Hund. Und mein T3 wird noch 10 Jahre weiter seine Daten an mich weitergeben. Dann kann ich also ganz gut von überschüssigen Kalorien abspecken. Das Gerät ist unbestechlich.


    Grüße auch an die alten Recken, die hier noch mitlesen.


    Slubber

    Eine Tastatur hat folgende Vorteile für mich:


    - ich kann sie bedienen, auch wenn ich auf einer vibrierenden Oberfläche stehe (im Bus, im Gehen)
    - ich kann blind schreiben, d.h. ohne Kontrolle des Bildschirms, einfach drücken
    - ich kann bei Löschvorgängen von Fotos einfach DEL und dann RET'URN drücken, sehr schnell hintereinander


    Aber das Beste sind die Shortcuts, die mir immer und überall zur Verfügung stehen. Das ist der wahre Luxus. Wenn ich eine WA oder eine Mail schreibe kann ich mir aussuchen, ob ich "Mit freundlichen Grüßen" ("mfg") oder "Ciao Ragazzi" ("cr") oder das komplette Datum mit aktueller Uhrzeit (beim Dokumentieren von Vorgängen) in den Text einbaue. Das dauert keine Sekunde!


    Bei mir sieht das so aus:
    Eingeben "ds" ( für Datumstempel): auf dem Bildschirm erscheint sofort: "Dienstag, 10.11. 2020, um 14:50 Uhr". Da sind 34 Anschläge, die ich mit zwei Anschlägen "D" und "S" auslöse. Damit erspare ich mir viele Minuten blödsinniges Eintippen (auch ohne Fehler). Das läppert sich übers Jahr. Das sind am Ende Stunden, die ich spare.
    Oder:
    "sgdh" = "Sehr geehrte Damen und Herren" (29 Anschläge)
    "sf" = "Siehe Fotos"
    "sm" - "Siehe in den Mailnachrichten"
    "cr" - "Castrop Rauxel"
    "mn" - "München"
    "zk" - "Zur gepflegten Kenntnisnahme"
    "ma" - "Werner Bockstein, Rübenzahlstraße 44, 83092 Nürnberg" (soll also meine Adresse sein)
    "ks" - "Komme etwas später, bin aber schon unterwegs"
    "k15s" - "Komme etwa 15 Minuten später"
    "k30s" - "Komme etwa 30 Minuten später"

    Gut kommt dann auch z.B. Folgendes:
    "fn", "mn","pb" heißt dann: "Fahrt nach München per Bahn" oder ..
    "fn", "mn", "mD" heißt: "Fahrt nach München mit Dienstwagen", also 34 Anschläge gegen 6 (ohne die Anführungszeichen und Kommata versteht sich!
    "fn", "mn", "ml" heißt: "Fahrt nach München mit Lufthansa"
    "Amn" heißt "Anrufer meldet sich nicht"


    Und deshalb sind Tastaturhandys das A + O für mich. Alles geht schneller, besser und toller.


    Ich sehne das neue Blackberry Gerät herbei. Aber so lange hält mein PASSPORT die Stellung.
    Das ist noch echte Computerpower für Leute, die ihr Leben nicht mit Wischen verplempern wollen.


    Slubber

    Es passiert nicht viel hier. Aber das Forum hat dennoch dazu beigetragen, dass ich meine Texte (für ein Buch) jetzt mit CCC täglich sichere. Das hat mir Bobo empfohlen. Und das war dringend nötig. Bin seither ein Backup-Freak. Hatte es bis 2020 nicht gemacht. Dann kam Corona. Und da bekam ich Angst, dass sich meine Rechner auch noch infizieren, oder ein Crash passiert. Die Gefahr ist jetzt gebannt.


    Also hat das Forum für mich immer noch Gültigkeit, weil hier die alten Kempen noch manchmal posten. Nicht zu verachten! Ein guter Tipp kann viel wert sein.


    Slubber