GPRS mit simyo, Aldi und E-Plus - aber wie?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!!


    @Uve


    Zitat

    Original von Uve Held


    Der TX richtet sich selbst ein. Man muß nur "durchklicken".....;)


    Nein, das klappt bei mir leider nicht. Er bleibt bei "Melde an" immer hängen.



    Leo
    Habe in der Zwischenzeit ein Datenkonto bei CID=2 eingerichtet. Leider geht das nicht unter CID=1, weil da ein gebrandetes von vodafone festhängt.


    Wenn ich jetzt mit *99***2# anwähle, kommt nicht mehr die Meldung "GPRS-Parameter nicht unterstützt", sondern "Benutzername oder Kennwort falsch".


    Für beides hatte ich "eplus" eingegeben.


    Oder muss jetzt auch der At-befehl cgdcont=2 heißen?


    Zitat

    Original von Leo
    Sicher, daß die GPRS Funktrion Deiner Karte bereist aktiv ist?


    Muss man das bei Simyo extra machen? Ich finde auf den Internetseiten keinen entsprechenden Verweis............?


    Danke!
    Marco

  • Ich hab auch noch so eine zweite Verbindung mit *99***2#, da steht der Cont-Befehl auch auf 2. Könnte also sein.


    Die Passwörter bei eplus sind wurscht. Der Benutzername ist eplus. Siehe hier.

  • Zitat

    Original von SHH
    Ich hab auch noch so eine zweite Verbindung mit *99***2#, da steht der Cont-Befehl auch auf 2. Könnte also sein.


    Leider auch mit cgdcont=2 immer noch "Benutzername oder Kennwort falsch".


    Gruß
    Marco


  • Wenn du das so schreibst, glaube ich Dir das natürlich....
    Allerdings ist das normalerweise überhaupt kein Problem und klappt eigentlich immer.
    Ich würde nochmal ganz von vorne anfangen.
    Lösche die Kopplung am Phone und am TX und richte alles neu ein.
    Halte Dich dabei an die vorgeschriebene Einrichtung vom Tx wie oben beschrieben....
    Es kann auch helfen, wenn Du vor der ersten Einrichtung in Deinem Fall ein Softreset am Palm nach der Löschung und vor dem Installieren durchführst.
    Auch ein Reset am Phone (Akku aus dem Gerät nehmen, ohne dieses vorher auszuschalten) hat bei mir schon wunder gewirkt.....

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Hab mir in der Zwischenzeit ein anderes T610 ausgeliehen. Die GPRS-Verbindung funktioniert mit meiner Simyo-Karte und der T|X-Konfigurator - Konfiguration damit einwandfrei!


    Mit meinem Handy, auch nach Reset, nicht. Werde mal in Ruhe die Einstellungen in den Handys vergleichen.


    Vielen Dank für Eure Antworten!!


    Marco


  • Die Einstellungen im Mobile haben damit NICHTS zu tun....
    Beispiel:
    D1 gebrandetes Phone mit den Eintellungen von D1 aber einer Vodafone-SIM.
    Klappt ohne Probleme.....

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Zitat

    Original von Uve Held


    Die Einstellungen im Mobile haben damit NICHTS zu tun....


    uve, du hast zwar recht (auf die CID´s etc. kommt es nicht an), aber wenn er schreibt, mit einem anderen T610 ginge es ohne probleme, dann muß er wohl doch an seinem T610 was verstellt haben, was nicht verstellt hätte werden dürfen...

    mfg


    juggernaut


    Herr Schaaf, wie trainieren Sie Freistöße? Gibt es da auch noch mehr Varianten als "BUMM DRAUF"?
    T. Schaaf (trocken): "BUMM DRIN"!

    Zitat von OWL (zu ´runterfallenden $martphones):

    Man könnte höchstens universell festhalten, daß es entweder hält oder kaputtgeht.

  • Zitat

    Original von juggernaut
    uve, du hast zwar recht (auf die CID´s etc. kommt es nicht an), aber wenn er schreibt, mit einem anderen T610 ginge es ohne probleme, dann muß er wohl doch an seinem T610 was verstellt haben, was nicht verstellt hätte werden dürfen...


    Man kann nichts "verstellen".
    Die BT-Verbindung muß funktionieren und wie Du oben ja selber schreibst, kommt es nicht auf die CID`s an.
    Und mehr ist da nicht einzustellen/zu verstellen......
    Ich könnte mir auch vorstellen, das es dann mit der neuen Gerätekonfiguration, die für das andere Phone eingerichtet werden mußte, liegen könnte....
    Aber vorstellen kann sich ja jeder ganz viel.....;)
    Mir fällt gerade noch ein, das ich die "alten" Gerätekombis auf dem Palm in den BT-Devices mit FileZ lösche.
    Wenn man nämlich das selbe Gerät nochmal mit dem Palm koppelt, werden die alten Devices wieder verwendet. Wenn da schon der Fehler liegt, kriegt er es nie zum Laufen.....

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Wow, nachdem ich nun die Simyo-Karte wieder in meinem T 610 habe, funktioniert die Verbindung nach neuer Konfigurierung auch dort!


    Das hatte vorher trotz Soft Reset und Löschen von "LAN T610Marc" bei Einstellungen -> Verbindung nicht geklappt.


    Zitat

    Original von Uve Held


    Mir fällt gerade noch ein, das ich die "alten" Gerätekombis auf dem Palm in den BT-Devices mit FileZ lösche.
    Wenn man nämlich das selbe Gerät nochmal mit dem Palm koppelt, werden die alten Devices wieder verwendet. Wenn da schon der Fehler liegt, kriegt er es nie zum Laufen.....


    Vielleicht war wirklich die Einstellung der Verbindung fehlerhaft und das Löschen im Menu hat sie nicht vollständig entfernt. Beim Verbinden mit dem anderen T610 ist die Einstellung überschrieben worden und beim Koppeln mit meinem Handy dann erst wirklich neu gemacht.


    Na, ja egal wie, ich freu mich, dass es jetzt klappt!


    Euch vielen Dank!


    Marco


  • Nein, so ist das nicht.
    Neues Gerät, neue Device wird erstellt. Die Alte wird nicht in den BT Devices gelöscht, sondern bleibt dort betehen, auch wenn Du sie im BT-Menü des TX gelöscht hast.....
    Das was ich meine erkennst du nur/unter anderem mit FileZ.....
    Aber wie auch immer....wenn es jetzt klappt, ist ja alles gut.....;)

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Zitat

    Original von Uve Held


    Nein, so ist das nicht.
    Neues Gerät, neue Device wird erstellt. Die Alte wird nicht in den BT Devices gelöscht, sondern bleibt dort betehen, auch wenn Du sie im BT-Menü des TX gelöscht hast.....


    Bist du sicher, dass das auch für die hierbei angelegte "LAN" Verbindung gilt? Ich kann bei mir davon nur eine Anlegen. Auch wenn ich sie nicht lösche, ist sie beim Anlegen einer neuen weg.

  • Zitat

    Original von MarcOD


    Bist du sicher, dass das auch für die hierbei angelegte "LAN" Verbindung gilt? Ich kann bei mir davon nur eine Anlegen. Auch wenn ich sie nicht lösche, ist sie beim Anlegen einer neuen weg.


    Das hat damit nichts zu tun....
    Ich schreibe von BT-Device, die Du nur "sehen" kannst, wenn du z.b. mit dem Programm FileZ in die BT-Devices reingehst.
    Je nach gepairten Geräten, werden diese dort "abgelegt". Fängt bei "0" an und geht dann weiter mit "1", "2" usw. eben die Anzahl und Reihenfolge der gepairten Geräte.
    Wenn man dann die einzelne Nummer über FileZ aufruft/editiert, kann man den Gerätenamen des gepairten Phones sehen.
    Erst wenn man da das Gerät löscht, sind die Geräte auch vollständig gelöscht.


    DU löscht "nur" die LAN-Verbindung.....
    Bei einer erneuten Kopplung wird dann eine neue Verbindung angelegt. Die Alte wird, wie Du schon schreibst, gelöscht.
    Sind aber zwei verschiedene Dinge....


    Ich glaube, FileZ ist ein Freeware-Programm, zumindest ist es nicht sooo teuer.
    Ich habe es auf all meinen Palm`s bisher genutzt und bin da sehr mit zufrieden.
    Wenn Du FileZ in die Suche des Boards eingibst, erfährst Du mehr zu dem Programm. Wurde hier eigentlich schon abschließend behandelt.
    Sicher gibt es auch andere Programme, die das können.
    Ich arbeite eben mit FileZ......;)

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

    Einmal editiert, zuletzt von Uve Held ()

  • Hallo Uve,


    danke für die Erklärung!


    FileZ benutze ich schon seit meinen Visor-Tagen, ist wirklich ein schönes Programm. Habe mir bei der Gelegenheit gleich die neueste Version (6.8.3) runtergeladen (Ist wirklich Freeware.)


    Gruß
    Marco
    derjetzttotalhappyistdassseineGPS-Verbindungklappt

  • Zitat

    Original von MarcOD
    derjetzttotalhappyistdassseineGPS-Verbindungklappt


    Du meinst doch bestimmt GP R S (GPRS)-Verbindung, oder?

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Hallo,


    wenn ich das richtig sehe sind doch bei Aldi Talk die gleichen Einstellungen wie bei "Original"-eplus zu benutzen...


    Kann man da nicht einfach die Telkonfig nutzen?


    OT: Ich versuche gerade eine Vodafone PCMCIA-Karte zu überreden mit einer AldiTalk-SIM zu arbeiten, hat da jemand einen Tipp? eplus-Software findet die PCMCIA-Karte nicht und die Vodafone-Software weigert sich mit der eplus-SIM zu arbeiten.


    Gruesse,


    Toem

  • Wenn Du die Vodafone Software auf dem PC hast, sollten auch die Treiber der PCMCIA-Karte unter den Modems zu finden sein.....
    Wenn nicht, diese über Google raussuchen. In der Regel sind die über den Hersteller der Karte/die Homepage des Kartenherstellers zu beziehen....
    Dann eine neue DFÜ einrichten, bei der Frage nach dem Modem, dort das PCMCIA-Modem eintragen und als Rufnummer die *99# eintragen.
    Bei Benutzernamen e-plus eintragen. Das Kennwort ist, wenn ich es richtig weiß, frei wählbar.

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • hallo,
    habe heute mein ericsson t39m bekommen, und wollte es gleich nach skyberts anleitung ienrichten http://skybert.de/anleitungen/internet/handy/simyogprs.htm.
    ich hab kein simyo, osndern alditalk, die parameter sollten ja dieselben sein.
    jetzt meint das t39m aber, wenn ich verbinde, ungültige gprs parameter, kann mir da jemand helfen?
    mfg
    friese