Hier können die Mitglieder der Senior-PUG sicherlich helfen.
Deren Geburtsjahr liegt ja regelmäßig vor 1920.
Oder verwechsele ich da wieder was?
Hier können die Mitglieder der Senior-PUG sicherlich helfen.
Deren Geburtsjahr liegt ja regelmäßig vor 1920.
Oder verwechsele ich da wieder was?
QuoteMüßte man mal mit der Trial-Version probieren, ob das auch aufm Centro tut.
Ja die Trial-Version tut es auch auf dem Centro! Allerdings springt nach dem Tastendruck automatisch auch Voice dial an. Bei der aktuellen Version steht auch im Readme-File, das der Centro damit läuft.
Fast hätte ich ein Gebot abgegeben. Aber dann habe ich noch mal nachgemessen. Die Kapelle passt doch nicht. Auf meine Palmfläche.
Quote
Auch wenn ich mit dem Centro ein Foto knipse dauert es locker 5s bis ich das nächste machen kann. Ist das bei euch auch so?
In den Fotoeinstellungen solltest Du bei Fotos ansehen die Einstellung "aus" wählen. Das sollte die Knipserei beschleunigen!
edit by B@tze :
So etwas möchte hier niemand lesen !
Ich gebe zu ich haben beim ersten herausnehmen der SIM auch gerätselt. Ich habe das Teil dann herausbekommen, indem ich das Teil der Sim-Karte das aus dem Schacht herauslugt, leicht angehoben habe (kleine Schraubendreherspitze) und dann von oben die Karte drübergezogen habe.
Sicherlich bringt Hama demnächst für 9,95 € ein Spezial-Centro-SIM-Greifer heraus.
Bis der Centro erschien, habe ich ja auf mein Hagenuk S200 geschworen. Alles an Palm immer dabei.
Allerdings weiss ich heute, dass ich meinen Augen so einiges zugemutet habe, nachdem ich nun seit einigen Tagen den Centro im Einsatz habe.
Hast Du denn auch schon mal hier nachgelesen?: http://www.nexave.de/reviews/show.php?id=150
Als mp3-Player ist das S200 aufgrund der begrenzten Akkukapazität nur eingeschränkt tauglich. Aber für eine Std. Sound aus den mitgelieferten Kopfhörer ist das Teil schon zu gebrauchen.
So jetzt habe ich mein Bluetooth Stereo Headset BTST-9300 mal mit dem Centro mittels der neuesten Softick Audio Gateway Version verbunden.
Pocket-tunes läuft! Als Freisprecheinrichtung ist das Headset auch zu betreiben.
So - heute morgen beim Rundgang mit dem Hund den Centro mal mitgenommen. GPS-Empfänger aktiviert dabei.
Where am I? gestartet. (Damit ich wieder nach Hause finde)
Und Google Maps zeigt mir tatsächlich an wo ich mich gerade aufhalte.
Display war gut abzulesen. Aber es war ja nur Taglicht. Auf richtiges strahlendes Sonnenlicht werden wir wohl noch etwas warten müssen.
Bislang mein bestes Palmdisplay!
Diesen Tarif können die debiltelen MM-Mitarbeiter aber erst ab 3.3. freischalten. Im Werbefaltblatt von MM stand: Erhältlich ab 28.2. und die übliche Fussnote wies daraufhin, dass diese Tarifvariante erst ab Montag erhältlich ist. Sehr sinnig!
Na so ein Glück muss man haben.
Der Digitizer meines S200 hat vor 2 Wochen den Geist aufgegeben.
Nach einem Hardreset bleibt das Teil jetzt im Setup-Menue stehen und ich kann es natürlich nicht mehr einrichten.
Die Hauptplatine müsste eigentlich in Ordnung sein.
Wohin darf ich das Teil schicken? Schreib mir mal ne PN.
Gruss Ferribaci
Ich hatte zwischenzeitlich meinen T3 mit einem bei e**y erworbenen Akku umgerüstet. Allerdings nach einigen Tagen den alten Akku wieder eingebaut, da aufgrund des nicht originalen Formfaktors Fehlfunktionen beim T3 auftauchten.
Auch die Zusammenarbeit des Fremdakkus mit dem Power To Go war nicht gegeben, da eine spürbare Laufzeitverlängerung nicht eintraf.
Mit dem wiedereingebauten Originalakku. Der neu kalibriert ist, gibt es allerdings auch heftige Probleme: Sobald das Power To Go für einige Sekunden mit dem T3 zur Aufladung verbunden ist, erlischt die Ladeanzeige und auch die Power To Go LED wird rot angezeigt. Stecke ich den PTG nur kurz in die Ladestation wird wieder voll Grün auf beiden LEDs angezeigt.
Was ist da los? PTG defekt? Kann man den auch resetten, kalibrieren, wiederbeleben.
Ist Euch schon mal ein PTG über den Deister gegangen?
Also ich bin ja auch aufgrund der Berichte zur WBT-201 auf den Geschmack gekommen und habe überlegt, diese gegen meine derzeitige Holux GPSlim 236 auszuwecheln.
Alllerdings ist ein fehlendes Palm-Tool zum Auslesen der Tracks eindeutig ein KO-Kriterium.
Meine RBT-3000 (die hat mein Sohn jetzt in Benutzung) beherrschte mit der dazugehörigen Palm-Software problemlos alle Funktionen, wie die PC bzw. die PPC-Versionen. D.h. konfiguieren, auslesen, Geschwindigkeit/Zeitintervall der Punktaufzeichnung usw.
Leider ist der Chipsatz der RBT-3000 im Vergleich nicht so leistungsfähig, sonst wäre die RBT-3000 immer noch bei mir die 1. Wahl!
Quotedurch ausprobieren
Das habe ich jetzt auch mal gemacht. Und mein Hagenuk S200 mit meinem Notebook per Bluetooth zum Hotsync überreden können.
Ich hatte bislang noch nicht alle der im Gerätemanager für BT angegeben Comports durchprobiert.
Es war natürlich der Letzte von 9 angebenen.
So mal einen kleinen Bericht von unserer letzten PUG. Es war auch ein T3-Benutzer mit TT6 dabei.
TT6 mit Western-Europe läuft auf seinem T3 - aber sehr träge.
Was auffiel: Der Akku wird in sehr kurzer Zeit leer gelutscht! Permanente Zugriffe auf die Speicherkarte sind zu beobachten. VFSLED ist nur am blinken solange Tomtom am laufen ist.
... und ich weiss ganz genau, dass eine 2 GB in meinem S200 seit Wochen klaglos ihren Dienst verrichtet!
Quotewenn man die Brille und die Frisur etwas abaendert
Nix, da - wir wollen unsere Katja nicht anders!!!
Wir wollen Sie so auf dem Titelbild!
Wieso raushalten? Brauchen die Kids nicht auch einen Senioren als Maskottchen?
Die 2GB Ultra II von SanDisk läuft in meinem S200 auch bislang problemlos. Im T3 bekanntlich nur lesenderweise, aber auch das läuft bislang!
Bei Penny wird zur Zeit eine 1 GB SD für 39,95 € angeboten! Hersteller?