Es ging ohne Popcorn 
Congrats! 
Der 24-Zöller an der Wand ist allerdings schnell in Ungnade gefallen (zu groß), aber diskrete 10 Zoll sind durchgegangen 
Wen wundert's? Fände sogar ich "too much"!
Selbst begeistert mich Technik besonders dann, wenn sie unsichtbar ist und bleibt. Genauer, so "präsent" ist, als gäbe es sie nicht.
Mein Weg vor einigen Jahren war, mit Lichtschaltungen über Relais zu beginnen.
Dafür genügte es, statt Kippschaltern Taster zu verwenden, hinter denen jeweils ein Relais sitzt.
Solche gibt es mit HomeKit-Einbindung und die Integration ist damit bereits erreicht.
Keine separaten Hubs oder Bridges oder oder oder ... von wenigstens einem Apple TV oder HomePod abgesehen.
Aber von Apple TV wimmelt es hier ohnehin. Tolles Kistchen und wir würden es nutzen, selbst wenn es keinen Zusatznutzen hätte.
Oben genannte Lösung lässt sich natürlich auch mit Shelly-Relais erreichen - falls man Äpfel aus ideologisch/religiösen Gründen nicht "verträgt" oder eben einfach gern frickelt.
logic
PS
Taster haben dazu noch den ästhetischen Vorteil, dass bei Serienschaltungen, welche zudem über mehrere Raumseiten als Wechselschalter verwendbar sind, kein Durcheinander in den Schalterstellungen entsteht und unabhängig der Nutzungsreihenfolge alles stets 'aufgeräumt' aussieht.
Deiner Bezirksregierung ist noch gar nicht klar, wie sehr ihr das gefällt. Hier kannst Du punkten ...