Posts by logic

    Du bist auf einem guten Weg, genau so ...! :thumbup:

    Stage II ist dann, wenn aus einem Lautsprecher in ihrer Nähe ertönt:

    "Die Maschine ist durch. Dein Mann würde Dir gern helfen, ist aber ausgerechnet in diesem Moment zuuu beschäftigt ... Schaaade!" :lacht:


    logic

    So weit bin ich hier noch nicht. Mein sehr technikaffiner Sohn ist hellauf begeistert - dem weiblichen Rest ist es mehr oder weniger egal, was ich da treibe. Hier ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten :niest:

    Du bekommst sie über die Hybridsteuerung. Alles bleibt wie es ist, während Du unsichtbar die Komfortfragen beantwortest, die sie sich selbst noch nie stellten.


    Beispiel

    • Ihr sitzt im Wohnzimmer und das Tageslicht beginnt deutlich zu schwächeln.
      Bisher - Jemand steht auf und betätigt manuell den/die Schalter für eine kommode Beleuchtung.
      Neu - "Lass, Schatz! Ich mach das schon ..." Noch bevor jemand aufstehen kann tippst/sprichst Du kurz. Done.
    • Ihr habt Beleuchtung im Garten, welche ein- und ausgeschaltet wird. Klar Dämmerungsschalter/Timer ist möglich und funktioniert.
      Bisher - Sie: "Danke, dass Du daran dachtest die Gartenbeleuchtung auszuschalten."
      Neu - Du: "Keine Ursache, aber habe ich nicht ... ;-)"
      Integriert in Home, schaltet "der Garten" ab meiner Wunschzeit nach Sonnenuntergang ein und zu meiner Wunschzeit aus.
      Weiterer Vorteil: Wer saß nicht schon länger als erwartet auf der Terrasse und dann plötzlich (Timer) im Dunkeln. Passiert hier auch. Der Unterschied ist, ich deaktiviere für diesen Tag bequem auf dem Telefon, oder, wenn ich überrascht werde, schalte per Sprache wieder ein. Zwei Sekunden später ist alles wieder wie gewünscht.
    • und und und

    logic

    naja, bis das mit Matter&Co. Cloud- und vor allem Apple-frei läuft, wird noch ziemlich viel Zeit vergehen, wenn nicht unendlich viel.

    Nun, es läuft hier seit 2018 ... erfährt ständig Erweiterungen.

    Nachdem ich zu Beginn kritisch beäugt und betont nach einer Sinnhaftigkeit befragt wurde, gibt es bei uns niemanden mehr, der heute darauf verzichten würde. Wenn es all das bei uns nicht mehr gäbe, es wäre zuerst die holde Weiblichkeit des Hauses, die lauthals danach riefe! ;)


    Der Hinweis auf Matter und Thread erfolgte, um zu verdeutlichen, dass die Grenzen der Systemwelten schmelzen werden bzw. sich bereits im Schmelzen befinden. Es gibt nur noch wenige Anbieter die nicht entweder Updates bieten, die Palette bereits umstellten oder sich gar trauten ohne solche Unterstützung aufzutreten. Jedenfalls keinen, den ich ernst nähme.

    Da "lobe" ich mir doch meine Homematic, zwar altbacken, dafür "robust", sehr viele Komponenten, recht leistungsfähig [...]

    Homematic habe ich nie getestet. Aus Gründen. Habe aber durchaus positive Kommentare gelesen. Für mich käme es eher nicht in Frage.

    [...] und vor allem aus Deutschland (EQ3) und ganz und gar ohne Wolkenzwang.

    Ob (Deine) HomeKit-Devices aus Deutschland kommen oder nicht, kannst Du frei wählen. Eve bspw. erfüllt dies. Angeboten werden sie von überall auf der Welt. Gefertigt werden wohl keine bis gar keine dieser Artikel vor unserer Haustür, ganz gleich ob HomeKit oder anderer Systemzugehörigkeit.

    Einen Wolkenzwang gibt es bei HomeKit übrigens systemimmanent nicht. ALLE HomeKit-Devices funktionieren ohne Wolke, sonst trügen sie den Sticker nicht. Anders als z. B. Alexa-Gerätschaften. Dort hast Du keine Wahl. Aus ebendiesen systemimmanenten Gründen.

    Es ging ohne Popcorn :lacht:

    Congrats! :thumbup:

    Der 24-Zöller an der Wand ist allerdings schnell in Ungnade gefallen (zu groß), aber diskrete 10 Zoll sind durchgegangen :oh-ja:

    Wen wundert's? Fände sogar ich "too much"!

    Selbst begeistert mich Technik besonders dann, wenn sie unsichtbar ist und bleibt. Genauer, so "präsent" ist, als gäbe es sie nicht.


    Mein Weg vor einigen Jahren war, mit Lichtschaltungen über Relais zu beginnen.

    Dafür genügte es, statt Kippschaltern Taster zu verwenden, hinter denen jeweils ein Relais sitzt.

    Solche gibt es mit HomeKit-Einbindung und die Integration ist damit bereits erreicht.

    Keine separaten Hubs oder Bridges oder oder oder ... von wenigstens einem Apple TV oder HomePod abgesehen.

    Aber von Apple TV wimmelt es hier ohnehin. Tolles Kistchen und wir würden es nutzen, selbst wenn es keinen Zusatznutzen hätte.

    Oben genannte Lösung lässt sich natürlich auch mit Shelly-Relais erreichen - falls man Äpfel aus ideologisch/religiösen Gründen nicht "verträgt" oder eben einfach gern frickelt.


    logic


    PS

    Taster haben dazu noch den ästhetischen Vorteil, dass bei Serienschaltungen, welche zudem über mehrere Raumseiten als Wechselschalter verwendbar sind, kein Durcheinander in den Schalterstellungen entsteht und unabhängig der Nutzungsreihenfolge alles stets 'aufgeräumt' aussieht.

    Deiner Bezirksregierung ist noch gar nicht klar, wie sehr ihr das gefällt. Hier kannst Du punkten ... :lacht:

    Und dann muss ich meine Bezirksregierung nur noch davon überzeugen, dass es eine gute Idee ist, das Teil im Flur an die Wand zu pappen :pfeift:


    To be continued...

    Kenne Deine “Bezirksregierung” nicht, aber meine Vermutung ist es lohnt nach dem Popcorn zu greifen …(?)


    Keep us posted … :lacht:


    logic



    PS

    Für die, die ähnliches vorhaben, noch weitere Hobbies pflegen und gleichzeitig an häuslichem Frieden interessiert sind … es gibt auch andere Ansätze mit ähnlicher Zielsetzung bei wohl höherem WAF - Home(Kit). Voraussetzung: Apple Universe (derzeit).

    Hinweis: Dank Matter und Thread werden die HomeAutomation-Welten künftig weniger segregiert koexistieren.

    Auch von mir:


    Danke, lieber PHOEnix & PHOEnix-Team - groß und klein(!) - für eine toll geplante Veranstaltung mit abwechslungsreichen Themen, interessanten Informationen aus der Historie und ebensolchen Gesprächen in einer verdient prima Stimmung und lockerer Atmosphäre! :thumbup:


    Zeitplan hin oder her, ich denke gerade der flexible Umgang mit der Agenda hat einen guten Teil zum Gelingen des Treffens beigetragen. Die Lokation war dem Event angemessen und für diesen Zweck passend gewählt. Gleiches gilt für die umfassende Vorsorge aufkommenden Hunger und Durst zu stillen. Euer Plan ging vollends auf.


    Neben oben Genanntem freue ich mich in der Rückschau besonders darüber, ein paar Gesichter hinter mir seit langer Zeit bekannten Avataren wieder gesehen oder gar erst kennen gelernt zu haben. Derlei freudige Einsichten gab es bis zu buchstäblich letzter Minute - Gruß geht raus an Hannover … ;)


    Beste Grüße an alle (auch die Vermissten) und vielleicht bis zum nächsten Mal :)


    logic

    Status


    PHOEnix und sein Team, insbesondere Feuerball und Piratin, haben sich mächtig ins Zeug gelegt und Mühe gegeben. :thumbup:


    Derzeit dürften es bereits > 20 Teilnehmer aus unserer Forumsfreakshow sein!


    Vermisse noch kulf, Slubber und ähnliche Verdächtige … <wie schaut‘s aus, Jungs?> ;)

    [...] oder ob man das mit etwas verbindet, was man sowieso angedacht hatte. Damit "spart" man nämlich dann eine der Fahrten und auch alles was dazu gehört. [...]

    mit dem Zug nach Hannover [...]

    Nun, bei allem, selbstverständlich positiven, Einfluss den ich Slubber zugestehen möchte, denke ich doch die Bahn fährt von SB(?) nach H, ob er an Bord ist oder nicht. Insofern hätte er und auch sonst niemand eine Sonderfahrt initiiert. Außer natürlich, es bewegen sich derart viele Spinnerte wie wir zur selben Zeit in dieselbe Richtung, dass ein Sonderzug notwendig würde.
    Für diesen Fall verspreche ich hiermit schon jetzt von einer Teilnahme Abstand zu nehmen. Mein Beitrag zur Rettung der Welt!

    Dafür müsste aber (auch) das Wetter mitspielen ...

    Meine Hoffnung für uns alle, die Klimaanlagen der DB-HighTech-Bahnen fallen nicht wieder reihenweise aus und retten uns vor spontaner Dehydration. Soll ja immerhin schon März sein ... befürchte schlimmes!

    Ich bräuchte und mag übrigens keine ...


    PS

    Kann irgend jemand noch auf dem Teppich bleiben, bitte!?

    Ginge nur in Verbindung mit einem Urlaub, weil Umweltschutz.

    Mit großer Freude lese ich wie Du die Welt rettest. Großartig! :thumbup:


    Sollte Dir Bahnfahren nicht überzeugend oder zu viel an Aufwand, könnte es eventuell eine nahe liegende, sowie insgesamt auch glaubwürdige Alternative sein, sich Urlaubspläne generell und gänzlich zu entsagen ...(?) :/

    ganz sicher, das Tablet wurde ersetzt, weil die Hälfte des Touch-Screens nicht mehr funktionierte. Immerhin habe ich nicht nochmal das gleiche gekauft, obwohl die technischen Daten und auch die kompakte Größe, nach wie vor unerreicht sind.

    Diese Aussage bezieht sich unterstellt auf den Android-Markt allein. Hier scheint ein Wettbewerb lange schon mehr oder weniger eingestellt. Vermutlich aus Gründen.

    Und was die BB-Andrioden anbelangt, wäre ja schön, wenn jemand endlich eine Sicherheitslücke finden würde, mit dem man die Geräte wenigstens rooten kann, aber das ist offenbar noch niemandem gelungen.

    Möglicherweise stellt es gar nicht das Ziel dar, Lücken, so sie denn auszumachen sind, zu kommunizieren.(?)

    Und ansonsten halte ich "Schmutz" von meinem Handy fern, verzichte auf "offizielle" Apps für die ganzen Dienste die man eigentlich nicht braucht (dafür reicht der Web-Browser) [...]

    Diese "Feststellung" ist wenig greifbar, weil ohne Definition, und verfügt zudem wohl kaum über Allgemeingültigkeit.

    An Einsiedlervorstellungen aber, um zum Threadthema zurück zu kehren, können/sollten sich Pflichtenhefte der Hersteller nicht orientieren.

    Denn wenn man irgendwie "in den Fokus" gerät, kommen die "Spezialisten" sowieso auf das Gerät :(

    Mir zu defätistisch, auch wenn es stimmt.


    logic


    PS

    Jemand noch Neuigkeiten/Hoffnungen abseits der genannten Modelle ...?

    das wäre eine Option wenn diese "Realitäten" für mich akzeptabel wären.

    Wusste gar nicht, dass über die Realität abgestimmt wird ... :)

    Sind sie aber nicht, daher besorge ich mir ein weiteres Key2 in neuwertigem Zustand, ein paar Jahre geht es damit noch.

    In diesem Thread geht es um die Vorstellung eines erwarteten _neuen_ Gerätes.

    Das Key2 existiert und ist deshalb (eingeschränkt) „real“ verfügbar. Jedenfalls, wenn man sich mit einem Zweit-/Drittmarkt arrangieren möchte.

    Für dessen fortgesetzte Nutzung kann man sich ebenfalls entscheiden, solange man sich auf dessen Einschränkungen einlässt.

    Damit ist ein Einsatz unstrittig „real“istischer als der eines Gerätes, dessen Erscheinen gemessen an objektiv bewerteten Markt- und Wirtschaftsrealitäten als unwahrscheinlich bis unmöglich gelten muss.


    logic

    Aber wie gesagt, man kann nur warten und hoffen und sich mit dem "abfinden" was der Markt aktuell anbietet, wirklich gut ist das freilich nicht.

    Alternativ böte sich an Wirtschafts- und Marktrealitäten als das anzuerkennen was sie sind. Realitäten.


    Im Setzen religiöser Hoffnungen auf einen Erlöser wartend zu verharren erscheint mir ein eher unattraktiver Gegenentwurf zur aktiven Herangehensweise Ziele zu erreichen; es sei denn, die Zielsetzung ist durch das Warten bereits erreicht. Durchaus nicht wenig verbreitet.


    Noch heute soll es Menschen geben, die auf den Release-Kandidaten von HURD luren: Habe gehört . . . schon im nächsten Quartal . . . diesmal ganz, ganz sicher . . . ;)

    (Anm. d. Red.: wiederholt sich regelmäßig seit rund 30 Jahren)


    logic