Yipeeee.... da ist er ja der Patch.... Daaaaaanke Meta.... bist der Grösste
Posts by Arnd
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
So, alles wieder im Lot. 1.4.0 neu installiert und Webos Quickinstall lässt mich auch wieder homebrewen
-
Bin hoffentlich auf dem richtigen Wege. Habe auf meinem Computer noch eine 1.13 Version des Web Doctors gefunden. Habe darüber ein Downgrade des Pre durchgeführt, ein Fake Profil angelegt, den Pre via upupdowndown...... in den Developper Modus versetzt, WebOs Quickinstall in der neuen Version ausgeführt und siehe da: der Pre schluckt wieder Homebrew Apps. Werde jetzt via OTA Update auf 1.40 updaten und mich mit meinen Fake Profil wieder anmelden. Mal sehen, ob es auch dann wieder reibungslos funkioniert.
Der 1.13 Doctor scheint einige Probleme beheben zu können, die der aktuelle irgendwie nicht angeht. Werde weiter berichten.
-
Nachdem ich den Doctor erneut über den Pre gejagt habe, stehe ich vor dem selben Problem mit derselben Fehlermeldung. Kann also keine Homebrew Apps installieren.
-
Nur zur Vervollständigung Deerhunters HInweise auf mögliches Tuning, hier der Desiré-Alltagskalender:
Genau wie bei webOS kommt man dort imho ohne Anpassungen/Patches/Zusatzanwendungen etc. nicht aus.
logicpalm
Naja, aber es gibt wenigsten Zusatzprogramme, die mir einen besser umgesetzen Kalender ermöglich (Calender Pad z.B.). So dass man eine Wochenansicht und eine Monatsansicht hat, in der man direkt überblicken kann, wann man welche Buchung/Termin hat. Nur Balken reichen nicht. In der Monatsansicht sind ja noch nichtmals Farben angezeit. Besonders damlich finde ich das begrenzte Farbspektrum im Palm Kalender und dass Palm nicht direkt 1:1 die Farben des Google Kalenders übernimmt. Das kann Android eindeutig besser.
Deswegen sage ich schon mal ein dickes Dankeschön an Metaview für seine Kalender Bemühungen. Daumen hoch
-
mmhhh... weiß keiner Rat
? Lasse nochmal den WebOs Doctor laufen und werde nochmals versuchen, den Pre zu homebrewen.
-
Daaaanke Palm für den mickrigen und schlechten Kalender
. Bin mein Desire seit gestern los. Weil meine Frau meinen Kalender im Desire gesehen hat. Den Pre wollte sie daraufhin nicht mehr.
-
Nachdem ich gestern den aktuellen WebOs doctor über den Pre laufen lies, habe ich heute morgen versucht über Quick Install Hembrew zu intallieren.
Jedoch bekomme ich beim Installieren folgende Fehlermeldung:
An error occured, return value 28.
Collected errors:
Only have 0 available blocks on filesystem/media/cryptofs/apps/ , pkg com.palm.app.mobilehotspot needs 1 bad statfsHat jemand eine Idee wie ich das beheben kann? Bitte möglichst genau erklären, sonst verstehe ich nur die Hälfte
Daaanke
-
Werde da trotz Nachlesens nicht schlau draus. Welche Dateien muss ich in welchen Ordner kopieren? Kann das mal jemand für Dummies erklären. Über Preware wird auf bei mir der Patch nicht gefunden. Der Patch wäre wichtig für mich, da ich meinen Pre gerade für meine Frau aufsetze, die den Pre Kalender eigentlich fürchterlich findet. Damit wäre er besser ertragbar.
-
Funktioniert die Software eigentlich nur mit einer O2 Karte oder ist es möglich die Navi Software per O2 Karte auf das Handy herunterzuladen und dann mit einer Simyo Karte zu navigieren?
-
O2 hat wohl per Faxfehlleitung den O2 Newsletter für Vertriebspartner zu mir ins Büro gefaxt. Ab dem 1. Juni wird das Internet Pack M mit Smartphone Option gelauncht. Damit erhöht sich die Datendrosselung auf 1 GB bevor es auf GPRS umschaltet. Das Paket kostet 15 Euro/Monat. und ist auch in Verbindung mit dem O2O Tarif buchbar. Jedoch soll die Nutzung ausschliesslich für den Handy Gebrauch möglich sein. Damit fällt wohl die Nutzung des Pres als mobile Hotspot weg.
Zusätzlich wird den Kunden von O2 ab sofort die Möglichkeit bereit stehen, kostenlos das Navi Telmap (D-A-CH) zu nutzen. Das Navi wird kostenfrei angeboten, es wird aber wohl Sinn machen auf den neuen O2 Datentarif umzusteigen, da es ja keine Onboard Navigation ist und es somit zu erhöhtem Datenaufkommen kommen wird.
-
Falls das alles dann nichts bringen sollte.... hast Du schon mal eine andere Sim Karte versucht einzulegen?
-
durchforste mal die von Deerhunter angegebenen Threads. Das nicht erkennen des Pres ist ein bekanntes Problem. Wenn die Treiber installiert sind. Pre an die Steckdose stecken. VolumeUp Button drücken und halten. Batterie rausnehmen und warten bis ein weisses Zeichen auf dem Display erscheint. Akku rein, vom Strom nehmen und nochmals versuchen zu verbinden (Glaube, das war die richtige Reihenfolge). Der Pre wird damit wohl wieder in einen Empfangsmodus versetzt.
-
Was sagt denn die Telefon Info. Welche WebOs Version ist denn drauf? Würden den Pre erst mal zurücksetzen und nochmals neu starten.
-
Vielleicht sollte man nach dem DTA auch mal 1-2 Tage warten, schliesslich ist das sowieso nichts was man Täglich macht.
Ich habe auch den Verdacht das Google mal kurz die Zeitzonen falsch einstellt und erst später korigiert.
Wenn man also an seinem PC (Palmdesktop), Pre und Google Kalender überall die richtige Zeitzone eingestellt hat, seine
Daten übertragen und dann mal abwarten.Die Annahme spricht für meine Allererste Vermutung, als vor knapp zwei Wochen der Fehler das erste Mal bei mir auftrat und am nächsten Tag dann die Termine wieder richtig angezeigt wurden. Da war mir ja auch nicht klar, was ich vor lauter Rumfullelei richtig gemacht haben könnte (wenn es überhaupt an mir lag).
Jedoch hatte ich jetzt nicht erneut die Muse zu warten, da meine Frau einen Tag später in den Urlaub gefahren ist. Da war es halt wichtig, dass die Termine korrekt im Pre stehen.
-
Dass sich hier nicht mehr User melden, mag wohl vor allem daran liegen, dass die meisten hier im Forum den Sync seit rund einem halben Jahr vollzogen haben. Die Daten von PalmDesktop auf Google zu migrieren macht man in der Regel ja auch nur einmal. Bei mir hatte es damals ja auch korrekt geklappt. Bin ja auch nur auf das Problem gestossen, da meine Frau von mir den Pre vererbt bekommen hat. Entweder liegts am DTA oder dass sich DTA und Google zurzeit nicht 100% verstehen.
Generell würde ich jedoch im nachhinein jedem dazu raten, die Kalendersyncronisation über Dba2csv laufen zu lassen, wenn man grössere Datensätze zu verarbeiten hat.
-
Hi!
to Arnd:Dba 2 csv - wenn ich den Zweck des Progis richtig verstehe: Mit dem Progi übertrage ich den PalmDesktop-Kalender (ich verwende Ver 6.2.2) _direkt_ (???) auf ein Google-Konto, ohne dass der Pre erstmal mit im Spiel ist; also nicht angeschlossen ist - richtig so???
Nächster Schritt: Wenn ich danach den "leeren" Pre mit dem Google-Kalender synchronisiere, sind alle Einträge tatsächlich korrekt auf dem Pre ????????
Wenn das so funktioniert, wäre das ja MegaGeil
...Wie Du ja festgestellt hast, liegt's nicht am WebOS, da der Pre beim ersten Übertragen der Daten nicht angeschlossen ist. Offenbar ist der DTA von Palm fehlerhaft, der die Kalendereinträge mit 2h Verschiebung in den Pre überträgt.
...
Was hast Du während der Palm-Synchro mit Google - also Daten von Google auf dem "leeren" Pre bei den Zeiteinstellungen eingestellt? Alles auf "Automatik" oder irgendwas manuell?Alle Einträge sind per Dba 2 csv korrekt erst bei Google gelandet und anschliessend nachdem ich den leeren Pre Kalender mit dem Google Konto gesynct habe, wurden auch dort korrekt die Termine angezeigt. Als Zeitzone am Pre hatte ich Berlin manuell eingestellt.
-
Alle Termine sind jetzt endlich korrekt bei Google. Was noch positiv zu erwähnen ist, dass alle durch DateBk erstellte Notizeinträge durch Einfügen von Icons entfernt wurden. Das hätte ich sonst alles per Hand machen müssen Die für Dba 2 google angelegten 35 Euro haben sich bezahlt gemacht..
-
Nachdem es ja aus unerklärlichen Dingen (bin mir ja nicht sicher was ich gemacht hatte) wieder mit der richtigen Zeitzone geklappt hat, musste ich nach 3 Tagen feststellen, dass die Termine doppelt angegeben wurden. Lag wohl daran, dass ich wohl die Termine 2 mal hochgespielt hatte. Ufff.... Habe Google Kalender wieder gelöscht, Palm Kalender gelöscht und mit der Arie von vorne begonnen und nach der Methode von OldPalmUser die Daten wieder übertragen. Und siehe da: schon wieder waren die Termine um 2 Stunden verschoben. Sowohl auf dem Palm, alsauch auf Google.
Habe daraufhin alles wieder gelöscht und per webosdoctor mal die Version 1.13 aufgespielt, Daten per Übetragungsassistenten übertragen und siehe da: Termine waren wieder um 2 Stunden verschoben. Sehr ärgerlich. Liegt also nicht an der 1.4er webos Version.
Habe nun Dba 2 csv heruntergeladen, um die Daten vom PalmDesktop korrekt auf Google zu spielen. Die Trialversion überträgt erst mal nur 50% der Daten. Die wurden jedoch perfekt übertragen. Besonders nett: Kategorien, die man im PalmOs Kalender angelegt hat, können automatisch als neue Kalender in Google erstellt werden. Habe das Prog. für 30 Pfund gekauft. Irre viel Geld, aber mich hat die Sync Arie fast 2 Tage gekostet. Das hätte ich mir auch sparen können.
Spiele gerade wieder die 1.4er Webos Version auf und warte darauf , dass der Rest der Termine nun bald korrekt in Google erscheint...
-
wichtig ist doch erst mal, dass alle Termine in Google richtig eingestellt sind (bei Zeitzone Berlin/bei richtiger Uhrzeit). Sobald ein Update kommen sollte, werde ich den Kalender auf dem Pre vorsichtshalber mal löschen und dann das Konto nach dem Update wieder neu aufspielen.