Alles über den Palm Foleo !

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Zitat

    Original von Sukram
    Palm soll mal Butter bei de Fische geben und genauere technische Daten veröffentlichen.


    Das werden sie auch tun, wenn die Zeit dafür reif ist.....;)
    Nicht so ungeduldig.....

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Glaube kaum, dass der Foleo als Wettbewerber zu eine Ultra-Mobile-PC mit Windows XP/Vista-Betriebssystem ins Rennen geschickt wird. Der Foleo ist für eine ganz andere Zielgruppe gedacht.

  • Zitat

    Original von Skybert
    Der Foleo ist für eine ganz andere Zielgruppe gedacht.


    Na wenn Palm da mal nicht die Größe dieser Zielgruppe überschätzt :-\

  • in Deutschland werden sie sicher nicht viele davon verkaufen... das gilt aber bereits für die Treos und alle anderen Produkte


    Wenn Palm nicht sicher wäre, auf dem amerikanischen Markt Kunden zu finden, hätten sie den Foleo vermutlich nicht rausgebracht


    Allem Anschein nach ist der Foleo der Starter einer Produktlinie und nicht isoliert zu betrachten


    Warten wir es ab


    Der Business- Fraggle im ICE oder Flieger kann damit arbeiten... Videos guckt der, wenn überhaupt, im Kino oder zu Hause auf dem Beamer... für so'n Scheiß hat der unterwegs keine Zeit... insofern kann ich sehen, dass es Leute gibt, die Verwendung für den Foleo haben.

  • Naja, Palm hat schon ganz andere Sachen für einen Kassenschlager gehalten, die sich letztendlich als Rohrkrepierer erwiesen haben :(
    Auch wenn ich den Foleo für [Zensiert] halte, bleibt irgendwie doch zu hoffen, daß Palm damit der große Wurf gelingt: Wenn daran tatsächlich über Jahre gewerkelt wurde, hat die Entwicklung ein Heidengeld gekostet.... Ein Heidengeld, daß erstmal wieder 'reinkommen muß und evtl. bei der Entwicklung weiterer (sinvollerer) Produkte fehlt, wenn die Sache in die Hose geht.

  • naja, Kassenschlager sicher nicht


    aber die paar Business- Typen, die ich kenne, haben weder Lust noch Zeit, sich mit den Möglichkeiten und Tücken eines Xp oder Vista- Notebooks auseinanderzusetzen (und wenn sie eine Pause machen, schalten sie als erstes mal den Bildschirm aus)


    die benötigen (und nutzen) tatsächlich nur Office, PIM, Mail, Browser und höchstens noch einen jpg Viewer


    also genau das, was der Foleo hat...

  • ok... ich gebe zu, das "hey, du kannst Fotos darauf anschauen" war schon etwas, ähm, tragisch :(

  • Ne mal im ernst. Das Teil ist echt klasse. Reduziert auf das Wesentliche. PIM + Dokumenteditor. Selbst der Editor muss nichtmal halb so viele Funktionen wie Word oder Powerpoint haben. Es reicht das Teil eben an zu machen und im Flugzeug schnell ein paar Folien zu aendern bzw. zu erstellen. Ohne booten. Klein und leicht. Spitze. Allerdings IMAP oder zur not POP3 sollte drin sein.

  • Ich finde die Idee auch sehr gut, muß ich sagen. Eben genau die Reduzierung auf das Wesentliche. Trotzdem hätte ich "ohne Treo" natürlich gern mehr als nur Webmail... aber da wird sich zeigen.


    Ich erwarte eben nicht, daß ein Foleo alles kann, ich brauche auch keinen Ersatz für meinen (hervorragenden) Laptop, sondern was "Kleines" zum Mitnehmen, wenn ich eben nicht TabletPC oder Notebook mitschleppen will, der T|X aber zu klein ist (z. B. für anständiges Surfen oder zu mehr als zum Mails lesen). Oder für Kurz-Reisen, wo Kommunikation wichtig und sinnvoll ist, ein Notebook aber zu viel (ich weiß... ich wiederhole mich).


    Daheim habe ich ein Simpad von Siemens, unter Windows CE 4.1 (seltenes Exemplar), das recht nett, nicht zu schwer und mit WLAN nett zum Surfen ist. Nur ist das Ding unendlich langsam, die beste Lösung ist da das Surfen via Remotedesktop (ein Feature, das ich auch bei einem Foleo sehr schätzen würde: RDP oder VNC oder beides... Linux bringt mit "rdesktop" ja ein sehr nettes Tool dafür mit). Da erhoffe ich mir Besserung. Außerdem ist das Simpad tastaturlos (und die Bildschirmtastatur ist auch mit allen Nachteilen einer solchen versehen), hat aber einen sehr netten Touchscreen.


    5 Stunden Akkulaufzeit finde ich persönlich relativ lang - mein 12"-Notebook bringt es auf rund drei, je nach Auslastung versteht sich. Und beim Simpad komme ich auch auf ca. 5 Stunden, bis ich Angst bekomme und das Ding anstecke... Das reicht dicke - an normalen Arbeitstagen wäre so ein Foleo nicht immer an, bei Reisen gibt es in den meisten zivilisierten Ländern so etwas wie Steckdosen, im Auto gibt es Wechselspannungsinverter, die mir Netzspannung zur Verfügung stellen...


    Naja, ich werde trotz allem erst mal abwarten und Tee trinken... und auch die Entwicklung der OLPC-Sparte recht genau beobachten. Das ist natürlich ein "anderes" Konzept, aber auch eines, das mich sehr fasziniert und womöglich in der (vielleicht) geplanten Industrieländer-Version auch etwas mehr Speicher mitbringt. Trotz allem: OLPC ist nett und schön, aber wegen der bunten "Verpackung" wohl kaum sinnvoll im Business-Umfeld zu gebrauchen. Schade eigentlich... Wobei... etwas Farbe im Alltag schadet ja bekanntlich nie, es gibt ja auch farbige Treos. Wo bleibt die passende giftgrüne Variante? ;)


    Viele Grüße,


    fluteman

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe gerade gesehen, dass Bluehand und Palmandmore den Foleo zur Vorbestellung anbieten.


    Der Preis ist 700 Euro und dafür hat der Foleo noch ein englisches Tastaturlayout.


    Ich bin sprachlos, und zwar völlig. Zur Erinnerung: In den USA sollte das Dingen doch 500 Dollar kosten, oder nicht? Bin ich falsch informiert? Dass die Geräte in Übersee etwas billiger sind, ist klar. Aber 500 USD sind 370 Euro, der Foleo kostet also das doppelte.


    Ich weiß wer den für 700 Euro kauft.

  • Habe ich auch gerade gelesen
    http://www.palmandmore.de/palm…astaturlayout-p-2775.html
    und ich bin genauso überrascht, wie Du....
    Zumal ich mir nach den ersten Preisankündigungen hätte vorstellen können, sich "mal näher damit zu beschäftigen"....;)
    Aber 700€ sind dann doch deutlich zu viele Taler.

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

    Einmal editiert, zuletzt von Uve Held ()

  • Zitat

    Original von OWL


    Ich nicht:
    Alles über den Palm Foleo !
    :D


    Ist schon klar....
    Das gehörte aber auch noch in die Richtung "schauen wir mal", zumal da als Liefertermin auch das 4. Quartal gelistet ist.....
    Jetzt könnte man das Gerät kaufen und die Fakten sind damit geschaffen.

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Jo, ist schon lange bekannt. Auf den Preis würde ich nichts drauf geben. Runter können sie leicht gehen mit dem Preis, aber würden sie ihn am Anfang zu niedrig ansetzen, dann wäre es schwer, ihn dann wieder hoch zu bekommen. Ich sehe den Preis als Blindtext. Nur damit das Layout passt.

  • Zitat

    Original von Skybert
    Ich sehe den Preis als Blindtext. Nur damit das Layout passt.


    Na, ich weiß nicht, ob das nicht zu optimistisch gedacht ist......
    700€ ist eine ganz schöne Hausnummer.
    Mal abwarten...;)

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte extra die alten Beitrage nach "Euro" und "€" durchsucht, da ist mir wohl was durch die Lappen gegangen, sorry. :oh-je:


    Ich denke nicht, dass das eine Luftnummer ist. Dann hätte man es deutlichst daneben geschrieben. Sonst würde es ja Kunden abschrecken. Ich gucke mir den Treo jedenfalls nicht mehr an.


    Schön, wenn er klein und instanton und was weiß ich ist. Ein Notebook ist ja billiger. Da kann ich selbst als Diplom-Wirtschaftsfutzi niemanden zum Kauf überzeugen. Naja, sagen wir es mal positiv: Die Kundengruppe ist äußerst klein. Klar gibt es welche, die das kaufen könnten.

  • mal langs mit den Pferden. Denkt an die ersten Preise zum Treo 680!
    Der wurde schliesslich auch zunächst mit 500 Euro oder so gelistet und ist jetzt für 349 zu haben!
    Ich schließe mich Skybert an, dass ist Blindtext und wird kurz vor oder während der Einführung geändert.
    Ach ja, das Tastatur Layout: Ich denke das bleibt englisch. Freu mich natürlich, wenn es anders kommt. Den Treo gibt es schließlich auch mit QUWERTZ.