Bookmark-Listen, Link-Listen auf den Pre übertragen

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Vielleicht hab ich ja etwas übersehen, aber die Sufu brachte mich auch nicht weiter.


    Wie kann ich eine Bookmark-Liste (html) auf den Pre bringen und anzeigen lassen? Ich hab sie mir per Mail selbst geschickt, aber die Mail-Anwendung kann damit nichts anfangen. Im Pre-Browser kann ich ja auch keine offline-Datei öffnen.


    Hat jemand nen Tip wie man das hinkriegt?

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • Ich hab es jetzt nicht getestet, aber versuch doch die Liste neu zu speichern wenn er keine html-Dateien anzeigen kann. Also als .doc oder PDF mit hyperlinks.


    Ich synchronisiere übrigens einfach meine Bookmarks (mit Xmarks für Firefox) und surfe dann die mobile Xmarks-Seite an. Einmal eingeloggt hast du dann alle deine aktuellen Bookmarks parat.

  • Ich verwende hierzu den Bookmark-Service von http://www.xmarks.com/. Dafür gibts ein Firefox-Plugin und das synct alle Bookmark-Änderungen regelmäßig zwischen allen Firefox-Installationen (im office, zuhause, auf dem Notebook ....). Und vom Pre greife ich mit der mobilen Version deren Webseite auf meine Bookmarks zu: http://my.xmarks.com/mobile/


    Funktioniert zuverlässig und deren Mobile-Seite sieht im WebOS-Browser auch gut aus.


    Grüße
    Frank

  • Ich verwende hierzu den Bookmark-Service von http://www.xmarks.com/. Dafür gibts ein Firefox-Plugin und das synct alle Bookmark-Änderungen regelmäßig zwischen allen Firefox-Installationen (im office, zuhause, auf dem Notebook ....). Und vom Pre greife ich mit der mobilen Version deren Webseite auf meine Bookmarks zu: http://my.xmarks.com/mobile/


    Funktioniert zuverlässig und deren Mobile-Seite sieht im WebOS-Browser auch gut aus.


    Kann ich dir nur zustimmen und ist vor allen Dingen eine kostenlose Lösung.
    Wer seine verschiedenen "Gombjuddass" damit synct, muss den Pre nicht draussen vor lassen.
    Ob es auf dem iPhone besser aussieht, geht mir sowas . . , äh tangiert mich sowas von peripher. :pfeift:
    Danke für den Tipp :thumbup:

  • Ich schätze es gibt hier ein paar mehr xmarks-user, richtig?


    Hat einer von euch es schon geschafft sein Passwort irgendwie dauerhaft zu speichern, sodaß man es nicht jedesmal neu eingeben muss wenn man die eigene Bookmarks-Seite aufruft?


  • Hat einer von euch es schon geschafft sein Passwort irgendwie dauerhaft zu speichern, sodaß man es nicht jedesmal neu eingeben muss wenn man die eigene Bookmarks-Seite aufruft?

    So oft nutze ich es nicht, aber nein, ich hab das noch nicht geschafft. Leider. Soweit ich weiß gibt es leider keine offizielle API die man für eine native Xmark WebOS-App nutzen könnte.

  • Nur kurz ergänzend der Hinweis, dass auch Opera Link einfachen Zugriff auf die Bookmarklisten erlaubt:
    Im Browser (Opera natürlich) die Funktion Link aktivieren und einstellen, was synchronisiert werden soll. Neben Bookmarks möglich auch Notizen, Schnellwahl etc.
    Nach einem ersten Synch - den man in Opera o.w. wieder ausstellen kann - stehen die PC-Bookmarks auch auf dem Pre zur Verfügung, wenn man Opera Link - sinnvollerweise über einen gespeicherten Bookmark - aufruft.
    Viele Grüße aus München, EvB.

  • Die skizzierte Lösung, Opera Link im Browser aufzurufen, funktioniert, ist aber nicht besonders komfortabel. Es gibt inzwischen für Opera Link auch einen Client für WebOS: Opera's Bookmarks. Das Programm ist schon sehr vielversprechend, bietet aber derzeit noch keine Suche und hat ein paar Probleme bei Download von sehr großen Sammlungen.
    Ich bin nicht der Entwickler, sondern nur Nutzer. Hier und hier gibt es einen Faden zum Programm.