Navigation in den USA

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Zitat

    Original von abecdd
    Auf DigiMap zu warten, wird wohl keinen Sinn haben. Erstens muss ich am 09.05. los und zweitens wird das sicher wieder eine 300,-€ Orgie.


    Ich habe mal nachgefragt, das USA-Kartenupdate soll so um die 160 Euro kosten.

  • Zitat

    Original von Dirk Hasloewer
    Hm, scheint aber doch so, dass alle Karten die zusammenhängen und für eine Route gebraucht werde im Speicher sein müssen, oder?
    Sprich Ganz Deutschland auf SD-Karte oder MS und dann routen von wo nach wo man will geht nicht so einfach?


    Ich habe Mapopolis hier hier schon mal kurz angesprochen. Das Programm hat wie alle bisher für PalmOS verfügbaren Navigationssysteme seine Stärken und auch Schwächen. Das Speichermanagment ist sicherlich die größte Schwäche. Der Preis dagegen und die Karten von Navteq sind sicherlich mit die Pluspunkte.


    Gruß,
    Wolfgang

  • Hallo,
    hab Mapopolis mit einer Karte meiner Region getetstet, und finde es auch ziemlich gut! Hätte ich nicht schon das gute DigiMap, würde ich auch wahrscheinlich Mapo kaufen!
    Für meinen USA Trip werde ich aufjedem Fall Mapo kaufen, 160€ für DigiMap finde ich auch hart!!
    Super finde ich die Sprachnavigation, sehr genau und schön viele Anweisungen, besser als bei DigiMap - wenn auch nicht so klar!
    Ob man die Deutschen "Stimmen" auch für die USA Karten nutzten kann?
    Sörend bei Map finde ich nur, dass der Palm nach einer Std. ausgeht, hat einer mal gefunden wie man das abstellen kann?
    Bis dann
    Chrissi

  • Für PalmOS 5 gibt es nur die voll funktionsfähigen Demo-Maps, die aber nur 9 Tage laufen und die Platinum-Maps für $9,95, die aber kein GPS unterstützen. Habe mal angefragt, was mit den Platinum+GPS-Maps ist, die auf der Hauptseite für 12,95 angeboten werden, aber im Onlineshop nicht zu finden sind:



    Cool was.

  • Besonderes Plus bei Mapopolis finde ich die Symbolik der Abbiegehinweise. Das sind nicht nur irgendwelche Pfeile sondern echte Kartenausschnitte. Damit findet man sich auch af der verrücktesten Kreuzung mit 8 Einmündungen noch zurecht.


    Besonderes Minus scheint allerdings wirklich das Speichermanagement zu sein. Man kann nur entweder eine einzelne Kachel laden oder "mit angrenzenden" und das heißt dann alle. Eine Route von München nach Hamburg sollte damit unmöglich sein. ?(

  • Zitat

    Original von abecdd
    [...]
    Eine Route von München nach Hamburg sollte damit unmöglich sein. ?(


    Man muß halt die Major_Roads von Deutschland und die Kacheln für München und Hamburg laden. Habe ich zwar noch nicht probiert, aber mit einem T3 sollte das schon möglich sein.


    Gruß,
    Wolfgang

  • Zitat

    Man muß halt die Major_Roads von Deutschland und die Kacheln für München und Hamburg laden. Habe ich zwar noch nicht probiert, aber mit einem T3 sollte das schon möglich sein.


    Genau. Das ist der Workaround. Aber man muss sich halt dazu vor jeder Tour die benötigten Karten in einem Verzeichnis auf der SD-Card zurechtschieben. Das Beispiel Hamburg - München mag da gehen, aber wenn du nach Klein-Kummersdorf musst und nicht weißt wo das ist, dann wirst du Probleme kriegen. Auch wenn du ganz Deutschland auf der SD hast.

  • Da stehts nämlich, wie es geht.
    Man kann sich unter Menü->Maps die Karten auf der SD-Card listen lassen und mit Copy in den RAM übertragen. Man nimmt also die Majorroads und die Kacheln von Start und Ziel (jeweils einmal Copy ohne Load Contiguous maps ) und schaltet dann auf Go To RAM , Load Contig... an und View . Wenn man wegen Stau mal von der Autobahn fährt, muss man die entsprechende Kachel nachladen. Die MAjorroads stehen hier http://kudzumonthly.com/mapopolis/. Da stehen auch pilot-db Dateien mit allen Orten und ihren Zuordnungen zu den Maps - habe ich noch nicht probiert.
    Wo gibt es deutsche Stimmen?

  • zur Info wen's interessiert.


    - Die aktuelle Route wird jetzt über den Programmneustart hinaus behalten.


    - Es gibt jetzt einen "finger data entry" Modus


    - Die Settings sind besser sortiert.



    Wenn die so weiter machen und das dynamische map-handling von der SD Karte noch hinkriegen kann Hekosoft dicht machen.

  • Hallo,


    ich habe mich mit Mapopolis einige Zeit beschäftigt.


    - Auf dem T2 ist die SW nicht zu gebrauchen
    (T2 scheint hier zu langsam zu sein). Mit T3 klappt es gut.
    - wie bei anderen Navis gibt es auch hier einen Haufen sinnlose Hinweise,
    vor allem tausende überflüssige "Continue"
    - Kartenmanagement ist mehr als unzufriedenstellend. Die Major Roads enthalten nur die Autobahnen
    und keine Bundesstraßen.
    - Man kann zwar Karten im externe Speicher halten, aber das Roten und Navigieren kann nur auf den
    Karten im internen Speicher durchgeführt werden
    - Viel chaotischer wird es wenn man von A nach B möchte. Man findet es nicht ohne weiteres raus,
    welche Karten zu laden sind. Es gibt auch keine vernünftige Desktopsoftware die dies erleichtern würde.
    + aktuelle Karten von Navtech
    - keine Routen speicherbar
    - Alle POIs sehen gleich aus
    + Eigene POIs über Adressbuch
    + preiswert


    Ich habe mir damals die Mühe gemacht und das Voice File (MapopolisWords.prc) in Deutsch erstellt.
    Wer meine Stimme ertragen kann, kann die Datei haben :)


    Gruß


    GeoMan

  • Hi Geoman.


    Zitat

    - Auf dem T2 ist die SW nicht zu gebrauchen
    (T2 scheint hier zu langsam zu sein). Mit T3 klappt es gut.


    Hast Du nicht neulich in einem anderen thread das gleiche über mapsonic oder Digi-Map geschrieben? Oder verwechsel ich Dich da jetzt?


    Falls Du das warst, solltest Du vielleicht Deinen T2 mal überprüfen lassen, denn bei zwei unabhängigen SW ist das eher unwahrscheinlich, insbesondere da andere User keinerlei Geschwindigkeitsprobleme mit dem T2 haben.


  • Und das Zeug funktioniert sogar mit meinem m515 in guter Geschwindigkeit...


  • Hallo,


    so ganz kann es nicht stimmen, denn im Mapopolis Forum das Geschwindigkeitsproblem auch vom anderen Anwender bestätigt wurde.


    Wir haben 3 T2 bei uns auf der Arbeit, mit allen 4 (meinen dazugezählt) ist Mapopolis zu langsam im Navigationsmodus.
    Der Cursor ist immer 100-300 m hinterher und somit die Navigation unbrauchbar.
    Bei Mapsonic und Digimap läuft das System um einiges besser.


    ...und wie gesagt mit T3 läuft alles prima.


    Kann es vielleicht an der GPS Maus liegen ? (Fortuna Clip On)


    Hat jemand hier im Forum die Kombination T2+Fortuna ClipOn und kann bestätigen, dass die Navigation mit Mapopolis einwandfrei läuft ?



    Zitat

    Und das Zeug funktioniert sogar mit meinem m515 in guter Geschwindigkeit...


    Das kann sein, für Palm OS 4.X gibt es eine andere Applikation.


    GeoMan


    P.S. Den T2 habe ich nach Palm zur Reparatur geschickt. Der Digitizer kann nicht kalibriert werden :(

  • Hallo,


    da ich mich momentan in den USA befinde, konnte ich Mapopolis mit dem T1 hier testen und ich bin enttaeuscht:


    Die Geschwindigkeit ist zwar ausreichend, aber die Navigation sowie Handhabung der Karten nicht zufriedenstellend. So war es nicht moeglich, eine Route von Gettysburg zu den Niagarafaellen (ca. 600km) zu planen, da alle entsprechenden Karten gleichzeitig in den Hauptspeicher geladen werden muessen. Man muss das also bei 16MB stueckweise machen, allerdings dauert dann eine Neuberechunung schon sehr lange. Das Kartenmanagement ist schrecklich, da alle Karten nach Counties eingeteilt sind, man muss also vor der Reise genau wissen, durch welche Counties man faehrt. Das fuehrt dazu, dass man den Routenkorridor nicht verlassen darf, sonst findet die Software keine Strassen mehr oder schickt einen ueber die komischsten Wege.


    Nach der halben Tour und zahlreichen falschen Richtungsanweisungen habe ich das Experiment entnervt abgebrochen. Ohne echte Karte waere ich aufgeschmissen gewesen!


    Ein kurzer Test von Delamore's Streetatlas kam ueber die Routenplanung nicht hinaus, hierfuer ist der T1 definitiv zu langsam!

  • Die Lösung für das Problem sind die Major Roads Maps.
    Sie beinhalten nur die Highways.
    Dann braucht man noch das Zielmap und eventuell Startmap.
    Leider, wie Du schon geschrieben hast gibt es keine vernünftige PC Oberfläche hierzu :-((


    Gruß


    GeoMan