Posts by thg

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Wenn ich dann aber beim Unihertz mit immerhin 2000mAh-Akku (deshalb ist das Ding vermutlich auch so fett) lese: "Bei mäßiger Nutzung von etwa 2 bis 3 Stunden am Tag hält das Gerät einen Tag problemlos durch" kommen mir da doch leichte Zweifel, ob die das wirklich ernst meinen. Wenn ich das Handy nur an einem Viertel des Tages nutzen kann, frage ich mich, wofür das Handy dann einen so (vergleichweise) großen Akku braucht?

    naja, wenn jemand "konzentriert" deutlich mehr als 3 Stunden am Tag am Handy verbringt, mal Telefonie oder Musikhören außen vor gelassen, sollte er mal über seine Handy-Nutzung nachdenken. Zumal der Bildschirm des Geräts für die meisten Dinge, eh zu klein ist, als dass man mehr machen wollte, als mal kurz drauf zu schauen.


    Wenn ich nicht gerade irgendwo warten und Heise-News lese, ist mein Handy immer nur kurz aktiv, mein Key2 schafft schon lange keine 3 Stunden Navi mehr am Stück ohne extra Strom.


    Zudem hat man meistens irgendwo Strom zum Nachfüllen, so gesehen ist die Laufzeit noch das geringste Problem bei diesem SmartPhone, macht es natürlich auch nicht akzeptabler, wenngleich die angenehme Hosentaschen-Größe, ein flottes Gerät und momentan noch aktuelles Android für manchen ein Grund zum Kaufen sein könnte, teuer ist es ja nicht wirklich ...

    Moin,


    gibt mal wieder was neues:


    Unihertz Jelly Star im Test: Das kleinste Smartphone mit Android 13
    Smartphones mit Displays unter 6 Zoll findet man heutzutage kaum. Eine Ausnahme ist das winzige Unihertz Jelly Star.. Der Test zeigt, was das Mini-Phone bietet.
    www.techstage.de


    Leider mal wieder von Unihertz, die eher nicht für überragende Qualität bekannt sind, leider mit MediaTek-Chip, der zwar ausreichend flott sein soll, aber leider gab's da in der Vergangenheit lausigen Support, mit dem Ergebnis, dass Hersteller, ohne viel Geld in die Hand zu nehmen, keine Android-Major-Updates angeboten haben :(


    Und 4 Zoll hätten es auch sein dürfen, die 3,6" des Palm Pre 3 sind schon die absolute Untergrenze was sinnvoll zu benutzen ist, allerdings dank Slider und Hardware-Tastatur, das fehlt dem Unihertz natürlich. Von vorne hat es allerdings durchaus eine "gewisse" Ähnlichkeit zum Palm Pre ...

    Tut noch, allerdings nur mit 1,5 V Batterien, nicht mit Akkus :( Muss ich nochmal schauen, ging früher ja auch ...


    Sogar alle Apps und Daten ließen sich zurück spielen, kennt noch jemand Moorhuhn, oder Mapopolis?


    Mein Pre, Pre plus und Pre 2 gehen auch noch, ersterer will aber unbedingt eine SIM-Karte bevor er weiter will, keine Ahnung, ob man das umgehen konnte, vielleicht ist auch der TouchScreen nicht mehr okay.

    Aber die beiden anderen starten noch, den "plus" hatte ich bis 2011 in Betrieb, danach kam der Pre 2 mit Umbau auf qwertzu-Tastatur.


    Allen gemein ist leider, dass sich die "Gummi"-Rückseite auflöst, kann man kaum noch anfassen :(


    Meine beiden Veers tun ebenfalls noch, Akku immer noch voll, ein sehr schönes Stück Miniatur-Technik :) Beim schwarzen fängt das "Oberflächen-Geklebe" leider auch so langsam an, der weiße hat damit keine Probleme, dafür lösen sich bei beiden die Kabel mit dem Magnet-Adapter auf, auch nicht schön, weil's dafür keinen Ersatz gibt ...


    Auch der Pre 3 geht noch, hatte ich bis vor ein paar Monaten noch als SMS-Handy in Betrieb, leider "verlor" der irgendwann ständig seine SIM-Karte, was einen Neustart notwendig machte und das macht bei keinem der WebOS-Geräte wirklich "Spaß", das dauert ewig :(

    Nicht schlecht, man kann im Browser sogar mit dem TrackPoint "schreiben", nicht dass man das für mehr als ein paar Wörter tun will, aber es geht.


    Genutzt hatte ich PalmOS 3.5-color, gibt's nur in englisch, aber zum kurz Spielen ist das egal.


    Vieleicht könnte man damit irgendwelche alten Daten migrieren, wenn man das selbst hostet, aber alles was relevant ist, müsste ich bereits "drüben" haben, vielleicht noch alte SMS, aber die habe ich, glaube ich auch schon in einer Text-Datei.


    Muss meinen IIIx mit seinen gigantischen 4 MB mal wieder auspacken, Dank AAA-Akkus und Backup-Stick kann ich den jederzeit in Betrieb nehmen :) Beim T3 und Tx sieht das anders aus, da gibt's Probleme mit den fest eingebauten Akkus :(

    Ach, das würde leider doch alles nicht reinpassen in diesen kleinen Kiosk ... obwohl ich gerne das Regenbogen-Apfel-Logo auf dem Dach leuchten sehen würde ...

    die Technik darin unterzubringen dürfte wohl weniger ein Problem sein.


    Viel mehr Probleme sehe ich darin das "klimatisch" ausreichend zu gestalten, dazu noch vandalismus- und diebstahl-sicher und Besucher sollen ja sicher auch ab und zu mal rein, sonst macht ein "Museum" keinen Sinn. Und für umsonst ist die Hütte ganz sicher auch nicht zu haben.


    Aber wenn ich könnte, würde ich sowas gerne machen, Hardware zum "Ausstellen" habe ich genug ...

    Moin,

    hatte ich vor längerer Zeit mal gesehen, hat mich aber gerade nochmal jemand drauf gestossen:


    Klickklack: Anstecktastatur für Smartphones
    Gründe für eine mechanische Tastatur fürs Telefon gibt es viele: Sei es die Gewohnheit, der Wunsch nach haptischem Feedback oder schlicht der Wunsch, mit…
    www.heise.de


    Braucht allerdings ein Abo um es lesen zu können, weitere Infos hier:


    GitHub - Dakkaron/Fairberry
    Contribute to Dakkaron/Fairberry development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Geht grundsätzlich mit jedem Handy, diese Version ist für's Fairphone 4 angepasst.


    Ist natürlich "Bastelei" und ich bin nicht sicher, ob das eine wirklich "Lösung" des Problems ist, denn zum Laden muss man das Handy abklemmen und die Zusatztastatur macht das Handy relevant größer, weil sie unten angeklippst wird - also nicht für die Hosentasche und nix für Einhandbedienung ...

    Für ein aktuelles Smartphone im Design eines Blackberry Priv* würde ich tatsächlich reichlich Geld in die Hand nehmen

    ja, nach dem Pre2 und Pre3 fände ich auch das BB Priv das mit Abstand beste Konzept.


    Tolles Gerät, leider inzwischen ziemlich veraltet, zu langsam damit sehr träge, nur Android 6 und immer mal wieder unerfindliche Neustarts, für den Alltag kaum noch zu benutzen :(

    *Dummerweise tut mein Priv seit Kurzem nicht mehr, weil sich irgendein Update der Google-Play-Dienste nicht mehr installieren lässt. So kann man auch dafür sorgen, dass alte Smartphones nicht zu lange weiterverwendet werden :cursing:

    Meins tut nach wie vor, Threema kann ich allerdings nicht mehr aktualisieren, weil's Android zu alt ist und beim Rest passe ich jetzt mal auf, Updates mache ich sowieso nur manuell, zu oft haben mir App-Hersteller bereits "Funktionen" untergschoben, die ich partout nicht haben wollte.

    Moin,


    nein, Du bist nicht der einzige, ich hasse die reinen Schmier-Phones auch.


    Gibt meines Wissens leider aktuell nichts am Markt was man kaufen könnte, daher muss mein Key2 noch so lange halten, bis es einen würdigen Nachfolger dafür gibt. Muss kein Tastatur-Gerät sein, kann auch was ganz anderes intuitiv und praktisch bedienbares sein, schließt allerdings praktisch alles was aktuell verbreitet ist aus, denn das ist weder intuitiv noch praktisch.


    Sprachsteuerung ist ein no-go, zum einem geht gar nicht, dass meine Texte irgendwohin zur Auswertung geschickt werden und außerdem will ich mein "Umfeld" nicht mit meinem Gerede nerven, abgesehen davon, dass es natürlich niemanden was angeht, was ich gerade "eintippen" will.


    Deshalb finde ich auch Sprachnarichten bei Chat-Programmen eine Zumutung, nur weil jemand zu faul zum Tippen ist, muss ich mir sein Gequatsche anhören und dabei ggf. noch andere Leute belästigen. Geht gar nicht sowas :(

    Ja, witzig, hatte ich auch schon gelesen.


    Allerdings hatte ich nie einen, keine Ahnung wo die zwischen IIIx (WorkPad), Tungsten, T/X, Zire 71 und Pre etc. einzuordnen waren.


    Hab' ich sogar noch alle und einige davon funktionieren sogar noch ^^

    Für die, die ähnliches vorhaben, noch weitere Hobbies pflegen und gleichzeitig an häuslichem Frieden interessiert sind … es gibt auch andere Ansätze mit ähnlicher Zielsetzung bei wohl höherem WAF - Home(Kit). Voraussetzung: Apple Universe (derzeit).

    Hinweis: Dank Matter und Thread werden die HomeAutomation-Welten künftig weniger segregiert koexistieren.

    naja, bis das mit Matter&Co. Cloud- und vor allem Apple-frei läuft, wird noch ziemlich viel Zeit vergehen, wenn nicht unendlich viel.


    Da "lobe" ich mir doch meine Homematic, zwar altbacken, dafür "robust", sehr viele Komponenten, recht leistungsfähig und vor allem aus Deutschland (EQ3) und ganz und gar ohne Wolkenzwang. Gibt's u.a. bei ELV und Reichelt, zwei Läden die ich auch sehr empfehlen kann!

    Moin,


    HomeMatic IP kann (bislang) meines Wissens nicht mit Fremdhardware.


    HomeMatic (ohne IP) kann sicher nur HomeMatic und HomeMatic IP-Geräte, nicht billig, aber riesen Auswahl an Komponenten und vor allem cloud-frei und aus Deutschland. Und man braucht ein GateWay auf Basis des Raspi 3b (CCU3 oder RaspiMatic als Selbstbau), das Web-Interface ist altbacken und träge, funktioniert aber ansonsten zuverlässig und man kann so ziemlich alles damit realisieren.


    Wg. "altbacken" und "träge" denke ich aber schon seit längerer Zeit daran auf eine andere Software umzusteigen, die auch HomeMatic kann, openHAB vielleicht. Aber dafür fehlt mir aktuell die Zeit ...

    Moin,


    bin leider nicht dabei :(


    Leider läßt sich meine Reiseplanung nicht wie gewünscht umsetzen, außerdem gibt's für Samstag Termin-Kollisionen die Relevanz haben :rolleyes:


    Euch mega viel Spaß und viele schöne Erinnerungen, auch bei mir gibt's noch einige Geräte:


    So liegen ein Tungsten T3 und ein Tx auf meinem Schreibtisch wo ich mal den Akku tauschen müsste, im Schreibtisch liegt mein erster, noch funktionierender IBM WorkPad III, umgerüstet auf Akku-Betrieb und 4 MB RAM und natürlich jede Menge webOS-Hardware, Pixi, Pre, Veer, Pre2, Pre3, TouchPad ...


    Davon läuft noch das eine oder andere TouchPad und ein Pre3 wird regelmäßig für den SMS-Empfang genutzt.


    Aber alles hat ein "Ende", der Pre3 verliert leider ab und zu die SIM-Karte, sodass man ihn ausschalten und neu starten muss, sein Akku ist eher ein "Alibi", die TouchPads mit Android lassen auch schon Akku-Kapazität missen und beim TP Go, nun ja, auch das Display war wohl nur ein "Prototyp" :rolleyes:

    Ich bräuchte und mag übrigens keine ...

    ich auch nicht, das war auch nicht gemeint. Das mit dem "passendem" Wetter war hingegen ernst gemeint.



    PS für Dich:

    Ich würde im Fall dass alles "klappt", erstmal mit Familie nach Anspach fahren, aber noch ist nix geklärt, geplant oder gar reserviert ...

    Sollte Dir Bahnfahren nicht überzeugend oder zu viel an Aufwand, könnte es eventuell eine nahe liegende, sowie insgesamt auch glaubwürdige Alternative sein, sich Urlaubspläne generell und gänzlich zu entsagen ...(?) :/

    naja, Urlaub "soll" ja auch der (langfristigen) Gesundheit dienen und ein Ortswechsel hilft sicherlich dabei.


    Zudem macht schon schon sehr viel Sinn, sich zu überlegen, ob man einfach mal "so" für 2 Tage 10 Stunden (motorirsiert) durch die Gehend tuckert oder ob man das mit etwas verbindet, was man sowieso angedacht hatte. Damit "spart" man nämlich dann eine der Fahrten und auch alles was dazu gehört.


    Ich werde auch nur kommen, wenn ich das verbinden kann, Plan wäre Celle-Arloh, Familien-Wochenende in Celle und von dort dann ein "kurzer" Abstecher mit dem Zug nach Hannover am Samstag.


    Dafür müsste aber (auch) das Wetter mitspielen ...

    Hhm, heute erst gesehen ...


    Hannover ist ein bisschen weit, nur mal für 'nen Nachmittag/Abend, mal schauen, ob ich das mit was anderem verbinden kann.


    Auf der anderen Seite war ich auch mal (nur) für 'nen Abend in London auf 'ner WebOS-Veranstaltung ...

    Hmm?


    Wortspiel: Bist Du sicher?


    logic

    ganz sicher, das Tablet wurde ersetzt, weil die Hälfte des Touch-Screens nicht mehr funktionierte. Immerhin habe ich nicht nochmal das gleiche gekauft, obwohl die technischen Daten und auch die kompakte Größe, nach wie vor unerreicht sind.


    Gibt leider keine kompakten und leistungsfähigen Tablets mehr mit Android, also habe ich wieder ein gebrauchtes erstanden, leider mit 8" relevant größer, aber dafür werden diverse CustomROMs unterstützt.


    Und was die BB-Andrioden anbelangt, wäre ja schön, wenn jemand endlich eine Sicherheitslücke finden würde, mit dem man die Geräte wenigstens rooten kann, aber das ist offenbar noch niemandem gelungen.


    Und ansonsten halte ich "Schmutz" von meinem Handy fern, verzichte auf "offizielle" Apps für die ganzen Dienste die man eigentlich nicht braucht (dafür reicht der Web-Browser) und Dinge wie Shopping, eBay, Bankgeschäfte usw. sind auf meinem Handy tabu - generell halte ich Handys für so ziemlich das unsicherste Gadget was es überhaupt gibt.


    Denn wenn man irgendwie "in den Fokus" gerät, kommen die "Spezialisten" sowieso auf das Gerät :(

    Das kommt darauf an welche Apps man benötigt. Das Key2 hat Android 8, viele Apps gibt es nur ab Android 9 oder höher. Und alternative App Stores wie F-Droid bieten nicht immer alles was man braucht.

    ich glaube das mit dem "viele Apps" ist leicht übertrieben.


    Natürlich und grundsätzlich ist F-Droid immer die erste Anlaufstelle für Apps, alleine schon deshalb, weil die Apps von dort, im Gegensatz zu denen aus dem Google PlayStore (oder in gleichem Maß aus dem Apple Store) ohne integrierte Werbetracker oder andere Spionagesoftware kommt.


    Aber selbst auf meinem Android 6 Tablet hatte ich noch kein Problem irgendwelche Apps aus dem PlayStore zu bekommen.


    Mag sein dass das mit Spielen, SocialMedia-Apps oder irgendwelchem Schund anders ist, aber bislang war die Android-Version kein Grund zu wechseln.