Navi mit PalmOS sinnvoll und praktikabel?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Ist eine Palm-OS basierte Navi überhaupt im Alltag zu gebrauchen, wenn man hier von fehlerhafter Software liest?
    Ich habe schon seit langer Zeit PalmOS Handhelds und überlege mir, nun für die Autonavigation eine PPC- basierte Lösung anzuschaffen, denn dieses Gerät sollte nur navigieren können und das im Wesentlichen fehlerfrei. Weiterer Vorteil wären hier auch z.B. intergrierte Antenne etc. Preislich kommt man mit vorhandenem Palm auch nicht wesentlcih günstiger, wenn man Empfänger und Software kaufen muß. Wer kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen (Tungsten T3 ist vorhanden).

    Palm Personal --> 2 MB Upgr.-->8 MB Upgr.-->Palm Vx-->Palm M505-->Tungsten T3-->FSC LOOX N500 + Treo 680

  • Ich nutze TomTom 5.12 mit einer Fortuna ClipON und meinem TT3. Ich habe im Alltag keine Probleme und diese Lösung navigiert mich zu meiner vollsten Zufriedenheit durch die Gegend.
    Berlin, Hannover, Frankfurt am Main, Dresden, Innsbruck und keine Probleme gehabt!

  • Ich kann den fehlerfreien Betrieb nur bestätigen! (T3 + TomTom)


    Also wenn du nur reine Navigation haben dann hol dir ein TomTom Go oder ein Garmin-Gerät.


    Aber zu einem "Billig"-Navi-Set mit einem WindowsMobile-PDA kann ich dir nicht raten.

  • Kann nur sagen: Tomtom ist top und lotst mich seit Mai 2004 durch die Lande.
    Ich nutze meinen Palm als Terminkalender, Adressbuch und auf dem Weg zur Arbeit (meistens mit S+UBahn) als MP3-Player.
    Da war es nur naheliegend, mir noch ein Navi-System dafür zu kaufen. Ich habe es nicht bereut und würde es jederzeit wieder tun :D

  • Hallo,


    wenn Du schon einen T3 hast, ist TonTom die optimale Lösung.
    Funktioniert bei mir einwandfrei und zuverlässig.
    Die meisten hier diskutierten Probleme hängen mit der geänderten Speicherverwaltung der neueren Palms (T5, LD) zusammen, mit dem T3 hast Du damit kaum etwas zu tun.


    Grüsse
    Wolfgang

  • "Alter" Tungsten|T + DigiMap ohne Probleme!
    Externe Antenne ist besser. Hätte sonst, dank Frontscheibe mit Isolierung, keinen Empfang!
    :)
    Kabel einmal fest und richtig verlegt, man sieht nichts außer dem Ladestecker - perfekt!

  • Threat neuntausenddreihunderfünunachtzig zu dem Thema.


    Deine Aussage mit dem Preis kann ich nicht nachvollziehen. eine gute BT GPS Maus kostet rund 130 EUR, die Software für Deutschland 160 EUR. sind 290. für den Preis bekommst Du kein ordentliches Standalone.
    Und JA: die Palm-Lösungen sind alltagstauglich.
    Um das zu untermauern:
    nicht nur bei mir (ich kenne mich mit dem Thema relativ gut aus) sondern insbesondere bei meiner Frau, die sich mit dem Thema Palm und Navigation nicht auseinandersetzt, läuft TT problemlos.
    Ich hatte bisher genau eine Beschwerde meiner Frau, dass TT nicht funktioniert hätte, und das lag an der bedampften Frontscheibe ihrer Freundin, bei der sie mitgefahren ist :D

  • Du darfst auch nicht vergessen, dass Du Dich hier in einem sehr spezialisierten Forum befindest. Natürlich werden hier viele Probleme diskutiert, aber die sind sehr häufig speziell und treten nur selten auf. Die meisten User hier im Forum nutzen Ihre Palms sehr intensiv, mit vielen verschiedenen Anwendungen. Dann ist das wie bei einem PC, eine Anwendung kann ev. eine andere stören. Aber auch nicht im Fall eines "Standardbenutzers". Wenn alles gut läuft schreibt hier keiner etwas ins Forum. Und Palm Navigation ist sehr ausgereift, funktioniert bei vielen Laien zu 99,999%


    Kurz: greif zu!


    Gruß danx

    Palms: Vx -> Tungsten T -> Tungsten T5 -> Treo 650 -> Treo 680 :-|
    Navigation: TomTom 5/6, Fortuna Clip-On, Palm GPS

  • Im direkten Vergleich zwischen Palm (TC) und PPC (Loox 720) ergeben sich keine kritischen Nachteile für eine Navilösung mit dem Palm!
    Hab bei der ersten Urlaubsfahrt mit dem TC+TomTom auch gleich meine Frau überzeugt, und die stand dem "Spiezeug" sehr kritisch gegenüber.
    Also gönne deinem T3 TomTom als Navi.
    BTW: Die BT-GPS-Maus aus dem TomTom-BT-Bundle ist nicht die schlechteste!

  • Zitat

    Mich würd das mal interessieren, was der PPC mit TomTom besser kann als der Palm?


    1.) Höhere Auflösung (bei entsprechendem PPC)
    2.) selbstdefinierte Menüs
    3.) externe PoiWarner


    4.) Wechselbarer Akku beim Wandern
    5.) größere Auswahl an Navi-Programmen (gut, das ist jetzt kein Vorteil vom TomTom-PPC)


    cu seneca

  • Zitat

    Original von Seneca


    1.) Höhere Auflösung (bei entsprechendem PPC)


    das ist kein Vorteil von TT auf PoPC. Die höhere Auflösung würde TT auch auf Palm unterstützen, entsprechende Hardware vorausgesetzt.


    Zitat

    Original von Seneca
    2.) selbstdefinierte Menüs
    3.) externe PoiWarner


    Ja, das sind Vorteile, da TT diese Features nur auf PoPC unterstützt.


    Zitat

    Original von Seneca
    4.) Wechselbarer Akku beim Wandern
    5.) größere Auswahl an Navi-Programmen (gut, das ist jetzt kein Vorteil vom TomTom-PPC)


    Beides auch wieder keine TT Features...

  • Zitat

    ...


    Beides auch wieder keine TT Features...



    Mag sein, nur ist es eben so: Die Kombination machts! ;)


    Hinzu kommt, das TT3 für PPC wesendlich mehr konnte als die Palm-Version. Leider wurde dieser Abschtand bei TT5 zwar verkürzt, nur eben nicht in erster Linie durch Verbesserung der Palmversion, sonden durch ein gewisses Abspecken der PPC Version. So fand ich speziell die indieviduell festlegbaren Geschwindiglkeiten für die div. STraßentypen sehr angenehm. Fehlt jetzt in allen 5er Versionen. :(

  • Danke für die vielen Antworten.
    Leider möchte man aber eben nicht soviel Kabelsalat im Auto.
    Bei welchen Fahrzeugen geht denn eine intergrierte Antenne nicht?(Gehts z.B. bei VW?)
    Der Garmin ique7600 scheint so der einzig PalmOS PDA mit integrierter Antenne zu sein, wurde hier mehrmals empfohlen.
    Ich habe bei PDAMax.de einen Holux CR-100: KfZ Halter mit GPS Empfänger und aktivem Lautsprecher für Tungsten T / T2 / T3 entdeckt, der wenn er denn funktioniert den Kabelsalat um einiges sicher verringert.
    Und was spricht eigentlich gegen PPC-Lösungen (ausser vielleicht die geringe Taktfrequenz des PNA) wie z.B. PNA Transonic 4000, der eben keine 350 EUR kostet und als Software ganz Europa dabei hat?

    Palm Personal --> 2 MB Upgr.-->8 MB Upgr.-->Palm Vx-->Palm M505-->Tungsten T3-->FSC LOOX N500 + Treo 680

  • Zitat

    Original von tpz
    Bei welchen Fahrzeugen geht denn eine intergrierte Antenne nicht?(Gehts z.B. bei VW?)


    Bei allen Fahrzeugen mit metallbedampfter Frontscheibe kannst Du eine integrierte Antenne (alleine) vergessen. Man kann aber dann eine aktive Zusatzantenne für ca. 100 EUR betreiben. Man kann keine generelle Aussage machen VW geht BMW nicht. Das musst Du im Zweifel beim Hersteller erfragen.


    Das gleiche Problem hast Du aber mit jedem GPS-Empfänger, der bei metallbedampften Scheiben an der Frontscheibe nicht funktioniert.


    BT Empfänger kannst Du woanders plazieren (z.B. hinten auf der Hutablage, wer nutzt die eigentlich heutzutage noch für Hüte?)
    Kabelempfänger müssen wegen der begrenzten Länge des Kabels halt in der Nähe des PDA sein. Da kann man dann ebenfalls eine aktive Antenne benutzen oder je nach Empfänger eine passive mit Steckverbindung.


    Zitat

    Original von tpz
    Leider möchte man aber eben nicht soviel Kabelsalat im Auto.


    Es gibt einen Threat dazu, wo einige von uns ihre Empfänger plaziert haben, mit Bildern. Schau da mal rein.


    Zitat

    Original von tpz
    Der Garmin ique7600 scheint so der einzig PalmOS PDA mit integrierter Antenne zu sein, wurde hier mehrmals empfohlen.


    Integrierte Antennen haben den Nachteil der geringeren Akkulaufzeit des PDA. Der entfällt natürlich bei Betrieb am 12V Adapter.



    Zitat

    Original von tpz
    Und was spricht eigentlich gegen PPC-Lösungen (ausser vielleicht die geringe Taktfrequenz des PNA) wie z.B. PNA Transonic 4000, der eben keine 350 EUR kostet und als Software ganz Europa dabei hat?


    1. das es sich um einen PoPC handelt (wir sind hier in einem Palm-Forum, da sind die meisten halt dem PoPC eher abgeneigt und nur für Navigation... warum dann nicht gleich ein Standalone)
    2. Was für eine Software läuft denn auf dem PNA Transonic 4000? Das könnte der zweite Punkt sein, der dagegen spricht. Hier haben halt die meisten nahezu nur gute Erfahrungen mit TomTom gemacht. Warum also was anderes empfehlen?


    Wenn es Dir auf den günstigsten Preis ankommt richte Dich darauf ein Kompromisse bei Funktionalität, Bedienung, Genauigkeit, Update/Upgrade Fähigkeit etc. ein. Wer billig kauft, kauft zweimal.

  • Zitat

    Original von tpz
    ....
    Und was spricht eigentlich gegen PPC-Lösungen (ausser vielleicht die geringe Taktfrequenz des PNA) wie z.B. PNA Transonic 4000, der eben keine 350 EUR kostet und als Software ganz Europa dabei hat?


    Zumindest bei den Billigangeboten einiges! Die dort angebotenen PPCs sind meißt recht schrottig und teilweise auch nur für Navi geeignet. An die normale Oberfläche des Betriebssystems kommt man gar nicht oder nur schwer ran.
    Bei den besseren PPCs (z.B. mit VGA-Auflösung) wirds eben wieder teurer.