Und es geht doch: Treo 650 und SDHC Karten!

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hab mittlerweile meine sdhc 6GB Karte in meinem Treo 650 laufen, allerdings habe ich ein Problem mit Backupman 2.3, sobald ich versuche ein Backup zu erzeugen folgt ein neustart, hängt das evtl. mit den geänderten Treibern zusammen ?

  • Danke für den Tipp,
    ich hab nochmal ein wenig getestet, bei mir lag es daran, das ich Backupman 2.3 in das ROM verfrachtet hatte, nachdem ich Backupman aus dem Rom entfernt hatte lief alles wie gewünscht.

  • Hallo,


    sorry aber ich muss diesen alten Thread nochmal hochholen :rolleyes: .
    Ich will meine 16GB Karte nutzen , aber will auch nicht meinen 650er hergeben. Ich habe jetzt diese Datei "SDIO-sdsd.prc" runtergeladen. Habe aber jetzt Angst meine Treo zu
    zerstören :schnieft: .
    Deshalb Frage an die Profis:
    Kann ich mit dem Rom irgendwas kaputt machen und wie kann ich, wenns schief geht" das alte Rom wieder einspielen und woher bekomme ich es. Ist die obige Datei überhaupt das modifizierte ROM mit dem ich 8 oder 16 GB Karten auf dem 650er verwenden kann ?. Gibts Probleme mit der Akkulaufzeit oder vermehrt einfrieren. Wer hat das schon mal ausprobiert.
    Ich habe halt sowas noch nie gemacht und möchte meinen Kleinen nicht verlieren :D .


    Vielen Dank vorab und Gruß
    Andreas

  • Also grundsätzlich kannst Du immer ein Gerät beim "flashen" "bricken" also kaputt machen.
    Das komplette ursprüngliche ROM (hier) kannst Du zumindest versuchen wieder drüber zu bügeln.
    meine 16GB Karten haben leider nicht mit meinem Treo680 harmoniert, aber viele hatten da mehr Erfolg als ich. Theoretisch sollte jede Karte bis 32 GB gehen, aber Cave: alle 4GB kommst Du an eine Füllgrenze. Meine 32GB Karte (im T680) ist bis auf 3.3Gb immer gefüllt.

  • Uff, ist das lange her.
    Ich hatte mir damals die gleichen Sorgen gemacht, aber der Leidensdruck mit zu kleinen SD-Karten war dann doch größer als alle Sorgen und ich habe es nie bereut. Ich habe heute noch eine 8GB-Karte im Treo, hatte aber auch mal eine 16GB getestet. Abgesehen davon, dass die Erkennung der Karte mit steigender Größe immer etwas länger dauert, hatte ich allerdings keine echten Probleme. Nur eine Karte machte mal Schwierigkeiten und meldete sich vom System ab, obwohl sie noch korrekt eingeschoben war. Lag aber wohl daran, dass die Karte einen schleichenden Defekt hatte. Dem Treo ist nie was passiert.
    Ich hatte wohl nur ein wenig zu viel im ROM rumgepfuscht und ein paar Sprachdateien zu viel gelöscht. Mein Treo hat seit dem patchen die Belegung von z und y vertauscht, aber damit konnte ich leben. Nie wieder SD-Karten wechseln zu müssen, war viel wichtiger.


    Viel Spaß beim modifizieren,
    Gruß,
    Pandarve

  • Hallo,


    vielen Dank für die ANtworten. Wenn ich mal Mut habe werde ich es ausprobieren (oder ich hole mir noch einen Treo 650 zum probieren :D ).


    @Gwidion: Was heißt "alle 4GB kommst Du an eine Füllgrenze" ? und unter dem Link von Dir finde ich keine ROM Version des Treo 650 oder übersehe ich da was ?.


    Vorab vielen Dank und Gruß aus dem trüben Hessen


    Andreas

  • @Gwidion: Was heißt "alle 4GB kommst Du an eine Füllgrenze" ?

    viele programme unter OS5 können nur mit speichergrößen <4GB umgehen, sie "sehen" sozusagen nicht mehr.
    ihr vermixt aber den 650 und den 680 ein bisschen miteinander - der 680 kann von haus aus bis 32GB verwalten.
    (das ändert aber nichts daran, dass viele programme nur 4GB sehen - der RescoExplorer hat den fehler nicht).


    hier jedenfalls rennt eine 32GB seit ich einen treo680 habe (und es die 32er) gibt ohne probleme.

    mfg


    juggernaut


    Herr Schaaf, wie trainieren Sie Freistöße? Gibt es da auch noch mehr Varianten als "BUMM DRAUF"?
    T. Schaaf (trocken): "BUMM DRIN"!

    Zitat von OWL (zu ´runterfallenden $martphones):

    Man könnte höchstens universell festhalten, daß es entweder hält oder kaputtgeht.

  • Ja, das ist nur ein "Treiber" es wird also nicht das ROM verändert, kannst du also ohne Angst aufspielen.
    Wenn es nicht hinhaut, sicher starten und wieder entfernen ;)


    Das der Treo680 jetzt 32GB verwalten kann wundert mich etwas, ich hatte mit Karten über 8GB immer Probleme,
    mal beim Backup mal wenn ein Programm was ablegen sollte. Aber vielleicht war mein 680er auch nur eine Zicke ;)

  • hallo,


    ah, dann ist es so ein SDHC Treiber (in der Art) wie der den ich von Dimitry habe für meinen T5, da kann ich jetzt ohne Probleme 16 GB Karten benutzen.
    Das werde ich auf jeden Fall ausporbieren. Wäre ja schon mit 8 GB zufrieden ^^ .


    Werde berichten ob es geklappt hat.


    Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt zum Deppen mache: wie geht "sicher starten" ?.


    Danke und Gruß
    Andreas

  • Sodele,


    gestern abend probiert und was soll ich sagen .................... :thumbup: perfekt. Paßt , sitzt, wackelt, hat Luft .


    Hat geklappt. Ich mußte den Treiber zwar mehrmals installieren per Sync und mehrere Softresets durchführen, und Karte rein und wieder raus, aber irgendwann dann hat er die Karte erkannt. Warum nicht beim ersten Mal weiß ich allerdings nicht. Auf einmal hatte der Treo die Karte erkannt. Natürlich kommt in der Kartenanzeige eine Überbelegung von über 100 % aber damit kann ich leben. Backup auf die Karte hat auch prima geklappt. Habe jetzt noch ein Bachup auf eine 2GB gemacht, dass ich bei einem Crash erst mal eine Karte habe die sofort erkannt wird und durch die Einspielung des letzten Backups sollte ja auch dann der SDHC Treiber mt rübergespielt werden und danach sollte auch wieder die 16GB erkannt werden.


    Auf jeden Fall bin ich begeistert. Kann nun meinen 650 mit spitzer Akkuleistung behalten und habe genügend Speicherplatz (32 GB ick hör Dir tapsen :D ). Ich habe halt als geschundener Bahnpendler viele Musikvideos von YouTube und Musik drauf (bevor jetzt die Frage kommt "Wofür braucht man soviel Speicher :) ).


    Vielen Dank nochmal für die Hilfe und Gruß
    Andreas

  • (bevor jetzt die Frage kommt "Wofür braucht man soviel Speicher :) ).

    die frage kommt doch eh nur von den neidern :D

    mfg


    juggernaut


    Herr Schaaf, wie trainieren Sie Freistöße? Gibt es da auch noch mehr Varianten als "BUMM DRAUF"?
    T. Schaaf (trocken): "BUMM DRIN"!

    Zitat von OWL (zu ´runterfallenden $martphones):

    Man könnte höchstens universell festhalten, daß es entweder hält oder kaputtgeht.

  • @Gwidion: Was heißt "alle 4GB kommst Du an eine Füllgrenze" ? und unter dem Link von Dir finde ich keine ROM Version des Treo 650 oder übersehe ich da was ?.

    PalmOS Geräte können (je nach OS Version) offiziell nur bis 4GB verwalten. Auch der TReo 680 war nur bis 4GB "zugelassen". Der Trick ist aber, dass die Karte sich jenseits der 4GB Grenze verhält, wie wenn sie noch etwas >3GB platz hätte. Das heißt, die Betriebssystem Software nimmt den freien Speicher nicht korrekt wahr.


    viele programme unter OS5 können nur mit speichergrößen <4GB umgehen, sie "sehen" sozusagen nicht mehr.
    ihr vermixt aber den 650 und den 680 ein bisschen miteinander - der 680 kann von haus aus bis 32GB verwalten.

    Jein. Ich vermixe in meiner Aussage Treo 650 und 680, da der Treiber vom 650 aus dem 680er ROM stammt. Der Treo 680 kann mit 32GB Karten umgehen, dass ist richtig, aber "zugelassen" ist er nur für 4GB, deshalb auch die fehlerhafte Restanzeige. werden die 4GB jeweils etwas überschritten, so stehen 3,xy GB Restplatz zur Verfügung. Folglich sind bei mir nicht volle 32GB genutzt, sondern nur 28,xy.


    Seid ihr sicher, dass diese Datei überhaupt ein ROM und nicht eher ein einzelnes Programm (der Slot Treiber) ist, das am ROM gar nichts verändert?

    Ich habe damals, als ich den Thread erstellte, dass ROM angepasst und geflasht. Deshalb bezieht sich meine Aussagen auf eine Aktion mit dem ROM. Den Treiber hatte ich damals auch aus dem ROM genommen.


    Ja, das ist nur ein "Treiber" es wird also nicht das ROM verändert, kannst du also ohne Angst aufspielen.
    Wenn es nicht hinhaut, sicher starten und wieder entfernen

    Das war mir nicht so klar opaaladin, weil ich damals mit dem ROM und nicht mit einem singulären Treiber jongliert habe. Danke für Deine Ergänzung.


    Also um die Verwirrung zu vervollständigen hier nochmal zusammengefasst: Man kann also entweder einen nativen 680 Treiber ins 650er ROM flashen, oder oben erwähnten Treiber per sync oder Dateimanager in den RAM einspielen.
    Die Flash Rom Variante hat den Vorteil, dass der Treiber einen Hard-Reset übersteht, die RAM Variante hat den Vorteil, dass das flashen umgangen wird.

  • Jetzt wird mir einiges klar.


    Allerdings habe ich gestern abend festgestellt, dass zwar alle Programme wie bisher laufen bis auf Pocket Tunes.
    Habe ich die 4GB karte drin läuft Pocket Tunes einwandfrei. Stecke ich die 16GB Karte rein, friert Pocket Tunes sofort ein und ich kann den Treo nur mit einem Softreset zum leben erwecken.
    Egal ob ich Pocket Tunes starte und dann die Karte einstecke (er friert sofort ein) oder ich starte Pocket Tunes mit eingesteckter 16GB Karte geht er auf "Suche Musik" und friert ein.
    Hat das was mit der Speicherberechnung jenseits 4GB zu tun. Kann Pocket Tunes den Speicherwirrwarr des Palm OS nicht verarbeiten und schmiert daher ab. Ich habe nämlich das gleiche festgestellt wenn ich eine 8GB Karte benutze.
    Treo friert sofort ein.


    das wäre schade. Kann zwar auch Musik hören mit demTCPMP Player, aber Pocket Tunes ist schon schöner (Lizensen kosten ja auch Geld :D ).
    Kann jemand helfen :verwirrt: . (auf dem Tungsten T5 das gleiche Problem mit größerer SD Karte und Pocket Tunes).


    Vorab vielen Dank und Gruß aus Hessen (wo ein Hauch von Sonne auftaucht 8o )


    Andreas


    PS:ich habe auch schon #* 377 gedrückt. Da kam nur mal ein Absturz aus dem Oktober, also nichts aktuelles.

  • Egal ob ich Pocket Tunes starte und dann die Karte einstecke (er friert sofort ein) oder ich starte Pocket Tunes mit eingesteckter 16GB Karte geht er auf "Suche Musik" und friert ein.

    tip: kleine karte rein, pTunes starten, musik öffnen.
    dann oben rechts von "all" auf "<name deiner karte>" umstellen.
    jetzt sollte sich die karte "browsen" lassen.
    musikstück auswählen, pTunes beenden.
    jetzt grosse karte rein, pTunes starten, musik öffnen.


    dann sollte sich die karte browsen lassen.

    mfg


    juggernaut


    Herr Schaaf, wie trainieren Sie Freistöße? Gibt es da auch noch mehr Varianten als "BUMM DRAUF"?
    T. Schaaf (trocken): "BUMM DRIN"!

    Zitat von OWL (zu ´runterfallenden $martphones):

    Man könnte höchstens universell festhalten, daß es entweder hält oder kaputtgeht.

  • tip: kleine karte rein, pTunes starten, musik öffnen.
    dann oben rechts von "all" auf "<name deiner karte>" umstellen.
    jetzt sollte sich die karte "browsen" lassen.
    musikstück auswählen, pTunes beenden.
    jetzt grosse karte rein, pTunes starten, musik öffnen.


    dann sollte sich die karte browsen lassen.


    Antwort: habs so probiert, liegt nun seit 10 Minuten neben mir, bewegt sich nicht , Beleuchtung ist an, auch die Tastaturbeleuchtung und reagiert nicht mehr. Kann also eigentlich auch nicht sein dass er noch arbeitet.
    Sollte eigentlcih nach 10 Minuten die karte geschafft haben. Ich habe noch den Fat32 Treiber drauf. Hakelts vielleicht da in Verbindung mit dem SDHC treiber ?.


    Gruß
    Andreas