Afaik kann man MAC Adressen sehr leicht ändern oder hab ich da was verpasst?
Offene WLANs - ein Streifzug durch die Stadt
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Naja bei mir machts nix.Ich wohne in einem großen Haus und einem sehr großen Garten außenrum.Da kann niemand mit dem router surfen,dazu müsste man über den Zaun klettern in den Garten und dann noch ein paar Meter laufen bis man netz hat
-
Du weißt aber schon, daß die MAC Adresse unverschlüsselt im Header der Datenpakete übertragen wird? Sobald man diese hat, kann man z.b. unter Linux seiner Netzwerkadresse diese MAC Adresse zuordnen. Und schwups bin ich drin.
Diesbezüglich habe ich mich auch in meinem Blog belehren lassen müssen.
Aber wie Du schon sagst. Erst einmal müßte man lauschen. Aber nicht solange wie bei einer WEP Verschlüsselung.Soweit ich weiss, sorgen die Verschlüsselung auch für einen beträchtlichen Geschwindigkeitsverlust.
-
Quote
Original von Pumeluk2
aber den Wagen mit der Richtfunk Antenne würde ich in meiner Nachbarschaft sehr schnell entdecken, ohne Zusatzantenne ist ansonsten nichts machbar. Das ist mir Schutz genugHoi, wie willst du den Wagen mit der Richtantenne ausmachen, wenn ich im Vorbeifahren mit 70 km/h und mit 50 km/h wahrscheinlich noch viel besser die WLANS erfassen kann?
Im Dunkeln dürfte der erleuchtete Palm- bzw. Laptopbildschirm ein wenig auffällig sein, aber sonst graut es mir auch davor.
Unter Linux eine MAC-Adresse zu ändern sollte für Script-Kiddies kein Problem sein..... Raten nach Zahlen halt.
Hatte mein WLAN wegen T3 und WiFi-Karte auch erst mit WEP, MAC-Eintrag und versteckter SSID gesichert, aber ein paar Kollegen der PUG NE/D haben dann die Paranoia in mir geweckt und ein BT-Accesspoint für die Palms musste her. Das Netz ist mittlerweile mit WPA gesichert und ich kann wieder ruhig schlafen *puh*.
-
Geht auch unter Win einfach mit sMac(nur zum ändern der(virtuellen)Mac adresse).
-
Quote
Original von ksi
Soweit ich weiss, sorgen die Verschlüsselung auch für einen beträchtlichen Geschwindigkeitsverlust.Dann bist Du falsch informiert!
Die Verschlüsselung (egal Welche) bringt keinerlei Geschwindigkeitsverlust mit sich!
-
Nicht für die Verbindung aber u.U. für den Palm, der muss ja alles entschlüsseln, oder?
-
So viele Netze kann ich in meiner, aber eher ländlichen Gegend nicht bestätigen. Dafür aber waren viel mehr Netze unverschlüsselt, meine Scan-Spaziergänge allerdings schon länger her, als ich meinen T|C bekommen habe und war auch nur reines Interesse und keine kriminelle Energie
. Die ganzen Infos in Rundfunk und Presse scheinen Erfolg zu haben.
Alexander
-
Quote
Original von Neuro
Die Verschlüsselung (egal Welche) bringt keinerlei Geschwindigkeitsverlust mit sich!Ich gebe Dir Recht. =)
Sie kostet nur Rechenpower und setzt einigermaßen schnelle Rechenpower voraus. -
Quote
Dafür aber waren viel mehr Netze unverschlüsselt, meine Scan-Spaziergänge allerdings schon länger her, als ich meinen T|C bekommen habe
Hast Du da jemals ein Signal reinbekommen, welches stark genug war, um zu connecten? Ich hab' auch einen Tungsten C - Uni-WLAN ist überhaupt kein Problem, da strahlen die diversen APs auf dem Campus bis zu hundert Meter durch die Mauern auf die Wiese. Wenn ich dagegen in der Innenstadt unterwegs bin, piept's zwar ab und zu bei NetChaser, unverschlüsselte APs gibt's allemal, aber das Signal ist immer zu schwach. Da müsste ich wahrscheinlich wie so ein Saugnapf-Garfield vorm Fenster, wo der jeweilige AP steht, kleben, um ein Signal reinzubekommen...
[Blocked Image: http://i15.ebayimg.com/01/i/05/9e/fb/09_2.JPG]
-
Quote
Original von avalonx
Hast Du da jemals ein Signal reinbekommen, welches stark genug war, um zu connecten? Ich hab' auch einen Tungsten C - Uni-WLAN ist überhaupt kein Problem, da strahlen die diversen APs auf dem Campus bis zu hundert Meter durch die Mauern auf die Wiese. Wenn ich dagegen in der Innenstadt unterwegs bin, piept's zwar ab und zu bei NetChaser, unverschlüsselte APs gibt's allemal, aber das Signal ist immer zu schwach. Da müsste ich wahrscheinlich wie so ein Saugnapf-Garfield vorm Fenster, wo der jeweilige AP steht, kleben, um ein Signal reinzubekommen...Ich muss sagen, die Werte haben sehr geschwankt. Einmal konnte ich mich ca. 50 m vom Haus entfernt (darin war das WLAN) connecten, ein anderes mal klappte es dann kaum mehr, wenn ich auf der anderen Straßenseite war. Speziell auf mein eigenes WLAN bezogen hat er fast die gleiche Reichweite wie mein Laptop (Centrino/Intel Wireless 2200 BG).
Alexander
-
Quote
Original von stokedfish
So, ich war heute mal unterwegs, um mein neues Spielzeug zu testen...
Wobei, es ist ganz beruhigend zu wissen, dass ich nun jederzeit und überall ins Netz kann. Ach ja, der Gipfel bis jetzt war meine kleine 700 Seelen Heimat. Am Bahnhof, der so klein ist, dass ihr in Deutschland ihn nicht mal Bahnhof nennen würdet, fand ich sage und schreibe 3 offene Netzwerke und habe mir die Zeit im Forum versüsst, bis der Zug da war. Wahnsinn!Mal ne blöde Frage: bist du eigentlich sicher, dass da ein WLAN Betreiber sein Netz nicht absichtlich offen läßt um möglichst viel Blöde dazu zu bewegen über sein WLANihre Mails abzurufen, die er dann alle mitscannen kann.
Am liebsten sind ihm vielleicht auch user, die Online Banking über sein WLAN machen. Oder bei Windoof User, die versehentlich ihren ganzen PC im Netz freigeschaltet haben und bei denen er mal die Platte ordentlich abscannen kann. Irgendwas brauchbares findet man immer und vielleicht kann man bei ihm auch gleich noch einen Wurm oder Virus ablegen, als Backdoor für später.
Eigentlich eine gute Idee. Ich schalt mal mein WLAN frei und warte wer da so alles kommt
-
Auf dem Weg zur Arbeit, mit dem Fahrrad - dabei einen LD mit Sniffer am laufen, 3,2km durch bewohntes Gebiet, 58 Netze, davon 14 offen wie Scheunentor
Grüße
Rudi -
-
Ich habe meinem WLAN Router erst einmal das "Rundstrahlen" abgewöhnt. Er steht im zweiten Stock unseres Hauses und leuchtet nun mit ´ner BiQuad Antenne senkrecht nach unten, so eine Art Funksäule mitten im Haus. Dadurch habe ich zum einen Empfang bis in den Keller und zum anderen ausserhalb des Hauses keinen feststellbaren Empfang - zumindest nicht mit meinem TX und meinem Laptop. Mit einer fetten Richtantenne mag das anders aussehen, aber da ist noch die WEP Verschlüsselung davor, die meinem TX bezgl Rechenleistung übrigens nichts ausmacht.
-
Quote
Original von Matthias
Mal ne blöde Frage: bist du eigentlich sicher, dass da ein WLAN Betreiber sein Netz nicht absichtlich offen läßt um möglichst viel Blöde dazu zu bewegen über sein WLANihre Mails abzurufen, die er dann alle mitscannen kann.Naja, da kompensieren sich Leichtsinnigkeiten, oder?
- Onlinebanking geschieht üblicherweise per SSL. Client- und Serverzertifikate sind bereits gesigned, so daß auch eine theoretisch mögliche MitM-Attacke nahezu unmöglich ist
- Emails liest man entweder per SSL und Weboberfläche oder benutzt SSL/TLS für IMAP und SMTP. Auch hier gilt das oben gesagte.
- Fernzugriff auf Intranets geschehen über VPNsWer obige Regeln befolgt, kann beruhigt über Dein offenes WLAN surfen.
Wer diese Regeln nicht befolgt, lebt auch in seinem eigenen LAN/WLAN gefährlich. -
-
Quote
Zitat:
Original von Pumeluk2
aber den Wagen mit der Richtfunk Antenne würde ich in meiner Nachbarschaft sehr schnell entdecken, ohne Zusatzantenne ist ansonsten nichts machbar. Das ist mir Schutz genugHoi, wie willst du den Wagen mit der Richtantenne ausmachen, wenn ich im Vorbeifahren mit 70 km/h und mit 50 km/h wahrscheinlich noch viel besser die WLANS erfassen kann?
*hehe*, solange du mit 50 oder 70 Sachen an meinem Haus vorbei fährst, darfst du ruhig in mein Netz. Du musst dir nur nach dem dritten vorbeirauschen neue Achsen kaufen, da die Berliner Kissen hier deinen Achsen dann wohl den Rest gegeben haben. Weiterhin dürfte es schwer sein in einer Sackgasse mit 70 "vorbeizurauschen"
Desweiteren sprechen wir von einer privat Strasse nur für Anlieger. Jedes unbekannte Auto welches hier parkt fällt schneller auf als du denkst. Wenn ich an meinem Rechner sitze kann ich sozusagen die ganze Strasse überblicken ...
Deswegen, und wegen der blöden Firmenlaptops die ich nutzen muss, deren installierte FireWall SW es nicht zulässt sie für WEP zu konfigurieren (da deren Einstellungen nur von den FW-Admins änderbar sind, selbst Admin Rechte auf dem Rechner reichen nicht aus) nutze ich ein offenes WLan.
-
Quote
Original von Trinity
Ich sag mal so: Wenn ich mein Telefon nach draussen stelle, darf ich mich auch nicht wundern, wenn jemand es benutzt! Ob mir das dann Recht ist oder nicht, heißt ja nicht gleich, dass es illegal ist (mir ist es auch nicht Recht, wenn Hunde auf die Strasse ka***).
Ist jetzt ziemlich provokant gesagt, aber wenn jemand wirklich zu blöd ist sein Netz zu sichern, ist es dann wirklich eine Straftat es zu nutzen?
(Bitte nicht falsch verstehen, ich bin durchaus auch der Meinung, dass das strafbar sein sollte - aber ich will's halt genau wissen
).
mann könnte ja auch sagen, dass man gedacht hätte, es handle sich um einen offenen kostenlosen HotSpot. Manche privatleute sollen ja sowas betreiben. Denen macht das nix aus, wenn sich Leute in ihr Netz einklinken. Für mich wär das gar nix.
-
In der c't war mal ein Bericht, dass es nach allgemeinem Rechtsverständnis nicht strafbar ist, ein offenes Funknetz zu benutzen. Man kann dann davon ausgehen, dass der Betreiber dies billigt. Bei nicht offenen Netzen kann man nicht davon ausgehen und die Benutzung ist daher verboten/strafbar.
Wie soll man auch sonst wissen, was öffentlich ist.