Ich bin ja mit dem Kleinen ganz zufrieden. Leider habe ich es nicht mehr auf dem Radar gehabt, dass meine jetziger Provider die Datenverbindung nur bei einem iPhone erlaubt. Jetzt war ich fleißig in Netz und hatte gestern die Info, dass knapp 250 Euro aufgelaufen sind (bitte keine Schadenfreude). Ich will nun die mobile Datenverbindung unterbinden. Das geht doch über die Telefoneinstellungen und die Datennutzung auf "Aus". Datenroaming ist eh deaktiviert und die man. Einstellungen auch. Ich komme auch nicht mehr ins Netz. Weiß jemand, ob ich nun alle Einstellungen so richtig gesetzt habe.
LG
Frank
Datenverbindung beim Veer unterbinden
-
-
Mit der Deaktivierung der Datenverbindung und Datenroaming AUS hast Du alles richtig gemacht.
Mich würde aber mal interessieren wie die Dir nachweisen wollen/konnten(?), dass Du nicht mit einem Eierphone im Netzt warst. Ausser natürlich Du hast es zugegeben...
-
dass meine jetziger Provider die Datenverbindung nur bei einem iPhone erlaubt
kann ein Provider so einfach feststellen, mit welchen Handy du online bist?
-
kann ein Provider so einfach feststellen, mit welchen Handy du online bist?
Nicht wenn er es mit dem Recht in Einklang bringen will.
-
Nicht wenn er es mit dem Recht in Einklang bringen will.
Wenn mit ER der Provider gemeint ist wollte ich genau darauf hinaus... Das können die so ohne Weiteres nicht feststellen, weswegen ich gegen die 250,- € angehen würde.
-
Nur mit einem iPhone? Den Provider solltest du bei der Verbraucherzentrale oder HP anschwärzen, für so eine dreiste Wettbewerbsbehinderung hat er sich eine Abmahnung redlich verdient.
-
Da würde ich sauer werden und drohen alle Verträge mit denen zu kündigen. Sowas sollte eigentlich auf Kullanz gehen, bzw. einer Ermahnung. Zumindest sollte der Betrag deutlich reudziert werden. Wenn alles so ist, wie Du schreibst, kannst Du auch den Provider ruhig beim Klarnamen nennen um vor ihn zu warnen oder zumindest Andeuten wer es ist. Klar steht es u.U. auf den Vertrag, aber prinzipiell ist es für den Aufwand/die Kosten des Providers egal, mit welchem Smartphone Du ins Netz gehst. Oder sind die Tarife fürs Iphone so abartig billiger/subventioniert?
Warnen wer es war, Email schreiben mit einer freundlichen aber bestimmten Bitte das nochmal zu prüfe, Erwähnen, dass man sich sonst anderswo einen Provider sucht, auch sich bei der Verbraucherzentrale melden. Alles sollen sie auc nicht machen können!
-
Welcher Provider macht denn sowas?
Das riecht mir auf jeden Fall stark nach Wettbewerbsverzerrung. Und Wegelagerei. -
Der Provider heißt Moblack. Gekündigt habe ich eben. Leider läuft der Vertrag noch 5 Monate. Hier gibt es was darüber: http://www.iphone-magazine.de/…latrate/moblack-flatrate/
Die Homepage habe ich übrigens nicht gefunden. Unter moblack.de kommt man nur auf eine Wiki. In meinem Vertrag steht das wirklich so drin: iPhone Internet Flat (i.V. mit iPhone). Das habe ich ja auch unterschrieben. Ich kann ja mal meine Rechtschutzversicherung fragen, ob das so okay ist. Ich befürchte aber schon. Die Dame mit der ich gesprochen habe, war übrigens vollkommen unkooperativ und desinteressiert. Tja, da habe ich mal wieder Lehrgeld gezahlt. -
Ach so: Wenn der Name nicht erlaubt ist, dann bitte unkenntlich machen. Ich fahre jetzt erst einmal bis Samstag - ohne Internet und Emails in den Urlaub. Ärgern kann ich mich wieder ab Sonntag.
-
-
Hallo,
also der Provider ist Moobicent, der (vermutlich alte Tarif ) ist Moblack.
Ich würde mal bei Moobicent anrufen, dei wollen doch mit Sicherheit ihren Kunden behalten, denn dort bietet man inzwischen einen "mobilen Internet Tarif" an.
Viel Glück beim anrufen.
mfg
axel.h -
steht da offiziell drin:
http://www.teltarif.de/a/mbd/m…mobilfestflat-iphone.htmlJetzt kann man über den Sinn diskutieren... Ob iP oder Veer sollte denen *eigentlich* egal sein können, solange du es nicht in einer UMTS-Karte oder sonstwie im Notebook genutzt hast. Aber die Vertragsbedingungen hast du dennoch verletzt...
siehe auch hier:
https://www.xing.com/net/iphon…f-taugt-das-was-22718130//edit
"Falls Sie kein iPhone als Endgerät nutzen, müssen wir die Datennutzung nach Ihrem zugrunde liegenden Vertrag mit 0,19 €/10 KB abrechnen."
Was sind das denn bitte für Verbrecher? Dreist! -
Nicht wenn er es mit dem Recht in Einklang bringen will.
Währe ich mir nicht so sicher, man kann das z.b. anhand der Hardwareadresse ermitteln, welche ja
beim bezug der IP von deinem Endgerät abgesendet wird.
Da wir ja Linux nutzen, lässt sich das leicht umstellen, man muß von dem Problem aber wissenAuch kann man wenn man auf Streit aus ist, diesen Umstand auch nutzen um der Forderung zu
wiedersprechen. Man kann auch sein IPhone einstellen das es sich als Veer ausgibt, wird wohl
nirgends im Vertrag vermerkt sein das man sein IPhone nicht rooten darf und es ist keine
Straftat seine Hardwareadresse zu ändern.Es zeigt sich mal wieder das ein sorgfältiges lesen und verstehen der Verträge die man abschliesst
sehr hilfreich und eigendlich unerlässlich ist.Ich hätte aber auch der Forderung, vor allem in dieser Höhe, erstmal wiedersprochen und Nachweiß
verlangt. Damit kann man dann vielleicht besser verstehen wie die auf diese Feststellung kommen. -
Ich hätte aber auch der Forderung, vor allem in dieser Höhe, erstmal wiedersprochen und Nachweiß
verlangt. Damit kann man dann vielleicht besser verstehen wie die auf diese Feststellung kommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass diesem Vertrag von Anfang an die Idee zugrundelag, einem Teil der Kunden "eins überzubraten". Die SIM ist schnell aus dem iP rausgenommen und bei Bedarf mal in ein anderes Gerät gelegt - wer erinnert sich schon daran, dass das laut Vertrag ausgeschlossen ist...