Posts by PHOEnix

    -PalmBoard
    +--Forum: Allgemein
    +---Thema: gprs-verbindung Eröffnet von kdle
    --------------------------------------------------------------------------------



    Beitrag von: kdle an 30. April. 2002, 19:55


    hallo,
    welcher browser und welches email-programm ist denn zu empfehlen? ich habe momentan die anwendungen von WebToGo installiert, habe dabei aber immer probleme mit der gprs-verbindung. wenn ich über einstellungen-netzwerk-verbinden meine standard-gprs-verbindung herstelle (von MobileHighSpeed), habe ich zwar ruck-zuck eine verbindung, starte ich aber dann den browser von WebToGo bzw. das email-programm, dann krieg' ich eine fehlermeldung ("falsche einstellungen bla bla") und muss danach mit dem WebToGo-Assistenten die einstellungen korrigieren. danach komm' ich dann zwar online, sobald ich aber die verbindung kappe und später mit der WebToGo-einstellung nochmals online gehen will, krieg' ich die fehlermeldung "modem nicht gefunden bla bla". dann beginnt das spiel von vorne: ich nehme meine standard-einstellung und geh' mit der online, starte den browser... siehe oben! das ist mir natürlich auf die dauer zu umständlich. weiss jemand rat? wäre dankbar...


    kdle

    PalmBoard
    +--Forum: Allgemein
    +---Thema: software deinstallieren


    --------------------------------------------------------------------------------



    Beitrag von: kdle an 29. April. 2002, 20:46


    hi all,
    bin seit kurzem stolze besitzerin eines m515 und komme auch ganz gut damit zurecht. habe schon alle möglichen anwendungen installiert, wollte jetzt einiges wieder entfernen und jetzt steh' ich auf dem schlauch: ich hab' nix gefunden, wie ich anwendungen vom palm wieder runterschmeissen, sprich: deinstallieren kann! braucht man da ein extra tool dazu? mit dem auf der palm-cd mitgelieferten installationstool geht's zumindest nicht... wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
    thanx und ciao
    kdle
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: PHOEnix an 29. April. 2002, 21:19


    Hi


    Antwort gibt es hier


    < http://www.nexave.de/knowhow....ewfaq=0 >



    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: pitix an 29. April. 2002, 23:28


    Wie gründlich werden eigentlich die Programme gelöscht ? bleibt da viel rest-datenschrott aufm Palm zurück ? weil ich hab häufig nur testweise programme drauf und ich glaub dass mein Palm dadurch viel unnötigen Speicher belegt hat


    Vielleicht sollte ich mal wieder nach alter Windows-Manier neuinstallieren


    cu pitix
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Schlaumeier an 30. April. 2002, 08:45


    Beim Löschen der Programme über das Menü im PalmOS werden das Programm selbst und die zugehörigen Daten vom PDA entfernt. Leider werden in der Regel die Einträge in den saved preferences und den unsaved preferences nicht mitgelöscht. Das hat auch seinen Grund
    Über diese Einträge können Registrierungseinträge abgelegt werden. Diese Einträge verhindern u.a., dass nach Ablauf der Testphase eines Sharewareprogramms das Programm nur neuinstalliert werden muss, um die Testphase erneut nutzen zu können...
    ein Schelm, wer jetzt auf dumme Ideen kommt.


    euer Schlaumi
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: kdle an 30. April. 2002, 08:50


    super! danke für den link
    kdle
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Schlaumeier an 30. April. 2002, 08:53


    Ich habe gerade überlegt... ein Nachtrag ist hier mehr als sinnvoll...


    Bitte löscht die beiden oben genannten Dateien NICHT!!!
    In den genannten Dateien werden auch Registrierungsinformationen aller anderen Programme gespeichert. Wenn die gelöscht werden, müsst ihr jede Registrierung neu eingeben!


    Da beim Löschen von Programmen über das PamOS Menü auch die dazugehörigen Daten gelöscht werden müsst ihr beim Löschen von Programmen, die sich ihre Daten mit andern Programmen teilen (z.B. Document Reader), anders vorgehen. In diesem Fall muss das gewünschte Programm mit einem Zusatzprogramm (wie z.B. Filez) gelöscht werden. Dabei werden die zugehörigen Daten nicht entfernt... Die E-books können also auch weiterhin von andern Programmen genutzt werden.


    hoffentlich kam die Warnung noch schell genug...
    euer Schlaumi
    --------------------------------------------------------------------------------

    -PalmBoard
    +--Forum: Allgemein
    +---Thema: Programmierfrage: Was ist möglich?
    --------------------------------------------------------------------------------



    Beitrag von: sharka an 28. April. 2002, 20:47


    hey liebe palm-forscher,
    ich suche eine Lösung für folgendes Projekt :
    ich würde gerne einen palm via einem sender/empfänger system von aussen steuern (ir, seriel)
    so dass er zb. die signale 1-50 erhält und den entsprechenden Text/Bild/Video oder Mp3 File abspielt (mit palm m515 o. Sony Clie, der neue, o...?)
    (war das überhaupt verständlich?)
    Ist sowas überhaupt möglich?
    Kann man so ein Programm schreiben,welches die Signale umsetzt und meine entsprechenden Daten aufruft?
    Wenn ja wie? Wer kann mir da helfen?
    Bin Kunststudentin, kenn mich mit Palmprogrammierung nicht aus, hab eine Idee für eine interaktive Arbeit im Kopf, die ich sehr gerne realisieren möchte.
    freu mich über jeden guten Tipp!
    danke
    agnes
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Hardy330 an 30. April. 2002, 22:33


    Hallo Agnes!
    seriell: ohne Probleme, kann fast kede Programmiersprache und ist technisch einfacher zu bewerkstelligen.
    IR: schwieriger, da entweder IRDA-Standard beachtet werden muss oder Sprache die Raw-IR beherrscht.
    Bilder und Text sind mit jeder Programmiersprache machbar. Video ist schwierig, da dazu ein anderes Programm (z.B. TealMovie) angesteuert werden muss.
    Zu MP3 kann ich nichts sagen, Melodien lassen sich aber "komponieren", sind nur bei den Standard-Palms in nicht akzeptabler Qualität.
    Weitere Informationen und Links zu Programmiersprachen und Kontakt zu Programmierern findest du z.B. bei < Pdatreff >


    Gruss,
    Hardy.
    --------------------------------------------------------------------------------

    -PalmBoard
    +--Forum: Allgemein
    +---Thema: Palm M515 Dunkler Fleck auf Display Eröffnet von Micha170682@m515
    --------------------------------------------------------------------------------



    Beitrag von: linuxuser an 30. April. 2002, 11:20


    hallo, ist es normal dass auf dem Display am oberen Rand ein leichter dunkler Fleck zu sehen ist


    mfg Thomas
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Micha170682@m515 an 01. Mai. 2002, 10:42


    Also ich denke mal normalerweise nicht!
    Ich habe keinen, vielleicht solltest du mal die Beleuchtung verändern, wenn sie an dem Fleck nix verändert, würde ich es reklamieren!


    Bis dann Micha!

    Beitrag von: Mouldmaster an 20. März. 2002, 12:09


    Ich möchte, obwohl der Thread schon länger verlassen liegt, meine "Technik-Karriere" darstellen.


    1997 fuhr ich als Nebenjob Taxi. Da die Fahrten via Autotelefon delegiert wurden (komischerweise nicht per Funk), habe ich mir ein Handy zugelegt, was damals sehr ungewöhnlich war. ("Laß sie schwätzen!") Auf einmal hatte alle auch so'n Ding!
    Komisch, komisch....


    Dann leistete ich mir einen Psion Serie5, da ich mir das ohne Tastatur nicht vorstellen konnte. Der war aber recht schwer (Welch Kommentare..... "Du Technikfreak!" "Angeber!"....)
    Na und? Ich hatte meine Seminararbeiten unterwegs immer dabei und konnte sie bearbeiten (Ein Professor kaufte sich auch so ein Teil)
    Allerdings war der Psion dann doch etwas schwer (der Sommer kam und mit ihm verschwand die Jacke mit der Innentasche). Und so verkaufte ich ihn.


    Lange Zeit kam ich ohne elektronisches Helferlein aus, schlich aber immer um die Palms herum. Handspring kam... und damit dann schließlich auch die M10x-Serie. Und als der Preis vom M100 auf 299,-DM fiel war einer mir!!!
    Er reichte auch immer mit seinen 2MB. Allerdings liebäugele ich immer ganz gerne mit dem technischen Neureungen. Und so ersteigerte ich mit Glück günstig einen M500.


    Ich nehme den Pda (fast) immer mit. Denn was nutzt mir ein Palm zu Hause?? Ich lese meine News per AvantGo und meine Mails im Bus und S-Bahn. Der PalmReader ermöglicht mir auch ganze Bücher zu lesen. Dass jemand komisch geguckt hat, ist mir noch nicht aufgefallen. Die heftigsten Kommentare kamen von meiner Freundin. ("Brauchst Du das neue Ding?" - und Recht hat sie! Ich hätte auch den M100 weiter nutzen können) Da sie aber nun mitbkommt, wie ich meine Schwedisch-Vokabeln auf dem palm lerne, fragt sie langsam nach.... (Ich werde ihr noch den M100 aufschwätzen....)


    Ach ja besten Beispiel im Schwedisch-Kurs der VHS:
    Ich krame meinen M500 raus und notiere Terminänderungen, las ein FReund meinte: "Es werden aber keine Daten ausgetauscht!!" Und siehe da! Ein weiterer Palm-User notierte sie sich ebnefalls...
    Sven (der Kommentargebende) nutzt übrigens auch einen M500 (allerdings glecih mal mit 64MB-SD-card...)


    Mein Fazit:
    Nutzt das Ding! Sonst war es nämlich sauteuer.....
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: ruebi an 22. März. 2002, 06:33


    dazu fällt mir der titel eines netten buches ein:


    "Who cares about what other people think" (Richard Feynman)


    allerdings wenn man sich einen palm nur deshalb kauft, damit die mitschüler neidisch werden, dann kümmert einen sowas schon! Also wenn man einen 800euro PocketPC sein eigen nennt und die einzige anwendung darauf ist der stundenplan, dann hat man natürlich probleme mit der rechtfertigung !


    und fragt mich nicht wie viele von diesen schülern es gibt! in meiner eigenen statistik (an der schule die ich als vergleich zur verfügung habe) würde ich sagen es sind ca. 5 von 7.


    ... und dann gibt es noch die schüler mit vernünftigen Anwendungen.



    ich glaube diese frage stellt sich nicht mehr, sobald ihr erwachsen seid und genügend selbstbewußtsein habt. Wenn Ihr dann euren eigenen lebensunterhalt von euren eigenen einkünften bestreiten müsst, dann überlegt ihr zweimal, ob ihr 500 euro (nach abzug von miete, nahrungsmitteln, versicherungen, auto - etwa zwei monatsgehälter! ) ausgebt oder nicht! wenn ihr euch dann dazu entschlossen habt, dann ist es egal was andere sagen!


    Ist doch wohl klar, wohin die entwicklung geht:
    steinplatte - papyrus - papier - schreibmaschine - desktop computer - computer die nur noch aus einen touchscreen bestehen) - pda ähnliche computer im miniformat mit sehr hoher rechnenleistung
    (diese liste erhebt keinen anspruch auf vollständigkeit)


    MfG
    ruebi


    PS:
    dies soll keine verallgemeinerung sein, außer dass man sich da als erwachsener keine gedanken mehr drum macht (auch da mag es ausnahmen geben - und die wenigsten sind mit 18 erwachsen)!
    so und nun bitte nicht alle mich schlagen - zumindest nicht gleichzeitig !
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Paelmchen an 22. März. 2002, 13:22


    Hi,


    seit ca. 2 Jahren habe ich diverse PALMs im Einsatz und bin mitlerweile beim m515 angelangt. Ich kann feststellen, daß sich einiges in meiner Arbeitsweise geändert hat - halr organisierter.


    Nutzen tu ich den Palm im privaten, wie beruflichen Bereich und kann mir ein Leben ohne das Teil nicht mehr wirklich vorstellen!


    In der Öffentlichkeit ist das Arbeiten mit dem Palm absolut kein Problem. Ich denke das ist Sache des Auftretens (wie oben schon erwähntes Selbstvertrauen). Man sollte auf jeden Fall so tun als ob sich das was man da tut völlig selbstverständlich ist ohne größeres Aussehen zu erregen. Auch wenn sich einige plötzlich umdrehen und glotzen. Ignorieren hilft hier unheimlich.


    Generell kann ich obige Aussagen nur bestätigen: Ich kriege mehr Interesse und positive Aussagen, als Negativmeldungen wie "Proll"... (solche habe ich eigentlich noch nie bekommen!


    Selbst meine Jugendlichen, die ich im Triathlon trainiere (Alter zwischen 7 und 18 Jahren -> Also auch Schüler!!! sind begeistert von den Möglichkeiten mit dem Palm. Erst recht wenn wir zum Beispiel einen Test schwimmen und ich ihnen sagen kann wie konstant sie zum Beispiel die 1500m geschwommen sind. Zu mal ich das dann auch noch graphisch aufbauen kann.


    Im Büro nutze ich das Teil in Zusammenarbeit mit derr Tastatur und kann auch hier meine Begeisterung nicht in Grenzen halten. Nie war ein Protokoll so schnell erstellt und verteilt wie heute. Bei den Kollegen ist ähnliches Fieber ausgebrochen und es befinden sich schon drei weiter Palms in inniger Gemeinschaft. Und das Interesse steigt...


    Bye
    Mirko
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: CorradoSTAR-850 an 15. April. 2002, 02:00


    Moin moin ,
    als erstes möchte ich mal die initiierung des Themas loben. Ein wirklich gutes Thema.


    Bei mir verhällt es sich eigentlich ganz ähnlich wie bei den meisten mit nur wenigen Ausnahmen. Wo wohnt ihr alle, das ihr laufend Leute mit Palm oder anderen PDAs trefft? Ich seh ganz selten welche und wenn dann sind das irgendwelche Manager oder It-Branchen Mitarbeiter die was eintragen, kommt aber selten vor.


    Als ich meinen Palm damals gekauft hatte habe ich die Möglichkeiten gänzlich unterschätzt. Nen Bekannter hatte den Vorgänger vom Palm III (Weiß net genau welcher das war Palm 1000 oder sowas?) und als ich damit auf einer Party mal son bisschen rumgeschrieben hatte war ich total begeistert, bin gleich zu Media Markt und habe mir einen geholt (zuviel Geld wohl*g*).
    Die Reaktionen darauf den Palm in der Öffentlichkeit zu benutzen sind die gleichen wie hier öfter erwähnt: "Was fürn Proll", "wozu brauch ich das" und "Was ist das denn, darf ich da auch mal was reinschreiben?"
    Als ich noch auf dem Wirtschaftsgymnasium war hörte ich größtenteils die erste Variante, das lag aber bestimmt daran, das auf der Schule nur die arrogantesten Leute verkehrten, die sich damals immer das neueste Handy für über 1000DM kaufen mussten und Papas C-Klasse fuhren. Da die meisten den Palm wohl als zu kompliziert ansahen wurde man eben als Prolet abgestempelt. Lehrer reagierten aber eher positiv, allerdings finde ich lässt sich der Palm bedingt einsetzen, bei Mathe oder Fächern mit vielen sonderzeichen ließ ich ihn gleich in der Tasche.
    Auf der Akademie wo ich jetzt bin sind die Leute schon aufgeschlossener aber die meisten sind nur noch am nerven, weil sie auch Simcity spielen wollen oder so. Und kaufen wollen die sich das dann doch net weil die meinen, das bräcuhte man ja nicht.
    Mittlerweile würde ich sagen komme ich ohne Palm aber nicht mehr aus. Er war mal, weil ich mich dummerweise draufgesetzt hatte als ich ihn in der hinteren Hosentasche hatte (nicht ganz nüchter) paar Wochen in Reperatur, da lief garnichts mehr. Ich verpasste jede Menge Termine und anrufen konnte ich eh niemanden, da ich mir eigentlich nur drei oder vier nummern auswendig kenne.
    U-Bahn hatte ich lange gezögert, da ich angst hatte er würde mir geklaut, was in Hamburg doch recht berechtigt ist finde ich. Aber morgens auf dem Weg zur Akademie fahren fast nur Geschäftsleute mit der Bahn, und da reihcts dann schon mal für ein kleines spielchen.
    Privat unter Freunden trifft man fast ausschließlich auf Aussagen der zweiten (komischerweise eher Frauen) und dritten Art. Ein Freund hat dann gleich seinen Vater beauftragt auch einen zu kaufen, der liegt nun aber nur rum, und er benutzt ihn wirklich nie, das kann ich nicht nachvollziehen.
    Na ja und seit einer Woche habe ich dann auch beschlossen den Palm noch weiter zu nutzen und damit auch online zu gehen, aber dazu werdet ihr bestimmt noch jede Menge Fragen von mir hören, da ich mich zwar als nicht dumm bezeichnen würde und technisch einigermaßen versiert halte aber bei so manchem Beitrag den ich hier lese mir doch die Kinnlade runterfällt und ich denke: Solche Leute treff ich nie, was die alles machen und können mit ihrem Palm...Respekt, da scheinen E-mails von unterwegs total selbstverständlich.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Micha170682@m515 an 01. Mai. 2002, 10:48


    Hallo!


    Ich denke auch, dass man den kleinen süßen mit Stolz auspacken sollte.
    Ich habe ihn auch überall mit!
    Angefangen habe ich mit einem m100 mit Tastatur. Ich habe damit die Mitschriften in der Schule geführt (Interesse der Lehrer war echt groß), meine Termine, Hausaufgaben und Klausuren verwaltet! Einfach alles und ich denke auch, dass man stolz sein kann.
    Habe mir jetzt einen m515 mit Tastatur zugelegt und mein Kleiner süßes ist zwar noch Menschenscheu aber das kommt auch noch


    Bis dann Micha!
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: wakemaster an 01. Mai. 2002, 17:25


    Für einen Palm muss man sich nicht schämen!


    Ich habe festgestellt, dass mein Palm m505 mit dem ich meine Hausaufgaben usw. verwalte eine große Begeisterung unter meinen Mitschülern ausgelöst hat!


    Es ist zwar etwas komisch, aber wenn ich meinen Palm raushole, dann stehe ich plötzlich im Mittelpunkt.


    Aber ich glaube, dass das auch vorbeigeht und sich meine Mitschüler daran gewöhnen.

    Beitrag von: Jogie an 18. Jan. 2002, 22:52


    Hy,
    Also, ich denke, in einigen Jahren ist es ganz normal - wie ein Handy oder Armbanduhr. Ich vermute, das es ähnlich wie bei Ted William´s "Otherworld" aussehen könnte. Denn als ich zur Schule ging, waren einfache Taschenrechner reiner Luxus. Später dann waren sie in einigen Fächern erlaubt, in anderen nicht. Heute ist es wohl ähnlich mit den Palms in den Schulen, wenn ich Eure Postings so lese. Übrigens verhält es sich in der Berufswelt genauso, es gibt Firmen die sogar die Dinger verbieten am Firmendesktop abzugleichen. Andere spendieren sie zwingend als Arbeitswerkzeug.


    Für mich ist es seit mehr als 10 Jahren normal, sowas mit mir rumzutragen. Damals wars eine Casio Datenbank. Heute kauf ich mit dem Palm ein, erledige Büroarbeit und habe mit ihm auch den alten 486er mit Windows 3.11 abgelöst. Der Palmtop leistet eigentlich nun das, was mir seit Anbeginn der C64-Ährea fehlte: er ist da, wo ich bin.


    O.K., auch gibt es Situationen, wo ich ihn in der Tasche oder zu Hause lasse , aber für mich ist er eben prinzipiell ein Teilhaber im öffentlichen Leben. Ich nutze auch die Gunst dieser Stunden, um über gleichgesinnte z.B beim Stammtisch neue Kontakte zu finden.


    *Alle* Neuerungen finden unterschiedliche Akzeptanz. Und die Welt ist schließlich keine Scheibe geblieben, oder?


    Wenn mich jemand als PalmFreak abstempelt, ist das seine Schwäche, nicht meine. Warum soll man sein Gedächnis nicht outsourcen? Hauptsache, man verliert das Denken nicht. Und die Post abzuholen von wo ich will oder gemütlich vom Sofa aus zu posten hat doch was?
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Guest an 20. Jan. 2002, 15:41


    Hi,


    also ich habe das kleine Wunderwerk auch in der Arbeit dabei, allerdings trage ich meinen Laptop auch immer rum
    Ich hab mir vor 5 Monaten einen Laptop gekauft, da ich mir dachte so ein PDA ist einfach nix ganzes. Da will ich dann schon einen Laptop, da kann ich dann alles machen. Aber mit dem Laptop ist das hald so ne Sache, mir ist es einfach zu blöd im Zug meinen Laptop auszupacken. Das Ding ist einfach zu groß, außerdem lässt es sich nicht so toll arbeiten, da man auf den engen Sitzen kein Platz für die Arme hat wenn man auf der Tastatur was tippen will. Zudem kann dir jeder in den Bildschirm schauen und manche Dinge sind ja nicht für die ganze Welt bestimmt. Deshalb hab ich mir jetzt nen Palm zugelegt, er ist ein idealer Begleiter wenn es um "kleine Dinge" geht. Mal kurz ne Notiz machen oder ne Adresse einspeichern. Ich will ja wegen 2 Zeilen Text ned mein Notebook auspacken, booten und wieder runterfahren und einpacken. Das dauert ja zu lange. Außerdem kann ich mit dem Palm auch im stehen gut Arbeiten, probier das mal mit nem Laptop


    Naja und wegen dem Anschauen
    Ich finde den PDA auch ned so auffällig wie ein Laptop. Da ich in einem IT Beruf bin und bei meinen Freunden sowieso als Computer-Verrückter gelte war der PDA nur ein weiteres Stück technik, dass bei mir gesehen wurde. Die meisten finden ihn ganz Nett, man kann ja auch spielen damit . Aber manche können sich den Nutzen nicht vorstellen und wenn ich denen dann auch noch den Preis sagen, dann ist es eh vorbei. Aber ich sehe meinen Nutzen daraus und das ist eigentlich das Wichtigste
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Markus an 20. Jan. 2002, 17:08


    Ein tolles wie interessantes Thema! Passend auch, da ich mit einer Freundin vor kurzem in eine Diskussion geriet als eine Frau zur Aufnahme einer Telefonnummer in der Strassenbahn ihren Visor Edge zückte. Die Strassenbahn vollbesetzt - ich ohnehin der Palmfreak, die Bekannte eher neuer Technik skeptisch eingestellt (-> "das muss ja wohl nicht sein, das Teil so offensichtlich zu zeigen").


    zeiten ändern sich und ich glaube (und hoffe) das Organizer auch zu einem normalen Gebrauchsgegenstand in der Zukunft werden. Wann immer ich den PDA benötige zücke ich ihn. Nicht um ihn herumzuzeigen, sondern weil ich ihn schlichtweg brauche. Etwas anders verhält es sich irgendwie noch mit dem Laptop. Zwar wäre es auch günstig oft in der S-Bahn mal was zu schreiben, aber dies mache ich merkwürdigerweise eigentlich nicht. Gut, für 20 Minuten lohnt sichs wahrscheinlich auch nicht wirklich.


    unter den wohl ohnehin eher technologiefeindlichen architekten trifft man übrigends kaum auf einen PDA in der Uni oder in einem Treffen. laptops sind hier akzeptierter, aber dennoch rar...


    --markus
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Cray an 20. Jan. 2002, 18:52


    Hi!


    In letzter Zeit sehe ich immer mehr Menschen, die einen PDA benutzen, im Cafe, beim Einkaufen, sogar beim Spazieren.
    Dann freu ich mich natürlich immer und denke, endlich noch einer der so'n Ding benutzt.
    Auch wenn jemand in der Bahn seinen PDA rausholt und mit dem arbeitet find ich das gut, denn wie gesagt, nicht jeder "traut" sich seinen PDA in der Öffentlichkeit zu benutzen, was ich wiederum schade finde.
    Umso mehr Menschen den PDA in der Öffentlichkeit benutzen, desto mehr werden sich in Zukunft dafür interessieren und sich evtl. auch einen anschaffen. Wie beim Handy früher.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: re_ality an 25. Jan. 2002, 14:43


    Hallo!
    Ich bin schon seit dem pilot 5000 "dabei" und hatte den damals in der Schule auch immer mit dabei. Am Anfang wurde vielleicht geguckt, die üblichen Fragen gestellt aber das war's.
    Dann beim Bund saßen die anderen abends vorm Fernseher, ich am Tisch mit Tastatur und habe die angefallenen emails bearbeitet.
    Jetzt bei meiner Ausbildung zum Fachinformatiker ist der Palm (inzwischen ein m125) wichtiger denn je: in der Berufsschule unterstützt mich DocumentsToGo; Skripte die ich an die anderen 4 Palm-User in meiner Berufsschulklasse senden kann (und auch welche von ihnen kriege). In der Firma hat sowieso fast jeder einen (auch wenn die sich dann immer die einfachsten Funktionen erklären lassen müssen ) und da darf ich wohl in naher Zukunft auch Applikationen für den "Kleinen" entwickeln. ~freu~
    Der Tag beginnt für mich mit dem Palm (wecken). Während der Dusche fährt der PC hoch und AvantGo kümmert sich um meine Nachrichten des Tages, die ich dann auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn lese. Manche Leute gucken, aber nie irgendwie pikiert wie das damals bei den ersten Handys war.
    Dass man hier von einigen lesen muss, dass sie in der Schule ihre Palms fast geklaut bekommen - das ist wirklich schade! Und der ignorante Relilehrer: Meine Güte, dann soll er eben reden.
    Meine Freundin tippt inzwischen auf meinem alten 3er ("Ich mach das jetzt mit Graffiti, ich muss es ja schließlich lernen!" ) und Geburtstage, Spiele und Termine, Kinokritiken zu Beginn des Films, Notizen und Bilder fliegen bei uns per IR hin und her.
    Aus meinem Leben/Alltag ist "er" einfach nicht mehr wegzudenken.

    Beitrag von: Christian an 17. Dez. 2001, 11:15


    Ich setze meine Palms schon seit einigen Jahren als universelles Zweitgehirn ein. Das habe ich von Anfang an auch ganz normal in der Öffentlichkeit getan und dabei auch manchmal Aufmerksamkeit erregt.
    Inzwischen sind die Geräte ja nicht mehr so exotisch, da löst man kein so großes Erstaunen mehr aus...


    Auch im Büro verbreiten sich die Dinger immer weiter und werden inzwischen sogar offiziell von der Geschäftsführung unterstützt.
    Wir nutzen den Palm in unserer Abteilung zusammen mit der faltbaren Tastatur z.B. in Besprechungen zum Erstellen des Protokolls, das dann später als Word-Dokument verteilt wird.


    Bei meiner Frau konnte ich die Entwicklung genauer beobachten. Am Anfang hat sie sich nicht so richtig getraut und z.B. Termine immer heimlich unterm Tisch eingetragen. Aber mit der Zeit wurde sie lockerer und hat inzwischen auch andere "infiziert". Mittlerweile läuft sie ganz normal mit dem Handyshopper durch den Supermarkt, als hätte es nie etwas anderes gegeben.


    Christian
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: mswho an 17. Dez. 2001, 12:45


    Ich hab meiner Frau den M100 gekauft und seit dem verschwindet das Wort
    - vergessen - so langsam aus ihrem Wortschatz.
    Ich konnts nicht mehr hören Jetzt fetzt sie, wie bei Christian, mit dem PALM und Handyshopper,
    durch den Supermarkt.


    - ab und zu vergisst sie allerdings noch ihren PALM -


    Michael
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: maxey an 17. Dez. 2001, 16:14


    PHOEnix: na ja, zu den Stilleren im Unterricht gehöre ich eigentlich nicht, bin schon ziemlich laut manchmal jaja *grübel*


    Vielleicht werde ich meine Meinung ändern, aber auf meiner Schule nimmt jemand bestimmt "aus Versehen" meinen Palm mit - ich weiß nicht so
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: PHOEnix an 17. Dez. 2001, 16:33


    maxey


    Nee... das glaub ich nicht. Du darfst ihn natürlich nicht rumliegen lassen. Hol dir doch ne Gürteltasche (ca. 20-30 DM, nimm ne MD-Player-Tasche) und steck den Palm dort immer rein, dann geht nichts schief


    @andere


    Die Geschichten von euren Frauen sind interessant Aber irgendwie würde ich mich dabei fühlen, als wenn ich wollte, dass meine Frau mehr Hausarbeit in einer bestimmten Zeit schafft (wisst ihr, was ich meine?). Nicht dass die Frau das einem zum Vorwurf macht...
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: maxey an 17. Dez. 2001, 16:39


    Quote from PHOEnix, posted on Dez. 17 2001,16:33


    ---------------------QUOTE-------------------


    ---------------------QUOTE-------------------




    Lol PHOEnix ...


    tja, womöglich denken dann die andren (in der Schule) dass ich damit angeben möchte, wenn ich den Palm dann so demonstrativ an meinem Gürtel rumtrage


    Es ist ja auch so dass ich noch so jung bin und die meisten denken dass ich sowas gar nicht brauche...
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: PHOEnix an 17. Dez. 2001, 16:49


    Ja, das geht mir genauso.
    Beweise ihnen einfach, dass du ihn sinnvoll nutzt, dann können sie dir eh nichts vorwerfen (mehr fällt mir jetzt nicht ein dazu )
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: maxey an 17. Dez. 2001, 16:50


    *räusper* ... ja *denk* ... brauch ich ihn denn? Das ist die Frage...
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: PHOEnix an 17. Dez. 2001, 17:04


    a) hättest du ihn sonst gekauft?
    b) dann brauchst du ihn halt nicht - und hast ihn gekauft, weil es dir Spaß macht. Kann dir jemand deinen Spaß nehmen? Du schadest ja keinem.


    Du hast keine Argumente auf deiner Seite
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: maxey an 17. Dez. 2001, 17:13


    verdammt!!


    Warum hast du eigentlich immer die besseren Argumente



    och mensch
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: TimsonC2000 an 23. Dez. 2001, 17:51


    da du schüler bist ... den ersten grossen nutzen sieht man doch auf einem blick ... der palm wäre das erste Hausaufgabenheft wo du regelmäßig rein guckst ... oda?!?!?!
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: maxey an 23. Dez. 2001, 18:37


    auch wieder wahr, und das beste ist, ich kann die Einträge nach belieben verändern und löschen, und das "Hausaufgabenheft" wird nie voll... doch, ziemlich praktisch (ist aber wohl nicht der Grund, dass ich mir nen Palm zugelegt habe *g*)


    Bis denne!

    Beitrag von: Katja an 16. Dez. 2001, 21:20


    Also ich nutze meinen Palm, wann, wo und wie ich will. Das fängt früh in der Straßenbahn auf dem Weg zur Uni an mit einem Spielchen.
    In der Uni benutz ich den Palm nur noch als PDA, d. h. um Termine einzutragen. Da ich nebenbei noch das jornada habe, mit dem ich ja immer mitpinsle, fällt der Palm wohl gar nicht mehr so auf. Außerdem hab ich die Leutchens ja schon im ersten Semester dran gewöhnt *g* Meine Bekannten finden das tool (so toll, dass mein Palm während der Vorlesungen von meinem Nachbarn als Spielzeug mißbraucht wird, während ich mit dem Jornada mitpinsle).
    Meine freunde sehen das auch ziemlich gelassen, wenn ich mit Nokia, Palm und Jornada rumhantiere. Einer hat sich inzwischen sogar einen Visor gekauft und einer einen Pilot Pro und auch ein paar andere aus meinem Studiengang rennen mit PDA´s rum.


    An der Uni sind die Leute so etwas gegenüber auch viel aufgeschlossener und im Studiengang Wirtschaftsinformatik wohl sowieso.


    Ich benutz den Palm z. B. aber auch auf dem Hundeplatz, da ich mein Training mit dem Hund aufzeichne ( Programm Hundesport ). Dort sind hauptsächlich ältere Leute und die haben auch nur positiv reagiert.


    Negativ wird bei uns in der Uni meist nur auf so ne Notebook Typen reagiert, die ihr Teil dann auspacken und sich während der Vorlesung irgendwelche DivX-Filmchen oder Spiele reinziehen.


    Entgegen meiner Befürchtungen hat auch noch nie jemand versucht eines meiner technischen Geräte zu klauen und ich hab ja meist Zeugs im Wert von über 1000DM mit, aber wenn wir Pause haben, bleibt alles in meinem Rucksatz im Vorlesungssaal und gut ist, da müßte ich wahrscheinlich mehr Angst haben, das mir das mal einer in der Straßenbahn abnimmt.


    Übrigens finde ich es eher gut, wenn die Leute alle schauen, was ich da mache
    Find es lustig, wenn sie dann rätseln, was das wohl sein mag und was man damit macht und da ich von GoType Tastatur bis Modem schon alle möglichen Sachen für den Palm hatte, hatten sie sicher schon einiges zu rätseln.


    cu Katja
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: PHOEnix an 16. Dez. 2001, 21:25


    Kommentar zu Katjas Posting:


    Ja, wenn ich jemandem mit PDA sehe, schiel ich auch und möchte wissen, was der da macht - aber nicht, weil ich keine Ahnung habe, sondern weil ich wissen will, welchen PDA er einsetzt. In der Bahn hab ich mal einen anderen m505-User getroffen... ich sprach ihn bezüglich einer Usergroup an - "Nene, ich benutz das Ding raaaaaiiiin beruflich"... So als Distanzierung, dass er ja eigentlich nichts mit dem Kram zu tun habe


    Naja, es gibt die User und die Freaks
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: mswho an 16. Dez. 2001, 21:46


    Ich hab meinen kleinen immer dabei. Beim Einkaufen mit Handy Shopper, in der Arbeit wegen der Termine, bei Freunden, einfach überall. Ich hab mich so an ihn gewöhnt, dass ich mir ohne ihn fast nackt vorkomme .


    Michael
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Cray an 16. Dez. 2001, 21:50


    so sollte es auch sein. Als Palm-Begeisteter sollte man den Palm immer dann einsetzen, wenn es nützlich erscheint. Die anderen werden sich schon dran gewöhnen.
    So besteht die Möglichkeit auch andere vom Palm zu überzeugen. Und alle die vom Palm überzeugt sind, werden sich früher oder später auch einen zulegen.

    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Hardy an 16. Dez. 2001, 22:14


    Ich benutze meinen Palm recht exzessiv.
    Morgens und Nachmittags in der S-Bahn zum Avantgo-Lesen oder für emails.
    In der Uni dann fast auch nur als Organizer. Nur in einem Fach kann ich ihn zum Mitschreiben nutzen (mit Falttastatur) (Pech, eben Maschinenbau).
    Einen Taschenrechner nehme ich schon gar nicht mehr mit, da ich inzwischen einen guten drauf habe.
    Meine Kommilitonen (nur aus meiner Seminargruppe) waren schon interessiert, dann aber doch vom Preis (Handera 330) etwas zurückgeschreckt. Die Übungsleiter haben meinen Palm noch nicht richtig bemerkt bzw. noch nie nachgefragt.
    Andererseits kann ich den Palm sehr gut zum Protokollschreiben benutzen bzw benutzenlassen
    Das eine Mal war ich ganz überrascht, welches Erstaunen und Interesse mein Palm mit der Tastatur auslöste, da ich es schon gewohnt war und auch schon anderswo eingesetzt hatte. Allerdings scheint das bei einigen haftengeblieben zu sein, da ich vor kurzem wieder darauf angesprochen wurde.
    Auch auswärts, im Zug (Fernbahn) oder auch woanders habe ich kein Problem damit, den Palm auszupacken um damit zu arbeiten, es sei denn die Situation wär dann irgendwie lächerlich, dabei bin ich eher weniger selbstbewusst, doch ich arbeite ja damit, also wenn jemand was sagen würde hätt ich eine Antwort.
    Insgesamt könnte ich nicht mehr ohne ordentlich arbeiten.

    -PalmBoard
    +--Forum: Allgemein
    +---Thema: Palm in der Öffentlichkeit Eröffnet von wakemaster
    --------------------------------------------------------------------------------



    Beitrag von: Cray an 16. Dez. 2001, 16:14


    Hallo!


    Durch den Beitrag < "Minitastatur von Fellowes" > kam bei mir folgende Frage auf:
    wie steht ihr zu eurem Palm in der Öffentlichkeit?
    Würdet ihr den Palm z.B. in einem Cafe auspacken und mit ihm arbeiten? Oder in der U-Bahn? Vielleicht auch in der Schule (PHOEnix hat da bestimmt eine Meinung zu)?


    Überall wo man den Palm auspackt, schauen einen die Leute zuerst komisch an, später jedoch meist interessiert. Ähnlich wie früher mit dem Handy. Heute besitzt jeder eins und die Dinger sind mittlerweile in der Öffentlichkeit sehr weit verbreitet. Vielleicht ergeht es den PDAs ja bald genauso.


    Das Problem liegt darin, dass sich viele nicht vorstellen können, einen PDA zu nutzen, da sie sich denken, sie würden mit der Bedienung nicht zurecht kommen, etc. Und wenn dann mal jemand mit so einem Ding arbeitet, kommen so Sätze wie
    "also was du damit machst, dass könnte ich nie. Ich brauch dafür Papier. Was machst du eigentlich da? Wie geht das?..." usw.


    Wie ergeht es euch mit eurem Palm in der Öffentlicheit? Wo benutzt ihr den Palm?
    Nach meinen Erfahrungen gibt es viele Leute, die zwar einen Palm besitzen, sich jedoch nicht recht trauen, ihn auch wirklich überall da einzusetzen, wo sie ihn gerade benötigen, aus Angst vor Fragen oder dummen Sprüchen, was ich sehr schade finde.


    Wie seht ihr das?
    Hoffe das Thema interessiert euch.


    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: PHOEnix an 16. Dez. 2001, 17:07


    Ich finde das Thema sehr interessant und diskussionswürdig!


    Ich habe einen m505. Schule ist für mich quasi Beruf. Man kann also von beruflichem Einsatz sprechen. Die Akzeptanz ist wirklich unterschiedlich. Es gibt die 3 Meinungen: "Du bist ein Proll!", "Mir is scheißegal wie du deinen Kram machst, das macht für mich einen Freund nicht aus" und "Ich find das so cool, wie du das machst". Gut, eine Freundschaft verloren habe ich wegen eines PDAs nicht (wär ja auch noch was gewesen).


    Nun bin ich aber nicht gerade ein Mensch mit unheimlich viel Selbstbewußtsein. Ich finds irgendwie immer peinlich und denke, mich würden alle angucken. Naja, bei mir weiß der ganze Jahrgang, dass da einer son Computerdings hat Die meisten wissen auch gar nicht mehr davon. Ich habe ja auch eine Klapptastatur, die bleibt im Unterricht allerdings eingepackt. Ich weiß nicht wieso, ich denke, ich könnte sie locker benutzen - einfach rausholen und egal halt, die anderen würden gucken und damit ist das Thema erledigt. Aber ich weiß nicht, ich habs bisher nicht so gemacht - obwohl ich meine Mitschüler langsam daran gewöhnen will. Im Mathe-LK habe ich die Tastatur allen gezeigt, die fanden es alle "total geil"! So schlimm ist es also nicht!
    Ich denke, bei mir liegt es nicht so an den anderen, sondern an mir. Wenn man es einfach macht, dann geht es auch! Ich habe mir schon öfter angehört: "Sag findest du das nicht prollig, mit som Ding rumzulatschen". Pf,... solche Leute kann man auch nicht überzeugen... wer meint, er brauche das nicht, brauchts halt auch einfach nicht. Der Sprüchezieher hat mir dann ein Script auf dem Taschenrechner gezeigt, dass ein Nikolaushaus gezeichnet hat. Nun, ob das nun niveauvoller ist, weiß ich nicht.


    PDAs und Lehrer finde ich auch interessant. Einige sagen schlicht gar nichts, wenn man den PDA einsetzt, is ja auch kein großer Akt! Andere Lehrer, Deutsch, das freut mich besonders, finden das gut. Ich habe eine Deutschlehrerin, die wirklich meine Mappe ansehen wollte, sie fand es interessant, dass man auf einem so kleinen Ding Word-Dokumente machen kann. Ihr war es egal, wie jemand etwas macht, Hauptsache es ist hinterher da. (Eine sehr gute Einstellung) Und der Trend ginge nunmal zum PDA. Ebenso im Französisch-Unterricht: "Ach ja, sie haben das ja auf Ihrem Computer..." Die Lehrerin hat hier schon einmal auf mich zurückgegriffen, weil sie weiß, dass ich immer ein Franz-Deutsch-Lexikon dabei habe. Also hilft der PDA und ist damit durchaus unterrichtstauglich.
    Mein Religionslehrer hingehen (wobei ich das nicht am Fach festmache), ein noch recht junger Kerl (eigentlich erstaunlich, die anderen sind älter - die Akzeptanz hat nichts mit dem Alter zu tun), mag das überhaupt nicht. Er zieht nur dumme Sprüche: "Palme hin, Palme her"... "Hör doch auf, mit der Queen zu chatten und einen Kaffeeklatsch zu vereinbaren"... Hm...


    Naja...
    Abschließend: PDAs sind auf jeden Fall im Trend und können das Leben erleichtern. Ich sage bewußt "können". Wer das nicht will oder nicht zulässt, bei dem klappt's halt nicht. Ein PDA kann die eigenen Gewohnheiten sogar tiefgreifend ändern! Ob das nun positiv oder negativ ist, weiß ich auch nicht.
    Ich denke, als PDA-Besitzer sollte man genug Selbstvertrauen haben, das Teil auch dann einzusetzen, wenn man es einsetzen kann. Sonst hätte man es nicht kaufen müssen, die Folgerung finde ich logisch. Nun, daher werde ich nach und nach meinen PDA auch überall einsetzen. Egal, ob die Leute nun gucken - das hört auf, denke ich. Und die Klugscheisser (ich habe sie bildlich vor mir und würde sie am liebsten mit faulem Gemüse beschmeißen *rofl*) sollte man dann links liegen lassen. Mein Kumpel sagt, sie seien neidisch. Ich weiß nicht, entweder nicht vordergründig, sondern nur tief im Innern (sie wissen es nicht), oder ... naja, das ist nicht diskutierbar, meiner Meinung nach. Entweder jemand meint, man ist ein Proll/Angeber, oder eben nicht. Überzeugen vom Gegenteil ist eigentlich ein sinnloses Unfangen.


    Naja, soweit
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: NoVeK an 16. Dez. 2001, 17:59


    Als ich mir meinen PDA (PALM m105) gekauft hatte waren alle meine Freunde bzw. Schulkameraden erstaunt und bewunderten den kleinen Handheld.


    Doch es kamen auch Sprüche von Handy Besitzern wie: "Wozu soll das Gutsein?", " Du kannst damit nicht telefonieren!" und "Kauf dir doch gleich ein Notebook!"


    Doch das hat sich schon wieder gelegt. Ich fühle mich nicht beobachtet wenn ich in der Bahn mit dem PALM arbeite oder in der Schule notizen mache. Meine Deutschlehrerin ist faziniert über das Gerät, während mein Mathelehrer das Gerät mit einem Taschenrechner verwechselt (heimlich Spielen). Meine Physiklehrerin ist voll dagegen, anscheinend kann die mich nicht ab da ich mehr Ahnung von Computern habe und das Server Problem gelöst habe. Währendessen suche ich mir in Kunst Motive heraus was wieder interesse bringen tut. Meine Chemie Lehrerin habe ich überzeugt so ein Ding zu kaufen.


    In der Öffentlichkeit kann es schon vorkommen das die neugierigen Leute fragen was das ist und ich denen das dann erkläre. Auch wurde schon zweimal versucht mein PALM zu klauen was beim erstenmal schief ging da ich ihn wiederzurück bekam da der Täter wohl kein Sync. Station Zuhause besass, und einer probierte es mir aus der Hand zu schnappen was ich doch nach zwei schlägen zu verhindern wusste. Doch das stört mich nicht so. Mir macht es Spass unterwegs meine Daten zu bearbeitem oder Programme zu benutzen.


    Ich halte zu den PALM.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: maxey an 16. Dez. 2001, 18:02


    Naja, ich zeige meinen Palm eigentlich niemand, er liegt meistens daheim rum oder wenn ich halt weggehe, aber in der Schule hatte ich ihn noch nie dabei (kenne diese Art von Klugscheißern recht gut - und von denen gibts in meiner Klasse an die 1000), also lass ich dass mal besser, bis vielleicht mal jemand mit seinem Palm kommt, damit ich dann net so alleine dastehe...


    cya
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: PHOEnix an 16. Dez. 2001, 18:41


    Ich finde hier werden so die Unterschiede deutlich... also bei mir würde mir keiner den Palm aus der Hand reißen... Vielleicht liegt's an der Schulform, ich bin auf dem Gymminasitium und NoVeK auf der Hauptschule, oder?
    Maxey, bist du im Unterricht auch einer der Stilleren ? ;)
    Najo... Aber die Postings sind interessant... Noch mehr?
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: NoVeK an 16. Dez. 2001, 19:23


    Ja ich gehe auf die Hauptschule, und leider in der gefährlichsten unbeliebtesten in der Stadt Braunschweig. Die Streitberg und dort bin ich auch nur raufgekommen da bei meinem Umzug keine andere Schule Platz hatte.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Djj an 16. Dez. 2001, 20:36


    Moin,


    ihr habt schon recht... es gehört eine Portion Selbstbewusstein dazu, sich zu etwas zu bekennen, das sich für die Allgemeinheit noch nicht durchgesetzt hat. Ich habe durch das konsequente Nutzen des Palms schon sehr viel nette Leute kennengelernt. Ablehnung entsteht meistens durch Unwissenheit... aber dagegen kann man was unternehmen
    Erschreckender finde ich, was man so aus den Schulen hört... Bei dem manchmal recht rauhem Klima würde ich mir das mehrmals überlegen, ob ich meinen Palm dort nutze... (Neid hat schon zu viel Unfug geführt).
    Im Berufsleben kommt es auf die Runde an, in der man sich gerade befindet. Sitzt man in einer Runde von Personen, die schon Laptops ablehnen, kann man den Palm getrost in der Jackentasche lassen. Ansonsten scheue ich mich nicht, Termineinträge dort abzulegen, wo sie hingehören...


    Hat man erstmal die Firmenleitung von diesen Geräten überzeugt, kann es allerdings auch zu Auswüchsen anderer Art kommen (Mitarbeiterkontrolle, siehe auch: < http://www.palmtopmagazin.de/board/palm/69958.php3 > )
    Wenn ihr ein Zeitmanagementsystem nutzt und euch hierdurch eine effektivere Arbeitsweise aneignet, kann ich mir nicht vorstellen, das das zu einem Nachteil werden kann... Wer allerdings während der Arbeitszeit nur Tetris mit dem Palm spielt, sollte mit Konsequenzen rechnen...

    Cray fragte am 01. Mai. 2002, 18:33:


    Quote


    Hallo!


    Kann mir jemand sagen, ob ich den m105 von PalmOS 3.5 auf 4.0 updaten kann? Oder ist das bei dem nicht möglich?


    Danke.

    Beitrag von: herbsi an 07. März. 2002, 09:56


    Viele tolle Ideen aber MP tut nicht nötig, dafür gibt's preiswert separate Lösungen. Vor allen Dingen sollte das Display die volle Größe incl. Sch.. Graffittifeld haben, bei Auflösung wie bei Sony. Das hervorragende Silkyboard, könnte dann bei Bedarf eingeblendet werden. Handera hat sowas, glaube ich, allerdings leider nicht in Farbe. 24 MB eingebaut wäre Ok, der Erweiterungsslot sollte besser geschützt sein, ebenfalls die Kontaktleiste. Ja und dann die mitgelieferte Software so ein Schmerzthema. Verbesserungswürdig! Silkyboard, Citytime, HandBase, Addition, Slothandler, die den Palm erst richtig machen, sollten als Zusatz mit angeboten werden.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: MsM an 07. März. 2002, 10:23


    Ich finde meinen m505 schon ganz beachtlich (gilt auch für Sony, Handspring und Handera).


    -Farbe muß für mich inzwischen sein!
    -Der Akku bei Verbesserungen an 1. Stelle stehen!
    -Größe und Gewicht sind beim m505 wirklich super. Für neue Schmankerl möchte ich auf keinen Fall mehr rumtragen!
    - Handy im PDA darf sein, muß aber nicht!
    - 16 MB oder mehr ist bei den heutigen Speicherpreisen wohl ganz sinnvoll. Mehr freier Flash-Speicher wäre auch nicht schlecht!
    -Bluetooth intern ist sicher ein Schritt nach vorne!
    -Das der Palm kein echtes Multitasking kann hat mich nie gestört!
    -Etwas schneller könnte er werden!
    -Das Bearbeiten und Betrachten/Lesen von Dokumenten und Bildern (...) könnte einfacher sein!
    -Austauschbare Gehäuse wären sinnvoll (als Ersatz aber auch in Farbe)!


    Ich freue mich also schon auf den Palm mx595 im Jahr 2010!
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: DocW an 07. März. 2002, 11:30


    Ach ja, eins ist mir noch eingefallen: Ne richtige Schrifterkennung, wie weiland beim Apple Newton z.B. nur etwas moderner, das wäre ein Fortschritt!
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: ruebi an 13. März. 2002, 21:07


    Hi all,


    Sony hat heute 2 neue Clié's (PEG-NR70 & PEG-NR70V) vorgestellt.


    Ein Traum...


    < http://www.sony.co.jp/sd....x_1.jpg >
    < http://www.sony.co.jp/sd....004.jpg >
    < http://www.sony.co.jp/sd....006.jpg >
    < http://www.jp.sonystyle.com/peg/Nr/Image/ind_nr.gif >
    < http://www.palminfocenter.com/images/img_Sony_NR70_3_L.jpg >


    66 Mhz DragonballVZ
    16 MB RAM
    10 MB ROM (!
    320x480 TFT (backlit) Drehbar um 360°
    VirtualGrafitti
    Eingebaute Tastatur
    Eingebaute Kamera (beim NR-70V)
    MP3 & ATRAC3
    Verbesserter Speaker
    WideRange IR
    MemoryStick-Slot
    Li-Ion-Polymer-Akku


    < http://www.palminfocenter.com/view_Story.asp?ID=3123 >


    Den finde ich schon ganz OK! Hole mir jetzt trotzdem erst mal den T625C!
    Tschau
    Ruebi
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Cray an 13. März. 2002, 21:33


    Sony macht Palm sehr starke Konkurrenz. Mit einem m515 kann Palm bald bestimmt keine neuen Kunden mehr gewinnen.
    Denen fehlt eine richtige Innovation, hoffentlich kommt so was bald.


    Weiß jemand ab wann die neuen Sony-Geräte auf dem deutschen Markt erhältlich sein werden?



    --------------------------------------------------------------------------------


    Beitrag von: PHOEnix an 13. März. 2002, 21:37


    Cray: juli/August diesen Jahres
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: mirror an 13. März. 2002, 21:59


    Hallo, hier ist happy mirror


    Habe seit heute meinen Kleinen (M505) von Palmhelp zurück und der hat jetzt 16 MB. Bin gerade dabei alle die Anwendungen, die ich schmerzlicher Weise auf die Karte verbannt hatte wieder zurück zu holen.


    Bin mit meinem Gespann M505 und T39m und Bluetooth SD mit GPRS und HSCSD und PKB funktionell voll zufreiden und warte nun 2 -3 Jahre auf ein Smartphone a la Treo, das nur die Hälfte wiegt, Halbso groß ist und Akkuzeiten wie das heutige T39m hat.


    MP3 brauche ich nicht. Multitasking auch nicht, wird aber mit OS 6 wohl da sein.
    Bluetooth ist muß, in 3 Jahren wäre eingebautes GPS wünschenwert, denn mobil heißt für mich auch GPS.
    Toll wäre auch so wie heute der Stylo im Gehäuse ist, wenn das Earphone mit Mikro aus dem Gehäuse bei Bedarf herausgezogen werden könnte und im Geäuse des Smartphones nachgeladen wird


    Jo das wärs.


    Aber wie gesagt, funktionell habe ich jetzt alles und kann warten


    Grüsse aus HMC
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: ruebi an 14. März. 2002, 13:48


    Seit dem Sony Clie PEG-T625C hat doch Palm mit seinem m515 zumindest technisch keine Schnitte mehr!


    Ich habe gerade meinen m505 verkauft und hatte den m515 ins Auge gefasst. Der ist aber nicht wirklich besser. OK 8 MB mehr Ram und ein wenig mehr Licht - dafür haben sie das beleuchtete Schreibfeld wieder abgeschafft.


    Der Sony ist kleiner, hat auch 16MB, aber höhere Auflösung, besserer IR-Sender, JogDial und ist auch aus ALU.


    Schöne Grüße
    Ruebi
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Mouldmaster an 20. März. 2002, 10:00


    Ich bin eigentlich ganz zufrieden! DEnn wenn man, wie ich, kurz zuvor von einem M100 (2MB) auf einen M500 (wer braucht denn Farbe? - iss nur teurer...) umgestiegen ist, weiß gar nicht wohin mit dem Speicher. (naja, obwohl, ohne JackFlash und JackSprat,.....)
    Der M515 ist wohl schon ganz nett mit seinen 16 MB.
    Wenn die Dinger allerdings noch mehr können, dann komme ich aus dem Rumspielen gar nicht mehr raus...


    Die Falttastatur für den Universal-Connector könnte preislich der für den V angeglichen werden!! Eine Preisdiskrepanz von nahezu 125 EUR ist zuviel, oder?!! Nur, weil der M5xx neuer ist?!?! Bin ärmlicher Stude´nt, dem die Tastatur aber echt weiterhelfen würde.....


    In diesem Sinne...


    Mould
    --
    nutze M500 ohne allen Schnickschnack schnüff
    den M100 wird wahrscheinlich meiner besseren Hälfte aufgeschwätzt, langsam reckt sie den Hals
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Sebbus18 an 24. März. 2002, 22:43


    Also was mir persönlich am Palm fehlt, und was generell eine coole Sache wäre, ist ein Handscanner für Text an der Unterseite. Ist sicher schwer zu realisieren, würde den Umgang mit dem Palm aber um einiges erleichtern.


    Da könnte man doch mal ganz schnell nen Text scannen, ohne ihn eintippen oder eingraffitien zu müssen.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: digital dope an 27. März. 2002, 18:22


    den neuen clie NR70V finde ich schon ganz geil.
    den noch etwas flacher und dann bräuchte ich noch (alles integriert versteht sich):


    - videobeamer mit mind. 1280x1024er auflösung (zum video gucken / spielen und für präsentationen).
    - bluetooth (keine karten-fummelei)
    - gps
    - handy
    - live-video-tv-music-streaming
    - spracherkennung und ausgabe (ebooks vorlesen lassen)
    - lügendetektor
    - und einen elektroschocker um mich wieder zu beruhigen und auf den teppich zu bringen.


    ... neee mal im ernst man muß sich schon so was träumen dürfen, denn träume sind der motor der evolution.
    ohne träume und "spinnereien" würden wir immer noch in höhlen wohnen und uns vorm feuer fürchten.


    ist also doch alles ernst gemeint oben







    So, nun könnt ihr hier weiterdiskutieren

    -PalmBoard
    +--Forum: Allgemein
    +---Thema: PalmOS-PDA-Wunschzettel
    --------------------------------------------------------------------------------



    Beitrag von: PHOEnix an 04. März. 2002, 21:21


    Dieser Thread liegt mir besonders am Herzen, deshalb pinne ich ihn jetzt erst einmal - *pin* - So...


    Es geht darum, dass ihr hier alle Einzelheiten aufschreibt, die ihr euch bei eurem PalmOS-PDA wünscht. Teilt es am besten wenigstens nach Hard- und Software auf.


    Also ich fange mal an:


    - Ich finde die Chrom- bzw. Alugehäuse sehr schön, die hätte ich gern weiterhin
    - Ich wünsche mir 320x320 Pixel als Standardauflösung. Als ich die auf dem T625C gesehen habe, war ich schlichtweg begeistert
    - Ich wünsche mir ein Jogdial für die einfache bedienung des Palms
    - Ich hätte gern 2 statt 1 Kartenslot im SD-Format (beide SD)
    - Die Slots sollten eine Staubabdeckung wie die Sony-PDAs haben
    - ich wünsch mir integriertes Bluetooth
    - und eine bessere integration von speicherkarten ins PalmOS, d.h. das Ausführen von Programmen muss leichter gehen, ohne Zusatztools problemlos von Karte
    - beleuchtete Grafitti-Area, softgraffiti brauche ich persönlich nicht
    - Ladeleuchte: Die fehlt beim m505/515; Wann der PDA vollgeladen ist
    - Ein Lautsprecher, der auch Wähltöne abgeben kann (weiß jetzt nicht, wie das heißt...der TRG Pro hat es aber)
    - Das wechseln zwischen programmen sollte leichter sein (Multitasking brauch ich nicht, wenn es Hacks gibt)
    - Als Add-On wünsch ich mir einen MP3-Player
    - Sinnvoll wär im Stylus eine Kuli-Spitze (ich weiß, dass es Dritthersteller gibt, aber dennoch...)


    Dafür wär ich auch bereit, mehr auszugeben! Wenns ginge das ganze etwas vor Herbst (wie angekündigt), evtl. im August oder im Juli


    Nachtrag: Ich habe mal überlegt: Dringend ist sowas nicht, aber es sind trendige Erweiterungen, die ich mir in meinem nächsten PalmOS-PDA wünsche


    Soweit erst einmal von mir...
    Ich hoffe, ihr alle gebt eure Vorschläge ab. Ich werde dann dafür sorgen, dass wir am Ende eine geordnete Liste haben, die weitergeleitet wird.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: BlackLady an 04. März. 2002, 23:12


    Ich wünsch mir einen Palm mit allem drum und dran (MP3-Player, Hintergrundbeleuchtung, mehr Speicher, blabla) den ich mir LEISTEN kann!!!! Die sind alle sooooooo teuer und ich bin Schülerin....


    Naja...was soll man machen, das passiert eh alles NIE!!


    Ciao, die traurige Black Lady
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Djj an 05. März. 2002, 01:17


    Moin,


    ich bin mit meinem M505 incl. 16Mb sehr zufrieden... die nächste Generation sollte zumindestens so gut verarbeitet sein, wie dieses Gerät. Jede Veränderung, welche die Laufzeit des PDAs verringert oder die Abmessungen vergrößert wäre ein "Showstopper" für mich...


    Ein Tipp für alle, die auf die Ladeleuchte nicht bis zum M52x warten wollen:
    < BatLight auf Palmgear >
    das funktioniert bei mir tadellos...
    Folgende Änderungen wäre unter den o.a. Vorgaben für mich interessant:
    - längere Laufzeiten ohne Nachladen
    - schnellerer Speicherkartenzugriff
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Jogie an 05. März. 2002, 08:05


    Hy,


    ein crashsicheres Gehäuse/Display wäre auch nicht schlecht. Auch die Kratzerempfindlichkeit ließe sich verbessern. Bisher verwende ich HAMA-Folien und eine dick gepolsterte HAMA-Tasche.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: René an 05. März. 2002, 08:24


    Neben dem Genannten hätte ich noch gerne
    Bluetooth und WLAN 802.11b integriert, damit ich keine Hotsyncstation mehr brauche und mein Handy fürs Mailen in der Tasche bleiben kann.


    Gruss René
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Sweeney an 05. März. 2002, 10:15


    Hallo zusammen,


    nach dem ich nun auch eine Weile überlegt habe, schreibe ich auch mal meinen Kommentar dazu. ;)


    Hardware
    - Höhere Auflösung
    - Bluetooth integriert
    - 2 Slots (SD/MMC)


    Software
    - Haushaltshilfen
    - Bessere Abfrage nach DB's und Programmen
    (was ist wirklich drauf und wie gross)


    So, das sind die Wünsche. Ich brauche da keinen MP3-Player oder sonstige "Multimedia-Dinge".
    Da ich das Dingens geschaeftlich und privat nutze, ist mir das unwichtig. Dafuer habe ich einen PC/Laptop.


    Was mich momentan ein wenig stört ist, dass beim beamen oder auch kopieren von Anwendungen, nicht die zugehörigen Datenbanken/Erweiterungen mitgenommen werden.
    Mit den gegebenen Mitteln geht das auch gar nicht.
    Da sollte Palm vielleicht die eigene Software mal anpassen, dass man nicht immer Fremdprodukte einsetzen muss.


    Das war es dann auch schon, ich bin naemlich seit vielen Jahren sehr zufrieden damit.:-)


    Viele Grüße,


    Sven
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: xanter an 05. März. 2002, 11:57


    mein neuer sony T625C lässt schon kaum noch wünsche offen: er ist nah drann am idealen PDA - entsprechend kurz ist meine wunschliste:
    - soft-gafitty für einen größeren screen a la ipaq
    - 32 - 64 MB Ram - so bleibt der slot für wirkliche erweiterungen frei
    - bluetooth
    - mp3-player
    - TV-empfänger (watchman)
    - anschlüsse für digicam
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: frAx an 05. März. 2002, 19:30


    Ich muss BlackLady unterstützen: Wichtiger als alle Multimedia- und sonstige Funktionen wäre mir ein geringerer Preis, als armer Schüler steht man da schlecht da



    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: hi.kai an 05. März. 2002, 19:54


    Bitte kein Unendlich-Multimedia-Multitasking-IchfressdenSpeicherunddieBatteriengleichmit-Schnickschna
    ck!!
    Dafür gibt´s ipaqs & co.
    Ich bin zwar auch ´n Spielkalb, aber gerade die geringen Abmessungen und die relativ langen Akkuzeiten machen doch den Palm interessant.
    Verbesserungen: höhere Auflösung & besseres Display (TFT)ohne zusätzlichen Verbrauch, längere Laufzeit, bessere Integrierung der Karten ins OS bzw. am Besten gleich genügend Speicher, denn der kostet ja kaum was (32 MB als Standard, 64 optional), MP3 kann, muss aber nicht, obwohl ein besserer Speaker nett wäre, 1-A-Schlagfestigkeit, Funk-LAN und das alles unter 500 Euro...
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: PHOEnix an 05. März. 2002, 20:14


    Stimme hi.kai zu, mehr als MP3 muss nicht sein, brauche wie gesagt kein Multitasking oder so. Sinnvoll wäre ein Add-On als Huckepack-Modul oder SD
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Cray an 05. März. 2002, 20:58


    Hallo!


    Ich fänds toll wenn die Standard-Software die Palm mitliefert besser wäre. Dann bräuchte man nicht die ganzen Zusatztools.
    Ein MP3-Player wär ziemlich cool und natürlich ein besseres Display mit mindestens 320x320 Pixel.


    Sonst bin ich sehr zufrieden.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: ozei an 06. März. 2002, 19:24


    Hi, hier kommt der Traum Palm von mir:


    -Äußerlich m505 (Gehäuse, gewicht etc.)
    -Jogdial
    -Auflösung 320*480 (mit Soft Graffiti)
    -16 MB Speicher Minimum
    -Endlich die möglichkeit normale Dateien zu lesen (nicht nur pdb und prc)
    -evtl. Bluetooth
    -Wechselbares Gehäuse (Damit man ihn ohne Reue "nackt" tragen kann)
    -Vernünftiger Stylus (am besten mit Kuli eingebaut)


    Das wärs so das wichtigste. Vielleicht noch die integrierten Apps verbessern (Taschenrechner z.B.)
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: DocW an 06. März. 2002, 19:33


    Eigentlich für die Termin und Telefonregisterverwaltung war mein Palm Personal schon ganz brauchbar, aber wenn ihr so fragt:
    Hohe Auflösung (320x320) richtig guter Kontrast ohne Hintergrundbeleuchtung, eine nahtlosere Integration mit Telefon (Nix Treo, nix Communicator ich will die Geräte schon getrennt halten) sondern Bluetooth o.ä.
    bisschen mehr eingebauter Speicher und das Glück ist fast komplett.
    MP3 und Videos ist zweckfrei, das ganze ist schließlich ein Organizer!
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von: Hardy an 06. März. 2002, 21:36


    Ich finde meinen Handera330 toll!
    Es sollten auch nicht die Kleinen Dinge, die das TÄGLICHE Leben/Benutzung vereinfachen vergessen werden.
    So finde ich der Resetknopf, der mit dem Stylus zu benutzen ist (ohne aufschrauben um den dünnen Resetnippel zu nehmen) praktisch. Oder der separate Stromanschluss oder die Wahlmöglichkeit zwischen Batterie und Akku.
    Compact-Flash Slot muss nicht sein, wenn es Speicher und Erweiterungen für SD zu günstigen Preisen gibt.
    Ein EINHEITLICHER Bildschirmstandard mit Softgraffitti, so dass wieder alle Programme auf allen Geräten laufen.
    Eingebautes Bluetooth zur Kommunikation.
    Eingebautes WLAN (abschaltbar zum Stromsparen) auf Wunsch oder in den Spitzengeräten.
    Kopfhöreranschluss für eine Diktierfunktion, vielleicht sogar ein Mikrofonanschluss.
    --------------------------------------------------------------------------------