Umstiegsstrategie Treo 650 > 680

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • ist denn einer der Treo680-Besitzer von einem älteren Palm oder Sony gewechselt und könnte seine Erfahrungen posten? mir steht ein Wechsel von Sony NX73 auf Treo680 bevor...


    [quote]Original von SirMoritz
    So, ihr "schon-den-680er-Besitzer":


    Besonders interessieren würden mich die T|(E,E2,X,5,T,T2,T3)-User, wie habt ihr den Wechsel vollzogen?

  • Ich bin bisher immer folgendermaen umgestiegen:


    Backup aller Dateien auf die Speicherkarte. Backupverzeichnis umbenennen. Dann Dateiverwaltungsprogramm (FileZ, McFile, RescoExplorer, oder etc) auf neues Gerät laden. Speichrkarte mit unmbenannten Backup-Verzeichnis in neues Gerät stecken. Dann Zug um Zug die Programme von Speicherkarte ins neue Gerät kopieren (immer die Dateien, die zu einem Programm gehören). ZUerst das Backup-Programm. Nach jedem erfolgreichen Kopieren testen, ob der Palm noch vernünftig läuft (ggfs. RegCode eingeben). Wenn dies positiv verläuft Backup machen und danach das nächstes Programm von Speicherkarte ins RAM kopieren.
    WICHTIG: Systemdateien (wie Unsaved- und Saved-Preferences)natürlich nicht kopieren, sonst crashed der neue Palm!


    Die Methode war bei mir immer zuverlässig, unabhängig von PC und Mac und schnell. Ggfs muss man allerdings das ein oder andere Programm von einem zum anderen Gerät beamen.
    TomTom muss allerdings wenn ich mich nicht irre vom Rechner aus neu installiert werden.


    Wenn der "Neue" dann fertig ist, deinstalliere ich den PalmDesktop und reinstalliere die aktuelle Version des neuen Gerätes (entsprechnde Verzeichnisse mit Daten werden zuvor gesichert). Dann mache ich einen HotSync mit dem neuen Gerät, so dass der PAlm den Desktop überschreibt.

  • ..... wenn ich ihn morgen bekomme, sichere ich den 650er mit BackupMan auf die Karte, stecke diese in den 680er und mache ein Restore! Läuft das, oder ist mehr kaputt wie ganz??? ?(

  • Zitat

    Original von Surri
    ..... wenn ich ihn morgen bekomme, sichere ich den 650er mit BackupMan auf die Karte, stecke diese in den 680er und mache ein Restore! Läuft das, oder ist mehr kaputt wie ganz??? ?(


    Du kannst es probieren, indm Du sämlich Systemdateien beim Restore ausläßt (also selektives Backup machen). Kann funktionieren - bezweifel ich aber, denn es gibt immer wieder das ein oder andere Programm, welches Probleme macht. Folge davon wäre, dass Du nicht weißt welches. Daher installiere ich immer ein Programm nach dem anderen.

  • Hallo zusammen,


    ich hatte natürlich die glorreiche Idee, den Benutzernamen zu wechseln. Da ich den TX weiterhin benutzen will. Da ich aber zu viel Software mit dem benutzerbezogenenr Registrierung habe, hätte ich besser den Benutzer auf dem TX geändert und den auf dem Treo vom TX übernommen.


    Jetzt sprecht ihr alle vom Hard-Reset. Da dies mein erster Treo ist, weis ich nicht, wie der hier geht. Bin nur PDAs gewohnt. Außerdem habe ich keinen anderen Thread gefunden, in dem Treo 680 und Hardreset erwähnt werden.


    Kann mir jemand sagen, wie ich den mache, oder habe ich hier etwas überlesen?


    Danke,


    fontainebleau2001, der sich gerade wie ein Anfänger vorkommt.

  • Vielen Dank, vielleicht war es gestern zu spät, aber selbst heute morgen habe ich es nicht im Handbuch gefunden. Da ich aber seltenst ein Handbuch in die Hand nehme, liegt es wahrscheinlich an mir ;-))


    Herzlichen Dank,


    fontainebleau2001

  • Hat jemand schon ausprobiert, alles software vom Interne speicher von den Treo 650 auf die SD Karte zu Kopieren und die zurück Kopieren in den Treo 680?

    Der Franzman Palminator Grüsst Alle ;)


    PDA History: Apple Newton, Palm III, Visor deluxe, Visor Prism, Sony NR70V, TT, TT3, Treo650.

    Einmal editiert, zuletzt von Frosch38 ()

  • Hallo,


    da in den nächsten Tagen mein Treo 680 ankommen sollte, steht auch bei mir der Umstieg vom TX auf den Treo 680 bevor.


    Auf der Website von Palm gibt es recht allgemein gehaltene Hinweise zum Upgrade von älteren Palm™ Modellen auf ein neueres Palm Modell in Verbindung mit einem Windows PC.


    Erfahrungsgemäß schadet es nicht, wenn man schon mal auf dem alten Palm die Software auf den neuesten Stand bringt. Viele Anbieter haben schon aktualisierte Versionen ihrer Software heraus gebracht.


    Laut der Anleitung von Palm sollte man dann den Backup-Ordner umbenennen und den ersten Hotsync machen.


    Schließlich sollte die übrige Software (samt Datenbanken) Stück für Stück wieder installiert werden (was man auch aus dem umbenannten Backup-Ordner machen kann).


    Was man laut Palm nicht machen sollte:


    Zitat

    Von der Palm Support Seite:
    Bitte beachten: Wir empfehlen, nicht zu versuchen, vorhandene Handheld-Daten von einer Secure Digital- oder MultiMediaCard-Karte wiederherzustellen, da dort mit einem neuen Palm Handheld nicht kompatible Anwendungen bzw. Einstellungen vorliegen könnten.


    Soweit die graue Theorie -- nun her mit euren Tipps und Tricks!


    Gruß


    Horst


    EDIT: Den Link auf die Website von Palm korrigiert.

  • Korrekt - ohne systemspezifischen Einstellungen funktioniert das bei mir immer (allerdings übertrage ich dann immer ein Programm nach dem anderen und teste jedesmal ob es läuft, wenn ja mache ich ein Backup vor dem nächsten Programmaufspielen - wenn nein lösche ich oder wenn nix mehr geht mache ich einen Softreset. Wenn das dann nicht mal mehr hilft ist ein Hardreset mit Restore fällig.


    Aber Vorsicht: eine Datei, die systemspezifische Einstellungen enthält kann einen Hardreset erforderlich machen (daher immer voher ein backup machen mit NVbackup.

  • Wer sich mit dem Palm OS gut auskennt und vor einem Hardreset nicht zurück schreckt, der kann es natürlich auch so probieren.


    Ich möchte allerdings lieber ohne größere Schwierigkeiten vom TX auf den Treo 680 kommen, daher bevorzuge ich die "Warmduscher-Methode" von Palm ...


    Gruß


    Horst


  • Ich würde meine Methode eher als Warmduschermethode bezeichnen. Denn wenn ich alles auf einmal auf das neue Gerät überspiele, dann habe ich keine Ahnung welches Programm für Probleme sorgt. Und auf Programme verlasse ich mich da ungern, zumal die Backupfunktion beim HotSync bei mir häufig zum hängen des Hotsyncs geführt hat => kein vollständiges Backup auf Festplatte.


    Ich bevorzuge daher die "sichere" Methode und würde aus diesen Gründen die "Alles-auf-einmal-Methode" nicht wählen. Ich spreche hier aus 8 Jahren PalmOS-Erfahrung mit doch recht häufigen Gerätewechseln.

  • Hallo SIDABBELJU,


    da hast Du mich offenbar falsch verstanden:


    Die von Palm empfohlene Methode ist es, den Backup-Ordner umzubenennen. Damit werden also beim ersten Hotsync nur die Standard-PIM-Applikationen synchronisiert.


    Anschließend kann man die anderen Applikationen Stück für Stück neu installieren (ggf. mit ihren Datenbanken).


    Gruß


    Horst

  • ich hätte da nur eine einzige frage, und zwar auf pc-seite, da ich in der palm knowledge library nichts passendes gefunden habe:


    soll man den neuen palm desktop (auf pc) sowie das neue documents to go (auf pc) einfach über die alten versionen drüber installieren oder muss man die alten vorher deinstallieren?


    (alle fragen rund um benutzer ordner, erstes syncen sowie meine strategie sind mir klar, nur dieses eine problem nicht, darum danke für hilfreiche antworten)

  • schatzfinder


    Ich hab' beim Palmdesktop erstmal drüberinstallieren versucht und scheint auch alles geklappt zu haben. Nur scheint es kein Conduit für die Sprachnotizen zu geben :verwirrt:


    Docs2go habe ich nichts weiter installiert, hatte schon vorher die Version 9 drauf, das "Update" auf dem 680 kommt dann heute.


    Gruß,
    RMD

  • Zitat

    Original von wwwthlde
    ist denn einer der Treo680-Besitzer von einem älteren Palm oder Sony gewechselt und könnte seine Erfahrungen posten? mir steht ein Wechsel von Sony NX73 auf Treo680 bevor...


    [quote]Original von SirMoritz
    So, ihr "schon-den-680er-Besitzer":


    Besonders interessieren würden mich die T|(E,E2,X,5,T,T2,T3)-User, wie habt ihr den Wechsel vollzogen?


    Hallo wwwthlde!


    Bin vom Sony Clié TG50 (der mit der Tastatur!) auf den 680 umgestiegen. (Ich synce mit Outlook - nur zur Info.)


    Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
    1.) Treo laden :)
    2.) Clie letztes mal gesynct
    3.) Sonyhandheld-Ordner unter C:\Programm\ verschoben
    4.) alle (!) Programme (Windows-Applikationen) gelöscht
    5.) Treo-Software aufgespielt
    6.) Erster Sync: alles OK
    7.) Windows-Appl. wieder installiert, aber nur aktuellste Versionen!
    8.) Nach und nach auch die Palm-Software wieder installiert (Metro, ZLauncher, Secret!, etc.)
    9.) ...und bisher keine großen Probleme. "Nur" 1-2 mal eingefroren beim syncen, leider noch nicht den Grund gefunden.


    Und sonst? Die SD-Karte kommt erst in ein paar Tagen, dann hab ich auch wieder Wiki und Langenscheidt dabei :lacht: :smile:


    Grüße
    Martin