Ein Tool mit dem man die Agendus-Tags aus den Notizen der Einträge entfernen kann, gibt es leider (noch) nicht...
Agendus oder DateBk6 oder ???
-
-
Quote
Original von Tasarion
Ein Tool mit dem man die Agendus-Tags aus den Notizen der Einträge entfernen kann, gibt es leider (noch) nicht...Sowas meinte ich...
Hm. Schade eigentlich. -
Quote
Original von opaaladin
Das Tool DBScan kann das, auch nach der deinstallation.
Unter Menu -> Debug -> Clear Datebook Dirty Flags, Clear ToDo ...Das tool DBScan liegt der DateBK Installation bei, ansonsten von
der Website.Es ist in datebk selber möglich:
Menü -> Einstellungen ->> dann wieder menü drücken und "Alle Steuerzeichen löschen" drücken
So habe ich es von Fanny gelesen. Irgendwo hier im Forum. -
das Eine funktioniert, wenn DateBk6 noch installiert ist, das Andere auch nach einer Deinstallation von DateBk6.
Also, beides ist möglich.Noch einmal zu Thema:
Meiner Meinung nach ist DateBk6 Terminorientiert und Agendus eher Kontaktorientiert --> siehe die prima Journaleinträge.Das ist wiederrum die Entscheidung des Nutzers:
Was will ich und was bin ich bereit zu zahlen (auch für Updates).Viel Spaß noch ...
-
@Fanny: die funktion zum entfernen von steuerzeichen in datebk6 bezieht sich m.E. nur auf die von datebk6 selbst gesetzten steuerzeichen.
@tobiasb: das tool "manageXT" von handydev kann das zumindest für die steuerzeichen von agendus (und noch 3 anderen solcher programme) in den kontakten, es gibt auch noch ein weiteres, aber da fällt mir jetzt der name (irgendwas v 2.4, vom hersteller eines weiteren contacts-replacements) nicht ein.
-
Quote
Original von Fanny
...
Noch einmal zu Thema:
Meiner Meinung nach ist DateBk6 Terminorientiert und Agendus eher Kontaktorientiert --> siehe die prima Journaleinträge.
...
FACK! Kontaktbearbeitung ist (IMHO) in Agendus deutlich angenehmer, übersichtlicher und komfortabler. Daür hat DateBk bei Terminen die Nase vorn. Jetzt bräuchte man ein Programm, das die Vorteile von beiden kombniniert... -
Hallo,
Quoteaber da fällt mir jetzt der name (irgendwas v 2.4, vom hersteller eines weiteren contacts-replacements)
könnte das: "ezMaintain" sein?
http://www.pdaperformance.com/products/ezm.html
Schmiert bei mir in Version 1.2 german immer ab. Die "neue" Version 2.4 habe ich noch nicht getestet.
Grüße
SteffenEdit: Link eingefügt
-
Quote
Original von sth70 könnte das: "ezMaintain" sein?
jepp, könnte -
habe eine seltsame beobachtung gemacht, die ich nicht verstehe:
hatte früher nur mit datebk (zuletzt 5) gearbeitet und hab dann mal agendus probiert. aber das programm braucht ja ewigkeiten, bis es aufgerufen ist (erinnert mich sehr an agendus mail, das auch immer ein paar sekunden nach jedem mail-abruf braucht, bis die mails erscheinen und geöffnet werden können).
also agendus wieder runter und datebk6 testweise drauf. lief auch ganz gut - bis auf zunehmende abstürze. also datebk wieder runter und datebk5 erneut rauf.
aber nun hab ich ein problem, das ich vorher mit datebk5 nicht hatte: es braucht nun sehr lang - aber nicht beim aufruf (wie agendus), sondern beim wechel zu einem anderen programm bzw. zum launcher.
wie kommt das? hab ich vergessen, irgendwas zu löschen, als ich datebk6 entfernt habe?
am umfang der datei(en) bzw. der einträge darin kann es eigentlich ja auch nicht liegen:
- termine und aufgaben: zusammen 622 datensätze (770 k)
- datebk5db: 7 k
oder? -
Du hast sicherlich DateBk6 und DateBk6-Resources installiert, oder?
Gerne wird auch 'mal die DateBk6-Resources vergessen.P.S.:
siehe auch hier: Probleme mit DateBk 6 -
Du hast sicherlich DateBk6 und DateBk6-Resources installiert, oder?
Gerne wird auch 'mal die DateBk6-Resources vergessen.
ja hab ich. du hast recht: das ist natürlich wichtig.
eben datebk6 mit beiden dateien anstelle von datebk5 nochmal installiert. aber die verzögerung beim wechsel von datebk zu einem anderen programm bleibt.weiter gehts jetzt hier: Probleme mit Datebk6
-
so, das problem der nervigen zeitverzögerung beim wechsel von datebk zu anderen programmen scheint nun behoben zu sein
*freu*
jetzt stört mich bei datebk eigentlich nur noch eins:
seine alarme werden leider auch bei privaten terminen oder aufgaben immer im klartext angezeigt - im gegensatz zu denen der built-in-aufgaben.
(das ist schon blöd, wenn die kollegen oder kunden die bezeichnung jedes dates oder jeder task im klartext sehen können. die alarme des built-in-kalenders oder der built-in-aufgaben sagen dann "privater eintrag" oder so. das finde ich viel besser.)wie ist das eigentlich bei agendus?
-
für DateBk 6 gilt:
Private Einträge
I! Sie haben diesen Eintrag als "Privat" markiert. Wechseln Sie zur Anwendung "Sicherheit", oder wählen Sie den Menübefehl "Sicherheit", um private Einträge ein- bzw. auszublenden.wie's bei Agendus geht, weiß ich nicht und will ich auch nicht wissen
-
für DateBk 6 gilt:
Private Einträge
I! Sie haben diesen Eintrag als "Privat" markiert. Wechseln Sie zur Anwendung "Sicherheit", oder wählen Sie den Menübefehl "Sicherheit", um private Einträge ein- bzw. auszublenden.
das muß ich aber immer manuell umschalten, nicht?
beim built-in-alarm muss ich nichts manuell verstecken. dort kommt der alarm immer "maskiert", wenn die aufgabe oder der termin privat sind. -
nein, in der Sicherheit nur einmal einstellen.
-
aber um sie lesen zu können muss ich doch wieder umschalten ...
-
aber um sie lesen zu können muss ich doch wieder umschalten ...
Teste doch mal, ob Du Dein "Sicherheitsproblem" mit Hilfe von Teallock bewältigen kannst. Vielleicht hilft das ja. Denn wenn Teallock aufgerufen wird, kannst Du bei der ohnehin fälligen Passworteingabe gleich mitbestimmen, ob die Einträge maskiert sind (was für Datebk sinnvoll wäre) oder frei lesbar, was für Dich wichtig wäre.
Nur so eine Idee, aber vielleicht passt es gar nicht.
Gruß
Gwidion -
danke für deinen tipp.
hatte früher schon teallock auf einem treo 600 im einsatz und war sehr zufrieden.
auf dem 680er hatte ich es zunächst auch drauf. schien aber zuviel akkustrom zu fressen. deshalb hab ich warden security genommen. das ist zwar spärlicher ausgestattet und nicht so komfortabel, aber die stromfresserei habe ich seitdem kaum beobachtet.allerdings hatte ich, glaube ich, teallock 5.x im einsatz. und nun gibts ja schon v6.x, hab ich gesehen.
wer hat denn damit erfahrung? läuft das stabil auf dem treo 680? und frisst es strom oder nicht? -
aber um sie lesen zu können muss ich doch wieder umschalten ...
nur einmal drauftappen ... -
nur einmal drauftappen ...
wär schön, wenns so einfach wäre ... aber in wirklichkeit heißt das:
- sicherheitspaßwort eingeben, menü, optionen, sicherheit, private einträge demaskieren/zeigen
- und nachher wieder: optionen, sicherheit, private einträge maskierendas kanns doch nicht sein!