Wintec-Tool

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    • Official Post
    Quote

    Original von edliru
    Was ist Push ToLog points?
    Was ist der Unterschied zwischen den anderen tk1 files?


    Wenn Du kurz auf die Tracktaste drückst, wird ein extra Punkt abgelegt, ein PushToLog-Point. Diese sind in der normalen .tk1 drin und können aber auch mit dem entsprechenden Menüpunkt separat abgespeichert werden. Die Idee ist von Dirk Brandt, der damit gerne POIs aufnehmen will. Also Du bist unterwegs und willst nun alle Tankstellen von Firma X mitloggen oder so ähnlich.


    Gruß
    Henk

  • Sorry, das war ein Missposting, da ich nicht gesehen hatte, dass MetaView schon längst geantwortet hatte.


    Quote

    Original von MetaView
    Die Idee ist von Dirk Brandt, der damit gerne POIs aufnehmen will.


    Und wie ich finde, eine ganz hervorragende Idee!

  • Quote

    und an Kuddel für seinen Einsatz :)


    Kein Thema. Habe ich gerne gemacht.
    Freut mich auch, dass die Idee so umgesetzt werden konnte.



    Anderes Thema:
    Gibt es vielleicht schon verschiedene Profile die man hier evtl. zum testen mal posten kann. Es dürften inzwischen doch mit sicherheit schon die verschiedensten Versuche gegeben haben. :lacht:

    PDA: Palm Vx --> Palm T3 --> Treo 650 --> Treo 680 --> Palm Pré --> iPhone 3GS
    Navi: Digimap 2.52 Q1/2004 --> TomTom Navigator 6.030
    GPS: EMTAC CRUX II / BTGPS --> Holux GR236 GPS --> Wintec WBT-201
    Karte: Sandisk 2GB UltraII --> 4GB SDHC --> 8GB SDHC CL.6

  • Quote

    Original von MetaView
    Wenn es mit der 201 mal richtig rund läuft, kan ich mich ja mal auf die Suche nach Infos zur 200 machen.


    Gruß
    Henk


    Hallo Henk,


    hattest du dir darüber schonmal Gedanken gemacht?
    Wobei es natürlich auch nur Sinn macht, wenn es einige mehr als mich gibt, die das gebrauchen können.


    Thomas

    • Official Post
    Quote

    Original von t_heinrich2004
    Wo haste denn die Mail hingeschickt?


    Hier:


    info@wintec-gps.de ??


    Ne, an sales@wintec.com.tw
    Das ist auf der Herstellerseite als Kontakt angegeben.


    Quote


    Vielleicht poste hier doch grad noch wann, dann kann ich mich darauf beziehen.


    Schreib Du mal an die Deutschen, vielleicht reagieren die eher. Ich hatte an Taiwan am 23.5. und am 25.6. geschrieben.


    Gruß
    Henk

  • Hi Metaview,


    kannst Du in der nächsten Version für den Export von PushToLog-Points das neue .tk3 Dateiformat verwenden, wie es in der Version 2.1 von TimeMachineX eingeführt wurde? Falls Du Informationen über den Aufbau von von tk3 (oder auch tk2) Dateien brauchst, kann ich mit meinen Reverse-Engineering Notizen aushelfen :)

  • Quote

    Original von MetaView
    Hi Siebert,


    das kann ich machen. Ich habe mir die neue Version von TimeMachineX noch nicht angeschaut. Also wenn Du mit Infos zu .tk2 und .tk3 dienen kannst, wäre es toll.


    Die .tk2 und .tk3 Formate sind recht ähnlich aufgebaut, nämlich wie das .tk1 Format nur ohne Footer. Da in den .tk2 und .tk3 Dateien immer nur ein Track enthalten sind, wurden die Werte, die sonst im Footer standen, in den Header übernommen.


    Schön ist, daß der User nun auch eine Beschreibung im Header ablegen kann.


    Ich bin gerade dabei, meine Python Tools anzupassen und zu refactoren, wenn ich fertig bin sollten die entstandenen Klassen eine gute Doku für die Dateiformate abgeben. Wenn Du vorher Infos brauchst sag noch mal Bescheid.


    Ciao,
    Steffen

  • Quote

    Original von MetaView
    Ich habe mir die neue Version von TimeMachineX noch nicht angeschaut. Also wenn Du mit Infos zu .tk2 und .tk3 dienen kannst, wäre es toll.


    Hi,


    da die Arbeiten an der neuen Version meiner Wintec Tools länger als gedacht dauern, habe ich schon mal eine Webseite eingerichtet, auf der ich meine Notizen zu den Tk1/Tk2/Tk3 Dateiformaten verewigt habe. Als besonders Schmankerl habe ich dort auch die offiziellen C-Structs aufgenommen, die mir der Autor der Time Machine X dankenswerterweise hat zukommen lassen :)


    Hier ist der Link:
    http://www.steffensiebert.de/s…intec_201_fileformat.html


    Ich habe ihn auch zu dem Problem mit den fehlerhaften Trackpunkten bei schlechtem Empfang befragt (z.B. wenn man ein Gebäude betritt) und er hat folgende Tipps gegeben:


    1. Die 1. Bedingung (Geschwindigkeit für Aufnahme) in Time Machine X begrenzen.


    2. Fix Mode set to only 3D.


    3. Increase Navigation Input filters. Value more big, position more accuracy. But position rate will go down.
    Such as Initial Min SV, Initial Signal Min Strength, Min SVs, Min SV Elevation, and Navigation Signal Min Strength


    4. Decrease Navigation out filters. Value more small, position more accuracy. But position rate will go down.



    Gab es die Einstellung für Option 1 eigentlich auch schon in älteren Time Machine X Versionen?


    Grundsätzlich scheint mir diese Möglichkeit recht vielversprechend, da die fehlerhaften Punkte ja meist Kilometerweit von der echten Position entfernt sind und eigentlich eine immens hohe Geschwindigeit zwischen dem letzten korrekten und dem ersten falschen Punkt ergeben müßten. Ich hatte schon überlegt anhand dieses Kriterium ein Tool zu schreiben, welches fehlerhafte Punkte findet und entfernt, aber wenn die Wintec mit den richtigen Einstellungen erst keine falschen Punkte aufzeichnet wäre das natürlich noch viel besser :)


    Falls jemand die Tipps ausprobiert wäre ich für Erfahrungsberichte hier dankbar.


    Ciao,
    Steffen

    • Official Post
    Quote

    Original von siebert
    gedacht dauern, habe ich schon mal eine Webseite eingerichtet, auf der ich meine Notizen zu den Tk1/Tk2/Tk3 Dateiformaten verewigt habe. Als besonders Schmankerl habe ich dort auch die offiziellen C-Structs aufgenommen, die mir der Autor der Time Machine X dankenswerterweise hat zukommen lassen :)


    Hier ist der Link:
    http://www.steffensiebert.de/s…intec_201_fileformat.html


    Super, danke, werde ich mir die Tage mal anschauen und dann implementieren. Das mit den Einstellungen für einen vernünftigen Log muß man wohl mal testen.


    Gruß
    Henk