Palm Pre - Hardwareprobleme

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Naja ... dann hättest es aber auhc mit VoZ abkürzen können ... *sich zerkugel* :lacht:

    :oh-ja: *keksmichab* Wenn Österreicher unter sich sind... :lacht:

    Christian ^^ Wortspieler & Universaldilettant
    Zire71 >TE >T3 & SE T630 >MDA Compact (1 Woche) >Nokia E61 (2 Wochen) >Treo 680 >Pre- >HTC Legend (1 Monat) >Pre2 >HTC Desire (1 Monat) >Pre3 (2 Monate) >Nexus S

  • (Hatte das bereits andernorts im Forum gepostet, aber da niemand antwortet, setze ich es hier als eigenes Thema nochmal rein. @Deerhunter: Falls das falsch ist, einfach verschieben).


    Liebe Gemeinde


    Morgen ist es so weit: Ich fahre nach Zürich und hole mir einen Pre. Ich möchte Euch hier im Sinne eines "Resumées" nochmal kurz anfragen, worauf ich beim Kauf "hardwareseitig" achten soll:


    - Wackel-Slider
    - Druckpunkt der Leertaste
    - Kopfhörerstecker ein paar Mal rein und raus


    Den TS wollte ich mir eigentlich von einem Freund aus den USA mitbringen lassen. Allerdings habe ich etwas Sorge, wenn ich ein "Ding-Dong-Dingens" kriegen sollte. Sollte ich den TS doch lieber in der CH kaufen und 3x mehr bezahlen, ihn dafür aber vor Ort gleich ausprobieren?


    Gibt es andere "Auffälligkeiten", auf die ich achten soll? - Danke schon mal für Euer Feedback, das hoffentlich noch früh genug kommt, denn morgen ab 07.30 Uhr wird es zu spät sein :love:


    lg
    Gepi

  • @Deerhunter: Falls das falsch ist, einfach verschieben

    @Deerhunter: Falls das falsch ist, einfach verschieben

    Mach ich glatt. 8) Doppelposting gleich mit gelöscht.
    (Die meisten Leute arbeiten tagsüber, wenn sie nicht gerade Pause machen, wie ich hier im Moment. Darum kann es mit den Antworten schon mal dauern!)


    Die wesentlichen Knackpunkte hast Du ja bereits genannt. Den TS würde ich - wenn Du ihn vor Ort kaufst - auch gleich im Laden testen.
    Wenn Du eine Möglichkeit hast, ihn mit einer deutschen SIM-Karte anzumelden, würde ich das auch tun, Du hättest dann zumindest keinen komplett leeren AppCatalog.

  • Liebe Gemeinde


    Der Countdown läuft - es wird zügig "morgen". Warte nach wie vor auf Eure Tipps... Vor allem bzgl. der Frage, ob ich den TS vor Ort kaufen und ausprobieren soll (mit dem bitteren Nachgeschmack, 3x mehr zu bezahlen als wenn ich ihn direkt in den USA beziehe), bin ich an Euren Meinungen interessiert.


    Gepi

  • Gepi,
    ich hatte mit meinem TS aus dem o2-Shop vor Ort Glück. Der bimmelt nicht. Aber wenn du dir einen bestellst und der bimmelt dann... Das wäre mir die gesparten 20/30 EUR nicht wert, dann über Wochen mit Rücksendungen, Mails und Portoauslagen zu tun zu haben.


    Wackel ein wenig am pre im offenen und geschlossenen Zustand, probiere einfach zusätzlich die Hardwaretests durch (Geräteinfos - Weitere Infos, dann ins Menü "Einstellungen"). Dort findest du ratzfatz raus, ob der von dir in Augenschein genommene pre irgendwelche Macken hat (Display, Sensoren, Vibra/Mikro/Lautsprecher/Schalter/Tasten).

  • Na ja:


    - Slider: nicht zu doll drehen! Sonst wackelt er dann.
    - Bildschirm: weiße Fläche erzeugen und Pixel gucken (ein Memo Zettel tut's da schon, in vier verschiedenen Farben, kann man unten rechts anwählen im Memo App.)


    - Druckpunkt LEERTASTE: Vergiss es. An einer Seite dieser breiten Taste ist der wohl immer irgendwie etwas schwach. In der Mitte muss es knacken. Das reicht. An alles andere gewöhnt man sich.
    - Kopfhörerstecker: nimm einen Kopfhörer mit, geh in die App. "Klingelöne" und hör Dir ein paar verschiedene Klingeltöne an. Zappen ist.


    Mein Tipp: kauf Dir gleich das TS -Cover. Das brauchst Du ohnehin. Und es fühlt sich gleich zu Anfang gut an. Für 30 Franken geschenkt.


    Und den TS später kaufen. Oder: kann man, falls er piepst, selber reparieren, wenn man den entsprechenden Thread hier konsultiert. Der PRE ist so ein schönes und tolles Gerät, dass Du ihm alles verzeihen wirst. Spaß soll er doch auch machen und das heißt: launisch darf er doch sein. Ist doch ein Tamagotchi für Intellektuelle.


    Keep cool.


    Grüße in die Limmat- und Siehl-Stadt.


    Slubber

  • Hallo,


    also ich bin zur Zeit in Deutschland und überleg mir das Palm Pre (evtl. gebraucht hier im Forum) zu kaufen (jedoch nicht bei o2, da (für mich) 480€ für dieses smartphone deutlich zu viel sind). Wie schauts denn eigentlich mit der Garantie aus? Würde Palm mir das Gerät dann ohne Probleme wieder nach Österreich zurückschicken?


    Erschlagt mich jetzt bitte nicht, aber auf welche Kleinigkeiten muss ich denn beim Kauf achten?


    - Slider
    - A-Akku ?
    - Ding-Dong? bei TS


    P.S.: ist es schwer ein gut verarbeitetes Pre zu finden????
    P.P.S: Schöne Weihnachten an alle Palm-User :thumbup:

  • Hallo,


    lese mich schon seit mehreren Wochen durch die Threads in diesem Forum und habe mich nun letztlich entschlossen, mich doch mal hier anzumelden und mein erstes Posting zu erstellen. ;)


    Nun zu meinem Thema:


    Hab das Pre nun seit mehreren Wochen. Mein Slider wackelt bis zu 1mm nach links und rechts im geschlossenen, sowie im geöffneten Zustand.
    Ist das noch in Ordnung bei Handy, welche man aufschieben kann, oder sitzen die meisten anderen (z.B. N95) bombenfest?
    Was mir ebenso aufgefallen ist, dass mein Power-Button extrem wackelt und es manchmal sehr schwer ist, den Druckpunkt zum Ein-/Ausschalten zu finden.


    Wie würdet ihr vorgehen? Das Handy so belassen und vielleicht selber etwas dagegen tun (obwohl Papier irgendwo hinklemmen nicht das Gelbe vom Ei für mich ist) oder es einschicken und reparieren lassen. Jedoch habe ich Angst vorm einschicken, dass ich noch ein schlechteres, zerkratztes Pre zurückbekomme, denn ansonsten fehlt es meinem Pre an nichts.


    Gruß

  • Wie würdet ihr vorgehen? Das Handy so belassen und vielleicht selber etwas dagegen tun (obwohl Papier irgendwo hinklemmen nicht das Gelbe vom Ei für mich ist) oder es einschicken und reparieren lassen. Jedoch habe ich Angst vorm einschicken, dass ich noch ein schlechteres, zerkratztes Pre zurückbekomme, denn ansonsten fehlt es meinem Pre an nichts.


    Selber aufschrauben würde ich das Gerät auf keinen Fall. Aber ein Streifen Papier (oder Tesa) kann manchmal Wunder wirken. Bei meinem alten Centro konnte ich so zumindest das Knarzen des Akkudeckels abstellen. Wenn Du den Power-Button des Pre reklamieren möchtest, solltest Du das aber unbedingt vor Ablauf der ersten 6 Monate tun, weil Du nachher ggf. auf Kulanz angewiesen bist.


    Eine Reparatur birgt halt ein schwer abschätzbares Risiko, und außerdem musst Du dann locker 2 Wochen ohne Deinen Pre auskommen. Wenn Du das Gerät im Laden gekauft hast, kannst Du es aber dort abgeben und einen eventuellen Schaden beim Abholen gleich reklamieren. Schickst Du das Gerät selber ein, kannst Du kaum beweisen, dass ein eventueller Reparaturschaden nicht von Dir stammt.

  • VIelen Dank für deine Antwort,


    so ein knartschenden Akkudeckel hab sich zum Glück nicht, jedoch nervt mich der Power-Button ungemein.
    Ich habe bisher auch noch keine Lösung gefunden dies zu beheben, weißt da jemand etwas? Es ist zudem nicht alleine der Druckpunkt der stört, sondern das dieser Button so wackelt und so locker sitzt. Mir kommt es so vor, als würde dieser bald einfach abfallen.


    Und ich habe das Pre bei o2 bestellt, also werde ich das mit dem Umtauschen erstmal sein lassen, außer der Zustand verschlimmert sich.

  • Ich würde es auch gerne zurückschicken, aber ich habe wie ja oben schon geschrieben, Angst davor es noch in einem schlechteren Zustand zurück zu bekommen.
    Ich hoffe wirklich, dass die Plus Versionen von der Verarbeitung besser sind. Ansonsten, werde ich in der Zukunft die Finger von Palm Produkten lassen.

  • Threads verbunden.
    Die "Hardwaredefizite" sind bereits mehrfach in verschiedenen Threads besprochen worden, bitte keinen weiteren Thread zum selben Thema. Danke.



    unltd: Willkommen bei Nexave!

  • Habe mich nun auch entschlossen meinen Pre wegen dem wackligen Sliders einzuschicken. Bin direkt über den Palm Support gegangen. Die waren auch sehr freundlich, haben mir geraten ein Foto vom Pre zu machen und zur Support Adresse (eurotechsupport.de@palm.com) zu mailen. Alles wunderbar, eine Reparatur auf Garantie wurde akzeptiert, ich bekam eine Auftragsnummer, der Pre wurde kostenlos abgeholt, ging nach England und kam eine Woche später wieder zurück. Die Spannung war groß, die Entäuschung aber viel größer. Es wurde definitiv nichts daran gemacht. auf dem Bericht stand lapidar "Screening". Ich muss wohl froh sein, dass keine Kratzer oder ähnliches dran sind.
    Ich werde mich noch mal an Palm wenden und mich entsprechend beschweren. Zu einem weiteren Versuch das Sliderproblem zu beheben, kann ich mich jedenfalls momentan nicht aufraffen.
    Jetzt heißt es erstmal den Pre wieder neu zu konfigurieren (kam mit webOS 1.3.1 zurück) und mich an dem ansonsten genialen Pre zu erfreuen.

  • Ich habe gestern bei der o2-Hotline angerufen und ihnen meine Probleme mit meinem Palm Pre erläutert:


    - Wackelslider
    - Slider ist schief (Obere Hälfte des Palms hängt zu weit links)
    - Power-Button wackelt


    Die Dame erklärte mir freundlich das Ihr die Probleme bekannt sind und diese bis auf den Wackel-Slider von Palm gelöst sind. Das bedeutet, dass alles repariert wird, aber es beim Slider erneut zum Oreo-Effekt (oder Cookie-Effekt) kommen kann. Palm arbeitet zurzeit am Problem mit dem Slider, jedoch haben diese noch keine Lösung gefunden.
    Habe mir Lieferscheine, Reklamierung etc. per Mail zu schicken lassen, damit ich das Palm zur Reparatur verschicken kann. Ich habe noch einige Fotos gemacht, auf der aktuellen Tageszeitung + einem Zettel daneben auf welchem steht dass keine Kratzer oder sonstige Mängel an der Verkleidung sind. Es ist sozusagen im Top Zustand.


    Ich habe ja schon viele negative Berichte über arvato(?) gelesen und gehe hier lieber auf Nummer sicher. Ich möchte ja nicht noch ein schlechteres Handy zurück bekommen, als ich ja eh schon hatte.


    Im Endeffekt wird aber alles auf die 3-malige Reparatur zurückführen. Dann heißt es wohl: Entweder neues Handy oder ich versuche mein Geld zurück zu verlangen. Ich meine.. es kann ja nicht angehen, dass nach EINEM Monat mit sorgfaltiger Benutzung mit Hülle, Display Folie etc. das Handy solche Hardware Fehler aufweist. Ich verstehe immernoch nicht, dass Palm so eine billige Verkleidung für das Handy nimmt.
    Alles in allem ist das Pre eine super Idee; Das WebOS, Touchstone, Synergy usw. aber die Hardware, insbesondere die Verkleidung sind einfach nur Müll.


    Weiß jemand ob das Pre Plus anders bzw. besser verarbeitet ist?


    Mit freundlichen Grüßen.

  • Weiß jemand ob das Pre Plus anders bzw. besser verarbeitet ist?


    also angeblich ist der Plus besser (obwohl: dann müsste es ja auch reparaturkits für den "Minus" geben).
    Dieter Bohn von precentral hatte aber wohl schon 2 Totalausfälle bei plus... Vielleicht sollte Palm mal Konsequenzen aus dem ganzen Bockmist ziehen...