heist fast gleich der selbe Druckpunkt und die Gummierung?
Würde sagen ja. Fast identische Tastatur, die Abstände zwischen den Tasten sind imho etwas größer.
heist fast gleich der selbe Druckpunkt und die Gummierung?
Würde sagen ja. Fast identische Tastatur, die Abstände zwischen den Tasten sind imho etwas größer.
Was schalten die denn da so ewig lange ein? Mein Treo 680 ist sofort bereit, wenn ich eine Taste drücke. Muss man erst ein paar Minuten warte, bevor man einen Termin eintragen kann? Oder ist es das Telefonteil. Das kann doch ebenfalls nicht wahr sein. Wo gibt's denn solche Zeiten?
ich habs auch nicht so ganz kapiert... haben die die Dinger komplett neu gebootet, also wie nach einem Reset? iPhone-Nutzer, könnt ihr das bestätigen, dass das Appleprodukt so lange braucht nur um es in Betrieb zu nehmen? So einen Pre will ich dann nicht haben, wenn das so lange dauert! Aber kann ja nicht sein, weil wenn das Telefon klingeln soll, kann er ja nicht ewig brauchen bis er arbeitswillig ist, der Pre. Seltsam.
mono
Leute. lasst Euch nicht von den ganzen "Reviews" und einzelnen, z.T. mehrfach voneinander kopierten Meldungen verrückt machen. Alle möglichen Leute testen z.Zt. den Pre und stellen ihr Testergebnis vor. Wer weiss, aus welcher Motivation heraus sie das tun? Sind sie objektiv?
Ich habe den Pre gestern in der Hand gehabt und gleich mal festgestellt, das einige der angeblichen Probleme (scharfe Kanten, kleine Tastatur usw.) gar keine sind.
Mir hat er gut gefallen, wenn die Vertragsbedingungen passen, werde ich ihn mir holen-
Ja, das was die gemacht haben ist in kompleter Bootup. Im Gegnsatz zu den PalmOS-Gertäten kann man die (regülär) komplett ausschalten.
Ja, das was die gemacht haben ist in kompleter Bootup.
Und wenn mich nicht alles täuscht, macht der Pre beim Bootup gleich einen Sync mit seiner "Wolke".
das ist gut möglcih. Die Bootzeiten des iPhones passen auch ganz gut zu einem normalen Startvorgangs eines UNIX Systems. Das Linux des Pre braucht auch ein wenig zum Laden. Ich denke auch dass er gleich eine NEtzverbindung herstellt und sich synchronisiert (siehe leuchtend-pulsierendes palm-Logo am Ende)
OK, das macht Sinn. Aber wann und wie oft macht man das dann? Mit anderen Worten: welche Rolle spielt die Dauer dieses Bootup in der Praxis?
Mit anderen Worten: welche Rolle spielt die Dauer dieses Bootup in der Praxis?
Kaum eine - ausser nach einem Crash.
Kaum eine - ausser nach einem Crash.
Genau, wenn der Pre stabil läuft interessiert die Bootzeit nicht, stürzt er ständig an wird man wahnsinnig bei knapp 2 Minuten
Sind denn eigentlich schon seit Erscheinen im Juni erste Tests zum Palm Pre aus Übersee bekannt geworden??
VG, tomasoni
Ja, jede Menge.
Ein paar Links dazu wären klasse...
VG, tomasoni
Links? Siehe oben.
Links? Siehe oben.
Ach Kinder, seid doch nicht so gemein.
tomasoni: Hier ist ein Link, der auch Ergebnisse liefert. [Blocked Image: http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png]Es gibt davon ungefähr 11.300.000. Viel Spaß beim Lesen!
Tschüss
Carsten
Display MoreAch Kinder, seid doch nicht so gemein.
tomasoni: Hier ist ein Link, der auch Ergebnisse liefert. [Blocked Image: http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png]Es gibt davon ungefähr 11.300.000. Viel Spaß beim Lesen!
Tschüss
Carsten
Wenn man die Google Abfrage noch um "juni 2009" ergänzt, also mit "" dann sind es nur noch 588.000 antworten. Zwar nicht wirklich alle aus dem Juni aber immerhin nur noch eine Auswahl
Ohnehin sollte man das Web endlich mal nach Datum sortieren
Ich konnte dazu noch nichts finden, daher stelle ich die Frage mal:
Kann der Pre eigentlich J2ME-Prrogramme nutzen ? Ich meine die Handy-Java-Anwendungen !