Bangkok Dangerous , ich finde auch, dass dein Treo 680 zu schnell zu viel Akku verliert. Hast du den schon mal das Gerät im Auslieferzustand getestet, also nach einem Hardreset ohne weitere Software? Wenn ja, gäbe es ja Grund, das Gerät bei Palm zu reklamieren und umtauschen zu lassen.
Lohnt sich ein Treo mit Palm OS noch?
-
-
War auch schon ein Gedanke. Aber da gehts genauso rapide abwärts.
Habe jetzt mal den Treo von meinem Vater hier, den gerade platt gemacht und dann werde ich das mal ansehen.Allerdings lief vorher nicht so viel drauf, mein alter Herr braucht nicht so viele Zusatzprogramme: Kamera-Patch, Agendus - das wars dann.
-
Dieses Extrem ist dann wohl mal ein defekter Akku!
-
So, da ich immer noch ein Palm OS Fan bin, habe ich mir doch wieder einen Treo 680 geholt. Auch auf die Gefahr hin, dass ich Akku- oder sonstige Probleme bekomme. Der TX bleibt als Backupsystem zur Sicherheit bei mir (hat sowieso ne kleine Macke). Fürs Auto habe ich ein Kfz-Ladekabel, damit sollte eigentlich alles hinhauen.
-
Hallo Redhorse
Also auch wenn es schon "zu spät" ist, möcht ich auf Deine ursprünliche Frage antworten.
Ob es sich "lohnt" ist immer eine Frage der Bewertung. Da Palms mit PalmOS relativ günstig sind im Marktvergleich und dennoch meistens alles können was man zur Arbeit und zum Spaß braucht, denk ich mal, man kann die Frage vor allem aus dem monetären Gesichtspunkt mit JA beantworten. Ein Palm lohnt sich noch.
Die Frage ist aber nur dann richtig zu beantworten wenn Du selber überlegst was ein Palm haben muss / kosten darf, damit er sich für dich lohnt.
:zwinkert: -
Ich hab' gestern einen 680 bestellt: Null Euro (genau genommen sogar Minus 10 Euro) und ein geschenktes TomTom. Da lohnt sich das Ding sogar für mich
-
hallo leute,
ich habe zwar erst vor kurzem meinen 680er mit TT navi bekommen und bin, zumindest mit dem 680er, ziemlich zufrieden. aber ein guter kumpel hat mir heute die nase lang gemacht mit einem samsung sgh-i600 mit WM5.
naja, was soll ich sagen...nach 2 stunden dauerspielen (ohne touchscreen!!! :D) wollte ich das teilchen nicht mehr loslassen.die gründe:
das ding ist einfach um welten besser verarbeitet als der 680er
die tasten haben einen wunderbaren druckpunkt
das navigieren durch das menu mit dem navikey und dem scrollrad läuft sehr gut
die geschwindigkeit der anwendungen ist teilweise schneller als bei palm (agendus!!!, Navigation-Route66)
die sync mit outlook läuft perfekt (mit allen kategorien)
blauzahn (bluetooth) funkt irre schnell, damit ist das finden und pairen gemeintund dann halt WLAN und HSDPA =) da werden träume war
und Palm arbeitet noch daran.
ich glaube nicht mehr daran, dass palm hier aus den hufen kommt. und nach jahren verzweifelten dagegenanschwimmen werde ich wohl oder übel doch richtung WM ziehen...sobald meine treos (650 und 680 mit navi) einen neuen besitzer gefunden haben...
-
Hallo,
QuoteOriginal von baggi1966
...und nach jahren verzweifelten dagegenanschwimmen werde ich wohl oder übel doch richtung WM ziehen...mmh, klingt für mich irgendwie zweischneidig.
Du warst also mit PalmOS in den letzten Jahren so stark unzufrieden, das du dich verzweifelt geweigert hast auf WM umzusteigen? Warum hast du es denn nicht schon längst gemacht und dich so lange gequält?
Gruesse,
Toem
-
Quote
Original von tapf!
Also der 750er ist zwar von der Hardware gegen andere PPCs total veraltet, aber der Formfaktor und die Einhandbedienung werden gelobt.Der 750er hat anscheinend das gewisse Etwas von Palm, was ihn zum Treo macht.
Wenn du PalmOS möchtest, ist evtl. der Treo 650 etwas für dich?
Aber auch der 680er scheint inzwischen ganz passabel zu laufen.
Grüße
Fabian
Den 750er habe ich mir nach vergeblichem Warten auf ein ROM-update des 680er vor 3 Monaten zugelegt.
Erstaunlich schnell fuer ein WinMob-Gerät. Sinnvolle Erweiterungen von Palm. Perfekte Einhandbedienung und mit ein bißchen zusätzlicher Software auch gute PIM-Funktionen.
Und vor allem: KEINE Batterieprobleme!!!!!!
Sehr empfehlenswertes Gerät! -
Jo, spiele auch seit ein paar Wochen mit dem 750er rum
schnell ist er, meistens... "wlan" kriegt er durch's usb Kabel vom Notebook
umts hat was... aber Surfen mit 320x240 ? Lieber klemme ich das Notebook an und nutze ihn als Modem
perfekt (wie beim 680er) finde ich die Einhandbedienung nicht, aber immerhin...
bin jetzt nach AgendusProPPC und PI bei AgendaOne gelandet, aber an das PIM der Verwandschaft (bei mir AgendusPro 12) kommt er nicht ran... naja, ganz schlecht macht er es nicht
der (gleiche) Akku hält wohltuend länger als beim 680er, hat aber einige Ladevorgänge gebraucht... der erste Eindruck war: omg, noch so'n Schluffi
insgesamt ist der 750er ein schönes Spielzeug, auf den der Entäuschungs- Migrant einen Blick werfen sollte... außerdem gibt's ihn bei Luzerntech grad günstig zu schnappen
ich bleibe beim 680er weil ich besser damit arbeiten und mit seinen Macken leben kann
-
Quote
Original von BenBuster
Jo, spiele auch seit ein paar Wochen mit dem 750er rumumts hat was... aber Surfen mit 320x240 ? Lieber klemme ich das Notebook an und nutze ihn als Modem
der 750 hat 320*240? ich war mir sicher er hat quadratisch 240*240 -
Quote
Original von aretiss
der 750 hat 320*240? ich war mir sicher er hat quadratisch 240*240Stimmt: 240x240!
-
Quote
Original von Toem
Hallo,mmh, klingt für mich irgendwie zweischneidig.
Du warst also mit PalmOS in den letzten Jahren so stark unzufrieden, das du dich verzweifelt geweigert hast auf WM umzusteigen? Warum hast du es denn nicht schon längst gemacht und dich so lange gequält?
Gruesse,
Toem
ich habe eigentlich die irrsinnige entwicklungsgeschwindigkeit von palm mit "aus den hufen" gemeint.
aber sei es drum...ich habe mich dazu entschlossen ein samsung sgh i600 zu beschaffen.
nach nun doch 3 tagen intensiver arbeit werden meine treos in der bucht landen...mit allem was dazu gehört (also hardware, zubehör und software).als pim habe ich agendusone getestet und bin damit sehr zufrieden.
dazu noch resco explorer und viewer und documentstogo.
mehr brauche ich nicht. alles andere ist im gerät.
hat zwar noch wm5, soll aber bald ein wm6 update kommen.
zur geschwindigkeit muß ich ganz klar sagen das ich keinen unterschied zum treo feststellen kann.
dazu wlan, das hatte mir gefehlt.also sage ich hiermit ertsmal good bye zu palm os.
sollte sich palm doch noch mausern (wlan,hsdpa) ist eine rückkehr nicht ausgeschlossen (sag niemals nie) aber im moment für mich ganz klar die bessere lösung.
-
Quote
Original von eviltom
Stimmt: 240x240!sorry... vertan... ist heiß hier und spät
[edit] bereits 320x320 finde ich zum Surfen nicht gerade prall, um nicht zu sagen ungeeignet :zwinkert:
-
Hallo,
ich habe inzwischen mich für den Treo 680 entschieden. So schön mein TX auch war, der Treo ist doch das optimale Gerät für mich. Die Einhandbedienung ist super und mit dem Treo Launcher habe ich auch den optimalen Launcher. PIM reicht mir das Original von Palm, alle anderen Proggies in der Richtung sind mir zu überladen für die kleine Kiste. Zwar wäre Wlan schön (UMTS brauche ich nicht), aber es geht auch ohne. Was mich nervt ist, dass der Treo das SAP (Sim Access Profile) nicht kann. So muss ich in meinem A6 mit dem Treo telefonieren statt mit dem eingebauten Bluetooth Telefon. Aber nur am WE, in der Woche nutze ich ja das Diensthandy:zwinkert:. Winmob kommt erst wieder in Frage, wenn mir jemand glaubhaft versichert, dass der Sync mit Winmob 6 und einem Macintosh problemlos funktioniert. :zwinkert:
-
Quote
Original von Redhorse
Was mich nervt ist, dass der Treo das SAP (Sim Access Profile) nicht kann. So muss ich in meinem A6 mit dem Treo telefonieren statt mit dem eingebauten Bluetooth Telefon.
war da nich mal was von wegen "beim treo können aber die favoriten via bt ausgelesen/ angesteuert weren"? nutzt das nich schon was? -
Und das Bluetooth-Autotelefon unterstützt ausschließlich SAP und nicht auch das Headset oder Handsfree Protokoll?
(Ok, das ist nicht optimal, dakeine Außenantenne - aber besser als nichts)
Gruß,
Leo -
kannst Du Deinem A4 nicht die Kategorie ALLE einfach OTA schicken ?
-
Nochmal zum Treo und Telefon im A6. Der A6 hat ein eingebautes Bluetooth Autotelefon. Ohne SAP kann man es als Freisprecheinrichtung benutzen. Das geht mit dem Treo einwandfrei. Auch würde der Treo die Daten der Simkarte übertragen. Da habe ich aber nichts drauf. Ich habe mir aber anders geholfen und die Daten mittels einem Nokia Handy in das Adressbuch des A6 kopiert. Diese sind dann im Autotelefon gespeichert. Darauf kann ich wieder mit dem Treo zugreifen. So gesehen funzt das ganz gut, schöner wäre es, wenn das GSM-Teil des Autotelefon genutzt würde.
Könnte der Treo SAP, dann würde das Autotelefon sich mit den SIM-Kartendaten abmelden, während im Treo das GSM-Teil ausgeschaltet wäre.
Dienstlich verwende ich ein ganz primitives Nokia 6021. Telefonbuch wird übertragen. Ich sehe im Display welche Adressenart das ist. SMS werden im Auto empfangen. Bei der Einwahl meldet sich das Handy ab und geht auf SIM-Remote Access. So sollte das sein. Aber das können nur wenige Telefone und Audi ist da auch nicht gerade schnell. Siehe hier (PDF-Datei): Unterstützte Telefone
-
........ Treo lohnt sich immer!!