US WebOS auf deutschem Pre

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • 1.2.0 hatte ich nur ein halbes Dutzend Gesten lang angeguckt und gleich aktualisiert auf 1.2.1 8) Ob Bluetooth PAN also erst mit der 1.2.1 kam, kann ich Dir nicht sagen, ließe sich aber über die sattsam bekannten Listen auf precentral.net leicht herausfinden. In der 1.1.3 gibt's das noch nicht. Kannst Du ja in der "Geräte Info" schön nachschauen: A2DP, die Handsfree-Profile, Media-Steuerung und Phonebook Access sind in der 1.1.3 gelistet, wenn ich mich recht erinnere, in der 1.2.1 kommen eben PAN und OPP dazu.


    Die Homebrew-Apps werden im Backup auf dem Palm-Profil nicht mit gesichert. Wenn also ein Systemupdate den kompletten Gerätespeicher (außer Media Storage) löscht und nach dem Neustart automatisch ein Restore anläuft, sind die Homebrew-Apps weg, logisch. Das selbe gilt für einen Reset mit anschließendem Restore ganz ohne Systemupdate.

  • Und wenn ich nur das Update runterlade und installiere? Also nix flashe und so? Dann muss er ja eigentlich nix überschreiben. Ich werde mich vorher wahrscheinlich mit Backup-Apps auseinandersetzen.
    Jonas

  • Und wenn ich nur das Update runterlade und installiere? Also nix flashe und so? Dann muss er ja eigentlich nix überschreiben. Ich werde mich vorher wahrscheinlich mit Backup-Apps auseinandersetzen.

    Das Updateverfahren läuft anders als bei z.B. Windowssystemen, da wird normalerweise auch nichts geflasht und das Update kommt automatisch.
    Ich gehe davon aus, daß Palm schon aus Sicherheitsgründen und der Systemstabilität wegen jeweils vor dem Update das System komplett leeräumt und nach dem Update dann automatisch wieder das Backup zurückspielt. Und da die HomebrewApps nicht von Palm autorisiert sind, werden sie nicht mitgesichert und auch nicht zurückgespielt, zumal ja nicht sicher ist, daß sie nicht das neu aufgesetzte System zerschiessen. Eine HomebrewApp, die unter 1.1.3 läuft, muß ja nicht zwangsläufig unter 1.2.1 laufen, erst recht keine Patches.

  • Das wäre natürlich nicht so toll, zumal es die wirklich nützlichen Apps derzeit nur als Homebrew gibt.

  • Das wäre natürlich nicht so toll, zumal es die wirklich nützlichen Apps derzeit nur als Homebrew gibt.

    Abwarten, kommt. Der iPhone AppStore kam erst ein Jahr nach Erscheinen des iPhone. Und lieber ein stabiles, laufendes System, als tolle Apps. Es spricht ja auch nichts dagegen, die Apps anschliessend wieder zu installieren.

  • Und da die HomebrewApps nicht von Palm autorisiert sind, werden sie nicht mitgesichert und auch nicht zurückgespielt, zumal ja nicht sicher ist, daß sie nicht das neu aufgesetzte System zerschiessen.


    In den Unix/Linux-Systemen die ich kenne ist es für einen User unmöglich das System zu zerschießen. Dazu braucht es Root-Rechte. Es stellt sich also die Frage mit welchen Rechten die Programm-Installer arbeiten.


    Ein ganz andere Frage ist, was Closed-Source-Apps außer den versprochen Dingen sonst noch so machen. Der Pre ist schließlich auch nur ein Linux-Rechner und Root-Kits gibt es genügend. Ich mache mir daher weniger Gedanken um die Zerstörung meines Pre, sondern eher über eine ungewollte "Fernsteuerung." aka Trojaner o.ä. Ich bin schließlich kein Windows-User, der üblicherweise auf alles klickt, was nicht schnell genug vom Desktop verschwindet. :D :boogie:

  • In den Unix/Linux-Systemen die ich kenne ist es für einen User unmöglich das System zu zerschießen. Dazu braucht es Root-Rechte. Es stellt sich also die Frage mit welchen Rechten die Programm-Installer arbeiten.

    Der HomeBrew-Installer PreWare arbeitet mit Rootrechten, weist aber (zumindest bei einigen) Apps/Patches, die er installiert, darauf hin, daß diese ebenso Rootrechte nutzen. Darüber hinaus bietet er an, daß man sich die zur Installation/Konfiguration genutzten Scripte vor Ausführung ansehen kann. Das ist imho sauber und transparent, aber für den Linux-Laien schwer zu beurteilen.

  • Ich gehe davon aus, daß Palm schon aus Sicherheitsgründen und der Systemstabilität wegen jeweils vor dem Update das System komplett leeräumt und nach dem Update dann automatisch wieder das Backup zurückspielt.


    Wenn ich mir die Größe der Updates im Vergleich zu dem webOS-Image ansehe, dann denke ich das nicht. Die Updates funktionieren vermutlich wie auf jedem unixoiden System über die Paketverwaltung. Das würde zumindest am meisten Sinn ergeben. Wenn das tatsächlich so ist, dann würde auch selbst aufgespielte Programme erhalten bleiben, es sei denn eine Abhängigkeit kann nicht mehr erfüllt werden.

  • Ich habe gestern mit einer englischen webosdoctor version meinen pre zurückgesetzt und habe jetzt die englische version von Webos. habe ich dadurch irgendwelche nachteile? weil der große vorteil ist das ich problemlos auf version 1.2.1 updaten konnte.


    Tim

  • ... Die Updates funktionieren vermutlich wie auf jedem unixoiden System über die Paketverwaltung. Das würde zumindest am meisten Sinn ergeben. Wenn das tatsächlich so ist, dann würde auch selbst aufgespielte Programme erhalten bleiben, es sei denn eine Abhängigkeit kann nicht mehr erfüllt werden.

    Das wäre der sinnvolle weg. Ich ging von der Überlegung aus, das Palm den DAU-sicheren Weg geht, um sich vor Hilfeschreien von Usern, die HomebrewApps installiert haben zu schützen. Imho ist das beim iPhone so ähnlich, oder? Ich meine gelesen zu haben, das jailbroken iPhones nicht einfach so upzudaten sind.

    Die Programme wurden bei diesem Cross-Update nur deswegen gelöscht, weil WebOS-Doctor verwendet wurde. Bei einem normalen Update wird nichts gelöscht.

    Bist Du Dir sicher, das die HomebrewApps und Patches nicht gelöscht werden?

  • ... er bootet gerade... :D


    ... und er funktioniert noch...


    Gruß,


    StHenker

    Meine Palms: ... Palm Pilot 5000 -> Palm Pilot Personal -> Palm Pilot Profes... ach was soll ich hier alle aufzählen, ich hatte sie ALLE! :D

  • Bist Du Dir sicher, das die HomebrewApps und Patches nicht gelöscht werden?

    wenn ich die Beschreibung der Optware richtig gelesen habe, werden die Homebrew-Apps und Patches deshalb ins /opt-Verzeichnis installiert werden, weil es lt. Aussage von Palm nicht benutzt wird und daher auch nicht gelöscht oder überschrieben wird!


    Siehe auch: http://www.webos-internals.org/wiki/Next_steps



    Grüße,


    thg

  • thg; sidamos Klingt plausibel, genau werden wird es wohl erst nach dem Update wissen. Bin mal gespannt.


    "Unser" AppCatalog enthält ja scheinbar nicht alle Apps, der amerikansche User hat imho Zugriff auf weitere Apps, ist vermutlich auch in der unterschiedlichen Version begründet.
    Eine interessante App hat precentral.net vorgestellt:
    ActiveCard: Customizable app launcher, quick contact list, calendar viewer, news reader, clock, and more. That “agenda” screen you’ve been waiting for.


    Klingt interessant - damit werden einige HomebrewApps/Patches vermutlich überflüssig.